Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Schriftliches Multiplizieren – Mach mit!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.2 / 1188 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Schriftliches Multiplizieren – Mach mit!
lernst du in der 3. Klasse - 4. Klasse

Schriftliches Multiplizieren – Mach mit! Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Schriftliches Multiplizieren – Mach mit! kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Du rechnest von hinten nach vorn:

    Zuerst nimmst du die 7 mal die 4, also die Einer.

    7 mal 4 ergibt 28. Du schreibst die 8 auf und merkst dir die 2.

    Lösung

    Du rechnest von hinten nach vorn:

    7 $\cdot$ 4 = 28 $\to$ Schreibe 8, merke 2.
    7 $\cdot$ 6 = 42 (+ 2) $\to$ Schreibe 4, merke 4.
    7 $\cdot$ 3 = 21 (+ 4) $\to$ Schreibe 25.

  • Tipps

    Hier beginnst du mit dem Zehner des Faktors 12 zu rechnen.

    Du rechnest also als Erstes 1 $\cdot$ 9.

    Das Ergebnis von 1 $\cdot$ 9 schreibst du direkt unter die 1.

    Lösung

    So wird die Aufgabe richtig schriftlich berechnet:

    Du beginnst mit der Zehnerstelle des Faktors 12 zu multiplizieren:
    Du multiplizierst die 1 mit der 9 (Einer), mit der 7 (Zehner), mit 3 (Hunderter) und mit 4 (Tausender).

    Danach multiplizierst du alle Zahlen mit der Einerstelle des Faktors 12:
    Du rechnest also 2 mal 9 (Einer), 2 mal 7 (Zehner), 2 mal 3 (Hunderter) und 2 mal 4 (Tausender).

    Zuletzt addierst du die beiden Ergebnisse.

  • Tipps

    Hier beginnst du mit dem Zehner des Faktors 25 zu rechnen.

    Du rechnest also als Erstes 2 $\cdot$ 8.

    Die Zahl 238 besteht aus 8 Einern, 3 Zehnern und 2 Hundertern.

    Lösung

    Ich beginne mit der Zehnerstelle des Faktors 25 zu multiplizieren:
    Ich rechne zuerst 2 mal 8 Einer, dann 2 mal 3 Zehner und anschließend 2 mal 2 Hunderter. Überschreitet das Ergebnis den Zehner, schreibe ich nur die Einer auf und merke mir den Zehner als Übertrag.

    Danach multipliziere ich alle Zahlen mit der Einerstelle des Faktors 25.
    Ich rechne also 5 mal 8 Einer, dann 5 mal 3 Zehner und anschließend 5 mal 2 Hunderter.

    Zuletzt addiere ich die beiden Teilergebnisse einschließlich des gemerkten Übertrags und erhalte 5 950.

  • Tipps

    Bei manchen Aufgaben wurden die Überträge vergessen.

    Bei dieser Aufgabe wurde ein Rechenfehler gemacht: Kannst du ihn entdecken?

    Lösung

    Hier siehst du die beiden falsch berechneten Aufgaben.

    Bei der oberen Aufgabe wurde vergessen, die 3 zum Ergebnis von 4 $\cdot$ 7 = 28 hinzuzurechnen: 28 + 3 = 31. Das Ergebnis ist deshalb 3 128.

    Bei der unteren Aufgabe wurde der Übertrag beim Addieren vergessen.
    Das Ergebnis ist deshalb 8 930.

    Richtig berechnet wurden die Aufgaben 324$\cdot$3 = 972 und 213$\cdot$21 = 4 473.

  • Tipps

    An der letzten Stelle einer Zahl stehen immer die Einer.

    Eine Stelle weiter links neben den Einern stehen die Zehner.

    Lösung

    Die Zahl 364 besteht aus 4 Einern, 6 Zehnern und 3 Hundertern.

  • Tipps

    Rechne zuerst 3 $\cdot$ 5 = 15. Du schreibst also die 5 auf und merkst dir die 1.

    Im roten Kästchen steht eine Zahl, die 7 ergibt, wenn du sie mal 3 nimmst und noch 1 hinzufügst:

    3$~ \cdot~$? + 1 = 7

    Lösung

    So wird die Aufgabe richtig schriftlich berechnet.

    Die fehlende Zahl des ersten Faktors ist am schwierigsten zu ermitteln. So kannst du vorgehen:

    Du suchst eine Zahl, die 7 ergibt, wenn du sie mal 3 nimmst und noch 1 hinzufügst:

    3$~ \cdot~$? + 1 = 7 $\to$ 3$~ \cdot~$? = 6

    Die gesuchte Zahl ist also die 2.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.211

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden