Grammatikbegriffe: Wortarten und Zahlen 05:23 min
Transkript Grammatikbegriffe: Wortarten und Zahlen
Welcome! It's me, Jacqueline. Grammatikbegriffe des Englischen. Wortarten und Zahlen. Darum soll es in diesem Video gehen. Wörter im Englischen heißen "words", e.g. - zum Beispiel - "love" - "Liebe". Das ist ein Wort, das aus den Buchstaben L - O - V - E besteht. Ein Buchstabe ist ein "letter". Unter den einzelnen "letters" gibt es "consonants" - Konsonanten, und es gibt "vowels" - "Vokale". Konsonanten sind z. B. L und V, und "vowels" sind z. B. O und E. Es gibt viele verschiedene Wortarten im Englischen, z. B. "nouns" - Nomen, Substantive, wie z. B. "boy" - Junge. Mit Nomen zusammen stehen oft Artikel, "articles". Diese lassen sich in bestimmte, "definite articles", und unbestimmte, "indefinite articles", einteilen. "The" ist ein bestimmter Artikel, - der -, "a" und "an" sind unbestimmte Artikel, - ein -. Außerdem gibt es Verben, "verbs". Diese lassen sich im Englischen in regelmäßige, "regular" und unregelmäßige, "irregular", unterscheiden. Ein "regular verb" ist z. B. "play", in der Vergangenheit "played". Ein unregelmäßiges "irregular verb" ist z. B. "go", in der Vergangenheit "went". Darüber hinaus gibt es Adjektive, "adjectives", wie z. B. "careful" - vorsichtig. Adverben, "adverbs", sehen so ähnlich aus: "carefully" - vorsichtig. Es gibt auch "auxiliaries", Hilfsverben, wie z. B. "be, "do" und "have". Außerdem gibt es "modals", modale Hilfsverben. Solche sind z. B. "can" oder "must". Es gibt desweiteren "conjunctions" bzw. "connectives" - Konjunktionen, so wie "and" oder "but". "Prepositions" sind Präpositionen, wie z. B. "in", "on", "under". "Pronouns" sind Pronomen wie "I" und "me". Die Pronomen stelle ich dir aber gleich noch mal genauer vor. Es gibt noch ein paar andere Wortarten. Es gibt z. B. "possesive determiner", Possessivbegleiter, also ein besitzanzeigendes Fürwort. So eines wäre z. B. "my" oder "your". Es gibt auch "possessive pronouns", Possessivpronomen, so wie "mine" oder "yours". Es gibt noch mehr spezielle Pronomen, wie "object pronouns", Personalpronomen im Objektfall: "me", "him", dann gibt es "personal pronouns", Personalpronomen, wie "I", "you", "reflective pronouns", Reflexivpronomen: "-self", "-selves" und schließlich gibt es auch noch "relative pronouns", Relativpronomen, wie z. B. "who", "which"; "whose". "Question tags" sind Frageanhängsel wie z. B. "isn't it?". "Question words" sind Fragewörter wie z. B. "what?" oder "when?". Du kennst außerdem auch Zahlen, "numbers". Es gibt "ordinal numbers", Ordnungszahlen, so wie "first", "second" usw. und es gibt "cardinal numbers", Grundzahlen, so wie "one", "five", " a thousand". Das waren die Grammatikbegriffe zu Wortarten und Zahlen. Jetzt musst du sie fleißig lernen. Good bye, see you later, Jacqueline.
Grammatikbegriffe: Wortarten und Zahlen Übung
Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Grammatikbegriffe: Wortarten und Zahlen kannst du es wiederholen und üben.
-
Bestimme die Wortarten der englischen Beispiele.
Tipps
Übersetze die englischen Wörter auf Deutsch, dann fällt es dir vielleicht leichter, die Wortart zu bestimmen.
Hier zwei Beispiele:- boy - Junge
- play - spielen
Hier sind ein paar Beispiele für die angegebenen Wortarten auf der rechten Seite:
- adjective: happy, dangerous
- pronoun: I, you
- ordinal number: fifth, sixth
- cardinal number: one, ten
Lösung
- Isn't it? ist ein Question Tag, also ein Fragenanhängsel, z.B. in dem Satz It is a wonderful day, isn't it? - Es ist ein wunderschöner Tag, nicht wahr/oder?
- Five bedeutet fünf und ist eine Grundzahl (Cardinal Number)
- When? ist ein Fragewort (Question Word) und bedeutet wann?
- First, auf Deutsch der erste, die erste, das erste, ist eine Ordnungszahl, genannt ordinal number
- Boy bedeutet Junge und ist ein Nomen (Noun)
- Play heißt spielen und ist ein Verb (Verb)
- Me ist ein Pronoun, also ein Pronomen, und bedeutet mir oder mich
- Careful ist ein Adjektiv (Adjective) und heißt auf Deutsch vorsichtig
-
Nenne Beispiele für Adjectives, Nouns, Verbs und Cardinal Numbers.
Tipps
- Noun bedeutet Substantiv/Nomen
- Adjective bedeutet Adjektiv
- Cardinal Numbers sind Grundzahlen
Hier ein paar Beispiele:
- Verbs: dance, jump, cry
- Nouns: cat, sister
- Adjectives: lucky, pretty, friendly
- Cardinal Numbers: two, twenty, eighteen
Lösung
Nouns, also Substantive, sind Wörter, die Personen, Lebewesen und Dinge bezeichnen.
- boy - Junge
- girl - Mädchen
- dog - Hund
- family - Familie
- happy - glücklich
- beautiful - schön
- ask - fragen
- bring - bringen
- sing - singen
- one - eins
- thousand - tausend
- thirteen - dreizehn
-
Entscheide, welchen Beispielen die richtige Wortart zugeordnet wurde.
Tipps
Als Consonants (Konsonanten) bezeichnet man alle Buchstaben mit Ausnahme der Vowels (Vokale).
Beispiele für Prepositions sind:
- in
- on
- under
- at
- and
- or
- but
Lösung
- Falsch - And bedeutet und. But bedeutet aber. Diese Art von Wörtern verbindet Teilsätze. Es sind Konjunktionen, deshalb werden sie Conjunctions oder Connectives genannt und nicht Pronouns. Die Wörter I und mine zum Beispiel sind Pronouns.
- Richtig - Happily heißt glücklich, carefully heißt vorsichtig. An der Endung -ly erkennt man Adverbs (Adverbien).
- Falsch - l, m und n sind Consonants (Konsonanten), aber o ist ein Vowel (Vokal).
- Falsch - Adjectives (Adjektive) sind nicht dasselbe wie Adverbs (Adverbien). Adverbs beschreiben ein Verb näher, während Adjectives ein Substantiv näher beschreiben.
- Richtig - Prepositions sind Präpositionen. Die Wörter under, in und about zählen zum Beispiel zu den Prepositions.
- Richtig - Conjunctions und Connectives bezeichnen dieselbe Art von Wörtern.
- Falsch - Es ist genau andersherum. Das Adverb erkennt man an der Endung -ly, hier also luckily.
- Richtig - Die einzigen Vowels (Vokale) sind a, e, i, o, u.
-
Bestimme die fehlenden englischen Wortarten.
Tipps
Versuche zuerst, die englischen Beispiele bzw. die Fachbegriffe auf Deutsch zu übersetzen.
Hier ein paar Übersetzungen:
- a heißt ein, einer, eine
- the heißt der, die, das
- dance heißt tanzen
- go heißt gehen
Lösung
- Frageanhängsel wie didn't you oder isn't it nennt man Question Tags.
- Adjectives beschreiben ein Substantiv näher, z.B. a pretty girl
- Indefinite Articles sind unbestimmte Artikel. Zu den unbestimmten Artikeln zählen: ein, eine, einer, eines.
- Einen bestimmten Artikel nennt man Definite Article. The heißt der, die, das.
- Buchstabe heißt auf Englisch letter. Die letters beispielsweise von dog sind d, o und g.
- Dance ist ein Regular Verb, also ein regelmäßiges Verb, da die Vergangenheit regelmäßig gebildet wird. Die Endung der regelmäßigen Verben im Englischen ist die Endung -ed. Bei dance ist das danced. Go hingegen ist ein Irregular Verb, ein unregelmäßiges Verb. Die Vergangenheitsform ist went.
- Beispiele für Object Pronouns sind me oder him.
- Reflective Pronouns sind Reflexivpronomen, also rückbezügliche Fürwörter, wie z.B. who und which.
-
Bestimme die Art der Pronomen.
Tipps
- Possessive Pronouns sind Possessivpronomen
- Personal Pronouns sind Personalpronomen
- Reflective Pronouns sind Reflexivpronomen
- Relative Pronouns sind Relativpronomen
Hier ein paar Beispiele für die verschiedenen Pronomen.
- Possessive Pronouns: mine, ours
- Personal Pronouns: we, you
- Reflective Pronouns: myself, themselves
- Relative Pronoun: whose
Lösung
- He read about himself in the newspaper. - Er las über sich selbst in der Zeitung. He ist ein Personal Pronoun, ein Personalpronomen. Himself ist ein Reflective Pronoun, ein Reflexivpronomen.
- Lara cannot find the man who gave her flowers. - Lara kann den Mann, der ihr Blumen gegeben hat, nicht finden. Who ist ein Relative Pronoun und bezieht sich auf man. Das Possessive Pronoun (Possesivpronomen) her wird im Deutschen auch besitzanzeigendes Fürwort genannt.
- This isn't my book. It is yours. - Das ist nicht mein Buch. Es ist deins. It ist ein Personal Pronoun* (Personalpronomen) und yours ist ein Possessive Pronoun (Possessivpronomen), denn es gibt den Besitz an.
- The money which we found on the street was hers. - Das Geld, das wir auf der Straße fanden, war ihres. Which ist ein Relative Pronoun, das sich auf money bezieht. Der Teilsatz which we found on the street beschreibt das Substantiv money näher. Hers ist ein Possessive Pronoun; es gibt den Besitz an.
-
Arbeite die englischen Fachbegriffe anhand der Sätze heraus.
Tipps
Überlege dir für den ersten Satz, woher das Wort is kommt.
Versuche, die Beispielsätze auf Deutsch zu übersetzen, dann fällt es dir auch leichter die richtige Wortart zu bestimmen.
Lösung
- Harry is bored. - Harry ist gelangweilt. Is ist eine Form von to be und somit ein Hilfsverb, das wir auf Englisch Auxiliary nennen.
- This is my chair and that is yours. - Das (hier) ist mein Stuhl und der (dort drüben) ist deiner. My ist ein Possessive Determiner, ein besitzanzeigendes Fürwort. Yours ist ein Possesivpronomen, also ein Possessive Pronoun.
- May I help you, Louis? - Kann ich dir helfen, Louis? May ist ein Modal, also ein modales Hilfsverb. I ist ein Personalpronomen, also ein Personal Pronoun.
- Liam is a good singer, isn't he? - Liam ist ein guter Sänger, nicht wahr? Good ist ein Adjektiv, also ein Adjective, das das nachfolgende Substantiv (Noun) singer näher beschreibt. Isn't he? ist ein Question Tag, also ein Frageanhängsel.
16 Kommentare
Hallo Sangar,
danke für dein Feedback. Schön, dass dir die Erklärung gefallen hat! Wir haben zum Thema Wortarten noch zwei weitere Videos: https://www.sofatutor.com/englisch/videos/wortarten-ueberblick-1-3?launchpad=video und https://www.sofatutor.com/englisch/videos/wortarten-ueberblick-2-3?launchpad=video Vielleicht findest du dort die zusätzlichen Informationen, die du dir wünschst.
Liebe Grüße aus der Redaktion
Video könnte länger sein
Ich fand es gut erklärt aber das viedi
Hallo Haqmalm,
vielen Dank für dein Feedback. Schön, dass dir das Video weiterhelfen konnte.
Liebe Grüße aus der Redaktion
Alles sehr ausführlich erklärt! Danke
egal .hab das richtige am ende doch gefunden
ich habe einen anderen Video gesucht😥😓😡
Hallo Yassin L.,
Kannst du genauer sagen, was dir an diesem Video nicht gefallen hat? Wir arbeiten stetig an der Verbesserung unserer Inhalte und freuen uns immer über Feedback.
Grüße aus der Redaktion
War sehr schlecht
Ist ganz okay nur die aufgaben sind bischen arg schwer
Hat geholfen dankö
hey^^
gut
hi Tatjat ^^
hi
Schön