Subjonctif nach Ausdrücken der Emotion
Subjonctif nach Ausdrücken der Emotion
Beschreibung Subjonctif nach Ausdrücken der Emotion
Nicolas und seine Mutter bringen dir heute den Subjonctif nach Ausdrücken der Emotion bei. Der Subjonctif hat viele Auslöser, enige gehören zur Klasse der Verben und Ausdrücke der Emotion.
In diesem Video lernt ihr viele dieser Ausdrücke kennen, z.B.: avoir peur que, se moquer que, aimer que, adorer que, détester que, avoir envie que usw.
Um diese neuen Vokabeln ein wenig zu trainieren, hört ihr einen Dialog zwischen Nicolas und seiner Mutter. Dadurch übt ihr nicht nur die Bildung des Subjonctif, sondern vertieft auch euer Wissen über seine Verwendung im Kontext. Viel Spaß!
Subjonctif nach Ausdrücken der Emotion Übung
-
Gib an, wie die Ausdrücke der Emotion übersetzt werden.
TippsWird der Ausdruck mit einem être oder avoir oder einem anderen Verb gebildet?
Welche Ausdrücke kennst du sicher?
LösungIm Französischen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, eine Emotion zum Ausdruck zu bringen. Wird der Ausdruck mit der Konjunktion que (dass) gebildet, so zieht er einen subjonctif nach sich.
Ausdrücke der Emotion bestehen entweder
- aus Verben wie z. B. se réjouir que (sich freuen, dass),
- aus einem Ausdruck mit avoir wie z. B. avoir envie que (Lust haben dass)
- oder aus être in Verbindung mit einem Adjektiv wie z. B. être fâché que (sauer sein, dass).
-
Nenne die Adjektive, die eine Emotion ausdrücken.
TippsSchreibe die Adjektive in der männlichen Form Singular (Grundform) in die Lücke.
Achte auf die genaue Bedeutung der Adjektive.
Pass auf die richtige Rechtschreibung auf, einige Adjektive enthalten Akzente.
LösungMit être ... que kann man auch viele Ausdrücke der Emotionen selbst konstruieren. Dazu musst du nur Adjektive kennen, die eine Emotion zum Ausdruck bringen. Denke aber daran, dass das Adjektiv dann in Genus und Numerus an sein Bezugswort, hier das Subjekt des Hauptsatzes, angeglichen werden muss, z. B. Elle est heureuse qu'ils soient en vacances.
-
Entscheide, in welchen Sätzen ein subjonctif vorkommt.
TippsSteht im Hauptsatz ein Ausdruck der Emotion?
Erinnere dich an die Verbformen im subjonctif. Wie werden sie gebildet?
LösungDer subjonctif ist ein Modus, der sowohl im schriftlichen als auch im mündlichen Sprachgebrauch vorkommt. Er steht nach Ausdrücken der Gefühlsäußerung und zwar dann, wenn der Nebensatz mit einem que (dass) eingeleitet wird und das Subjekt im Hauptsatz nicht dasselbe wie im que-Satz ist, z. B. J'ai peur qu'il ne vienne pas.
Die regelmäßigen Verbformen im subjonctif leiten sich vom Stamm der dritten Person Plural Präsens ab, z. B. ils parl-ent wird im subjonctif zu que nous parlions. Die Präsensformen und die Formen des subjonctif sind z. T. identisch. Es gibt aber auch zahlreiche unregelmäßige Verbformen im subjonctif, bei denen der Stamm sich verändert. Diese unregelmäßigen Formen musst du einfach lernen.
-
Erschließe die fehlenden Verbformen.
TippsIm Hauptsatz steht ein Verb im Präsens.
Im que-Satz steht ein Verb im subjonctif.
Schau genau hin, welche Verbform zu welchem Subjekt passt.
LösungNach emotional gefärbten Ausdrücken steht im Französischen ein subjonctif. Das Verb im Hauptsatz, welcher den Ausdruck der Emotion enthält, steht im Indikativ, das Verb im darauffolgenden que-Satz steht im subjonctif.
Haupt- und Nebensatz haben in der Regel nicht dasselbe Subjekt.
Zwar ähneln sich die Präsensformen und Formen des subjonctif der Verben oft, aber es gibt auch einige unregelmäßige Verben im subjonctif, deren Verbstamm man sich merken muss, z. B. aller wird im subjonctif zu que j'aille.
-
Bestimme, ob es sich um eine positive oder eine negative Emotion handelt.
TippsViele Verben bzw. Ausdrücke kennst du schon ohne die Verbindung mit que und weißt, was sie bedeuten.
Wenn du dir unsicher bist, kannst du die Ausdrücke auch in einem Wörterbuch nachschlagen.
LösungBei der Verwendung des subjonctif gibt es einen Spruch, den du dir merken kannst: „Wenn das Herz spricht, verwende den subjonctif.“ Das trifft vor allem bei emotionalen Ausdrücken zu. Egal, ob es sich dabei um negative oder positive Gefühle handelt.
-
Bilde die Sätze auf Französisch.
TippsDie Wendungen kennst du aus dem Video.
Achte auf die richtigen Verbformen im Haupt- und Nebensatz.
Adjektive werden in Geschlecht und Zahl an ein Bezugswort angeglichen.
Vor dem que steht im Französischen kein Komma.
LösungEs ist nicht immer einfach, Sätze mit subjonctif richtig zu formulieren. Zunächst muss man wissen, was die sogenannten Auslöser des subjonctif sind:
- Verben und Ausdrücke der Emotion
- Verben und Ausdrücke der Willensäußerung
- Verben und Ausdrücke des Zweifels und der Unsicherheit
- Verben und Ausdrücke der Meinung
- unpersönlich gebrauchte Ausdrücke und Verben
- bestimmte Konjunktionen
Bei der regelmäßigen Bildung des subjonctif geht man vom Präsensstamm der dritten Person Plural aus und hängt die Endungen -e, -es, -e, -ions, -iez und -ent an, z. B. que je finisse (im Präsens: ils finiss-ent). Es gibt aber auch einige unregelmäßig gebildete Verben, die im subjonctif einen anderen Verbstamm haben als im Präsens, z. B. avoir, être, savoir etc.
Außerdem musst du beachten, dass Verben, die im Indikativ beim Konjugieren (d. h. in der ersten und zweiten Person Plural) einen wechselnden Wortstamm haben, diese Unregelmäßigkeit auch im subjonctif weiterführen.

Subjonctif – Gebrauch (Basiswissen)

Subjonctif – Gebrauch (Vertiefungswissen)

Subjonctif Présent – Bildung und Gebrauch (Übungsvideo)

Auslöser des Subjonctif

Subjonctif nach Ausdrücken der Emotion

Subjonctif – Gebrauch bei Gefühlsausdrücken

Subjonctif nach Verben der Willensäußerung

Subjonctif nach Ausdrücken der Meinung

Subjonctif oder Indicatif – Verben des Denkens und Meinens (1)

Subjonctif oder Indicatif – Fragen und Verben des Sagens und Erklärens (2)

Subjonctif nach Verben der Missbilligung, Billigung und Zustimmung

Subjonctif nach Verben des Zweifelns, Fürchtens und Bedauerns

Subjonctif nach unpersönlichen Ausdrücken und festen Redewendungen

Subjonctif-Auslöser – Verben und unpersönliche Ausdrücke (Übungsvideo)

Subjonctif oder Indikativ? – Die Konjunktionen

Subjonctif nach Konjunktionen (Übungsvideo 1)

Subjonctif-Auslöser – Konjunktionen (Übungsvideo 2)

Subjonctif ou Indicatif?

Kontextabhängige Modusauslöser

Kontextabhängige Modusauslöser (Übungsvideo)

Welchen Modus verwende ich bei den Verben „espérer”, „croire”, „supposer” und „penser”?

Subjonctif in Hauptsätzen

Subjonctif in Relativsätzen

Subjonctif in Relativ- und Hauptsätzen (Übungsvideo)

Subjonctif und Imperativ

Subjonctif in der indirekten Rede
3 Kommentare
Ps deine Schrift ist auch toll gruss luca
das Video ist sehr gut weiter so
Salut Nele. Hervorragende Arbeit hast du geleistet (gilt für alle deine Videos). Danke!