Wozu braucht der Mensch Nährstoffe?
Beschreibung Wozu braucht der Mensch Nährstoffe?
Was sind Nährstoffe? In diesem Video lernst du, in welchen Lebensmitteln welche Nährstoffe enthalten sind und welche Wirkung die verschiedenen Nährstoffe auf deinen Körper haben. Dir wird erklärt, dass auch während du dieses Video schaust dein Körper arbeitet und viel passiert. Nährstoffe sind für deinen Körper sehr wichtig und in den verschiedenen Lebensmitteln gibt es auch unterschiedliche Nährstoffe. Es gibt zum Beispiel Kohlenhydrate, Fette, Eiweiße, Ballaststoffe, Mineralstoffe und Vitamine. Vielleicht hast du das ein oder andere Wort schon einmal gehört? Wenn nicht, dann ist das auch nicht so schlimm, denn all diese Begriffe werden dir in diesem Video erklärt. Außerdem wird dir erklärt, wozu die einzelnen Nährstoffe gut sind und wie viel du von jedem zu dir nehmen kannst oder sollst. Viel Spaß beim Dazulernen!
Wozu braucht der Mensch Nährstoffe? Übung
-
Welche Lebensmittel enthalten viele Kohlenhydrate, welche viele Fette und welche viel Eiweiß? Entscheide.
TippsButter ist aus Milch gewonnenes Fett.
Tierische Lebensmittel und Hülsenfrüchte enthalten viele Eiweiße.
LösungDie meisten Lebensmittel enthalten alle drei Hauptnährstoffe. Ein Nährstoff ist aber oft am meisten vorhanden.
- Kohlenhydrate findest du in Backwaren und Nudeln.
- Viel Eiweiß enthalten Fisch, Fleisch und Hülsenfrüchte, wie zum Beispiel Linsen und Erbsen.
- Viele Fette sind in Nüssen, Ölen und in Frittiertem zu finden.
-
Wofür nutzt der Körper die Energie aus der Nahrung? Nenne die Aufgaben.
TippsFür das Wachstum deines Körpers wird Energie benötigt.
Denken kann einem manchmal völlig die Energie rauben.
LösungDamit der Körper funktioniert, braucht er Energie. Diese nehmen wir zum größten Teil aus unserem Essen auf. Wenn wir uns bewegen und Sport machen, brauchen wir ziemlich viel Energie. Aber auch weniger intensive Tätigkeiten, wie Denken, benötigen Energie.
-
Warum solltest du Fette nur in geringen Mengen zu dir nehmen? Erkläre.
TippsWenn man mehr Energie zu sich nimmt, als man verbraucht, speichert der Körper diese als Fett.
LösungFette enthalten viel mehr Energie als Kohlenhydrate und Eiweiße. Es gibt gesunde und ungesunde Fette. Die gesunden Fette werden auch ungesättigte Fette genannt. Sie sind zu finden in:
- Pflanzenölen
- Nüssen
- Fisch
-
Welche Lebensmittel solltest du am meisten zu dir nehmen und welche weniger? Ordne sie.
TippsDer Körper braucht sehr viel Wasser, da er selbst zu großen Teilen aus Wasser besteht.
Süßigkeiten sind nicht notwendig für eine gesunde Ernährung.
LösungWie eine gute Ernährung aussehen soll, kannst du in einer Nahrungspyramide erkennen. Dort sind alle Lebensmittel geordnet. Unten findest du die Lebensmittel, die dein Körper in großen Mengen benötigt und oben in der Spitze findest du die Lebensmittel, die du nur in geringen Mengen essen solltest.
An erster Stelle steht Wasser. Im Körper müssen ständig verschiedene Dinge hin- und hergebracht werden. Das passiert durch den Transport im Blut. Dieses enthält viel Wasser. Obst und Gemüse sind besonders wichtig für Vitamine und Ballaststoffe. Aber auch Kohlenhydrate und Eiweiße sind in ihnen enthalten.
Satt machen dich Backwaren, Kartoffeln und Nudeln. Sie enthalten vor allem Kohlenhydrate. Fettige Speisen bilden nur einen kleinen Teil einer gesunden Ernährung. Ein gewisser Anteil an gesunden Fetten ist aber sehr wichtig. Genussmittel wie Süßigkeiten sollten noch weniger gegessen werden. Sie enthalten viel Zucker und kaum gesunde Nährstoffe. Ein paar Süßigkeiten tun aber niemandem weh und sie sind ja auch sehr lecker.
-
Welche Nährstoffe kennst du? Benenne sie.
TippsZucker ist Saccharose und damit ein Kohlenhydrat.
Tierische Produkte haben viel Eiweiß.
LösungDie drei Hauptnährstoffe sind Kohlenhydrate, auch Zucker genannt, Eiweiße und Fette. Fette sind die energiereichsten Nährstoffe und sollten daher nur in geringen Mengen gegessen werden.
Neben diesen Hauptnährstoffen gibt es noch Nebennährstoffe. Zu diesen zählen Vitamine, die du viel in Obst und Gemüse findest, Mineralstoffe und Ballaststoffe.
-
Was passiert mit der Nahrung nach dem Schlucken? Erkläre.
TippsIm Magen befindet sich Salzsäure. Das merkt man manchmal, wenn man stark aufstoßen muss.
Die Darmwand ist stark durchblutet. Sie ist durchlässig für die Nährstoffe.
LösungMithilfe der Verdauung kann Energie aus der Nahrung gewonnen werden. Das Essen nimmt dabei immer den Weg durch den Verdauungstrakt. Dieser beginnt beim Mund. Weiter geht es im Magen, dann in den Dünndarm und weiter in den Dickdarm. Was dann übrig bleibt, wird im Enddarm gesammelt und ausgeschieden.
Auf dem Weg durch den Verdauungstrakt werden der Nahrung immer weiter die wichtigen Nährstoffe entzogen. Diese gelangen ins Blut und werden durch dieses dorthin gebracht, wo sie gebraucht werden.

So bleibt mein Körper fit!

Wozu braucht der Mensch Nährstoffe?

Ernährung und Körperbild: Nährstoffe

Ernährung und Körperbild: In der Markthalle

Ernährung und Körperbild: Ernährungspyramide

Was steckt in der Milch?

Milch auf der ganzen Welt

Alternativen zu Milch

Unsere Grundnahrungsmittel

Zucker - Geschichte

Zucker - Wie entsteht Zucker in der Rübe?

Zucker - von der Rübe zum Kristallzucker

Zucker - Sorten und Eigenschaften

Frühstück - die wichtigste Mahlzeit des Tages

Fettleibigkeit

Willi achtet auf sein Körpergewicht

Erkältung

Willi und die Krankheit Krebs