Ernährung und Körperbild: Ernährungspyramide
Ernährung und Körperbild: Ernährungspyramide
Beschreibung Ernährung und Körperbild: Ernährungspyramide
Manchmal fällt es nicht einfach, sich gesund zu ernähren. Zur Hilfe gibt es eine Ernährungspyramide, die zeigt wie viel man von bestimmten Lebensmitteln essen soll. Es gibt unterschiedliche Lebensmittelgruppen, dabei spielt auch das Trinken eine entscheidende Rolle. Das Trinken bildet nämlich die Grundlage für einen gesunden Körper und eine ausgewogene Ernährung. Anhand der Pyramide kann man erkennen, von welchen Lebensmitteln man reichlich und von welchen nur sparsam essen sollten. Wichtig ist dabei, dass generell alles gegessen werden darf, es kommt aber auf die Menge an.
Ernährung und Körperbild: Ernährungspyramide Übung
-
Von welchen Nahrungsmitteln solltest du dir nur selten etwas gönnen? Nenne sie.
TippsIm Salat ist sehr viel Gemüse enthalten.
Butter besteht zu einem großen Teil aus Fett.
LösungBestimmte Lebensmittel solltest du nicht zu häufig essen, und auch nicht zu viel. Sie sind nämlich ungesund, wenn man regelmäßig zu viel davon isst. Das liegt daran, dass der Körper nicht so viel davon benötigt, wie wir ihm geben.
Vor allem Nahrungsmittel, die Zucker und Fett in größeren Mengen enthalten, können ungesund sein. Man nimmt davon schnell zu, es ist schlecht für die Zähne und man kann sogar krank vom Zucker werden.
Schade eigentlich, wo doch gerade die ungesunden Sachen so lecker schmecken...
-
Wofür brauchen Menschen die unterschiedlichen Nahrungsmittelgruppen? Gib an.
TippsLebensmittel, die viel Energie enthalten, machen oft besonders satt. Wir nutzen sie häufig als Beilage beim Essen.
Vitamine gehören zu den Schutz- und Wirkstoffen.
LösungNahrungsmittel enthalten viele unterschiedliche Stoffe. Die meisten Stoffe brauchen wir, um leben zu können. Daher müssen wir jeden Tag essen.
Wir brauchen die Stoffe aber in unterschiedlichen Mengen. Um zu wissen, ob wir von allen Stoffen genug - oder vielleicht sogar zu viel - gegessen haben, ist es wichtig zu wissen, welche Nahrungsmittel welche Stoffe enthalten.
Besonders viele Kohlenhydrate findet dein Körper in Getreide, Kartoffeln oder Reis. Da hier viel Energie enthalten ist, brauchen wir relativ viel davon. Die Eiweiße, Baustoffe unseres Körpers, sind darin aber nicht enthalten. Vitamine und Ballaststoffe auch nicht, die bekommst du, wenn du Gemüse und Obst zu dir nimmst.
-
Wie könnte ein gesundes Frühstück aussehen? Entscheide.
TippsEin gesundes Frühstück sollte ausgewogen sein.
Zu viel Fett oder Zucker im Frühstück ist nicht ausgewogen.
LösungWenn du weißt, wie die Ernährungspyramide aussieht, kannst du dich auch gesund ernähren. Du solltest nur im Kopf behalten, von welchen Gruppen von Lebensmitteln du viel oder wenig essen sollte.
Ein Brötchen wiegt relativ viel, deshalb sollte du nicht zu viele davon frühstücken - ein bis zwei Brötchen genügen. Viel Fleisch brauchst du nicht, eher etwas mehr Käse.
Trink genug zum Frühstück, auch ein Glas Milch schadet nicht.
Zu viel Süßes solltest du auch beim Frühstück vermeiden: Also nicht zu viel Marmelade, Schokocreme oder süßes Müsli. Auch Pfannkuchen, Muffins oder Kuchen enthalten viel Zucker.
Im Burger hingegen ist zu viel Fett enthalten, um für ein ausgewogenes Frühstück geeignet zu sein.
Auch ein englisches Frühstück mit Eiern, Speck und Würstchen ist nicht gesund, da es zu viele tierische Fette enthält.
-
Wovon solltest du am meisten essen? Vergleiche.
TippsBrot wird aus Getreide hergestellt.
LösungDer Körper besteht zu einem sehr großen Teil aus Wasser. Wir scheiden täglich Wasser aus und verlieren Wasser durch die Atmung. Daher müssen wir täglich Wasser zu uns nehmen, mindestens 1,5 Liter am Tag.
Obst und Gemüse, wie Paprika, gelten als sehr gesund. Sie enthalten wenig Stoffe, die uns dick machen, dafür aber sehr viele gesunde Stoffe wie Vitamine.
Getreideprodukte können wir am Tag einige vertragen, da sie viel Energie enthalten.
Milchprodukte und Fette, wie Käse und Butter, sollten wir nur in geringen Menge zu uns nehmen.
Süßigkeiten sind nicht gesund, da sie viel zu viel Zucker enthalten.
-
Welches Hilfsmittel hilft dir bei der gesunden Ernährung? Nenne es.
TippsLösungMit einer Pyramide lässt sich gut darstellen, wie viel du von den Lebensmittelgruppen essen solltest. Die Pyramide ist unten breit. Hier stehen Lebensmittel, von denen man sehr viel essen sollte. Wasser oder gesundes Obst und Gemüse gehören dazu.
Weiter oben wird die Pyramide schmaler. Die Lebensmittel, die hier stehen, solltest du nicht so viel essen, zum Beispiel Fleisch und Fisch.
Ganz oben ist die Pyramide sehr schmal. Hier stehen die Süßigkeiten. Hiervon solltest du nur wenig oder nichts jeden Tag zu dir nehmen.
-
Wo sind die Fehler in dieser Ernährungspyramide? Prüfe.
TippsIn der unteren Ebene sollten nur Getränke und Suppe zu finden sein.
Sieh dir die 2. Ebene von unten an.
Hierhin gehört nur das Obst und Gemüse.Das ist Joghurt. Joghurt wird aus Milch hergestellt. Milchprodukte gehören in die gleiche Ebene wie Fisch und Fleisch.
LösungManchmal musst du sehr genau hinschauen: In welche Lebensmittelgruppe musst du was einsortieren?
Milch ist zwar ein Getränk, in der Ernährungspyramide zählt sie aber nicht zu den Getränken, sondern zu Milchprodukten und tierischen Produkten.
Genauso musst du wissen, was zum Gemüse gehört und was in die Ebene mit den Getreideprodukten passt.

So bleibt mein Körper fit!

Wozu braucht der Mensch Nährstoffe?

Ernährung und Körperbild: Nährstoffe

Ernährung und Körperbild: In der Markthalle

Ernährung und Körperbild: Ernährungspyramide

Was steckt in der Milch?

Milch auf der ganzen Welt

Alternativen zu Milch

Unsere Grundnahrungsmittel

Zucker - Geschichte

Zucker - Wie entsteht Zucker in der Rübe?

Zucker - von der Rübe zum Kristallzucker

Zucker - Sorten und Eigenschaften

Frühstück - die wichtigste Mahlzeit des Tages

Fettleibigkeit

Willi achtet auf sein Körpergewicht

Erkältung

Willi und die Krankheit Krebs