How to write – Wie schreibe ich Texte?

Grundlagen zum Thema How to write – Wie schreibe ich Texte?
Nach dem Schauen dieses Videos wirst du in der Lage sein, englische Texte zu verfassen.
Zunächst lernst du, wie man einen Text plant. Anschließend zeigen wir dir, wie man einen Text schreibt. Abschließend lernst du, wie du deinen Text überarbeiten kannst.
Lerne etwas über das Verfassen von Texten, indem du Santa dabei hilfst, einen kurzen Text über seinen Job zu verfassen.
Das Video beinhaltet Schlüsselbegriffe, Bezeichnungen und Fachbegriffe wie planning, writing, editing, mind-map, schreiben, Texte schreiben, Texterstellung.
Bevor du dieses Video schaust, solltest du bereits wissen, wie man englische Sätze bildet.
Nach diesem Video wirst du darauf vorbereitet sein, verschiedene Textsorten kennenzulernen.
Transkript How to write – Wie schreibe ich Texte?
Der Fachkräftemangel hat auch am Nordpol seine Spuren hinterlassen. Santa hat große Probleme, Bewerber für ein Schnupperpraktikum zu finden. Nur ein aussagekräftiger Text kann die coolen Kids von seiner Arbeit überzeugen. Er beginnt direkt mit der Planung. Wichtig ist, dass Santa weiß, welche Art von Text er erstellen soll. Das steht in der Aufgabenstellung vom Weihnachtsmannbüro: "A short text", er muss also einen kurzen Text verfassen. Hier könnte genauso gut auch stehen "Write an e-mail", "write a letter", oder "write a song". In der Aufgabenstellung findet Santa auch heraus, worüber er schreiben soll. Nämlich über seine Arbeit, "about your job". Außerdem darüber, was ihm an seinem Job gut "what you like" und was ihm weniger gut "or do not like" gefällt. Um Ideen zu sammeln, legt sich Santa eine mind map an. Das Thema des Textes schreibt er dazu in die Mitte. Die Dinge, die er im Hinblick auf seinen Job beschreiben möchte, notiert er sich als nächstes. Zudem fallen ihm noch einige Schlagwörter ein, die dabei eine Rolle spielen. Santa ist jetzt super vorbereitet und kann endlich mit dem Schreiben beginnen. There are many things I like about my job. First of all, I love my outfit. My uniform is red. Red is my favourite colour. I always get to see new and awesome toys. I have also got the best ride. It looks great and it can fly. Sein Outfit, die Spielsachen und seinen Schlitten hat Santa beschrieben. Auf seiner mind-map kann er diese Punkte also abhaken. "Sometimes I get stuck in the chimney when I deliver presents. That is the only thing I do not like about my job. A glass of milk and some cookies make it all...", hm was war noch gleich das englische Wort für "lohnenswert"? Santa beschließt, das später herauszufinden. Deshalb setzt er erstmal das deutsche Wort in Klammern ein. Er hakt den Punkt "delivery" auf seiner mind-map ab und schreibt weiter: "I love to work with my friends. My reindeer are very fluffy. I also like the elves who help me. They are so funny. The best thing on my job is the christmas atmosphere. People decorate their houses with lights, people listen to nice music and people are always happy to meet me." Zufrieden hakt Santa die letzten Punkte auf seiner mind-map ab. Jetzt muss er seinen fertigen Text nur noch überarbeiten. Hm, irgendetwas fehlt noch. Ah! Jeder Text braucht einen interessanten Titel. Als nächstes geht Santa nochmal alles durch und ergänzt die Wörter "and" (und), "because" (weil) und "but" (aber). Damit liest sich der Text flüssiger. Außerdem hat er nochmal zwei Dinge in seinem Englischbuch nachgeschlagen, weil er sich bei der Grammatik unsicher war. Jetzt hat er auch Zeit, das fehlende englische Wort nachzuschlagen: lohnenswert - "worthwhile". Hm, irgendwie ist er sich bei der Schreibweise dieses Wortes unsicher. Er schlägt es daher nochmal nach - und tatsächlich: ein Rechtschreibfehler! Schließlich achtet er noch darauf, Wortwiederholungen zu vermeiden. Santa ist zufrieden. Lass uns zusammenfassen! Ein Text wird in drei Phasen erstellt: Planen, Schreiben, Überarbeiten. Während der Planung solltest du folgende Fragen klären: Am besten erstellst du eine mind-map mit wichtigen Schlagwörtern und Stichpunkten. Beim Schreiben muss nicht gleich alles perfekt klingen. Denn bei der Überarbeitung hast du nochmal Zeit, deinen Text zu verbessern. Diese Tipps können dir dabei helfen. Leider gibt es zur Weihnachtszeit nur eine arbeitslose Fachkraft, die sich für das Schnupperpraktikum gemeldet hat.
How to write – Wie schreibe ich Texte? Übung
-
Schildere, wie man systematisch einen Text verfasst.
TippsEinen Titel brauchst du erst, wenn du einen fertigen Text geschrieben hast.
Bevor du deinen Text im Detail planst, kann es helfen, eine Mindmap zu erstellen, damit du eine Übersicht über dein Thema hast.
LösungEinen Text zu schreiben ist eine sehr anspruchsvolle Aufgabe.
Um dabei nicht den Überblick zu verlieren, ist es sinnvoll, mit einer guten Struktur zu arbeiten. So teilst du dir die große Aufgabe in kleine Schritte ein, die du Stück für Stück abarbeitest.
Hier siehst du eine Übersicht über die wichtigen Schritte beim Verfassen eines Textes:- Lies dir die Aufgabenstellung gut durch.
- Überlege dir, worüber du schreiben willst / sollst.
- Fertige eine Mindmap mit Wörtern an, die dir zu deinem Thema einfallen. Wenn dir mal ein englisches Wort nicht einfällt, schreibe zuerst das deutsche Wort auf.
- Anschließend schreibst du deinen Text, indem du die Punkte deiner Mindmap nach und nach abarbeitest.
- Wenn dein Text fertig ist, kannst du dir einen passenden Titel überlegen.
- Am Ende hast du Zeit für die Überarbeitung (editing) deines Textes. Jetzt kannst du die Wörter nachschlagen, die dir bei Schritt 3 nicht auf Englisch eingefallen sind.
-
Zeige wie in einer Mindmap auf, welche Begriffe zu welchem Bild passen.
TippsEs gibt ein berühmtes Lied über ein Rentier.
"Rudolph the ... ... reindeer, ..."Antlers bedeutet „Geweih“ auf Deutsch.
LösungWenn du einen Text schreiben sollst, kann eine mindmap eine große Hilfe sein.
Du kannst damit Wörter sammeln, die dir zum Thema einfallen und alles, was dir einfällt ergänzen. So erstellst du dir eine große Auswahl an Wörtern, die du dann in deinen Text einbauen kannst. Es kann dir auch dabei helfen, zu entscheiden, worüber du eigentlich schreiben möchtest.
In dieser Aufgabe gab es drei Bilder zu beschreiben:- Zuerst war da ein Rentier (reindeer) mit einer roten Nase (red nose), und einem Geweih (antlers). Offensichtlich war es der einzig wahre Rudolph.
- Dann gab es noch Santa, der im Kamin (chimney) fest steckt. Er trägt eine rote Hose (red pants) und weiße Stiefel (boots).
- Zu guter letzt war der Osterhase (Easter bunny) noch auf einem Bild zu sehen. Er ist weihnachtlich gekleidet und trägt eine rote Mütze (red hat) zwischen seinen langen Ohren (long ears). Neben ihm steht ein Osterei (Easter egg).
-
Bestimme die Übersetzungen für die Konjunktionen.
TippsWe wanted to eat ice cream, but the shop was closed.
The shop was closed, so we went to a different shop.
Yet, this shop was closed as well.
LösungHier musstest du die englischen Konjunktionen übersetzen. Flogendermaßen muss die Lösung aussehen:
- but – aber
- because – weil
- and – und
- so – also
- when – als
- yet – denoch
-
Untersuche die Sätze auf Fehler.
TippsIn jedem Satz hat sich genau ein Fehler eingeschlichen.
Lies' dir die Sätze genau durch. Manchmal ist das richtige Wort nur falsch geschrieben.
Achte auch auf die Zeitformen und die Zeitangaben in den Sätzen.
In einem der Sätze wurde eine falsche Konjunktion verwendet.
Wenn das will future verwendet wird, kann nicht von „gestern“ die Rede sein.
LösungHier durftest du einmal selber Lehrer spielen. In jedem Satz musstest du einen Fehler finden.
- Auf einem Park kann man nicht spazieren gehen.
- Mrs. Rosenthal kann einen Kuchen nicht vier uns backen.
- Hier hat die progressive form (-ing) seeing nichts verloren. Es müsste "You can see..." heißen.
- Wenn du das will-future im Satz vorfindest, kann nicht die Rede von gestern sein.
- Hier hätte because statt but verwendet werden müssen.
- Das present perfect (have + past participle) beinhaltet keine Form im simple past. Hier hätte seen verwendet werden, und nicht saw.
-
Schildere, welche Sätze zum Thema „Familie” passen.
TippsDas Thema ist hier „Familie”, auf Englisch family. Wähle alle Sätze aus, die mit diesem Thema zu tun haben.
Zur Familie gehören zum Beispiel die Eltern, die Geschwister und die Onkel und Tanten.
Dein Lehrer oder deine Lehrerin gehören normalerweise nicht zu deiner Familie.
LösungIn dieser Aufgabe musstest du alle Sätze mit einem Häkchen versehen, die thematisch etwas mit der Familie von Emily zu tun haben.
Folgende Sätze haben nicht zu diesem Thema gepasst:- Emily's Lehrer mag zwar Motorrad fahren, gehört aber nicht zu ihrer Familie.
- Die Enten im Teich zählen auch nicht zu Emily's Familie.
- Es stimmt zwar, dass Elefanten groß und schwer sind. Mit Emily und ihrer Familie haben sie aber nichts zu tun.
-
Vervollständige den Text mit den vorgegebenen Wörtern.
TippsSehr oft fehlen Konjunktionen im Text.
While bedeutet „während“ auf Englisch.
Versuche, die Sätze auf Deutsch nachzustellen, falls du nicht weißt, was du einsetzen sollst.
LösungIn dieser Aufgabe musstest du anhand des Zusammenhangs im Text erkennen, welche Wörter in die Lücken einzusetzen sind.
Dafür ist es sinnvoll, sich die Sätze zuerst gründlich durchzulesen, um den Sinn des Satzes zu erkennen.- Im ersten Satz ist die Rede von einem Wecker. Auf Englisch sagt man dazu alarm.
- In der zweiten Lücke brauchtest du die Konjunktion and.
- Arno duscht besonders lang und warm, weil es kalt war. Hier muss also because in die Lücke.
- „Während“ heißt while auf Englisch.
- Jimmy und Arno laufen um (around) den See und spielen fetch [apportieren] wenn sie spazieren gehen.
- Jimmy überlegt, ob er sich etwas zu essen bestellt. Also muss er wohl hungrig (hungry) sein.
- „Aber“ bedeutet but auf Englisch.
2.666
sofaheld-Level
6.232
vorgefertigte
Vokabeln
10.819
Lernvideos
43.947
Übungen
38.663
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing an essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going to-Future
- Mediation Englisch
- Will-Future
- Vergleich deutsches und englisches Schulsystem
- Linking Words
- Past Perfect Progressive
- Englisch Zahlen 1 bis 20
- Possessive Pronouns
- Summary Writing
- Englisch Zahlen 1 bis 100
- Book Review schreiben
- Present Perfect Progressive
- Personal Pronouns
- Narrative Perspective
- Past Progressive
- Defining relative clauses, non defining relative clauses, contact clauses
- Conditional clause 2
- Pronouns
- Gerund
- Style Tone Register
- Imperative
- Wegbeschreibung Englisch
- Will-Future Going to-Future
- Participle Constructions
- Simple Past Present Perfect
- Analysing Newspaper Articles
- Uhrzeit auf Englisch
- Modal Verbs
- Adverbs of Frequency
- False friends
- Text analysis
- Reflexive Pronouns
- Some and any
- Be able to be allowed to
- Kleidung Englisch Vokabeln
- Question Tags
- Phrasal Verbs
17 Kommentare
Es war schön 🤗🙃👍👌👌
mega
Es ist ein SUPER Viedeo.
Lustig! Ein Weihnachtshase!!! 🤣🎄🐇
Hallo,
Ich fande das Video wirklich sehr hilfreich!!