Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Halbschriftliches Addieren bis Zehntausend

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen

Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!

Bewertung

Ø 4.3 / 220 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Halbschriftliches Addieren bis Zehntausend
lernst du in der 4. Klasse

Grundlagen zum Thema Halbschriftliches Addieren bis Zehntausend

Wie lernst du in der Grundschule die halbschriftliche Addition?

Mithilfe der halbschriftlichen Addition kannst du dir das Rechnen vereinfachen. Dazu zerlegst du die Zahlen zunächst in ihre Stellen.

Das hilft dir dabei, die Zahlen einfacher zusammenzurechnen. Du kannst dann zunächst die einzelnen Stellen zusammenrechnen.

Dabei rechnest du zum Beispiel Tausender plus Tausender, Hunderter plus Hunderter, Zehner plus Zehner und Einer plus Einer.

Schließlich können die Teilergebnisse zusammengerechnet werden.

24293_Mathepart_Zeichenfläche_16.jpg

Rocky verwendet die halbschriftliche Addition, um die Anzahl seiner gesammelten Körner herauszufinden.

Transkript Halbschriftliches Addieren bis Zehntausend

Rocky plant für die Winterzeit. Dazu braucht er natürlich unglaublich viele Körner. In jeder seiner Kammern hat er eine unterschiedliche Anzahl an Körnern. Um die Gesamtmenge herauszufinden, verwendet er die Halbschriftliche Addition. Addieren bedeutet, dass du Zahlen zusammenrechnest, also Plus rechnest. Du kannst schon EINER, wie 3 und 2 addieren. Zehner, wie 30 und 20 auch. Und Hunderter, wie 300 und 200. Auch Tausender, wie 3000 und 2000 kannst du schon zusammenrechnen. Rocky muss aber andere Zahlen zusammenrechnen. In einer Kammer befinden sich 4425 Körner und in einer anderen sind es 5361 und in der letzten Kammer sind es 413. Rocky möchte zunächst die Anzahl der ersten beiden Kammern zusammenrechnen. Er vereinfacht sich das Rechnen, indem er die Zahlen zunächst zerlegt. Dabei beginnt er mit 4425. Kannst du ihm dabei helfen? Wie viele Tausender befinden sich in dieser Zahl? Es sind 4000, also 4 Tausender. Wie viele Hunderter hat die Zahl? 400, also 4 Hunderter. Die Zahl besteht außerdem aus 2 Zehnern und 5 Einern. Wie kann man 5361 zerlegen? 5361 besteht aus 5 Tausendern 3 Hundertern 6 Zehnern und einem Einer. Das hilft uns nun dabei, die beiden Zahlen einfacher zusammenzurechnen. Dazu addieren wir zunächst die Tausender. 4000 + 5000 sind 9000. Was ist 400 + 300? 700. Und was sind 20 + 60? 80. Nun müssen wir noch die Einer addieren. 5 +1 sind 6. Um das Endergebnis zu bekommen, können wir nun DIESE Teilergebnisse zusammenrechnen. Wir rechnen also 9000...+ 700 + 80 + 6. Kannst du das zusammenrechnen? Wir haben 9 Tausender 7 Hunderter 8 Zehner und 6 Einer, also insgesamt 9786. Insgesamt besitzt Rocky in den beiden Kammern also schon 9786 Körner. Nun muss er nur noch die 413 Körner dazurechnen. Kannst du auch 413 zerlegen? Beachte: Bei dieser Zahl beginnen wir bei den Hunderten, denn es gibt keine, also 0, Tausender. Es sind also 4 Hunderter 1 Zehner und 3 Einer. Nun können wir wieder schrittweise zusammenrechnen. 9000 plus 0 sind 9000. Wie viel sind 700 und 400? 700 + 400 sind 1100. Wir haben hier also 1 Tausender und 1 Hunderter. 8 Zehner und 1 Zehner sind 9 Zehner und 6 +3 sind 9. Nun müssen wir diese Ergebnisse wieder zusammenrechnen. Doch dieses mal müssen wir aufpassen, da bei den 9 Tausendern noch einer dazukommt. Es sind also neun Tausender plus ein Tausender = 10 Tausender 1 Hunderter 9 Zehner und 9 Einer. Rocky hat insgesamt also 10199 Körner. Schauen wir uns noch einmal an, was wir gelernt haben. Wollen wir größere Zahlen addieren, so können wir sie zunächst zerlegen. Dabei zerlegen wir sie zum Beispiel in Tausender, Hunderter, Zehner und Einer. Du kannst dies aber auch mit noch größeren Zahlen machen. Dann rechnen wir die einzelnen Zahlen zusammen und können das Endergebnis bestimmen, indem wir die Ergebnisse ebenfalls addieren. Und Rocky? So wie es aussieht, kommt er auf jeden Fall gut durch den Winter.

38 Kommentare
38 Kommentare
  1. Cool

    Von Shaurya Kamboj , vor 5 Monaten
  2. ich bin schon in der 4.klasse,wäre nett wen ein video bis 1milion kommt!!!

    Von I LOVE CATS, vor 7 Monaten
  3. DANKE für Halbschriftliches Addieren bis Zehntausend (Video) ich warte schön auf das neste Video.

    Von Ben Wunder, vor 9 Monaten
  4. Vielen dank vür das tolle video

    Von Pinguin Nicolai, vor 10 Monaten
  5. nice

    Von Sebastian, vor etwa einem Jahr
Mehr Kommentare

Halbschriftliches Addieren bis Zehntausend Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Halbschriftliches Addieren bis Zehntausend kannst du es wiederholen und üben.
  • Wie rechnest du halbschriftlich? Bestimme.

    Tipps

    Du beginnst damit, nur die Tausender zu addieren. 4 000 + 5 000 = ?

    Dann addierst du die Hunderter.

    Jetzt addierst du die Zehner.

    Lösung

    Um halbschriftlich zu addieren, gehst du der Reihe nach vor und rechnest stellenweise. Du beginnst mit der Tausenderstelle und rechnest an jeder anderen Stelle genauso.

    4 000 + 5 000 = 9 000

    400 + 300 = 700

    20 + 60 = 80

    5 + 1 = 6

    Dann addierst du die einzelnen Ergebnisse:

    9 000 + 700 + 80 + 6 = 9 786

    So erhältst du das Ergebnis:

    4 425 + 5 361 = 9 786

  • Welche Rechnung stimmt? Prüfe.

    Tipps

    Sieh dir die bunten Rechnungen genauer an.

    Wo ist ein Summand falsch? Wo ist das Ergebnis falsch?

    Das Endergebnis der Rechnung ist immer gleich.

    Lösung

    Beim halbschriftlichen Addieren beginnst du mit der größten Stelle. In diesem Fall sind dies die Tausender. Dann addierst du Stelle für Stelle die Summanden. Schließlich addierst du dann die Zwischenergebnisse:
    9 000 + 1 100 + 90 + 9 = 10 199

    Sieh dir die Rechnungen ganz genau an. Es verstecken sich kleine Fehler in ihnen. Nur diese hier ist richtig gerechnet worden.

  • Wie lautet das passende Ergebnis? Ordne zu.

    Tipps

    Addiere die Zwischenergebnisse.

    Lösung

    In dieser Übung konntest du viele Aufgaben finden, die halbschriftlich gelöst wurden. Um herauszufinden, zu welchem Ergebnis die Rechnung passt, musstest du alle Zwischenergebnisse zusammenrechnen. So erhältst du das Ergebnis der ursprünglichen Additionsaufgabe.

  • Wo wurde falsch gerechnet? Prüfe.

    Tipps

    Überlege genau, wo etwas nicht stimmt. In den Rechnungen oder in den Ergebnissen?

    Manchmal ist die Rechnung falsch, aber das Ergebnis stimmt.

    Lösung

    Ohje, in dieser Rechnung wurden mehrere Fehler gemacht. In der Zeile der Tausender steht 400. Da muss natürlich 4000 stehen.

    In der Zeile der Hunderter wurde das Ergebnis falsch berechnet. 700 + 100 = 800.

    Und in der Zeile der Einer ist derselbe Fehler passiert. 8 + 1 ergibt natürlich 9. Durch fleißiges Üben kannst du Fehler vermeiden.

  • Wie kannst du die Zahlen in die Stellentafel eintragen? Bestimme.

    Tipps

    T bedeutet Tausender.

    Lösung

    Um eine Zahl in die Stellentafel einzutragen, musst du sie dir genau anschauen. Zuerst trägst du die Einer ein. Die Zahl 4425 hat 5 Einer. Dann trägst du die 2 Zehner ein, dann die 4 Hunderter und dann die 4 Tausender. So kannst du mit jeder Zahl vorgehen.

  • Wie rechnest du halbschriftlich? Zeige.

    Tipps

    Beginne mit 7000 + 1000.

    Lösung

    In dieser Aufgabe musstest du halbschriftlich addieren. Dazu beginnst du mit den Tausendern. Du rechnest:

    7000 + 1000 = 8000

    Als nächstes machst du mit den Hundertern weiter:

    600 + 400 = 1000

    Dann folgen die Zehner:

    50 + 30 = 80

    Und zuletzt folgen die Einer:

    3 + 1 = 4

    Nun rechnest du alle Zwischenergebnisse zusammen. Aber Achtung, es ist ein Tausender dazugekommen. Du rechnest:

    8000 + 1000 + 80 + 4 = 9084