Wortarten – Verben und ihre Konjugation

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Wortarten – Verben und ihre Konjugation
Verbs – englische Verben
Verben, auf Englisch verbs, sind Tätigkeitswörter. Sie beschreiben Handlungen oder auch Zustände. Jeder vollständige Satz braucht mindestens ein Verb. Da Verben so wichtig sind, gibt es für sie mehr Regeln als für andere Wortarten.
Es wird unter anderem zwischen folgenden Arten von Verben unterschieden:
Types of verbs in English | Arten von Verben auf Deutsch | Erklärung | Beispiele |
---|---|---|---|
main verbs | Vollverben | Sie können allein stehen. | walk, eat, talk |
auxiliary verbs | Hilfsverben | Sie können nicht allein stehen, sie brauchen ein Vollverb. | be, have, do |
modal verbs | Modalverben | Auf sie folgt ein Vollverb im Infinitiv. | can, should, must |
Conjugation of verbs – Konjugation von Verben
Verben werden in einem Satz häufig nicht in ihrer Grundform, sondern konjugiert verwendet. Die Konjugation von Verben bezieht sich darauf, wie sich ein Verb verändert, um eine andere Person (1., 2., 3. Person), Zeitform (z. B. simple past) oder Anzahl (Singular oder Plural) anzuzeigen.
Konjugation von Verben – Hauptformen
Verben haben drei Hauptformen:
- Grundform
- simple past
- past participle
Diese Formen bilden die Basis für fast alle Zeitformen des Englischen. Im Wörterbuch findest du stets die Grundform, sprich den Infinitiv des Verbs. Auf Englisch wird dieser als infinitive bezeichnet. Vor dem Infinitiv eines Verbs steht immer das Wörtchen to, wie etwa bei to go, to sleep oder to walk.
Wie die Formen im simple past und als past participle gebildet werden, hängt davon ab, ob das Verb regelmäßig (regular) oder unregelmäßig (irregular) ist.
Während regular verbs eine regelmäßige Bildung haben, folgen irregular verbs bei ihrer Bildung keinem bestimmten Muster. Die simple past- und past participle-Form unregelmäßiger Verben lernst du daher am besten immer gleich mit dem Wort mit.
Regelmäßige Verben (regular verbs) werden gebildet, indem die Endung -ed an den Infinitiv ohne to angehängt wird. Das gilt sowohl für das simple past als auch für das past participle:
- Infinitiv look + Endung -ed = looked
Mehr über die Bildung von unregelmäßigen Verben (irregular verbs) erfährst du auf einer weiteren Themenseite.
In der nachfolgenden Tabelle findest du einige Beispiele für konjugierte regelmäßige und unregelmäßige Verben.
infinitive | simple past | past participle |
---|---|---|
to cook | cooked | cooked |
to take | took | taken |
to dance | danced | danced |
to put | put | put |
to work | worked | worked |
Neben dem past progressive ist außerdem das present progressive bedeutend, wenn es um die Konjugation von Verben geht. Du bildest das present progressive, auch bekannt als ing-Form, indem du an den Infinitiv ohne to die Endung -ing anhängst: Infinitiv dream + Endung -ing = dreaming.
Konjugation von Verben – Personen
Im Englischen gibt es drei grammatische Personen mit jeweils einer Singularform (I, you, he/she/it) und einer Pluralform (we, you, they). Je nachdem in welcher Person ein Verb steht, verändert es seine Form. Während im Deutschen jede Person ihre eigene Form hat, gibt es im Englischen für gewöhnlich nur zwei Formen zu unterscheiden – denn abgesehen von der dritten Person Singular (he/she/it) werden alle Verben auf die gleiche Weise konjugiert.
Sieh dir als Beispiel ein Verb in der simple present tense an. Es sieht aus wie der Infinitiv, jedoch ohne das Wörtchen to davor. Steht es in der dritten Person Singular, wird an den Infinitiv noch ein -s angehängt:
Singular | simple present | Übersetzung |
---|---|---|
1. Person (I) | I see | ich sehe |
2. Person (you) | you see | du siehst |
3. Person (he/she/it) | he/she/it sees | er/sie/es sieht |
Plural | simple present | Übersetzung |
---|---|---|
1. Person (we) | we see | wir sehen |
2. Person (you) | you see | ihr seht |
3. Person (they) | they see | sie sehen |
Präge dir den folgenden Merksatz gut ein: He, she it, das -s muss mit.
Eine Besonderheit in ihrer Konjugation stellen die Verben to be und to have dar. Sie zählen zu den am häufigsten gebrauchten Verben der englischen Sprache.
Singular | simple present to be |
simple present to have |
---|---|---|
1. Person (I) | I am | I have |
2. Person (you) | you are | you have |
3. Person (he/she/it) | he/she/it is | he/she/it has |
Plural | simple present to be |
simple present to have |
---|---|---|
1. Person (we) | we are | we have |
2. Person (you) | you are | you have |
3. Person (they) | they are | they have |
Transkript Wortarten – Verben und ihre Konjugation
Hallo und herzlich willkommen! In diesem Video möchte ich dir das Wichtigste über das Verb im Englischen erzählen. Auf Englisch nennt man das Verb the verb. In diesem Video gebe ich dir Grundinformationen über das Verb im Englischen und ich erkläre dir, was Konjugation bedeutet. Für dieses Video solltest du auf jeden Fall mit den Personalpronomen vertraut sein. Fangen wir an. Verben haben eine Grundform, den Infinitiv. Auf Englisch nennt man ihn Infinitive. Doch was kannst du mit dem Infinitiv anfangen? Zunächst kannst du über den Infinitiv ein Wort im Wörterbuch finden. Im Deutschen zum Beispiel würdest du "er sticht" nicht im Wörterbuch finden. Du musst den Infinitiv kennen, also "stechen", um das Wort zu finden. Im Englischen ist es genauso, nur etwas einfacher, weil sich die Verben im Englischen nicht so stark verändern wie im Deutschen. Ein englisches Verb wird immer mit einem to davor angegeben. Zum Beispiel: to be, to walk oder to take. Wenn man zum Beispiel fragt, was gehen auf Englisch heißt, würde die Antwort to walk lauten. Im Wörterbuch stehen die Verben ohne to, ansonsten würdest du alle Verben unter to finden. Das hätte den Vorteil, dass alle Verben auf einem Haufen sind. Wenn du dann jedoch das Hauptwort walk (der Spaziergang) suchst, dann würdest du es an einer ganz anderen Stelle im Wörterbuch finden als das Verb. Nach der normalen Wörterbuchsortierung steht der Eintrag für das Verb walk gleich neben dem Eintrag für das Hauptwort walk. Das ist praktischer. In deinem Wörterbuch könnte es ungefähr so aussehen: Der Eintrag selber lautet "walk" und dann werden zwei verschiedene Punkte aufgelistet. Unter Punkt 1 wird das Verb erklärt, das erkennen wir an der Abkürzung v. Unter Punkt 2 wird das Hauptwort erklärt, das erkennen wir an der Abkürzung n, was für Nomen oder englisch noun steht. Da jedes Wörterbuch ein bisschen anders aufgebaut ist, schau dir am besten einmal an, wie dein Wörterbuch walk erklärt. Kommen wir zur Konjugation. Konjugation beschreibt die Veränderung von Verben. Diese Veränderung findet oft am Wortende statt. Es gibt aber auch viele Fälle, in denen sich das ganze Wort verändert. Nehmen wir als konkretes Beispiel das Verb to walk (gehen). Im Deutschen würde man jetzt in der Gegenwart viele verschiedene Formen haben, zum Beispiel: Ich gehe, du gehst, er geht usw. Im Englischen ist es viel, viel einfacher. Fast alle Formen lauten wie der Infinitiv, nur eben ohne to. Es gibt aber eine Person, die aus der Reihe tanzt - und das ist die 3. Person Singular. Hier muss an das Verb im Simple Present noch ein -s angehängt werden. Ansonsten ist die Bildung aber ganz leicht. Du nimmst einfach den Infinitiv ohne to und in der 3. Person Singular hängst du am Ende noch ein -s an. Diese Regel gilt bis auf zwei Ausnahmen für alle Verben. Eine Ausnahme ist das Verb to be (sein). Hier haben wir drei verschiedene Formen, nämlich am, are und is. Und noch eine kleine Ausnahme bildet das Verb to have (haben). In den meisten Fällen verwenden wir wieder den Infinitiv ohne to, also have, und in der 3. Person Singular wird jetzt das -ve mit einem -s ausgetauscht. Es heißt also has. Jetzt kennst du das Wichtigste, um Verben in der Gegenwart verwenden zu können. Es gibt noch einige kleine Besonderheiten, die ich dir jetzt aber nicht zeige. Sieh dir dazu am besten das Video über die Bildung des Simple Present an. Um später alle englischen Zeiten bilden zu können, musst du drei Verbformen kennen: Infinitive, Simple Past und Past Participle. Ich möchte dir ein paar Verben in den drei Formen zeigen. Nehmen wir als erstes Verb to look (aussehen). Um das Simple Past zu bilden, nehmen wir die Infinitivform ohne to und hängen hinten -ed an das Verb. Es wird dann looked gesprochen. Das Past Participle wird genauso gebildet. Hierbei handelt es sich um die regelmäßige Bildung der Form. Wir nehmen das Verb ohne to und hängen hinten -ed an - und schon haben wir die Simple-Past-Form und das Past Participle. Sehr viele Verben im Englischen folgen der regelmäßigen Bildung. Welches Verb aber regelmäßig und welches unregelmäßig gebildet wird, musst du jeweils lernen. Hier ein Beispiel für die unregelmäßige Bildung: das Verb to take (nehmen). Die Form im Simple Past ist took und das Past Participle lautet taken. Und beim Verb to put zum Beispiel, das hinstellen, reintun oder hinlegen bedeuten kann, sind alle drei Formen gleich: to put, put, put. Dann gibt es noch eine Ausnahme. Das Verb to be (sein) hat im Simple Past zwei verschiedene Formen: was oder were. Das hängt von der Person ab. Mehr dazu erfährst du im Video über das Simple Past. Das Past Participle heißt hier been. Die Form im Simple Past und das Past Participle sind für alle Personen immer gleich. Wo du im Deutschen viele verschiedene Formen brauchst, zum Beispiel: ich nahm, du nahmst, er nahm, wir nahmen usw., ist im Englischen alles took: I took, you took, he took, we took ... Es ist also viel einfacher als im Deutschen. Wenn du die drei Formen der Verben bilden kannst, dann hast du das nötige Grundwissen, um später problemlos die Zeiten im Englischen zu bilden. In den meisten Wörterbüchern findest du am Ende eine Liste mit den wichtigsten unregelmäßigen Verben. Jetzt möchte ich dir für den Infinitiv ein kleines Verwendungsbeispiel geben. Den Infinitiv kannst du immer nach to want (wollen) benutzen oder nach would like (ich würde gerne). So kannst du zum Beispiel sagen: I want to go (Ich will gehen). Oder: I would like to sleep (Ich würde gerne schlafen). Es gibt noch eine zweite Art von Verben: die Modalverben, auf Englisch Modal Verbs. Weil die Modalverben eine Ausnahme darstellen, werden sie hier nicht näher erklärt. Bitte sieh dir das entsprechende Video an. Dann habe ich jetzt noch eine kurze Zusammenfassung für dich: - Verben haben eine Grundform, den Infinitiv, auf Englisch Infinitive. Der Infinitive beginnt immer mit to. - Verben haben drei Hauptformen: Infinitive, Simple Past, Past Participle. - Die Konjugation der Verben ist im Englischen leichter als im Deutschen, weil es nicht so viele Formen gibt. So, das war es dann auch schon. Vielen Dank fürs Zuschauen. Tschüss.
Wortarten – Verben und ihre Konjugation Übung
-
Vervollständige den Lückentext.
TippsBei welchen Lücken bist du dir sicher? Fülle diese zuerst aus.
He drinks a tea. Dieser Satz ist ein Beispiel für das simple present.
LösungDer Infinitiv ist die Grundform des Verbs. Das bedeutet, dass das Verb noch nicht konjugiert wurde, also in keine Person oder Zeit gesetzt ist.
Auf Englisch ist der Infinitiv gut daran zu erkennen, dass vor dem Verb oft ein to steht. In manchen Fällen bleibt der Infinitiv genauso im Satz erhalten. Das ist zum Beispiel der Fall nach want oder would like: I want to go home.
Verben in verschiedene Personen und Zeiten zu setzen nennt man auch Konjugation. Auf Englisch muss man sich dabei nicht so viele Formen merken wie auf Deutsch.
Die dritte Person Singular kann sich auf verschiedene Personen beziehen: he, she oder it. Dabei ist wichtig zu beachten, dass im simple present in dieser Person ein -s an das Verb gehängt werden muss. Wichtige Ausnahmen sind to have und to be.
Um später verschiedene Zeiten bilden zu können, solltest du drei Verbformen kennen: den Infinitiv, das simple past und das past participle. Das simple past kann man auch zweite Verbform, das past participle dritte Verbform nennen.
-
Bestimme: Infinitiv, simple present oder simple past?
TippsVersuche, Gemeinsamkeiten der zur Auswahl stehenden Wörter zu erkennen. Welche haben etwas gemeinsam?
Beim Infinitiv steht immer ein zusätzliches Wort vor dem Verb.
Bei der dritten Person Singular wird im simple present ein -s an das Verb angehängt.
Zu jedem Begriff gehören drei Verbformen.
LösungDer Infinitiv ist die Grundform des Verbs. Du erkennst ihn daran, dass vor dem Verb ein to steht. Du schaust also, vor welchen Verben ein to steht, um sie dem Infinitiv zuordnen zu können. Hier sind das to walk, to be, to take.
Viele Verben bleiben bei der Konjugation im simple present gleich - eine Ausnahme ist dabei die dritte Person Singular. Bei he, she oder it muss ein -s angehängt werden. So kannst du erkennen, dass walks und takes zur dritten Person Singular gehören. Eine Ausnahme bei der Konjugation im simple present ist das Verb to be-- es ist unregelmäßig. Zwar verändert sich hier nicht nur die Endung, sondern das ganze Wort, aber auch in diesem Fall endet die dritte Person Singular auf -s: is.
Das simple past kann ein bisschen schwieriger zu erkennen sein. Bei regelmäßigen Verben wird im simple past ein -ed an das Verb gehängt. Ein Beispiel dafür ist walked.
Du hast schon herausgefunden, dass das Verb to be unregelmäßig ist, auch im simple past. Im simple past kann es sogar zwei verschiedene Formen haben, je nachdem, in welche Person es gesetzt wird: was oder were. In diesem Fall kannst du also were dem simple past zuordnen.
Jetzt bleibt nur noch die Verbform took übrig. Durch Eliminierung kannst du erkennen, dass es kein Infinitiv ist (es steht kein to davor) und dass es nicht die dritte Person Singular sein kann (es endet nicht auf -s). Weil es auch nicht auf -ed endet, wie bei regelmäßigen simple past Formen, kann es nur ein unregelmäßiges Verb im simple past sein.
-
Bestimme die richtigen Verbformen im simple present und simple past.
TippsDas Verb to have ist ein unregelmäßiges Verb.
Im simple past sind die Verbformen gleich, egal in welcher Person sie stehen.
Das Verb to have hat in der 3. Pers. Sg. im simple present eine andere Form als in den anderen Personen.
LösungDie meisten Verbformen sind im simple present gleich, egal, in welcher Person sie stehen. Eine Ausnahme ist dabei immer die 3. Pers. Sg. (es muss ein -s angehängt werden). Das Verb to have ist aber ein unregelmäßiges Verb. Das bedeutet, dass es für dieses Verb andere Regeln gibt (genauso wie beim Verb to be).
Beim Verb to have wird in der dritten Pers. Sg. nicht nur ein -s angehängt, sondern die ganze Form ändert sich: has. Auch wenn sich die ganze Form ändert kann man sich trotzdem gut merken, dass auch bei have die 3. Pers. Sg. auf -s endet. Beim Verb to be gibt es sogar noch andere unregelmäßige Formen.
Im simple past ist to have auch unregelmäßig: aus have wird had. Im simple past bleibt die Verbform aber für alle Personen gleich. Es ist also egal, ob I, she,we oder eine andere Person vor dem Verb steht, die Form lautet immer had.
Eine Ausnahme ist hier wieder to be: hier ist auch im simple past die 1. und 3. Pers. Sg. anders.
Diese unregelmäßigen Formen muss man auswendig lernen.
-
Ordne die Verbformen zu.
TippsÜberlege, ob eine Handlung in der Gegenwart (simple present) stattfindet oder ob sie in der Vergangenheit (simple past) passiert ist.
Nach want oder would like steht der Infinitiv.
He, she oder it: Hast du an das -s am Wortende im simple present gedacht?
LösungWenn Lisa von etwas berichtet, das sie am Morgen in der Schule erlebt hat, benötigen wir das simple past. Bei allgemeinen Beschreibungen oder Tatsachen, die immer noch andauern, wird das simple present verwendet.
We learn a lot of new things every day. Sie lernen jeden Tag etwas Neues, also kann dieser Satz auch noch nicht in der Vergangenheit liegen. Das simple present wird benutzt. Das gilt zum Beispiel genauso für die Tatsachen, dass Lisa ihre neue Schule gefällt, dass sie viele Freunde hat und dass die Schule morgens um acht Uhr beginnt.
Im simple present ist aber beim Verb to be daran zu denken, dass es unregelmäßig ist: It is very nice. Is ist hierbei die dritte Person Singular.
This morning I walked to school with my new friend Caroline. Hier berichtet Lisa über etwas, das am Morgen geschehen ist. Da es jetzt bereits Nachmittag ist, liegt das Ereignis in der Vergangenheit. Es muss das simple past verwendet werden. Da to walk ein regelmäßiges Verb ist, wird einfach ein -ed an das Verb angehängt. Auch über die Römer haben sie am Morgen gesprochen, daher heißt die richtige Form auch hier talked. Auch simple past ist das Verb *to be unregelmäßig: It was very interesting .
That is very early. I would like to begin at nine o'clock. Hier beschreibt Lisa, dass sie lieber erst um neun Uhr mit dem Unterricht beginnen würde. So einen Wunsch drückt man mit l'd like to aus. Nach diesem Ausdruck steht der Infinitiv, das to bleibt also erhalten.
-
Vervollständige die Sätze.
TippsDen Infinitiv eines Verbs kann man häufig daran erkennen, dass ein to davor steht.
Die dritte Person Singular kann he, she oder it sein.
Für einen Satzteil auf der rechten Seite gibt es keinen richtigen Partner auf der linken Seite.
LösungDer Infinitiv ist die Grundform des Verbs. Indem man diese Form verändert und das to weglässt, kann man das Verb in verschiedene Personen im simple present setzen.
In der Vergangenheit, also im simple past, hast du es auf Englisch einfacher als auf Deutsch: Mit der Ausnahme des Verbs to be sind alle Formen für die verschiedenen Personen gleich.
Das simple present ist die Gegenwartsform des Verbs. Um diese zu bilden lässt du das to des Infinitivs weg und hängst in der dritten Person Singular ein -s an, zum Beispiel wird der Infinitiv to walk in der dritten Person Singular im simple present zu walks. Ausnahmen mit unregelmäßigen Formen sind to be und to have.
Eine weitere wichtige Verbform neben dem simple past ist das past participle. Es hilft dir später die Verben in andere Zeitformen zu setzen. Bei regelmäßigen Verben hat es dieselbe Form wie das simple past. Bei unregelmäßigen Verben wird das past participle häufig anders gebildet als das simple past.
Modalverben sind besondere Verbformen. Beispiele sind can oder should.
-
Bilde die Verbformen im simple present oder simple past.
TippsGibt es Signalwörter, die dir sagen, ob eine Handlung in der Gegenwart (simple present) oder in der Vergangenheit (simple past) passiert?
to be und to have sind unregelmäßige Verben - im simple present und im simple past.
Das Verb to get lautet in der 1. Person Singular im simple present get und got im simple past.
Das Verb to come heißt im simple present come oder comes, im simple past came.
LösungEs ist wichtig, zu überlegen, ob eine Handlung in der Gegenwart (simple present) stattfindet oder in der Vergangenheit stattgefunden hat (simple past). In einem zweiten Schritt solltest du überlegen, auf welche Person sich das Verb bezieht. Dies hilft dir zu entscheiden, ob und wie du die Verbform verändern musst.
Yesterday I got a new dog... In diesem ersten Satzteil steht das Signalwort yesterday. Es zeigt dir an, dass etwas in der Vergangenheit passiert ist. Daher muss das Verb auch in das simple past gesetzt werden. Das Verb ist unregelmäßig und die Vergangenheitsform heißt got.
... and I love him very much. Der Junge in dem Text liebt seinen Hund auch heute noch, deshalb wird hier das simple present benutzt. Da der Junge aus seiner Sicht erzählt (I), muss nur das to weggelassen werden.
He has three different colours. Auch seine drei Farben hat der Hund immer noch, deshalb auch hier simple present. Allerdings spricht der Junge hier nicht mehr über sich selbst, sondern über seinen Hund (he, dritte Person Singular). Die dritte Person Singular ist im simple present aber unregelmäßig und lautet has.
Early this morning we walked to school together. Hier berichtet der Junge, was er zusammen mit seinem Hund am Morgen unternommen hat. Earlier this morning ist wieder ein Signalwort für das simple past. Weil to walk ein regelmäßiges Verb ist, wird ein -ed an das Wortende angehängt. Auch das to des Infinitivs lässt du weg.
My mum came with us. Hier wird noch über dieselbe Situation wie im vorherigen Satz gesprochen. Daher brauchen wir auch hier wieder das simple past. Es ist wichtig zu wissen, dass to come unregelmäßig ist. Die richtige Form lautet came.
She had a lot of fun. Auch hier geht es um dieselbe Situation in der Vergangenheit. Auch to have ist unregelmäßig und lautet im simple past had.
Welche Verben regelmäßig und welche unregelmäßig sind und wie die Formen heißen, muss man auswendig lernen

Satzarten: positive statements, negative statements and imperatives

Negation – Verneinung von Aussagen

Subordinate clauses of comparison, time and reason – Nebensätze der Zeit, des Grundes und Vergleichs

Wortarten – Überblick 1

Wortarten – Überblick 2

Satzarten: compound sentences, subordinate clauses and complex sentences

Grammatikbegriffe: Formen, Satzglieder, Sätze

Wortarten – Verben und ihre Konjugation

Negation – Verneinung

Capitalisation – Großschreibung und Kleinschreibung
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing an essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going to-Future
- Mediation Englisch
- Will-Future
- Vergleich deutsches und englisches Schulsystem
- Linking Words
- Past Perfect Progressive
- Englisch Zahlen 1 bis 20
- Possessive Pronouns
- Summary Writing
- Englisch Zahlen 1 bis 100
- Book Review schreiben
- Present Perfect Progressive
- Personal Pronouns
- Narrative Perspective
- Past Progressive
- Defining relative clauses, non defining relative clauses, contact clauses
- Conditional clause 2
- Pronouns
- Gerund
- Style Tone Register
- Imperative
- Wegbeschreibung Englisch
- Will-Future Going to-Future
- Participle Constructions
- Simple Past Present Perfect
- Analysing Newspaper Articles
- Uhrzeit auf Englisch
- Adverbs of Frequency
- False friends
- Text analysis
- Reflexive Pronouns
- Some and any
- Be able to be allowed to
- Kleidung Englisch Vokabeln
- Question Tags
- Phrasal Verbs
- Neither nor, either or, both and
gut aber ein kleines bisschen langweilig
Hallo Jonah Simeon M.,
das ist überhaupt nicht schlimm. Unsere Videos helfen dir dabei, den Schulstoff nochmal ganz genau wiederholen zu können. Lerne in deinem eigenen Tempo und nutze die Pause-Taste, um Videos zu stoppen. Wenn du bei einem bestimmten Thema immer noch Probleme hast, dann hilft dir unser Hausaufgaben-Chat https://www.sofatutor.com/informationen/hausaufgaben-chat jeden Tag zwischen 17-19 Uhr. Eine neue Sprache zu lernen braucht seine Zeit. Du schaffst das! Viel Spaß mit unseren Videos!
Deine Englischredaktion
Ich brauche ganß dringent nachhilfe
gut
Dieses Video war mir sehr hilfreich ! danke ; )