Wie geht schriftliches Addieren?
Beschreibung Wie geht schriftliches Addieren?
Wie lernst du in der Grundschule die schriftliche Addition?
Mithilfe der schriftlichen Addition kannst du dir das Rechnen vereinfachen. Dazu trägst du die Zahlen zunächst in eine Stellentafel ein.
Das hilft dir dabei, die Zahlen einfacher zusammenzurechnen.
Dabei rechnest du zum Beispiel Hunderter plus Hunderter, Zehner plus Zehner und Einer plus Einer.
Das Ergebnis kannst du dann direkt ablesen.
Rocky verwendet die schriftliche Addition, um die Anzahl seiner gesammelten Hyperbeschleunigungskugeln herauszufinden.
Transkript Wie geht schriftliches Addieren?
Ah, das ist genau das richtige. Genau solche Hyperbeschleunigungskugeln benötigt Rocky, um sein neues Projekt zu vervollständigen. Er hat auch schon ganz viele dieser gesammelt. Doch wie viele eigentlich insgesamt? Um dies zu berechnen, verwendet Rocky die schriftliche Addition. Wiederholen wir nochmal die halbschriftliche Addition. Dabei zerlegst du die Zahlen zunächst in Hunderter, Zehner und Einer. Dann kannst du die einzelnen Stellen zusammenrechnen. Hier haben wir also 700, 80 und 6. Um das Endergebnis zu erhalten, kannst du nun DIESE Teilergebnisse zusammenrechnen. Die schriftliche Addition macht uns das Addieren aber NOCH einfacher. Rocky möchte zusammenrechnen, wie viele Hyperbeschleunigungskugeln sich in den ersten beiden Kammern befindet. Dafür muss er also 123 + 212 rechnen. Wir können die Zahlen auch mithilfe einer Stellentafel zerlegen. Wir haben hier eine Spalte für die Einer eine Spalte für die Zehner und eine für die Hunderter. Beim Eintragen in die Stellentafel musst du darauf achten, dass du rechts, also mit den Einern beginnst. Wie würdest du 123 in die Stellentafel eintragen? 123 besteht aus 3 Einern, 2 Zehnern und 1 Hunderter. Wie trägt man 212 in die Stellentafel ein? 212 besteht aus 2 Einern, 1 Zehner und 2 Hundertern. Wir haben nun die Zahlen anhand der Stellentafel zerlegt. Nun können wir die einzelnen Stellen zusammenrechnen. Dabei beginnen wir wieder RECHTS, also mit den Einern. 3 Einer plus 2 Einer sind wie viele Einer? 5 Einer. Da wir EINER zusammengerechnet haben, schreiben wir die 5 dann in die Einer-Spalte. Wir können nun die Zehner zusammenrechnen. Was sind 2 Zehner plus 1 Zehner? 3 Zehner. Wir schreiben die 3 also in die Zehnerspalte. Nun müssen wir nur noch die Hunderter zusammenrechnen. Was sind 1 Hunderter und 2 Hunderter? 3 Hunderter. Die 3 tragen wir in die Hunderterspalte ein. Das Ergebnis kannst du jetzt einfach ablesen: 335. In der letzten Kammer hat Rocky noch 54 Hyperbeschleunigungskugeln. Um herauszufinden, wie viele er insgesamt hat, rechnen wir also 335 plus 54. 335 können wir direkt in der Stellentafel übertragen. Weißt du, wie du 54 in die Stellentafel eintragen kannst? Beginne dabei wieder rechts, also bei den Einern. 54 besteht aus 4 Einern und 5 Zehnern. Weil es keine Hunderterstelle gibt, ist 54 kleiner als 100. Zur Hilfe kannst du dir hier auch eine 0 eintragen. Jetzt kannst du stellenweise addieren. Beginne dabei wieder rechts, also bei den Einern. Was sind 5 Einer plus 4 Einer? 9 Einer. Du kannst die 9 also in die Einerspalte eintragen. Was sind 3 Zehner plus 5 Zehner? 8 Zehner. Das trägst du in die Zehnerspalte ein. 3 Hunderter plus 0 Hunderter sind 3 Hunderter. Auch das trägst du in die entsprechende Spalte ein. Das Ergebnis kannst du jetzt einfach ablesen: 389. Rocky hat also 389 Hyperbeschleunigungskugeln. Das sollte genug sein. Während Rocky sein Projekt zu Ende baut, schauen wir uns an, was wir gelernt haben. Schriftliche Addition hilft dir dabei große Zahlen zusammenzurechnen. Dazu kannst du die Zahlen zunächst in eine Stellentafel eintragen. Beginne beim Eintragen rechts. Du kannst 'leere' Stellen mit einer Null auffüllen. Dann addierst du stellenweise. Hier also zunächst die Einer dann die Zehner und dann die Hunderter. Das Ergebnis kannst du dann direkt ablesen. Was hat Rocky sich eigentlich gebaut?
Wie geht schriftliches Addieren? Übung
-
Wie kannst du schriftlich addieren? Beschreibe.
TippsDu kannst eine Zahl in ihre Stellen zerlegen. 125 besteht aus 5 Einern, 2 Zehnern und 1 Hunderter.
Bei der schriftlichen Addition beginnst du mit der kleinsten Stelle.
LösungBei der schriftlichen Addition trägst du die Zahlen zunächst untereinander in die Stellentafel ein.
- Bei 123 sind es 1 Hunderter, 2 Zehner und 3 Einer.
- Bei 212 sind es 2 Hunderter, 1 Zehner und 2 Einer.
Nun kannst du von rechts nach links addieren. Das jeweilige Ergebnis schreibst du an der entsprechenden Stelle in die unterste Zeile:
- 3 Einer + 2 Einer = 5 Einer
- 2 Zehner + 1 Zehner = 3 Zehner
- 1 Hunderter + 2 Hunderter = 3 Hunderter
-
Wie viel ist 335 + 54? Berechne das Ergebnis.
TippsWenn du die Zahlen in die Stellentafel eingetragen hast, kannst du die Stellen einzeln zusammenrechnen.
LösungUm die beiden Zahlen miteinander zu addieren, kannst du sie zunächst in eine Stellentafel eintragen.
Beim Eintragen in die Stellentafel musst du darauf achten, dass du rechts, also mit den Einern beginnst.
K: Bitte Pluszeichen hinzufügen wie im Video
- 335 besteht aus 5 Einern, 3 Zehnern und 3 Hundertern.
- 54 besteht aus 4 Einern, 5 Zehnern und 0 Hundertern.
- 5 Einer plus 4 Einer sind 9 Einer.
- 3 Zehner plus 5 Zehner sind 8 Zehner.
- 3 Hunderter plus 0 Hunderter sind 3 Hunderter.
-
Was ist 254 + 312 + 431? Sortiere die Rechenschritte.
TippsDu kannst die drei Zahlen zunächst in eine Stellentafel eintragen.
Bei der Addition beginnst du rechts, also bei den Einern.
LösungWenn du drei Zahlen addieren möchtest, kannst du genauso vorgehen, wie wenn du zwei Zahlen addieren möchtest.
Du schreibst diese drei Zahlen in eine Stellentafel und addierst dann von rechts nach links.
- Bei 254 sind es 2 Hunderter, 5 Zehner und 4 Einer.
- Bei 312 sind es 3 Hunderter, 1 Zehner und 2 Einer.
- Bei 431 sind es 4 Hunderter, 3 Zehner und 1 Einer.
Nun kannst du von rechts nach links addieren. Das jeweilige Ergebnis schreibst du an der entsprechenden Stelle in die unterste Zeile:
- 4 + 2 + 1 = 7
- 5 + 1 + 3 = 9
- 2 + 3 + 4 = 9
-
Wie lautet das Ergebnis? Berechne.
TippsBei der schriftlichen Addition rechnest du Stellenweise und kannst mit den Einern beginnen.
Du kannst diese Regeln beobachten:
- Wenn du Einer addierst, erhältst du Einer.
- Wenn du Zehner addierst, erhältst du Zehner.
- ...
LösungDu siehst hier ein Beispiel für die schriftliche Addition.
Bei der schriftlichen Addition beginnst du rechts, hier also mit den Einern.
- 3 Einer plus 1 Einer sind 4 Einer.
- 6 Zehner plus 2 Zehner sind 8 Zehner.
- 5 Hunderter plus 4 Hunderter sind 9 Hunderter.
-
Wie viel ist 123 + 212 ? Berechne das Ergebnis.
TippsTrage die zu addierenden Zahlen zunächst in die Stellentafel ein.
Dann kannst du stellenweise addieren. Beginne dabei bei den Einern.
LösungUm die beiden Zahlen miteinander zu addieren, kannst du sie zunächst in eine Stellentafel eintragen.
Beim Eintragen in die Stellentafel musst du darauf achten, dass du rechts, also mit den Einern beginnst.
- 123 besteht aus 3 Einern, 2 Zehnern und 1 Hunderter.
- 212 besteht aus 2 Einern, 1 Zehner und 2 Hundertern.
3 Einer plus 2 Einer sind 5 Einer.
2 Zehner plus 1 Zehner sind 3 Zehner.
*1 Hunderter plus 2 Hunderter sind 3 Hunderter.
Das Ergebnis ist also 335.
-
Wie groß ist die jeweilige Summe? Berechne jeweils das Ergebnis.
TippsBei der schriftlichen Addition rechnest du stellenweise, das heißt Einer plus Einer, Zehner plus Zehner, ...
LösungWenn du Zahlen addieren möchtest, kannst du sie zunächst in eine Stellentafel eintragen.
- Bei 377 sind es 3 Hunderter, 7 Zehner und 3 Einer.
- Bei 22 sind es 0 Hunderter, 2 Zehner und 2 Einer.
Nun kannst du von rechts nach links addieren. Das jeweilige Ergebnis schreibst du an der entsprechenden Stelle in die unterste Zeile:
- 3 + 2 = 5
- 7 + 2 = 9
- 3 + 0 = 3

Halbschriftliche Addition

Halbschriftliches Addieren bis Zehntausend

Wie geht schriftliches Addieren?

Einhaltung der schriftlichen Form

Schriftliches Addieren ohne Übertrag

Schriftliche Addition – mit Übertrag

Schriftliches Addieren mit Übertrag

Schriftliche Addieren mit mehreren Zahlen

Schriftliches Addieren mit mehreren Zahlen – Übung
14 Kommentare
Du konntest alles !! COOL
Rocky ist so suß Als meiner Freund
Ein tolles Video. Aus fachlicher Perspektive habe ich einen Änderungswunsch: Bitte von unten nach oben rechnen. Das erleichtert gerade Rechenschaftsbericht Kindern anschließend das schriftliche Subtrahieren.
Sehr cool am besten ist der teil am ende und ich konnte schon alles
sehr cool