Schriftliches Addieren mit mehreren Zahlen

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Schriftliches Addieren mit mehreren Zahlen
Heute wollen wir das schriftliche Addieren wiederholen. Diese Wiederholung ist wichtig, damit du dann beim Addieren mit sechsstelligen Zahlen keine Probleme bekommst. Wichtig ist es, stets darauf zu achten, dass du die Zahlen ordentlich untereinander schreibst. Wenn du das machst, sollte das Rechnen kein Porblem sein.
Transkript Schriftliches Addieren mit mehreren Zahlen
Hallo! Lilli und Niko warten schon auf dich. Sie machen Hausaufgaben und brauchen deine Unterstützung. Du hast auch keine Lust auf Hausaufgaben? Warte mal ab! Diese Aufgaben sind gar nicht so langweilig. Die erste Aufgabe lautet:
Vier Freunde haben zwei Stunden an einer Hauptstraße gezählt, wie oft die Automarke A, die Automarke B und die Automarke C vorbei gefahren ist. Der vierte Junge hat die übrigen Autos auf einer Strichliste festgehalten. Nun soll die Gesamtzahlanzahl der Autos ermittelt werden. Automarke A fuhr 114 Mal vorbei, Automarke B 56 Mal, Automarke C 19 Mal und sonst kamen noch weitere 1255 Autos. Lösung: Daraus machst du am besten eine schriftliche Additionsaufgabe, wie du sie wahrscheinlich schon kennst.
Du schreibst die Zahlen so untereinander, dass die Einer unter den Einern, die Zehner unter den Zehnern, die Hunderter unter den Hundertern und der Tausender an der Tausenderstelle steht. Dann addierst du zuerst die Einer und schreibst das Ergebnis unter den Querstrich. Sollte sich dadurch eine zweistellige Zahl ergeben, schreibst du nur noch die Einerstelle unter die Einer und die Zehnerstelle als Übertrag zu den Zehnern. Ebenso machst du es mit der Spalte der Zehner, der Hunderter und der Tausender. Und schon hast du die Lösung. Vergleiche sie mit den Lösungen von Lilli und Niko.
Bei der nächsten Aufgabe könnt ihr ja ein Wettrechnen veranstalten.
Bei einer Spendenaktion in einer Großstadt wurde an den Adventswochenenden Kleingeld in Sammelbüchsen in einer Fußgängerzone gesammelt. An fünf Stellen hatten Sammler mit Dosen gestanden. Hinterher mussten die Cent-Stücke aus allen Dosen gezählt werden. Dabei ergaben sich folgende Stückzahlen: 1531; 1048; 10044; 9788; 20102 Wie viele Cent-Stücke kamen zusammen?
Am besten hältst du das Video an dieser Stelle an und stoppst die Zeit ab, die du für die Lösung brauchst. Dann lässt du das Video weiter laufen und kontrollierst dein Ergebnis. Wenn du einen Fehler gemacht hast, kannst du prüfen, wo er steckt.
Lilli und Niko haben noch eine dritte Aufgabe zu lösen mit ganz großen Zahlen.
An einem Bundesligasamstag werden in 12 Stadien die Fußballfans gezählt. Ihre Gesamtzahl soll ermittelt werden.
Niko macht den Vorschlag, dass ihr drei je vier Zahlen addieren. Somit müssen nicht alle 12 Zahlen auf einmal addiert werden. Dann soll gewürfelt werden, wer die drei Ergebnisse noch zusammen rechnen muss.
Gesagt, getan! Lilli übernimmt die vier ersten Zahlen 45164; 53249; 67112; 71628, Niko die vier nächsten 69473; 58814; 73941; 49982 und du die vier letzten 70256; 69381; 68742; 74612.
Jetzt wird gewürfelt. Lilli würfelt eine 4, Niko eine 2 und du hast eine 5. Also muss Niko ran und die Ergebnisse zusammen rechnen.
Er rechnet also 237.153 + 252.210 + 282.991
Und das Ergebnis ist 772.354
Geschafft! Die Hausaufgaben sind erledigt.
Lilli und Niko gehen jetzt spielen und du hast eine Menge gelernt. Du bist jetzt topfit, wenn du demnächst auch solche Hausaufgaben machen musst. Wir hoffen, dich bald beim nächsten Video wieder zu sehen. Tschüss!
Schriftliches Addieren mit mehreren Zahlen Übung
-
Wie viele Autos haben die Freunde insgesamt gezählt? Berechne.
-
Wie viele Menschen gingen in die Fußballstadien? Berechne.
-
Wie viel Geld hat Lilli insgesamt gespart? Berechne die Summe der Beträge Schritt für Schritt.
-
Wie lautet das Ergebnis der Aufgaben? Berechne.
-
Was musst du beim schriftlichen Addieren mit mehreren Zahlen beachten? Erkläre.
-
Wie viele Schülerinnen und Schüler gibt es insgesamt in den vier Städten? Bestimme die Gesamtzahl.
9.269
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.179
Lernvideos
38.662
Übungen
33.472
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Prozentrechnung - Übungen
- Primzahlen
- Geometrische Lagebezeichnungen
- Was ist eine Ecke?
- Rechteck
- Was ist eine Gleichung?
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Volumen Zylinder
- Potenzgesetze – Übungen
- Umfang Kreis
- Zehnerzahlen vergleichen und ordnen – Übungen
- Quadrat
- Zahlen sortieren – Übungen
- Division
- Binomische Formeln – Übungen
- Raute
- Parallelogramm
- Ungleichungen – Übungen
- Polynomdivision
- Zahlen bis 1000 ordnen – Übungen
- Was Ist Eine Viertelstunde
- Terme mit Variablen aufstellen – Übungen
- Prisma
- Die Grundrechenarten – Übungen
- Mitternachtsformel
- Äquivalenzumformung
- Grundrechenarten Begriffe
- Größer Kleiner Zeichen
- Dreiecksarten
- Punkt-vor-Strich und Klammern-zuerst-Regel
- Aufbau von Dreiecken
- Quader
- Zahlen runden – Übungen
- Satz Des Pythagoras
- Ziffern und Stellenwerte – Übungen
- Dreieck Grundschule
- Koordinatensystem – Übungen
- Erste Binomische Formel
- Kreis
- Trigonometrie
- Trigonometrische Funktionen
- Standardabweichung
- Quadratische Gleichungen – Übungen
- Flächeninhalt
- Termumformungen – Übungen
- Volumen Kugel
coollllll
Fantastisch
super Gut!
Super gut erklärt, es ist sehr verständlich. Ihr seid die besten :)
Gut außer die Werbung