Wortarten – Überblick 2
Erfahre mehr über Adverbien, Pronomen, Präpositionen und Konjunktionen auf Englisch. Adverbien beschreiben Handlungen, Pronomen ersetzen Nomen, Präpositionen zeigen Beziehungen und Konjunktionen verbinden Satzteile. Interessiert? Dies und noch vieles mehr findest du im folgenden Text!

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.

Satzarten: positive statements, negative statements and imperatives

Negation – Verneinung von Aussagen

Subordinate clauses of comparison, time and reason – Nebensätze der Zeit, des Grundes und Vergleichs

Wortarten – Überblick 1

Wortarten – Überblick 2

Satzarten: compound sentences, subordinate clauses and complex sentences

Grammatikbegriffe: Formen, Satzglieder, Sätze

Wortarten – Verben und ihre Konjugation

Negation – Verneinung

Capitalisation – Großschreibung und Kleinschreibung
Wortarten – Überblick 2 Übung
-
Bestimme die Regeln zu den Wortarten.
TippsIn den falschen Aussagen wurden jeweils die Regeln für zwei der Wortarten vermischt.
Du brauchst nur einen Ausdruck oder ein Wort (und eventuell seine Übersetzung) zu verändern, um aus einer falschen eine richtige Aussage zu machen.
Lies dir die Sätze einmal ohne die Bezeichnung der Wortarten halblaut vor. Vielleicht fällt dir dann ein, für welche Wortart die jeweilige Regel gilt: Wird im Satz die richtige Wortart genannt?
LösungÜberlege, was du über die Wortarten Adverbien (adverbs), Pronomen (pronouns), Präpositionen (prepositions) und Konjunktionen (conjunctions) weißt. Vielleicht fallen dir beim Lesen schon Unterschiede bei den Aussagen auf.
Adverbien (adverbs) werden auch „Umstandswörter“ genannt. Während ein Adjektiv ein Nomen genauer beschreibt wie bei tall tree, beschreibt ein Adverb oft, aber nicht nur, Verben näher. Im Beispiel Rob happily paints a tall tree. beschreibt das adverb das Verb paints näher.
Ein Pronomen (pronoun) kann stellvertretend für ein Nomen stehen. Es gibt viele verschiedene Arten von Pronomen. Die Personalpronomen (personal pronouns) sind I, you, he/she/it, we, you und they.
Präpositionen (prepositions) sind sogenannte Verhältniswörter, denn sie geben das Verhältnis zwischen zwei Gegenständen an. Auch hier gibt es unterschiedliche Präpositionen, zum Beispiel Präpositionen des Ortes (behind, near), der Zeit (before, at) sowie der Art und Weise (by, with).
Konjunktionen (conjunctions) werden auch „Bindewörter“ genannt, da sie Sätze, Teile von Sätzen oder Wörter verknüpfen. Es werden zwei Arten von Konjunktionen unterschieden: Die nebenordnenden Konjunktionen (coordinating conjunctions) and, for und so verbinden gleichrangige Angaben: a mountain and clouds. Unterordnende Konjunktionen (subordinating conjunctions) wie because, while und before leiten in der Regel Nebensätze ein.
-
Ermittle die verschiedenen Wortarten.
TippsWährend ein Adjektiv ein Nomen genauer beschreibt, beschreibt ein Adverb oft Verben näher.
Konjunktionen verbinden Satzteile. Ein Beispiel im Deutschen ist „und“.
Mit Präpositionen beschreibst du, wo sich etwas befindet.
LösungHier musstest du die Oberbegriffe für die einzelnen Wörter finden und die englischen Wortarten adjectives, adverbs, prepositions und conjunctions mit Beispielen versehen.
- Adjectives beschreiben Nomen genauer. Sie geben dir Informationen darüber, wie etwas ist.
- Adverbs beschreiben Verben genauer. Sie sagen dir also, wie etwas getan wird.
- Prepositions beschreiben Verhältnisse von Dingen. Sie geben dir Auskunft darüber, wo sich etwas befindet.
- Conjunctions verbinden Sätze und Satzteile miteinander. Man unterscheidet hier subordinating und oordinating conjunctions.
-
Bilde mit den Satzteilen vollständige Sätze.
TippsEin englischer Satz folgt immer dem Aufbau S (subject) – V (verb) – O (object).
Überlege, in welcher Beziehung zueiander die Personen, Tiere oder Gegenstände stehen.
Die Bilder können dir beim Bilden der Sätze helfen.
LösungIn dieser Aufgabe musstest du die einzelnen Satzteile und Wörter in die richtige Reihenfolge bringen. Die Bildern zeigen, was der Satz in etwa aussagen soll.
Die Sätze bestehen aus Wörtern verschiedener Wortarten. Hier sind jedoch immer Nomen und Präpositionen dabei.
Präpositionen sind sogenannte Verhältniswörter, denn sie geben das Verhältnis zwischen zwei Gegenständen an.Erinnere dich: Die Satzstellung im Englischen ist immer SVO: subject – verb – object.
Präpositionen stehen meist vor dem Objekt.
-
Bestimme die passenden Personalpronomen.
TippsÜberlege genau, welches Nomen ersetzt werden soll.
Jedes der Personalpronomen wird hier nur einmal eingesetzt.
You kann „du“ (2. Person Singular) oder „ihr“ (2. Person Plural) bedeuten.
LösungUm die Aufgabe lösen zu können, musstest du in etwa wissen, worum es im jeweiligen Satz geht. Personalpronomen ersetzen immer ein Nomen, das eine Person beschreibt, so wie hier:
- Peter has a new bike. He rides it to school every day.
Im Singular, also der Einzahl, lauten die Personalpronomen:
- I – ich
- you – du
- he – er
- she – sie
- it – es
- we – wir
- you – ihr
- they – sie
-
Zeige auf, um welche Konjunktionen es sich handelt.
TippsDie coordinating conjunctions verbinden gleichrangige Angaben: Es werden Haupstätze aneinandergereiht.
Die subordinating conjunctions leiten in der Regel Nebensätze ein.
Die zwei Arten von conjunctions werden jeweils dreimal verwendet.
LösungFür diese Aufgabe musstest du dich gut mit Konjunktionen (conjunctions) auskennen. Man nennt sie auch Bindewörter, da sie Sätze, Satzteile oder Wörter miteinander verknüpfen.
Man unterscheidet Konjunktionen in coordinating conjunctions und subordinating conjunctions.
Zu den nebenordnenden Konjunktionen (coordinating conjunctions) gehören zum Beispiel:
- and (und)
- for (denn)
- so (deshalb, sodass)
- because (weil)
- while (während)
- before (vor, bevor, ehe)
-
Ermittle die unterschiedlichen Wortarten in den Sätzen.
TippsAdverbien (adverbs) sind Umstandswörter, die oft Verben näher beschreiben.
Pronomen (pronouns) können stellvertretend für ein anderes Wort genutzt werden, zum Beispiel für ein Nomen.
Präpositionen (prepositions) sind sogenannte Verhältniswörter, denn sie geben das Verhältnis zwischen zwei Gegenständen an.
Konjunktionen (conjunctions) werden auch Bindewörter genannt, da sie Sätze, Teile von Sätzen oder Wörter miteinander verknüpfen.
LösungBeginne bei jedem Satz mit der einfachsten Wortart. Schaue dir aber am Ende noch einmal alles genau an, damit du nichts vergessen hast.
Lass dich bei dieser Aufgabe nicht verunsichern: Manchmal sind auch Wörter markierbar, die keiner der vier Wortarten adverb, pronoun, conjunction oder preposition zuzuordnen ist.Überlege noch einmal, welche Art von Wörtern die Wortarten beschreiben:
Adverbien (adverbs) erkennst du bei dieser Aufgabe an der Endung -ly. Es ist die regelmäßige Form der adverbs of manner. Sie beschreiben oft Verben näher:
- happily paints – malt fröhlich
- works quickly – arbeitet schnell
- raining heavily – regnet stark
Die Präpositionen des Ortes (prepositions of place) geben an, wo sich etwas befindet:
- behind – hinter
- next to – neben
- on – auf
9.360
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.212
Lernvideos
38.688
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing An Essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going To-Future
- Mediation Englisch
- Will-Future
- There Is There Are – Übungen
- Vergleich Deutsches Und Englisches Schulsystem
- Linking Words
- Can and can't – Übungen
- Past Perfect Progressive
- This, That, These, Those – Übungen
- Comparison of Adverbs – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 20
- Steigerung Adjektive – Übungen
- Possessive Pronouns
- Must & Have To – Übungen
- Personalpronomen – Übungen
- Summary Writing
- Reflexive Pronouns – Übungen
- Adjective or adverb? – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 100
- Countable und uncountable nouns – Übungen
- Book Review Schreiben
- Simple Past Fragen – Übungen
- Present Perfect Progressive
- Simple Past oder Present Perfect – Übungen
- Personal Pronouns
- Gerund oder Infinitiv – Übungen
- Narrative Perspective
- Infinitiv (to) – Übungen
- Past Progressive
- Defining Relative Clauses, Non Defining Relative Clauses, Contact Clauses
- Relative clauses – Übungen
- Conditional Clause 2
- Future Tenses – Übungen
- Pronouns
- Have got und has got – Übungen
- Past Perfect – Übungen
- Present participle – Übungen