Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Das Pferd – ein Nutztier im Wandel

Erfahre alles über das faszinierende Pferd – von seiner Systematik bis hin zur Nutzung durch den Menschen. Tauche ein in die Vielfalt der Pferderassen und entdecke, warum Pferde heute vor allem im Reitsport eine wichtige Rolle spielen. Interessiert? Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Das Pferd – ein Nutztier im Wandel

Was ist die Tragzeit einer Stute?

1/4
Bewertung

Ø 4.1 / 107 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Bio-Team
Das Pferd – ein Nutztier im Wandel
lernst du in der 5. Klasse - 6. Klasse

Das Pferd – ein Nutztier im Wandel Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Das Pferd – ein Nutztier im Wandel kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Überlege, welche Pferderassen für welchen Zweck eingesetzt werden.

    Die Begriffe Vollblut, Warmblut und Kaltblut haben nichts mit der Körpertemperatur zu tun, sondern beziehen sich eher auf das Temperament der Tiere.

    Lösung

    Die Vollblüter eignen sich als Rennpferde, da sie temperamentvoll und schnell sind. Kaltblüter sind dagegen ruhig und stark. Das macht sie zu idealen Arbeitstieren. Warmblüter sind groß und schlank und eignen sich besonders als Reitpferde.

  • Tipps

    Der Mensch nutzte Pferde zunächst als Arbeitstiere.

    Lösung

    Die Vorfahren der Zuchtpferde sind die Wildpferde. Schon vor 7000 Jahren begann der Mensch, diese starken Tiere zu zähmen und zu züchten. Er nutzte sie als Zugtiere. Mit der Erfindung von Maschinen wie dem Traktor verlor das Pferd nach und nach seine Bedeutung als Zugtier. Das Pferd wird mittlerweile vor allem als Reittier im Pferdesport genutzt. Erst in jüngster Zeit hat man den Vorteil von Pferden bei der Waldarbeit wieder entdeckt.

  • Tipps

    Dieses Fohlen ist noch sehr jung.

    So wie du gehen, laufen oder rennen kannst, hat auch das Pferd verschiedene Gangarten.

    Lösung

    Das weibliche Pferd heißt Stute, das männliche Pferd wird Hengst genannt. Die Nachkommen der Pferde werden als Fohlen bezeichnet. Zu den Gangarten des Pferdes gehört der langsame Schritt und der schnelle Galopp. Die Zehen der Pferde sind mit Horn geschützt und werden Hufe genannt.

  • Tipps

    Überlege, welche Eigenschaften für eine Flucht wichtig sind.

    Flucht bedeutet, vor einer Gefahr wegzulaufen und nicht zu kämpfen.

    Lösung

    Das Pferd nimmt seine Umgebung mit den seitlich angeordneten Augen und den gut beweglichen Ohren wahr. Bei Gefahr reagiert es mit Flucht. Dabei kann es sich mit seinen langen Beinen und dem Gang als Zehenspitzengänger sehr schnell fortbewegen. Auch Fohlen können der Mutter bereits nach kurzer Zeit folgen.

  • Tipps

    Die Schneidezähne sind ganz vorn im Maul.

    Mit den Backenzähnen zerkaut das Pferd die Nahrung.

    Lösung

    Beim Fressen zupft das Pferd das Futter mit seinen nach vorne geneigten Schneidezähnen ab. Mithilfe der breiten Backenzähne wird die schwer verdauliche Kost gründlich zerrieben. Eckzähne besitzt übrigens nur das männliche Pferd, der Hengst. Sie werden deshalb auch als Hengstzähne bezeichnet.

  • Tipps

    Gaul ist ein umgangssprachliches Wort für Pferd.

    Lösung

    An der Abnutzung der Zähne kann ein Pferdekenner das Alter der Tiere erkennen. Bei einem geschenkten Gaul sollte das Alter aber egal sein.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.369

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.220

Lernvideos

38.700

Übungen

33.508

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden