Countries – Länder, Sprachen und ihre Bewohner

Grundlagen zum Thema Countries – Länder, Sprachen und ihre Bewohner
Nach dem Schauen dieses Videos wirst du die englischen Namen für Länder, ihre Bewohner und Sprachen kennen.
Zunächst lernst du, wie die Länder, Bewohner und Sprachen des Vereinigten Königreichs lauten. Anschließend erklären wir dir, welche Sprachen und Bewohner du in den Vereinigten Staaten findest. Abschließend lernst du, wie die Nachbarländer von Deutschland auf Englisch heißen und welche Bewohner und Sprachen dort zu finden sind.
Das Video beinhaltet Schlüsselbegriffe, Bezeichnungen und Fachbegriffe wie English, Scottish, Welsh, language, country, German, French.
Bevor du dieses Video schaust, solltest du bereits erste Vokabeln kennen.
Nach diesem Video wirst du darauf vorbereitet sein, weitere Länder kennen zu lernen.
Transkript Countries – Länder, Sprachen und ihre Bewohner
Countries – Länder, Sprachen und ihre Bewohner. This is Great Britain. – Das ist Großbritannien. Land der Tee-Trinker, Baumstamm-Werfer und Rugby-Spieler. Als Great Britain wird die Insel bezeichnet, auf der sich die drei Länder England – England, Scotland – Schottland und Wales – Wales befinden. The British – that is the English, the Scottish and the Welsh – speak English. Die Briten sprechen Englisch. Aber natürlich kann man Engländer, Schotten und Waliser an ihren jeweiligen Akzenten und regionalen Dialekten erkennen. How are you? How ye daein? You alright? Obwohl Englisch offizielle Landessprache ist, gibt es noch andere Sprachen in Großbritannien. A lot of Welsh people speak Welsh. – Viele Waliser sprechen Walisisch. Some Scottish people speak Scottish Gaelic. – Einige Schotten sprechen Schottisch. Others speak Scots – Andere sprechen Scots. This is the United Kingdom, the UK. – Das ist das Vereinigte Königreich. UK bedeutet United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland. Das Vereinigte Königreich ist eine Union aus den Ländern Großbritanniens und Nordirland – Northern Ireland. This is Ireland. – Das ist Irland. Die grüne Insel der Leprechauns und Geschichtenerzähler. People from Northern Ireland and people from Ireland are called the Irish. The Irish speak English. – Die Iren sprechen Englisch. What's the craic? Aber auch Irish – Irisch bzw. Irish Gaelic ist als Sprache verbreitet. Betrachtet man Irland und Großbritannien zusammen, spricht man häufig auch von den "British Isles", den Britischen Inseln. So, einmal quer über den Atlantik fliegen und schon wir befinden uns in den USA. These are the United States of America. – Das sind die Vereinigten Staaten von Amerika. In den 50 amerikanischen Bundesstaaten leben viele unterschiedliche Menschen aus unterschiedlichen Nationen. They are Americans. – Sie sind Amerikaner. Americans speak English, too. – Amerikaner reden auch Englisch. What’s up? Aber auch andere Sprachen, wie zum Beispiel Spanish – Spanisch, Chinese – Chinesisch, Arabic – Arabisch, French – Französisch oder German – Deutsch, werden dort gesprochen. Fliegen wir von der amerikanischen Hauptstadt Washington D.C. 6.714km Richtung Osten, landen wir in Berlin und somit in Deutschland. This is Germany. – Das ist Deutschland. The Germans speak German. – Die Deutschen sprechen Deutsch. Na, wie geht's? Kennst du eigentlich alle Nachbarländer von Deutschland? This is Denmark. – Das ist Dänemark. The Danish speak Danish. – Die Dänen sprechen Dänisch. Hvordan har du det? Über ca. 460km erstreckt sich die deutsch-polnische Grenze im Osten. This is Poland. – Das ist Polen. The Polish speak Polish. – Die Polen reden Polnisch. Jak się masz? Südlich von Polen grenzt ein weiteres Land an Deutschland. This is the Czech Republic. – Das ist Tschechien. The Czechs speak Czech. – Die Tschechen reden Tschechisch. Jak se máš? Auch das nächste Nachbarland kennst du bestimmt. This is Austria. – Das ist Österreich. The Austrians speak German. – Die Österreicher sprechen Deutsch. Wia hat's di? Das neutralste Land der Welt? Na, das ist doch klar: This is Switzerland. – Das ist die Schweiz. The Swiss speak Swiss-German. – Die Schweizer sprechen Schweizerdeutsch. Wie gaht’s dir? Was wäre ein Leben ohne Croissants? Zum Glück hat Deutschland das nächste Land als Nachbarn! This is France. – Das ist Frankreich. The French speak French. – Die Franzosen sprechen Französisch. Comment ça va? Klein aber fein, auch folgendes Land ist wichtig: This is Luxembourg. – Das ist Luxemburg. The Luxembourgers speak three languages. – Die Luxemburger sprechen drei Sprachen: Luxembourgerish – Luxemburgerisch, French – Französisch und German – Deutsch. Wéi sidd Dir? Wow, Deutschland hat wirklich viele Nachbarn. Bestimmt kennst du auch dieses Land: This is Belgium. – Das ist Belgien. The Belgians speak three languages. – Die Belgier sprechen drei Sprachen: Dutch – Niederländisch, French – Französisch und German – Deutsch. Hoe gaat het met je? Nördlich von Belgien finden wir das neunte und letzte Nachbarland. This is the Netherlands. – Das sind die Niederlande. The Dutch speak Dutch. – Die Niederländer sprechen Niederländisch. Hoe gaat het met je? Vorsicht: "Dutch" klingt zwar ähnlich wie das Wort Deutsch, steht hier aber für die Niederländer oder Niederländisch. Wie du siehst, gibt es ganz schön viele unterschiedliche Länder, Menschen und Sprachen. Aber am Ende sind wir alle nur Menschen, die in Gemeinschaft auf dieser Welt leben.
Countries – Länder, Sprachen und ihre Bewohner Übung
-
Benenne die englischsprachigen Länder.
TippsZu den USA, den United States of America, gehören 50 Bundesstaaten. Auch Alaska und Hawaii sind dabei!
Irland ist eine Insel, die politisch in zwei Länder unterteilt ist: Nordirland und die unabhängige Republik Irland, welche kurz Irland genannt wird.
Auf der linken Seite siehst du die British Isles.
LösungEinige der wichtigsten englischsprachigen Länder sind die USA (United States of America) und die Britischen Inseln, auf Englisch British Isles.
- Zu den USA gehören 50 Bundesstaaten, dazu gehören auch das kalte Alaska und die tropische Inselkette Hawaii. So unterschiedlich die Temperaturen in den USA sind, so verschieden sind auch die Landsleute. Neben Englisch hört man viele Menschen dort zum Beispiel Spanisch, Chinesisch, Arabisch, Französisch und auch Deutsch sprechen! Die USA werden auch Land der Einwanderer genannt.
- Zu den Britischen Inseln gehört zum einen England, das der größte Landesteil der Britischen Inseln ist. In Südengland findet man die Hauptstadt London, die gleichzeitig auch die Hauptstadt des gesamten Vereinigten Königreichs (United Kingdom oder UK) ist. Im Westen von England liegt Wales und ganz oben im Norden ist Schottland. Zu den Britischen Inseln gehört außerdem die Insel Irland. Sie wurde politisch in zwei Länder unterteilt, Nordirland und die Republik Irland, welche kurz Irland genannt wird. Übrigens: Die Briten sind am bekanntesten fürs Tee trinken, eigenartige Sportarten und gute Manieren.
-
Vervollständige die Tabelle zu den Ländern.
TippsDie Vokabeln country, inhabitants, language(s) bedeuten „Länder, Einwohner, Sprache(n)“.
Oft ähneln die Bezeichnungen für das Land, die Einwohner und die Sprache sich. Für Deutschland sähe die Zeile so aus: Germany, the Germans, German.
Die Namen für die Einwohner beginnen immer mit dem Artikel the. Auf Deutsch benutzt man ebenfalls einen Artikel, wenn man „die Engländer“ sagt.
LösungIn den englischsprachigen Ländern wird natürlich zunächst immer Englisch gesprochen. Doch in vielen englischsprachigen Ländern werden noch andere Sprachen gesprochen.
So wird die Sprache Irisch (Irish Gaelic) in einigen Regionen Irlands als Hauptsprache benutzt. Aus dieser Sprache entwickelte sich das Schottisch-Gälisch (Scottish-Gaelic), das ein Teil der Schotten heute noch spricht.
So sieht Gälisch aus: A bheil Gàidhlig agad?
In Wales spricht man neben Englisch noch Walisisch (Welsh), das heutzutage immer noch viele Kinder als Muttersprache lernen und in der Schule benutzen.
Das kann dann so aussehen: Mae'n dda gen i gwrdd â chi.In den USA findet man neben der Hauptsprache Englisch viele weitere Sprachen wie Spanisch oder Französisch und sogar Deutsch, da die amerikanische Geschichte reich an Zuwanderung ist.
-
Bestimme die passenden Ländergruppen.
TippsZum United Kingdom, dem Vereinigten Königreich, gehört nur ein Teil der Insel Irland.
Great Britain, Großbritannien, besteht aus drei Ländern, erstreckt sich aber nur über eine der beiden britischen Inseln.
Irland liegt westlich von England und liegt auf einer Insel.
LösungZu den Britischen Inseln, den British Isles gehören alle Länder, die du auf der Karte sehen kannst. Doch politisch gibt es dort weitere Bündnisse - deshalb lohnt es sich, zu wissen, worum es geht, wenn du das nächste mal etwas über das Vereinigte Königreich UK oder Großbritannien hörst!
- UK meint das Vereinigte Königreich. Damit sind England, Schottland, Wales und Nordirland gemeint.
- Great Britiain, also Großbritannien, sind alle Länder auf der östlichen Insel, also England, Schottland und Wales.
- Nordirland und Irland liegen auf einer Insel, die aber aus zwei Staaten besteht.
-
Bestimme, welche Ländernamen zu hören sind.
TippsAll diese Länder sind Nachbarländer Deutschlands (dieses ist übrigens auch dabei).
Denke daran, dass ein r auf Englisch anders klingt, als auf Deutsch. Besonders ein er oder ar kann deshalb kurz oder auch wie nur ein Buchstabe klingen.
Im Englischen ist ein e am Ende des Wortes oft stumm - geschrieben wird es trotzdem!
Buchstabengruppen wie ou oder au klingen auf Englisch wie das o in „ob“.
LösungDas genaue Hören von Buchstaben ist im Englischen manchmal knifflig.
- Ein r klingt auf Englisch anders als auf Deutsch.
- Besonders ein er oder ar kann deshalb kurz oder auch wie nur ein Buchstabe klingen.
- Buchstabengruppen wie ou oder au klingen auf Englisch wie das o in „ob“.
- Besonders das stumme e am Ende eines englischen Wortes kann schwierig sein.
-
Ermittle die Flächen der europäischen Länder.
TippsManche Ländernamen sind sich in beiden Sprachen ähnlich.
„Schweizerisch“ heißt auf Englisch swiss. Welchem Ländernamen ähnelt das?
LösungManche Ländernamen sind sich in beiden Sprachen ähnlich, wie „Dänemark” und Denmark oder „Niederlande” und the Netherlands. Bei anderen Namen wird es schon etwas kniffliger, „Schweiz” zum Beispiel heißt Switzerland und „Frankreich” nennt man France. Aber mit ein wenig Übung kannst du dir auch diese Ausnahmen merken!
Merke dir auch, dass du Ländernamen immer groß schreibst!
-
Vervollständige den Lückentext über Europa.
TippsOft sind der Ländername und der Name der Sprache und der Einwohner sich ähnlich.
Die Niederlande stellen einen besonderen Fall dar: Ihr Ländername ist ganz anders als der Name ihrer Sprache oder die Bezeichnung ihrer Einwohner. Achtung!
Die Bezeichnungen der Sprachen und Einwohner von Frankreich und Dänemark haben einen anderen Vokal als deren Ländername.
Auch der englische Name für die Schweizer weicht ein wenig vom Ländernamen der Schweiz ab.
LösungOft kann man den Namen einer Sprache vom Ländernamen ableiten, indem man die Endung -ish benutzt, wie bei Polish. Auch die Endung -an findest du oft bei Namen von Sprachen, wie bei Italian. Doch es gibt auch einige Ausnahmen, die man auswendig lernen muss, wie French. Besonders die Sprache der Niederländer, Dutch, muss man sich gut einprägen - am Ländernamen ist der Name der Sprache nun wirklich nicht zu erkennen!
Merke dir außerdem, dass du für einige Ländernamen, wie the Netherlands immer den bestimmten Artikel brauchst!
2.666
sofaheld-Level
6.201
vorgefertigte
Vokabeln
10.811
Lernvideos
43.922
Übungen
38.639
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing an essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going to-Future
- Mediation Englisch
- Will-Future
- Vergleich deutsches und englisches Schulsystem
- Linking Words
- Past Perfect Progressive
- Englisch Zahlen 1 bis 20
- Possessive Pronouns
- Summary Writing
- Englisch Zahlen 1 bis 100
- Book Review schreiben
- Present Perfect Progressive
- Personal Pronouns
- Narrative Perspective
- Past Progressive
- Defining relative clauses, non defining relative clauses, contact clauses
- Conditional clause 2
- Pronouns
- Gerund
- Style Tone Register
- Imperative
- Wegbeschreibung Englisch
- Will-Future Going to-Future
- Participle Constructions
- Simple Past Present Perfect
- Analysing Newspaper Articles
- Uhrzeit auf Englisch
- Modal Verbs
- Adverbs of Frequency
- False friends
- Text analysis
- Reflexive Pronouns
- Some and any
- Be able to be allowed to
- Kleidung Englisch Vokabeln
- Question Tags
- Phrasal Verbs
11 Kommentare
sehr gut erklärt!
sehr sehr toll erklärt
Das ist zu schnell!!!😕😕😕
Ist es nicht United Kingdom?
Sehr hilfreich