Konjunktiv Imperfekt Aktiv – Übersetzung und Beispiele
Konjunktiv Imperfekt Aktiv – Übersetzung und Beispiele
Beschreibung Konjunktiv Imperfekt Aktiv – Übersetzung und Beispiele
In dem Video geht es um den Konjunktiv im Lateinischen, im Besonderen um den Konjunktiv Imperfekt Aktiv. Zunächst wird die Frage nach der Bildung in den verschiedenen Konjugationen besprochen. Der Konjunktiv Imperfekt Aktiv wird mit Infinitiv Präsens Aktiv und der Personalendung gebildet. Anschließend wird die Übersetzung vorgestellt und an einigen Beispielen eingeübt. Dann findet noch eine Umformung von Verben in den Konjunktiv Imperfekt Aktiv statt. Zuletzt steht eine kurze Zusammenfassung.
Konjunktiv Imperfekt Aktiv – Übersetzung und Beispiele Übung
-
Ordne die lateinischen Verbformen der richtigen Übersetzung zu.
TippsDen Konjunktiv Imperfekt Aktiv bildet man, indem man den Infinitiv Präsens Aktiv nimmt und daran eine Endung anhängt.
Woran erkennst du also, um welche Person es sich handelt?
ducere heißt führen,
laudare heißt loben,
timere heißt fürchten.LösungDen Konjunktiv Imperfekt Aktiv bildest du am einfachsten, indem du den Infinitiv Präsens Aktiv nimmst und daran die Personalendung anhängst. Die Personalendungen lauten: -m, -s, -t, -mus, -tis, -nt.
Die Infinitive der Verben aus der Aufgabe lauten laudare (loben), timere (fürchten) und ducere (führen).
Übersetzen kannst du die Formen mit dem Wörtchen „würde“:
- laudare-t - er würde loben
- laudare-mus - wir würden loben
- ducere-tis - ihr würdet führen
- ducere-m - ich würde führen
- timere-nt - sie würden fürchten
- timeret - er würde fürchten.
-
Ergänze die richtige lateinische Endung der Konjunktiv Imperfekt Aktiv-Formen.
TippsDa der Konjunktiv Imperfekt Aktiv aus dem Infinitiv Präsens und einer Personalendung besteht, brauchst du hier nur die Personalendungen ergänzen. Woran erkennst du also, welche Endung die passende ist?
LösungDen Konjunktiv Imperfekt Aktiv bildest du am einfachsten, indem du den Infinitiv Präsens Aktiv nimmst und die Personalendung anhängst. Um die Aufgabe richtig zu lösen, musst du dir also nur klar machen, in welcher Person und welchem Numerus die Form stehen soll. Dann suchst du aus der Ablage die passende Endung heraus.
- „er/sie/es würde führen“ ist die 3. Person Singular. Die hat im Lateinischen die Endung -t. Also: ducere-t-- er/sie/es würde führen.
- amare-mus -- wir würden lieben (1. Person Pl.)
- audire-nt -- sie würden hören (3. Person Pl.)
- mittere-s -- du würdest schicken (2. Person Sg.)
- monere-m -- ich würde ermahnen (1. Person Sg.)
- punire-tis -- ihr würdet kämpfen (1. Person Pl.).
-
Übersetze die Formen im Konjunktiv Imperfekt.
TippsWir übersetzen den Konjunktiv Imperfekt Aktiv mit würde.
Kleine Vokabelkunde:
- timere - sich fürchten,
- regere - beherrschen,
- amare - lieben,
- facere - machen,
- esse - sein,
- audire - hören.
LösungDer Konjunktiv Imperfekt Aktiv wird mit „würde“ und dem Infinitiv übersetzt.
Anhand der Personalendung (-m, -s, -t, -mus, -tis, -nt) kannst du erkennen, welche Person vorliegt und ob sie Singular oder Plural ist.
So ergibt sich folgende Lösung:
- timere-t -- er/sie/es würde fürchten
- regere-s -- du würdest (be)herrschen
- amare-m -- ich würde lieben
- facere-tis -- ihr würdet machen oder tun
- esse-nt - sie würden sein, sie wären
- audire-mus - wir würden (zu)hören.
-
Bilde die gesuchten Formen im Konjunktiv Imperfekt.
TippsErinnere dich: Der Konjunktiv Imperfekt Aktiv ergibt sich aus der Kombination aus Infinitiv Präsens Aktiv und der Personalendung.
Vielleicht hilft dir ein Beispiel: 3.Person Plural von audire -- audire-nt
LösungUm die geforderten lateinischen Formen zu bilden, benötigst du den Infinitiv Präsens Aktiv und die Personalendung. Denn so wird der Konjunktiv Imperfekt Aktiv gebildet. Eigentlich besteht er aus dem Stamm, der Silbe -re- und der Endung. Es heißt also:
- 3. Person Singular von ducere: ducere-t - er/sie/es würde führen
- 1. Person Plural von facere: facere-mus - wir würden machen
- 2. Person Plural von videre: videre-tis - ihr würdet sehen
- 1. Person Singular von manere: manere-m - ich würde warten
- 3. Person Plural von laudare: laudare-nt - sie würden loben
- 3. Person Singular von capere: capere-t - er/sie/es würde fangen.
-
Benenne alle Formen, die im Konjunktiv Imperfekt stehen.
TippsÜberlege nochmal: Wie wird der Konjunktiv Imperfekt Aktiv im Lateinischen gebildet?
Verwechsle nicht den Infinitiv mit dem Konjunktiv Imperfekt!
LösungIm ersten Satz findest du die Form diceret vom Verb dicere (sagen). Übersetzt bedeutet sie: er würde sagen. Es geht um eine Aussage, die dem Herrn zugetraut wird. Dass er sie nicht wirklich formuliert, wird durch den Konjunktiv ausgedrückt.
Im zweiten Satz gibt es keine Konjunktiv-Form. Laborare ist ein Infinitiv Präsens - keine konjugierte Form!
Im dritten Satz findest du putarem vom Verb putare. Das heißt: ich würde glauben oder meinen. Necare dagegen wieder nur ein Infinitiv.
Der letzte Satz enthält gleich zwei gesuchte Formen: essent und luderent von den Verben esse (sein) und ludere (spielen), beide in der 3. Person Plural. Sie bedeuten: ich wäre oder würde sein - und: ich würde spielen.
-
Vervollständige die Formen, indem du die richtigen Endungen einsetzt.
TippsLies dir die Übersetzung gut durch und überlege, in welcher Person die Form steht.
Ist sie Singular oder Plural?
LösungAlle Formen in der Aufgabe stehen im Konjunktiv Imperfekt. Es fehlt aber jeweils die Personalendung. Um zu entscheiden, welche du brauchst, musst du dir die Übersetzung gut durchlesen. Handelt es sich um die erste, zweite oder dritte Person? Ist die Form Singular oder Plural?
Wenn du dir sicher bist, suchst du in der Ablage nach der richtigen Endung. Lies dir die Form anschließend nochmal laut vor und prüfe, ob die Übersetzung stimmt.

Was ist ein Konjunktiv?

Konjunktiv Präsens – Einführung

Konjunktiv Präsens – Überblick

Konjunktiv Präsens Aktiv

Konjunktiv Präsens Passiv

Konjunktiv Imperfekt

Konjunktiv Imperfekt Aktiv – Übersetzung und Beispiele

Konjunktiv Imperfekt Passiv

Konjunktiv Perfekt Aktiv

Konjunktiv Perfekt Passiv

Konjunktiv Plusquamperfekt Aktiv

Konjunktiv Plusquamperfekt Passiv
13 Kommentare
Wow! Hat mir extrem geholfen!
Das war sehr übersichtlich und leicht verständliche
ich liebe dieses Video!!!!!!
megs gut
Das Video hat mir sehr gehollfen
Ok, danke ;-)