Was steckt in der Milch?
Beschreibung Was steckt in der Milch?
Ist dir schon einmal aufgefallen, wie viele Produkte eigentlich aus Milch hergestellt werden? Diese Lebensmittel werden Milchprodukte genannt. Zu den Milchprodukten gehören zum Beispiel Butter, Joghurt, Quark oder auch Käse. Aber was steckt in der Milch drin und warum vertragen viele Menschen auf der Welt keine Milch? Das und noch mehr erfährst du in diesem Video.
Was steckt in der Milch? Übung
-
Welche Stoffe sind in Milch enthalten? Gib an.
TippsMilch enthält viele Nährstoffe, die unser Körper braucht, um zu funktionieren.
LösungMilch macht dich groß und stark. Sie enthält Milchzucker, Fett, Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe wie Calcium oder Kalium. Diese Stoffe tragen dazu bei, dass dein Körper funktioniert und gesund bleibt.
Milch sprudelt nicht, sie enthält also keine Kohlensäure.
-
Wo sind hier die Milchprodukte? Bestimme.
TippsMilchprodukte bestehen aus Milch oder werden aus ihr hergestellt.
LösungMilch, Schokomilch, Butter, Käse, Sahne und Joghurt sind Milchprodukte, weil sie aus Milch bestehen oder aus Milch hergestellt werden.
Eier, Zwiebeln und Ketchup gehören nicht zu den Milchprodukten.
-
Was steckt in der Milch? Gib an.
TippsNährstoffe in Milch sind Milchzucker, Fett und Eiweiß.
Es gibt Ersatzprodukte, die Menschen statt Milchprodukten nutzen können, wenn sie diese nicht vertragen.
LösungMilchprodukte bestehen aus Milch oder werden aus ihr hergestellt. In ihr sind Nährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe enthalten, die unser Körper braucht, wie zum Beispiel Calcium oder Kalium. Einige Menschen vertragen den Milchzucker, der auch Laktose genannt wird, oder das Milcheiweiß nicht und müssen auf Milchprodukte verzichten oder auf milchähnliche umsteigen. Auch für sie bieten Supermärkte inzwischen eine große Auswahl, wie Mandelmilch oder Sojamilch, die aus Pflanzen hergestellt werden.
-
Welche Probleme haben Menschen mit Milchunverträglichkeiten? Bestimme.
TippsMenschen, die den Milchzucker nicht vertragen, haben häufig Probleme im Bauchbereich.
Menschen, die das Milcheiweiß nicht vertragen, haben oftmals Probleme im Bereich des Oberkörpers und oberflächliche Beschwerden.
LösungBei Laktoseintoleranz verträgt der Körper keinen Milchzucker. Das kann sich durch Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bei den Betroffenen äußern. Bei Menschen, die kein Milcheiweiß vertragen, reagiert der Körper mit Atemproblemen, Reizhusten und Hautproblemen. Zahnschmerzen, Rückenschmerzen, Haarausfall und Schüttelfrost deuten nicht auf eine Milchunverträglichkeit.
-
Was weißt du über Milchprodukte? Gib an.
TippsMenschen mit Milchunverträglichkeit können von Milchprodukten Durchfall bekommen.
Milch kommt von Säugetiermüttern, die ihren Nachwuchs säugen.
LösungMilchprodukte sind Lebensmittel, die aus Milch bestehen oder aus ihr hergestellt werden. In Supermärkten kannst viele verschiedene Milchprodukte kaufen. Eier gehören allerdings nicht dazu. Milch enthält viele Stoffe, die deinen Körper stärken, aber keinen Rohrzucker. Nicht alle Menschen werden durch Milch gestärkt. Menschen mit Milchunverträglichkeit können stattdessen Durchfall bekommen.
-
Welche milchähnlichen Produkte gibt es? Ordne zu.
TippsMilchprodukte bestehen aus Milch oder werden aus ihr hergestellt.
Milchähnliche Produkte bestehen aus Pflanzen.
Zur Herstellung von Sojakäse werden Sojabohnen verwendet.
LösungIn Milchprodukten ist Milch enthalten. Erdbeerjoghurt, Kirschjoghurt, Sahne, Speisequark und Schafskäse enthalten üblicherweise Milch, was sie zu Milchprodukten macht. Zu den Milchähnlichen Produkten gehören Reismilchjoghurt, Mandelmilch, Kokosmilch, Hafermilch und Sojakäse. Sie kommen nicht von der Kuh oder einem anderen Tier, sondern werden aus Pflanzen hergestellt. Menschen mit Milchunverträglichkeit können ohne Bedenken milchähnliche Produkte zu sich nehmen, da sie keine Stoffe enthalten, auf die ihre Körper reagieren würden.

So bleibt mein Körper fit!

Wozu braucht der Mensch Nährstoffe?

Ernährung und Körperbild: Nährstoffe

Ernährung und Körperbild: In der Markthalle

Ernährung und Körperbild: Ernährungspyramide

Was steckt in der Milch?

Milch auf der ganzen Welt

Alternativen zu Milch

Unsere Grundnahrungsmittel

Zucker - Geschichte

Zucker - Wie entsteht Zucker in der Rübe?

Zucker - von der Rübe zum Kristallzucker

Zucker - Sorten und Eigenschaften

Frühstück - die wichtigste Mahlzeit des Tages

Fettleibigkeit

Willi achtet auf sein Körpergewicht

Erkältung

Willi und die Krankheit Krebs