Flächeninhalt und Umfang einer aus Rechtecken zusammengesetzten Form – Textaufgabe

Grundlagen zum Thema Flächeninhalt und Umfang einer aus Rechtecken zusammengesetzten Form – Textaufgabe
In dieser Textaufgabe geht es um eine rechteckige Wiese, um die herum ein Weg angelegt werden soll. Gesucht ist - eine Skizze, die die Situation angemessen darstellt, - der äußere Umfang des Weges - die Fläche des Weges und - die Formel, mit der wir die Fläche des Weges bestimmen können.
Eine Skizze muss nicht so aussehen wie die Wirklichkeit. Es ist nur wichtig, dass alle wichtigen Angaben vorhanden sind. Um den äußeren Umfang zu bestimmen, berücksichtigen wir, dass das Rechteck, das mit dem angelegten Weg entsteht, länger und breiter als die Wiese selbst ist. Die Fläche des Weges können wir ausrechnen, wenn wir den Weg in Rechtecke und Quadrate einteilen. Wenn wir in der Rechnung die verwendeten Größen durch Variablen ersetzen, erhalten wir die gesuchte Formel.

Flächeninhalt und Umfang von Quadraten

Fläche und Umfang eines Rechtecks

Flächeninhalt von Rechtecken

Umfang von Rechtecken

Umfang eines Rechtecks – Übung

Flächeninhalt eines Rechtecks – Übung

Fläche eines Rechtecks

Fläche eines Rechtecks – Übung

Flächeninhalt von aus Rechtecken zusammengesetzten Figuren

Flächeninhalt von zusammengesetzten Flächen

Flächeninhalt von zusammengesetzten Rechtecken

Flächeninhalt und Umfang einer aus Rechtecken zusammengesetzten Form – Textaufgabe

Flächeninhalt und Umfang einer aus Rechtecken zusammengesetzten Form – Textaufgabe (2)

Flächeninhalt und Umfang eines Rechtecks – Textaufgabe
2.666
sofaheld-Level
6.196
vorgefertigte
Vokabeln
10.806
Lernvideos
43.923
Übungen
38.639
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Primzahlen
- Geometrische Lagebeziehungen
- Rechteck
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Volumen Zylinder
- Umfang Kreis
- Quadrat
- Division
- Raute
- Parallelogramm
- Polynomdivision
- Was ist eine Viertelstunde
- Prisma
- Mitternachtsformel
- Grundrechenarten Begriffe
- Dreiecksarten
- Quader
- Satz des Pythagoras
- Dreieck Grundschule
- Kreis
- Standardabweichung
- Flächeninhalt
- Volumen Kugel
- Zahlen in Worten schreiben
- Meter
- Orthogonalität
- Schriftlich multiplizieren
- Brüche multiplizieren
- Potenzgesetze
- Distributivgesetz
- Flächeninhalt Dreieck
- Rationale Zahlen
- Volumen berechnen
- Brüche addieren
- Kongruenz
- Exponentialfunktion
- Scheitelpunktform
- Punktsymmetrie
- Logarithmus
- Erwartungswert
- Skalarprodukt
- Primfaktorzerlegung
- Quadratische Ergänzung
- Zinseszins
- Geradengleichung aus zwei Punkten bestimmen
- Varianz
7 Kommentare
Tolles Video 👍👍👍🌻
😦😦
Hallo Oliverberghoff, bitte beschreibe genauer, was du nicht verstanden hast. Gib beispielsweise die konkrete Stelle im Video mit Minuten und Sekunden an. Gerne kannst du dich auch an den Fach-Chat wenden, der von Montag bis Freitag zwischen 17-19 Uhr für dich da ist.
Ich hoffe, dass wir dir weiterhelfen können.
Liebe Grüße aus der Redaktion
Nicht so gut erklärt 2,5 von 5 Sternen
Danke für den Video.Gut !! :)