Wie verwende ich das Relativpronomen „dont“?
"dont" ist ein häufig verwendetes Relativpronomen im Französischen und ersetzt Verben, Adjektive und Substantive mit "de". Es wird mit "dessen, deren, wovon" übersetzt und leitet einen Relativsatz ein. Beispiele zur Verwendung von "dont" werden genau erläutert. Interessiert? Das und mehr im folgenden Text entdecken!

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.

Französische Relativpronomen „qui“, „que“ und „où“

Relativpronomen – Überblick

Relativpronomen: „qui“, „que“ und „où“ (Übungsvideo)

Relativpronomen: „ce qui“ und „ce que“

Relativpronomen: „qui“, „que“, „ce qui“ und „ce que“ (Übungsvideo)

Relativpronomen: „qui“ und Präposition

Relativpronomen: „lequel, laquelle, lesquels, lesquelles“ mit den Präpositionen „à“ und „de“ (1)

Relativpronomen: „lequel, laquelle, lesquels, lesquelles“ mit den Präpositionen „à“ und „de“ (2)

Relativpronomen: „lequel, laquelle, lesquels, lesquelles“ und „qui“ mit Präpositionen (Übungsvideo)

Relativpronomen: dont

Wie verwende ich das Relativpronomen „dont“?

Relativpronomen: „dont“, „de laquelle“, „duquel“, „desquels“ und „desquelles“ (Übungsvideo)
Wie verwende ich das Relativpronomen „dont“? Übung
-
Bestimme die Wortart der Vokabeln.
TippsEin Substantiv bezeichnet man auch als Nomen.
Ein Verb drückt eine Tätigkeit, ein Geschehen oder einen Zustand aus.
Ein Adjektiv ist ein Eigenschaftswort und beschreibt näher, wie etwas ist.
LösungIm Französischen gibt es eine Reihe von Verben, auf die immer eine Präposition folgen muss. Diese Präposition kann z.B. à oder de sein.
Es ist wichtig, die jeweilige Präposition immer mit einer neuen Vokabel mitzulernen. Dann weißt du nicht nur, wie du ein Substantiv, Verb oder Adjektiv in einem Relativsatz durch ein Relativpronomen ersetzt, sondern zum Beispiel auch, ob ein Objektanschluss im Satz direkt oder indirekt erfolgt.
-
Bestimme die korrekte Satzstellung.
TippsDie Verwendung von dont verändert die Satzstellung nicht, weder im Hauptsatz noch im Relativsatz.
Die französische Satzstellung lautet: Subjekt, Prädikat, Objektergänzung.
LösungVerschaffe dir zunächst einen Überblick über die vorliegenden Wörter und ordne sie ihren Wortarten zu.
- Wo findest du Substantive, Prädikate, Präpositionen, adverbiale Bestimmungen des Ortes und der Zeit?
- Welches Wort übernimmt welche Funktion im Satz?
- Welches Wort ist Subjekt, welches Objekt?
- An welche Stelle setzt du im Französischen Adjektive, adverbiale Bestimmungen und Präpositionen?
-
Ermittle alle Verben, Adjektive und Substantive, die in einem Relativsatz mit dont ersetzt werden können.
TippsSuche zunächst nach der Präposition de in den Sätzen. Analysiere die Wörter, die vor de stehen: Handelt es sich um ein Verb, um ein Adjektivoder um ein Nomen?
Wenn du gleich noch etwas mehr üben willst, versuche doch mal, die Sätze um Relativsätze zu erweitern, in denen du dont verwendest.
LösungIn Relativsätzen mit dem Relativpronomen dont würden die Sätze folgendermaßen lauten:
- Stéphane dont il est le meilleur copain ne lui parle plus. La copine dont il a besoin est Sophie.
- La situation dont Jonathan parle est compliquée.
- Les choses dont les deux discutent sont très délicates. La solution dont Jonathan rêve est simple.
- Le problème dont Sophie est responsable est très difficile. Les propositions dont elle se sert sont très bonnes.
-
Bilde korrekte Sätze.
TippsDas Relativpronomen dont ersetzt Verben, Substantive oder Adjektive, die von der Präposition de gefolgt werden.
Dont wird verwendet, wenn ein Bezug zu Gegenständen hergestellt wird - bei Personen verwendet man eher qui. Bei de laquelle bzw. duquel oder dont kannst du ganz frei entscheiden, welches Relativpronomen du verwenden möchtest.
Erinnere dich an die Regeln zum Gebrauch der anderen Relativpronomen, die du schon kennst - qui, que und où zum Beispiel.
LösungAchte darauf, wie du die Sätze übersetzen würdest. Für dont gibt es – je nach Kontext – viele Übersetzungsmöglichkeiten, z.B.: dessen, deren, wovon, von dem, über den, in den. Erinnere dich auch an die Regeln, die du zu den anderen Relativpronomen kennst:
- Qui ist immer das Subjekt des Nebensatzes und kann gleichermaßen für Personen und für Dinge stehen. Es folgt darauf immer ein Objektpronomen oder ein Verb.
- Que steht immer für das direkte Objekt und kann sich auf Sachen und Personen beziehen. Nach que folgt immer ein Subjekt.
- Das Relativpronomen où hat die Funktion einer Ortsbestimmung.
-
Vervollständige die Definition zum Relativpronomen dont.
TippsEin Relativsatz wird durch ein Relativpronomen eingeleitet.
Ein Relativsatz ist ein Nebensatz.
Vier der Antwortmöglichkeiten bleiben über.
LösungDas Relativpronomen dont leitet einen Relativsatz ein und wird im Französischen sehr häufig verwendet.
Es ersetzt Verben, Adjektive und Substantive, die von der Präposition de gefolgt werden.
Es gibt mehrere Übersetzungsmöglichkeiten für dont - dies wirst du feststellen, wenn du dir verschiedene Sätze mit dont anschaust.
-
Ermittle die fehlenden Relativpronomen.
TippsQui ist immer das Subjekt des Nebensatzes und kann sich auf Personen und Sachen beziehen. Es folgt darauf immer ein Objektpronomen oder ein Verb.
Que stellt immer das direkte Objekt eines Nebensatzes dar und kann sich auf Sachen und Personen beziehen. Nach que folgt immer ein Subjekt.
Das Relativpronomen où hat die Funktion einer Ortsbestimmung.
LösungEin Relativsatz ist ein Nebensatz, der durch ein Relativpronomen eingeleitet wird.
Das Relativpronomen bezieht sich immer auf eine Person oder eine Sache, die zuvor bereits genannt wurde und die durch den Relativsatz näher beschrieben wird.
Wichtige Relativpronomen im Französischen sind qui, que, où, alle Formen von lequel mit Präposition und dont.
9.385
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.226
Lernvideos
38.691
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Passé composé – Übungen
- Faire Konjugieren
- Etrê Konjugieren, Avoir Konjugieren, Faire Konjugieren
- Übungen zu „être”, „avoir” und „faire“
- Écrire Konjugieren
- Écrire und lire – Übungen
- Unbestimmte Artikel Französisch (Un / Une / Des)
- Bestimmte Artikel Französisch (Le / La / Les)
- Subjonctif Bildung
- Hobbys auf Französisch – Übungen
- Aller Konjugieren
- Konjugation des Verbs „aller“ – Übungen
- Imparfait
- Modalverben „vouloir“, „pouvoir“ und „savoir“ – Übungen
- En Französisch, Y Französisch
- Adjektive steigern im Französischen – Übungen
- Ce Qui Französisch, Ce Que Französisch
- Französische Adjektive – Übungen
- Fragen Mit Qui, Fragen Mit Que
- „Est-ce que” & „Qu'est-ce que” – Übungen
- Mettre Konjugieren
- Imparfait Besonderheiten
- Farbadjektive im Französischen – Übungen
- Imparfait Bildung
- Imparfait Verwendung
- Akzente im Französischen – Übungen
- Acheter Konjugieren, Préférer Konjugieren
- Ergänzungsfragen im Französischen – Übungen
- Est-Ce Que Fragen
- „Est-ce que“ – Übungen
- Voir Konjugieren
- Entscheidungsfragen im Französischen – Übungen
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Unverbundene Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Dire Konjugieren
- Französisch Präpositionen – Übungen
- Akzente Im Französischen
- Direkte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Vivre Konjugieren
- Direkte und indirekte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Passé Composé Mit Être
- Attendre Konjugieren
- Bestimmte und unbestimmte Artikel auf Französisch – Übungen
- Vorsilbe Re- Französisch
- Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Postkarte Auf Französisch Schreiben
- Adjektive Französisch – Übungen
- Plus-Que-Parfait