Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Rhetorical means – rhetorische Mittel

Entdecke die Welt der Stilmittel im Englischen! Lerne, wie sie Texte lebendig machen und wie du sie erkennst. Interessiert? Tauche ein und entdecke eine Vielzahl von Stilmitteln sowie praktische Übungen!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Rhetorical means – rhetorische Mittel

What does "wooden face" represent in the sentence "The policewoman listened to the suspect’s tales with a wooden face."?

1/5
Bewertung

Ø 4.1 / 95 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Katerina Lanickova
Rhetorical means – rhetorische Mittel
lernst du im 6. Lernjahr - 7. Lernjahr

Rhetorical means – rhetorische Mittel Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Rhetorical means – rhetorische Mittel kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Überlege dir Beispiele für die Beschreibungen So erinnerst du dich vielleicht leichter an die Bezeichnung.

    Sie ist friedlich dahingeschieden. ist ein Euphemismus für Sie ist gestorben.

    Lösung

    Bei der Analyse von Texten ist es unumgänglich, auf die rhetorischen Mittel des Verfassers einzugehen. Am leichtesten lassen sich die Stilmittel mit Beispielen verdeutlichen:

    • Alliteration: repetition of sounds, creates a melody, establishes mood, calls attention to important words; Beispiel: Brian bought a bag of biscuits.
    • Cliché: used so often that the phrase has become meaningless; Beispiel: Hungry as a wolf.
    • Euphemism: saying something bad, unpleasant or hurtful in a nice manner; Beispiel: She passed away.
    • Personification: inanimate objects (sun, town) are given human qualities; Beispiel: The sun was smiling down at us.
    • Symbol: an abstract idea is represented by something concrete; Beispiel: Ein Herz, dass für love steht.
    • Understatement: a seemingly unimportant comment, which is actually very important; Beispiel: I made two or three bucks today.
  • Tipps

    Erinnere dich an die rhetorischen Mittel, die du bereits in der ersten Aufgabe kennen gelernt hast.

    Sarkasmus ist Ironie mit verletzenden, bzw. beleidigenden Absichten.

    Paradox ist eine Aussage, die Gegensätze enthält, aber dennoch wahr ist, bzw. einen Sinn ergibt.

    Lösung

    Du solltest für eine Textanalyse verschiedene Stilmittel kennen, um dir ihrer Funktion bewusst zu werden. Im Englischen nennt man sie:

    • Rhetorical Means, Stylistic Devices oder auch Figures of Speech
    Du wirst sehen, sie geben einem Text einen bestimmten Rhythmus oder betonen gewisse Stellen mehr. In dieser Übung musstest du den Beispielsätzen das richtige Stilmittel zuordnen:

    • Personification - Einem Objekt (nature) werden Eigenschaften einer Person zugeordnet (mother).
    • Paradox - Eine gegensätzliche Aussage (best - worst), die dennoch einen Sinn ergibt.
    • Metaphor - Eine Art der Bildsprache ("die Nadel im Heuhaufen"). Ein Sachverhalt kann mit dieser Bildsprache assoziiert werden.
    • Sarcasm - Eine Art der Ironie, die eine beleidigende Absicht hat.
    • Euphemism - Eine beschönigende Beschreibung für eine unangenehme oder schlechte Situation.
    • Alliteration - Eine Aneinanderreihung von Worten, die mit dem selben Buchstaben (beziehungsweise dem selben Laut) beginnen.
  • Tipps

    Eine Personifikation verleiht einem Gegenstand menschliche Züge. The sun smiled.

    Lösung

    Im Gedicht Daffodils (Osterglocken / Narzissen) von William Wordsworth solltest du einige Stilmittel markieren. Dazu musst du wissen, was sich hinter den vier zu findenden Stilmitteln verbirgt.

    • simile: Eine Vergleichskonstruktion mit like oder as. Etwas wird mit etwas anderem verglichen.
    • alliteration: Aufeinanderfolgende Wörter beginnen mit dem gleichen Buchstaben oder Laut.
    • personification: Einem Gegenstand werden menschliche Züge (z.B. Gefühle oder Bewegungen) verliehen.
    • anaphora: Sätze oder Teilsätze haben den gleichen Anfang.
    1. Die Abschnitte lonely as a cloud und continuous as the stars sind similes, also Vergleiche mit as (wie).
    2. Die alliteration im Text war What wealth. Hier wiederholt sich bei aufeinanderfolgenden Wörtern der erste Laut.
    3. Bei einer a crowd of golden daffodils, einer Gruppe goldener Narzissen, handelt es sich um eine Personifikation. Es wird so getan, als wären die Narzissen Menschen, die in einer Gruppe stehen. Tossing their heads in sprightly dance ist demnach ebenfalls eine personification, denn die Köpfe im Tanz wiegen, können eigentlich nur Menschen.
    4. And then my heart with pleasure fills And dances with the daffodils. Diese zwei Zeilen beginnen mit dem gleichen Satzanfang und sind somit eine anaphora.
    Quelle: https://www.poetryfoundation.org/poems-and-poets/poems/detail/45521, letzter Zugriff 14.12.2016

  • Tipps

    Höre dir die Audiodateien mehrfach an. Bedenke die Unterschiede zwischen simile und metaphor und alliteration und anaphora.

    Übersetze dir auch die Sätze. Die Bedeutung kann dir helfen, das richtige Stilmittel zu finden. Hier ein Beispiel:

    • Audio: Wonderful! Now you've broken my new phone!
    • Übersetzung: Wundervoll! Jetzt hast du mein neues Handy kaputt gemacht!
    Lösung

    In den Audiodatein konntest du verschiedene Beispiele für Stilmittel hören.

    • This note was a promise that all men, yes, black men as well as white men, would be guaranteed the unalienable Rights of Life, Liberty and the pursuit of Happiness. Hierbei handelt es sich um einen climax und den vermutlich bekanntesten Satz Martin Luther Kings. Die von ihm genannten Rechte, die allen zustehen sollen, bauen aufeinander auf und enden mit dem wichtigsten - dem Streben nach Glück.
    • This place is like a Garden Eden! Hierbei handelt es sich um eine allusion, denn es wird auf eine biblische Szene hingedeutet.
    • Wonderful! Now you've broken my new phone! Bei diesem Beispiel handelt es sich um irony. Es ist natürlich überhaupt nicht wundervoll, dass das neue Handy jetzt kaputt ist.
    • Five years have passed; Five summers, with the length of Five long winters! and again I hear these waters…. Dieser Auszug aus William Wordsworths Lines Composed a Few Miles above Tintern Abbey zeigt eine anaphora. Die Satzanfänge sind hier gleich.
    • Your voice is music to my ears. - Deine Stimme ist Musik in meinen Ohren. Hierbei handelt es sich um eine metaphor. Einen Vergleich, der ohne wie oder als (like oder as) gebildet wird.
  • Tipps

    Die Hälfte der Antworten ist richtig.

    Lösung

    Manche Stilmittel haben sehr komische Namen. Man könnte fast denken, sie sind ausgedacht. Konntest du die richtigen Stilmittel erkennen?

    • oxymoron
    • hyperbole
    • euphemism
    Präge dir bei diesen Stilmittel auch die Aussprache gut ein, denn diese Wörter können schwer auszusprechen sein.

    Die anderen Stilmittel müssen natürlich richtig heißen:

    • alliteration
    • anaphora
    • exaggeration
    • sarcasm
  • Tipps

    Erinnere dich an die Stilmittel, die du bereits geübt hast.

    Du musst nicht zwingend von oben nach unten arbeiten. Du kannst auch erst die Stilmittel benennen, die du mit Sicherheit identifizieren kannst.

    Schau dir die Video-Hilfe oder auch das Video komplett noch einmal an, falls du noch Probleme beim Lösen der Aufgabe hast.

    Lösung

    Stilmittel kannst du dir am besten mit entsprechenden Beispielsätzen merken. So wird dir am besten klar, was sie bedeuten und welche Funktion sie haben.

    • Climax: Eine Steigerung in drei Teilen. Beispiel: "She has done nothing, accomplished nothing, achieved nothing."
    • Enumeration: Eine Aufzählung mehrerer Begriffe. Beispiel: "I love her eyes, her hair, her nose, her cheeks, her lips,..."
    • Anaphora: Wiederholung des Satzanfangs. Beispiel: "In every cry of every man, in every infant's cry of fear, in every voice, in every ban..."
    • Personification: Einem Gegenstand werden menschliche Züge (z.B. Gefühle oder Bewegungen) verliehen. Beispiel: "The sun smiled on the happy town."
    • Ellipsis: Ein oder mehrere Worte werden weggelassen. Beispiel: "Been to Paris lately?"
    • Rhetorical Question: Eine Frage, bei der keine Antwort erwartet wird. Beispiel: "Who knows?"
    • Anti-climax: Die gegenteilige Aufzählung der climax. Beispiel: "This gives you an idea of his love of God, freedom, justice and sports cars."
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.212

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden