Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Asking Questions – Wie stelle ich Fragen?

Klar, hier ist die überarbeitete Zusammenfassung: Wie stellt man Fragen auf Englisch? Erforsche verschiedene Fragetypen in der englischen Sprache, angefangen von Entscheidungsfragen bis hin zu Fragen mit Fragewörtern. Interessiert? Tauche ein in die Vielfalt der Fragen und vertiefe dein Wissen mit interaktiven Übungen!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Asking Questions – Wie stelle ich Fragen?

How do you form questions in English?

1/5
Bewertung

Ø 4.1 / 922 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Asking Questions – Wie stelle ich Fragen?
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

Asking Questions – Wie stelle ich Fragen? Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Asking Questions – Wie stelle ich Fragen? kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Bei he, she, it benötigen die Hilfsverben do und be ein -s.

    Im Fragesatz steht immer etwas vor dem Subjekt im Satz.

    Lösung

    Fragen haben eine andere Wortstellung als Aussagesätze. So ändert sich die Reihenfolge Subjekt – Verb – Objekt (SVO) zu Hilfsverb – Subjekt – Vollverb – Objekt:

    • Does Tom need help?
    Wenn allerdings to be als Vollverb verwendet wird, steht es am Satzanfang und kein Hilfsverb wird benötigt:
    • Am I right?
    Wenn kein Hilfsverb vorhanden ist und das Vollverb nicht to be lautet, wird in Fragen do/does ergänzt:
    • Do you like football?

  • Tipps

    Das Verb does brauchst du nur für die 3. Person Singular.

    Where fragt nach einem Ort.

    Why bedeutet „warum“.

    Lösung

    Hier musst du entscheiden, um welche Person es sich handelt, und wonach gefragt wird.

    Für do gilt: In der 3. Person Singular, also he, she, it, verändert sich das Verb zu does:

    • Does Tina like apples?
    Bei den Fragewörtern geht es darum, wonach gefragt wird:
    Im Satz Where is my pencil? (Wo ist mein Stift?) wird nach dem Ort gefragt.
    In der Frage Why have you not done your homework? will sich jemand nach dem Grund erkundigen.

  • Tipps

    Bei einer Frage lautet die Satzstellung Hilfsverb – Subjekt – Vollverb – Objekt.

    Beachte, dass ein Satz mit einem Großbuchstaben anfängt.

    Lösung

    Fragen haben eine andere Wortstellung als Aussagesätze. So ändert sich die Reihenfolge Subjekt – Verb – Objekt (SVO) zu Hilfsverb – Subjekt – Vollverb – Objekt:

    • Does Tom need help?
    Wenn allerdings to be als Vollverb verwendet wird, steht es am Satzanfang und kein Hilfsverb wird benötigt:
    • Am I right?
    Wenn kein Hilfsverb vorhanden ist und das Vollverb nicht to be lautet, wird in Fragen do/does ergänzt:
    • Do you like football?

  • Tipps

    Benutze does für die 3. Person Singular:

    • Does he like noodles?

    Bei Fragen mit can steht das Subjekt vor dem Vollverb:

    • Can you help me?

    Lösung

    Bei Fragen mit do verwendest du does für die 3. Person Singular, also für he, she, it. Für alle anderen Personen bleibt das Hilfsverb do:

    • Does your father cook for you?
    Verwendest du ein Fragewort, steht es am Satzanfang. Wie im Deutschen gibt es auch die W-Wörter für Fragen:
    • Why does she not like the shirt?
    Hier wird mit why nach einer Begründung gefragt.
    • What is your favourite food?
    Hier wird mit what nach einer Sache gefragt.

  • Tipps

    Who bedeutet „wer“.

    When fragt nach der Zeit.

    Lösung

    Diese Aufgabe ist ein Gespräch zwischen den beiden Jungen Frank und John.

    Frank beginnt das Gespräch und fragt John, wer (who) er denn sei. Daraufhin fragt ihn John nach seinem Namen ("What's your name?").

    Frank stellt ihm dann eine Entscheidungsfrage mit to be ("Are you new in this neighborhood?"), die mit dem Verb beginnt.

    Um zu erfahren, wo Frank lebt, fragt John mit where. Frank will ihn zum Spielen einladen, stellt also eine Entscheidungsfrage, die mit do beginnen muss.

    Zum Abschluss fragt John mit when, wann Frank denn Zeit habe.

  • Tipps

    Um einen Grund zu erfahren, fragst du auf Englisch mit why (warum).

    Wenn ein Hilfsverb vorkommt, steht das Vollverb im Infinitiv:

    • Does she need help?

    Lösung

    In dieser Aufgabe musst du besonders darauf achten, welches Fragewort am besten passt.

    • was? – what?
    • wer? – who?
    • wie? – how?
    • wo? – where?
    • wann? – when?
    • warum? – why?
    Bei einer Frage ohne eine Form von to be wird eine Form von to do als Hilfsverb direkt nach dem Fragewort ergänzt:
    • The doctor gives Samuel medicine.
    What does the doctor give Samuel?
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.212

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden