Schriftliches Subtrahieren mit mehreren Zahlen – Übung
Schriftliches Subtrahieren üben: Verbessere deine Subtraktionsfähigkeiten mit abwechslungsreichen Aufgaben! Trainiere deine Fähigkeiten mit zahlreichen Übungen – ohne Übertrag, mit Übertrag und kniffligen Klecksaufgaben. Detaillierte Lösungen und Erklärungen helfen dir, jede Aufgabe sicher zu meistern.
- Einleitung zum Thema Schriftliches Subtrahieren mit mehreren Zahlen
- Teste dein Wissen zum Thema Schriftliches Subtrahieren mit mehreren Zahlen
- Subtrahiere schriftlich – Aufgaben ohne Übertrag
- Subtrahiere schriftlich – Aufgaben mit Übertrag
- Klecksaufgaben schriftlich subtrahieren
- Textaufgaben

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.

Halbschriftliche Addition

Halbschriftliches Addieren bis Zehntausend

Wie geht schriftliches Addieren?

Schriftliches Addieren ohne Übertrag

Schriftliches Addieren mit Übertrag

Wie geht schriftliches Subtrahieren? – Abziehverfahren

Wie geht schriftliches Subtrahieren? – Ergänzungsverfahren

Schriftliches Subtrahieren mit Übertrag – Abziehverfahren

Schriftliches Subtrahieren mit Übertrag – Ergänzungsverfahren

Grundrechenarten bis 1 Million – Sachaufgaben zur Addition

Schriftliches Addieren mit mehreren Zahlen

Schriftliches Addieren mit mehreren Zahlen – Übung

Über den Hunderter subtrahieren – von links nach rechts

Grundrechenarten bis 1 Million – Sachaufgaben zur Subtraktion

Halbschriftliches Subtrahieren bis 1 Million

Schriftliches Subtrahieren mit zwei Überträgen (1)

Schriftliches Subtrahieren mit zwei Überträgen (2)

Schriftliches Subtrahieren mit mehreren Zahlen – Übung

Einhaltung der schriftlichen Form
Schriftliches Subtrahieren mit mehreren Zahlen – Übung Übung
-
Welches Ergebnis ist richtig? Berechne.
TippsNimm dir ein Blatt Papier. Schreibe die Aufgabe auf und rechne sie aus.
LösungUm diese Aufgabe zu lösen, musstest du zuerst alle Zahlen untereinander schreiben. Im nächsten Schritt musstest du stellenweise vorgehen. Du beginnst mit den Einern. Zuerst addierst du die Einerstellen der Subtrahenden (untere Zahlen). Du subtrahierst sie dann von der Einerstelle des Minuenden (oberste Zahl).
- 2 + 1 + 0 = 3
- 5 - 3 = 2
Jetzt machst du mit der Zehnerstelle weiter:
- 1 + 5 + 2 = 8
- 9 - 8 = 1
- 3 + 2 + 0 = 5
- 6 - 5 = 1
- 4 + 0 + 2 = 6
- 8 - 6 = 2
- 2 + 1 + 3 = 6
- 7 - 6 = 1
- 3 + 2 + 2 = 7
- 9 - 7 = 2
Das Ergebnis dieser Aufgabe lautet 212112.
-
Wie lautet das Ergebnis der Aufgabe? Bestimme.
TippsDenke an den Übertrag.
Wenn du zwei Zahlen von einer Zahl subtrahierst, musst du die beiden zuerst addieren.
LösungUm diese Aufgabe zu lösen, musst du stellenweise rechnen. Du musst dabei mit der Einerstelle beginnen. Du addierst die Einer der Subtrahenden (untere beiden Zahlen) und subtrahierst sie vom Einer des Minuenden (obere Zahl).
- 2 + 3 = 5
- 6 - 5 = 1
Jetzt machst du mit der Zehnerstelle weiter:
- 0 + 4 = 4
- 5 - 4 = 1
- 2 + 4 = 6
- 8 - 6 = 2
- 3 + 4 = 7, aber 7 ist größer als 6. Du kannst hier nicht einfach subtrahieren. Du borgst dir einen Zehntausender und merkst es dir mit einer kleinen Eins. Aus 6 wird somit 16.
- 16 - 7 = 9
- 2 + 3 + 1 = 6. Du addierst nun den geborgten Zehntausender dazu.
- 7 - 6 = 1
- 1 + 2 = 3
- 4 - 3 = 1
Das Ergebnis dieser Aufgabe lautet 119211.
-
Welche Ergebnisse passen zu den Aufgaben? Entscheide.
TippsBeginne, mit dem Einer zu rechnen.
Du musst auch den Übertrag dazuaddieren.
LösungKonntest du alle Paare finden?
Das war gar nicht so leicht.Um so eine Aufgabe zu berechnen, musst du mit den Einern beginnen. Zum Beispiel diese Aufgabe:
9987 - 1254 - 2642 = ?
Du addierst die Einerstellen der Subtrahenden (untere beiden Zahlen) und subtrahierst sie von der Einerstelle des Minuenden (oberste Zahl).
- 4 + 2 = 6
- 7- 6 = 1
So gehst du mit allen weiteren Stellen vor.
Vergiss nicht, den geborgten Zehner zu den unteren beiden Zahlen an der Hunderterstelle dazuzuaddieren.So erhältst du am Ende das richtige Ergebnis.
-
Wie lautet das Ergebnis? Bestimme.
TippsDie Tausenderstelle berechnest du zuletzt.
Denk daran, den Übertrag wieder dazuzuaddieren.
Schreibe die Aufgaben auf ein Blatt Papier.
LösungDas war gar nicht so leicht.
Um so eine Aufgabe zu berechnen, musst du mit den Einern beginnen. Zum Beispiel bei dieser Aufgabe:
567 - 231 - 110 = ?
Du addierst die Einerstellen der Subtrahenden (untere beiden Zahlen) und subtrahierst sie von der Einerstelle des Minuenden (oberste Zahl).
- 1 + 0 = 1
- 7 - 1 = 6
-
Welche Aufgabe wurde richtig gerechnet? Gib an.
TippsVergiss nicht, auf den Übertrag zu achten.
Du rechnest von rechts nach links.
LösungIn dieser Aufgabe musstest du die richtig gerechnete Aufgabe finden.
Du musst mit der Einerstelle beginnen. Du addierst die Einer der Subtrahenden (untere beiden Zahlen) und subtrahierst sie vom Einer des Minuenden (obere Zahl).
- 4 + 2 = 6, 6 ist größer als 2. Aus diesem Grund musst du dir einen Zehner borgen. Aus 2 wird somit 12. Deshalb wird als Übertrag die 1 notiert.
- 12 - 6 = 6
- 6 + 0 + 1 = 7, auch hier ist ein Übertrag nötig.
- 13 - 7 = 6
- 0 + 5 + 1 = 6, wieder musst du einen Übertrag machen.
- 14 - 6 = 8
- 3 + 0 + 1 = 4
- 6 - 4 = 2
- 0 + 3 = 3, 3 ist größer als 2. Also ist ein Übertrag nötig.
- 12 - 3 = 9
- 2 + 1 + 1 = 4
- 5 - 4 = 1
Das Ergebnis lautet 192866.
-
Wie ist das richtige Ergebnis? Bestimme.
TippsBeginne bei den Einern zu rechnen.
Denke an die Überträge. Sie sind hier nicht eingetragen.
Addiere die unteren beiden Ziffern und subtrahiere sie von der oberen.
LösungDas war gar nicht so leicht. Um so eine Aufgabe zu berechnen, musst du mit den Einern beginnen:
80031 - 23442 - 23443 = ?
Du addierst die Einerstellen der Subtrahenden (untere beiden Zahlen) und subtrahierst sie vom Minuenden (oberste Zahl).
- 2 + 3 = 5
- 1 - 5 geht nicht, deshalb borgst du dir einen Zehner.
- 11 - 5 = 6
9.360
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.212
Lernvideos
38.688
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Prozentrechnung - Übungen
- Primzahlen
- Geometrische Lagebezeichnungen
- Was ist eine Ecke?
- Rechteck
- Was ist eine Gleichung?
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Flächeninhalt – Übungen
- Volumen Zylinder
- Potenzgesetze – Übungen
- Umfang Kreis
- Zehnerzahlen vergleichen und ordnen – Übungen
- Quadrat
- Zahlen sortieren – Übungen
- Division
- Binomische Formeln – Übungen
- Raute
- Brüche umwandeln Übungen
- Parallelogramm
- Ungleichungen – Übungen
- Polynomdivision
- Zahlen bis 1000 ordnen – Übungen
- Was Ist Eine Viertelstunde
- Terme mit Variablen aufstellen – Übungen
- Prisma
- Die Grundrechenarten – Übungen
- Mitternachtsformel
- Äquivalenzumformung
- Grundrechenarten Begriffe
- Größer Kleiner Zeichen
- Dreiecksarten
- Punkt-vor-Strich und Klammern-zuerst-Regel
- Aufbau von Dreiecken
- Quader
- Zahlen runden – Übungen
- Satz Des Pythagoras
- Ziffern und Stellenwerte – Übungen
- Dreieck Grundschule
- Koordinatensystem – Übungen
- Erste Binomische Formel
- Kreis
- Trigonometrie
- Trigonometrische Funktionen
- Standardabweichung
- Quadratische Gleichungen – Übungen
- Flächeninhalt