30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Ethanolproduktion in Amerika

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Bewertung

Ø 4.5 / 2 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Home Academy
Ethanolproduktion in Amerika
lernst du in der 9. Klasse - 10. Klasse

Grundlagen zum Thema Ethanolproduktion in Amerika

Maisfelder als die neuen Ölfelder Amerikas? Staatliche Subventionen sorgen dafür, dass mehr und mehr das traditionelle Benzin durch Bioethanol ersetzt wird. Dieses Video zeigt dir die Vor- und Nachteile dieses Umschwungs. Du siehst hier eine der modernsten Fabriken in Iowa und wie immer mehr Äcker mit Mais bepflanzt werden. Mais als Energiequelle wird als die richtige Lösung angesehen, um die Abhängigkeit der USA vom Öl zu verringen. Iowa wird wegen des Anbaus von Mais auch "corn state" genannt.

Transkript Ethanolproduktion in Amerika

Interviewer: Iowa. Maisfelder, wohin das Auge blickt. Das sind die neuen Ölfelder Amerikas. Und das ist der Stoff, mit dem die Amerikaner sich aus dem Würgegriff der Ölscheichs befreien wollen, Maiskörner. In dieser Anlage, die nicht viel anders funktioniert als eine Brauerei, wird Bioethanol hergestellt. Staatliche Subventionen sorgen dafür, dass mehr und mehr davon das traditionelle Benzin ersetzt. Larson Dunn ist Chef der Ethanol-Fabrik, eine der modernsten in Iowa. Viele Maisbauern haben Anteile an der Fabrik, ein gutes Investment.Larson Dunn: Sehr profitabel ist es, wir haben hier eine Gewinnspanne von 30 bis 40 Prozent. In zwei Jahren haben Sie Ihren Einsatz wieder raus.Interviewer: Maisbauer Causer ist einer der großen Gewinner des Ethanol-Booms. Immer mehr Äcker bepflanzt er mit Mais.Bill Causer: Sind Lebensmittel dadurch teurer geworden? Wahrscheinlich, aber dann waren sie vorher zu billig. Genauso wie beim Öl. Jetzt sind wir vergleichbar mit dem Rest der Welt.Interviewer: Für Bill Causer ist Mais als Energiequelle der richtige Weg, um die Abhängigkeit der USA vom Öl zu verringern. Bill Causer: Ohne Energie läuft bei uns doch nichts. Und irgendwann ist es zu Ende mit Erdöl und Kohle. Dann müssen wir unsere eigenen Möglichkeiten nutzen. Also fangen wir besser schon jetzt damit an. Interviewer: Es ist gesetzlich beschlossen, dass die Ethanolproduktion in den nächsten 15 Jahren auf das sechsfache steigen soll. 51 Prozent Subvention pro Gallone, also knapp vier Liter, sorgen für den guten Absatz an den Tankstellen. Iowas Schweine müssen sich wegen des Bio-Ethanols ihr Futter nun also mit den Autofahrern teilen. Das treibt die Preise für Futtermais immer weiter in die Höhe. Joe Kerns: Der Futtermais verdrängt schon jetzt andere Pflanzen. Und die Preise müssen wir weitergeben. Am Ende müssen die Verbraucher also für das Fleisch mehr bezahlen. Interviewer: Steigende Preise für Gemüse und Fleisch reißen immer tiefere Löcher in die Haushaltskassen der Amerikaner. Weil die Ethanolproduktion hier aber auch den Weltmarktpreis für Mais hochtreibt, leiden vor allem die Menschen in den weniger entwickelten Ländern. Nach einem Expertenpapier der Weltbank soll Ethanol einige Lebensmittelpreise um 75 Prozent erhöht haben. Andere Experten sprechen von mindestens 30 Prozent. Und besonders umweltfreundlich ist Ethanol auch nicht. Neben hohem Wasserverbrauch kostet die Produktion viel Energie. Vom Düngen bis zur Destillation des Ethanols wird mindestens so viel Energie verbraucht wie man neue Energie gewinnt.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.365

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

9.413

Lernvideos

40.064

Übungen

35.829

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden