Passé Composé – regelmäßige Verben auf -ir mit „avoir“

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Passé Composé – regelmäßige Verben auf -ir mit „avoir“
Salut! Hast du schon das Video "Passé composé der Verben auf -er mit avoir" gesehen? Dann lass dir doch in diesem Video Schritt für Schritt das Passé composé der Verben auf -ir mit avoir erklären. Zuerst soll es um die Bildung und den Gebrauch dieser Vergangenheit gehen, anschließend behandeln wir die Bildung der Passé composé-Form (des Partizips) der Verben auf -ir und wenden das erlernte Wissen dann an einigen Beispielsätzen an. Bon courage!
Passé Composé – regelmäßige Verben auf -ir mit „avoir“ Übung
-
Gib an, wie die Verben im passé composé gebildet werden.
TippsErinnere dich an die Bildung des passé composé mit Verben auf -er. Wie bilden sie ihr Partizip?
Welche Verben haben hier im Infinitiv eine ganz andere Endungen als die anderen?
Lösung- Die regelmäßigen Verben auf -er bilden ihr Partizip, indem sie ein -é an den Stamm gehängt bekommen. Aus regarder wird z. B. regardé.
- Die regelmäßigen Verben auf -ir haben im passé composé ein -i am Ende stehen. Man kann einfach den letzten Buchstaben wegfallen lassen, z. B. finir wird zu fini.
- Être und avoir sind völlig unregelmäßig. Hier musst du das Partizip einfach auswendig lernen. Das Partizip von être ist été und avoir wird zu eu.
-
Nenne die Ausdrücke im passé composé.
TippsWie wird das participe passé bei Verben auf -ir gebildet?
LösungDas passé composé wird mit einer Form von avoir und dem participe passé gebildet. Die Formen von avoir sind unregelmäßig und werden folgendermaßen gebildet:
- j'ai
- tu as
- il/elle/on a
- nous avons
- vous avez
- ils/elles ont
-
Ermittle die richtige Satzstellung.
TippsWie ist die typische Satzstellung im Französischen?
Großbuchstaben und der Punkt am Ende des Satzes verraten dir, mit welchen Wörtern du anfangen bzw. aufhören musst.
LösungDie normale Satzstellung im Französischen ist Subjekt-Prädikat-Objekt. Beim passé composé kommt immer zuerst eine Form von avoir oder être und dann das participe passé der Verben. Dieses wird bei den regelmäßigen Verben auf -ir mit -i gebildet.
Die Verneinung besteht aus zwei Elementen, die sich um das Verb schließen ne...pas. Im passé composé ist dies die konjugierte Form. Das participe passé folgt erst nach der Verneinung. Achte darauf, dass das ne vor Vokalen und dem stummen h zu n' wird.
-
Arbeite die richtige Form im passé composé heraus.
TippsDie regelmäßigen Verben auf -ir bilden ihr Partizip auf -i.
Wie wird avoir konjugiert?
LösungDu musst hier zuerst auf die richtige Form von avoir achten. Diese Formen sind unregelmäßig und du musst sie leider einfach auswendig lernen. Sie werden folgendermaßen gebildet:
- j'ai
- tu as
- il/elle/on a
- nous avons
- vous avez
- ils/elles ont
-
Bestimme die Regel zur Bildung des passé composé der Verben auf -ir.
TippsDie Verben, die im passé composé mit être verwendet werden, sind meistens Verben der Bewegung.
Du kennst bereits die Verben auf -er und auf -ir. Die Endungen im passé composé ähneln denen im Infinitiv.
LösungDas passé composé der regelmäßigen Verben auf -ir wird mit einer konjugierten Form von avoir gebildet. Danach folgt das participe passé, das die Endung -i hat.
Mit être wird meistens nur das passé composé der sogenannten Bewegungsverben gebildet.
Die Endung -é ist auch eine typische Endung im passé composé, allerdings von den regelmäßigen Verben auf -er.
-
Bestimme die Sätze im passé composé.
TippsWie wird das participe passé der Verben auf -ir gebildet?
LösungDie Satzstellung im Französischen ist immer Subjekt-Prädikat-Objekt.
Sie dir die Sätze also genau an und überlege dir, welches Subjekt benötigt wird.
Dann musst du eine Form von avoir bilden, da die Sätze alle im passé composé sind.
Schließlich folgt noch das participe passé, das bei den regelmäßigen Verben auf -ir mit einem -i am Ende gebildet wird.
Als letztes musst du noch das Objekt des Satzes übersetzen. Und schon hast du den ganzen Satz.

Passé composé – regelmäßige Verben mit „avoir“

Passé composé – Überblick

Passé Composé – Gebrauch

Passé Composé – regelmäßige Verben auf -ir mit „avoir“

Passé composé – unregelmäßige Verben mit „avoir“ (1)

Passé Composé – unregelmäßige Verben mit „avoir“ (2)

Passé Composé – regelmäßige Verben mit „avoir“ (Übungsvideo)

Passé composé – Angleichung des Participe passé bei Verben mit „avoir“

Passé composé – Verben mit „être“ (1)

Passé composé – wann verwendet man „être“ und „avoir“?

Verben in zusammengesetzten Zeiten – wechselnder Gebrauch von „être“ und „avoir“

Passé composé – reflexive Verben

Passé composé – Sonderfälle bei reflexiven Verben

Passé Composé – reflexive Verben (Übungsvideo 2)

Passé composé – Verneinung

Passé composé – Satzstellung

Passé Composé – regelmäßige Verben auf -er mit „avoir“
5.631
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
9.086
Lernvideos
39.003
Übungen
35.086
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire konjugieren
- Etrê konjugieren, avoir konjugieren
- Écrire konjugieren
- Unbestimmte Artikel Französisch (un / une / des)
- bestimmte Artikel Französisch (le / la / les)
- Subjonctif
- Aller konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, y Französisch
- Ce qui Französisch, ce que Französisch
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Mettre konjugieren
- Imparfait Bildung
- Acheter konjugieren, préférer konjugieren
- Est-ce que Fragen
- Voir konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire konjugieren
- Akzente im Französischen
- Vivre konjugieren
- Passé Composé mit être
- Attandre konjugieren
- Vorsilbe re- Französisch
- Postkarte auf Französisch schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Adverbialpronomen y
- Männliche und weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- Ce qui ce qu
- Boire konjugieren
- Accent circonflexe
- Francophonie
- Connaître konjugieren
- Sonderzeichen im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage auf Französisch
- Battre konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
- Karl Martell
- Bedingungssätze mit si Französisch
- Bon Französisch, nul Französisch
- Qui Französisch, que Französisch, où Französisch
- Conditionnel Passé Bildung
- Weihnachten in Frankreich
- Pouvoir Französisch, savoir Französisch
Hallo Vito88766,
was genau ist dir denn noch unklar beim Passé composé?
Bei inhaltlichen Fragen kannst du dich auch immer gern zwischen 17 und 19 Uhr an unsere LehrerInnen aus dem Hausaufgabenchat wenden.
Viele Grüße aus der Französisch-Redaktion
Zu Kurz
habe es nicht verstanden
Zu Knapp
Hallo Radju,
hier (https://www.sofatutor.com/franzoesisch/grammatik/zeitformen/passe-compose) findest du viele weitere Erklärungen und Infos zum passé composé sowie viele andere Videos zum Thema.
Viel Erfolg beim Lernen!
Und es hätte auch ein bisschen mehr Erklärungen geben können.