30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Großschreibung und Kleinschreibung

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Bewertung

Ø 4.4 / 45 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Corporalclegg
Großschreibung und Kleinschreibung
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

Grundlagen zum Thema Großschreibung und Kleinschreibung

Hi, how are you? In diesem Lernvideo zeige ich dir, wie die Regeln zur Groß- und Kleinschreibung im Englischen lauten. Die Regeln der englischen Groß- und Kleinschreibung sind nicht immer so wie die Regeln der deutschen Groß-und Kleinschreibung, sondern unterscheiden sich an entscheidenden Punkten. Es ist also gut, wenn du versucht, die neuen Regeln zu lernen und regelmäßig zu üben. Zum Glück lassen sich diese Regeln jedoch gut anhand von Beispielen lernen. Deshalb schauen wir uns am Ende auch mehrere konkrete Beispielsätze an. Are you ready? Los geht´s!

Transkript Großschreibung und Kleinschreibung

Hallo, hier ist Adrian. Heute beschäftigen wir uns mit Groß- und Kleinschreibung im Englischen. Ich erkläre euch die Regeln und anschließend werden wir uns ein paar Beispiele anschauen. Im Englischen werden fast alle Wörter klein geschrieben. Deswegen ist es einfacher, die Wörter, die groß geschrieben werden, zu lernen. Eigennamen wie Lisa, John, Julia, Lena, Tom und Jane werden groß geschrieben. Marken- und Produktnamen wie zum Beispiel Adidas, Apple, McDonalds, Mercedes-Benz und viele, viele andere schreiben wir groß. Das Personalpronomen "I" wird auch groß geschrieben. Genauso wie Wörter am Anfang des Satzes. They've never been to Africa. -> Sie waren noch nie in Afrika. Ländernamen, Nationalitäten, Sprachen werden auch groß geschrieben. Great Britain. She's American. We live in Germany. They are Canadian. Groß schreiben wir auch Ortsnamen und deren Bewohner, zum Beispiel New York - New Yorker. In Titeln, zum Beispiel Musik, Filme oder Bücher werden alle Substantive groß geschrieben. Tages- und Monatsnamen werden groß geschrieben, wie Sunday, November, Tuesday, August, Friday, May und alle anderen. Genauso Feiertage, Gerichte und Schulfächer: Christmas, Chicken, Math, Geography. Nicht zu vergessen sind Institutionen, Dokumente, historische Ereignisse, Flüsse, Meere, Planeten und Sterne. Auch Anreden, wie zum Beispiel Mister und Lord, schreiben wir groß. Bei der Religion: God und Almighty schreiben wir immer groß. Bei Überschriften und Inhalten schreiben wir alle Wortarten groß. Ausgenommen sind Funktionswörter, wie zum Beispiel Präpositionen, Artikel und Konjunktionen. Jetzt zeige ich euch ein paar Beispiele. "Let's go! My name is Adrian. I am 29 years old. "Adrian ist ein Eigenname und Personalpronomen "I" wird immer großgeschrieben. "My dad bought a new car. It is a Rensson. " Marken- und Produktnamen schreiben wir groß. "They moved to Berlin but they are Londoners. They come from England. " Ortsnamen, Ortsbewohner, Länder werden großgeschrieben, genauso wie Wörter am Anfang des Satzes. "Marie is French but she speaks many other languages: English, German, Spanish. " Nationalitäten und Sprachen schreiben wir, wie? Groß! "Did you hear that? The new film with John Smith is coming up in May. " "When exactly?" "Well, I think on Monday, the 16th. " Monatsnamen und Tagesnamen werden auch großgeschrieben. Es ist schon das Ende von unserem heutigen Video. Ich bedanke mich ganz herzlich und ich wünsche dir viel, viel Erfolg beim Englisch lernen. Bis bald! Bye!

7 Kommentare
7 Kommentare
  1. Gut
    Gut
    Gut
    Gut
    Gut
    Gut
    Gut
    Gut
    Gut
    Gut
    Gut
    Gut
    Gut
    Gut
    Gut
    Gut
    Gut
    Gut
    Gut

    Von Camilo, vor mehr als einem Jahr
  2. Very good super Video

    Von Elena, vor mehr als einem Jahr
  3. Super Video! Very good. Also: NOT ALL BIG, BUT NOT ALL LITTLE!

    Von Melina, vor mehr als einem Jahr
  4. Also das Video geht

    Von Bertoncin2013, vor mehr als 2 Jahren
  5. thx thx thx thx

    Von salih han b., vor etwa 5 Jahren
Mehr Kommentare

Großschreibung und Kleinschreibung Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Großschreibung und Kleinschreibung kannst du es wiederholen und üben.
  • Fasse zusammen, welche Wörter im Englischen großgeschrieben werden.

    Tipps

    Folgender Satz ist korrekt in seiner Groß- und Kleinschreibung:
    Hi, I am Peter.

    In Überschriften soll kurz und kapp deutlich werden, worum es im folgenden Text geht. Sollten dann verbindende Funktionswörter oder die sinnstiftenden Wörter wie Verben und Substantive großgeschrieben werden?

    Übersetze die genannten Feiertage auf Englisch. Erinnerst du dich, sie irgendwo schon einmal gelesen zu haben? Und, waren sie groß- oder kleingeschrieben?

    Lösung

    Im Englischen werden grundsätzlich die meisten Wörter kleingeschrieben. Es gibt jedoch einige Ausnahmen. Zu diesen zählen:

    • das Personalpronomen I, alle anderen werden kleingeschrieben
    • Satzanfänge
    • Sprachen, Länder und Bewohner, wie English, England
    • Eigennamen, wie Peter
    • Marken- und Produktnamen, wie Adidas, Nike
    • besondere Ereignisse oder Feiertage wie Christmas, Easter, Independence Day, New Year's Eve
    Außerdem werden in Überschriften alle Wörter großgeschrieben. Nur die Funktionswörter wie with, by, the, from etc. schreibt man klein.

  • Entscheide, wann die Begriffe groß- oder kleingeschrieben werden.

    Tipps

    Manchmal wird ein Wort, das eigentlich kleingeschrieben wird, in bestimmten Kontexten großgeschrieben, zum Beispiel in Überschriften.

    Oft hat ein Wort mehrere Bedeutungen und wird dann in einer Bedeutung groß- und in der anderen kleingeschrieben.

    Lösung

    Im Englischen werden grundsätzlich die meisten Wörter kleingeschrieben. Es gibt jedoch einige Ausnahmen. Zu diesen zählen vor allem Namen, wie die folgenden:

    • Song- und Filmtitel, wie Star Wars,
    • Tages- und Monatsnamen, wie Thursday, und
    • Eigennamen, wie Will Smith.
    Großgeschrieben werden außerdem auch
    • Satzanfänge, wie The Men in Black movies ..., Movies generally come ..., und
    • Nationalitäten, wie American.
    In Titeln sowie in Überschriften werden nur Wörter großgeschrieben, die keine Funktionswörter sind (Präpositionen, Artikel, Konjunktionen). „Beauty and the Beast*“ ist zwar der Titel eines Märchens und Films, dennoch werden die Funktionswörter wie and (Konjunktion) und the (Artikel) aber kleingeschrieben. Alle Substantive müssen daher im Titel großgeschrieben werden (Beauty, Beast).

    Anders als im Deutschen, werden im Englischen Nomen kleingeschrieben, also auch war, beast und movie, sofern sie nicht Teil eines Titels sind oder am Satzanfang stehen. Auch Verben (will) und Artikel (the) werden immer kleingeschrieben, wenn sie nicht an Satzanfang stehen.

  • Vervollständige die Wörter entsprechend der Regeln zur Groß- und Kleinschreibung.

    Tipps

    Einige englische Begriffe sind den deutschen Begriffen sehr ähnlich, zum Beispiel Ländernamen, wie Amerika, oder Schulfächer, wie Geographie.

    Achte darauf, dass du wirklich alle Buchstaben großschreibst, die auch großgeschrieben werden müssen.

    Deutschland hat tolle Flüsse, wie den Rhein und die Spree. Aber auch die Alpen im Süden sind ganz wundervoll.

    Lösung

    Anders als im Deutschen beginnen im Englischen nur einige wenige Wörter mit einem Großbuchstaben. Großgeschrieben werden Namen und Wörter der folgenden Kategorien:

    • Satzanfänge, wie Hello, my name is ...,
    • Eigennamen, wie Max,
    • das Personalpronomen I,
    • Städte- und Ländernamen sowie deren Bewohner, wie America, Germany, German uncle,
    • Wochentage und Monate, wie Tuesday, October und
    • Schulfächer, wie Geography – vor allem im British Englisch. Im American English werden Schulfächer abgesehen von Sprachen auch kleingeschrieben.
    • Anreden, wie Mister,
    • Seen-, Fluss- und Gebirgenamen, wie Alps und Rhine sowie
    • besondere (historische) Ereignisse und Feiertage, wie Christmas.
    Es wird nicht wie im Deutschen jedes Substantiv großgeschrieben. Daher beginnen test und family mit einem Kleinbuchstaben.

  • Ermittle die Groß- und Kleinschreibung der fehlenden Informationen.

    Tipps

    Du kannst dir das Audio mehrmals anhören, falls du beim ersten Mal nicht gleich alles verstehst.

    Im Englischen schreibt man sehr viel weniger Wörter groß als im Deutschen, denn im Deutschen muss jedes Substantiv großgeschrieben werden, im Englischen nicht.

    Einige Wörter, die im Deutschen großgeschrieben werden, werden auch im Englischen großgeschrieben. Wenn jemand oder etwas zum Beispiel einen eigenen Namen hat, dann schreibt man den in beiden Sprachen groß.

    Lösung

    Im Englischen gibt es nur einige wenige Wörter, die mit einem Großbuchstaben beginnen. So werden z. B. Substantive (Nomen) in der Regel kleingeschrieben, wie radio, music, man und people. Sie beginnen also nicht wie im Deutschen mit einem Großbuchstaben.

    Großgeschrieben werden vor allem Namen und die Wörter der folgenden Kategorien:

    • Eigennamen, wie Tom
    • Wochentage und Monate, wie Thursday, December, June
    • Besondere (historische) Ereignisse und Feiertage, wie Christmas Eve
    • Satzanfänge, wie He will probably...
    • Nationalitäten, wie French
    • Städte- und Ländernamen, wie America, Australia und Japan

  • Bestimme die Fehler in Groß- und Kleinschreibung.

    Tipps

    Wenn eine Stadt mit einem Großbuchstaben beginnt, wie werden dann wohl die Bewohner geschrieben?

    Renault, Audi oder BMW sind auch Namen, nämlich Namen eines bestimmten Herstellers.

    Lösung

    Im Englischen werden nicht ganz so viele Wörter großgeschrieben wie im Deutschen. Zum Beispiel werden auf Englisch Nomen immer kleingeschrieben. Großgeschrieben werden im Englischen vor allem Namen aller Art, also:

    • Städtenamen, Ländernamen und deren Bewohner, also: Berlin, Londoners, England,
    • Satzanfänge, also: The new film ... und My name is ...,
    • Wochentage und Monate – was ja auch Namen sind – also: May,
    • Produkt- und Markennamen, also: Mercedes,
    • Eigennamen, also: Viola,
    • das Personalpronomen I und
    • Sprachen und Nationalitäten, also: French, German, English und Spanish.
    Die Wörter film, dad und car sind einfache Nomen und keine Namen und beginnen daher mit einem Kleinbuchstaben.

  • Arbeite die Fehler in der Groß- und Kleinschreibung im Brief heraus.

    Tipps

    Nicht alles, was markierbar ist, ist auch falsch.

    Versuche, die Namen von den Nomen zu unterscheiden. Denn anders als im Deutschen müssen nicht alle Nomen großgeschrieben werden.

    Schreibt man einen Brief, beginnt man mit dem ersten Wort ja bereits einen neuen Satz. Es muss also deutlich werden, dass hier ein Satz und somit der Brief beginnt. Dass ein neuer Satz beginnt, erkennen wir ja nicht nur am Satzzeichen des vorherigen Satzes, z. B. am Punkt oder Fragezeichen, sondern auch am ersten Wort des neues Satzes.

    Lösung

    Im Englischen werden nur einige wenige Wörter großgeschrieben. Dies betrifft vor allem Namen und Wörter der folgenden Kategorien:

    • Satz- und Briefanfänge, wie Dear Harry
    • Nationalitäten, wie German und English
    • Städte- und Ländernamen, wie Cologne und England
    • Schulfächer, wie Arts und English: Im American Englisch werden Schulfächer aber auch kleingeschrieben.
    • Besondere (historische) Ereignisse und Feiertage, wie Saint Patrick's Day
    • Film-, Musik- und Buchtitel, wie Harry Potter
    • Anreden, wie Mister Weasley
    • Wochentage und Monate, wie November
    • das Pronomen I
    • Eigennamen, wie Laura und Harry, oder auch Künstlernamen, wie John Newman
    Es wird nicht wie im Deutschen jedes Substantiv großgeschrieben, daher beginnen name, history, books, tennis und concert mit einem Kleinbuchstaben. Zwar gibt es Geschichte (history) auch als Schulfach (History), hier ist aber die Geschichte Englands gemeint, die dann kleingeschrieben wird (= history).

    Das Pronomen you muss immer kleingeschrieben werden. Auch andere Wortarten, wie Adverbien (well), Adjektive (happy, interested) oder Verben (like) werden immer kleingeschrieben.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.377

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

9.407

Lernvideos

40.049

Übungen

35.817

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden