Die Höhe eines Dreiecks
Entdecke im Video die Definition und Konstruktion der Höhe eines Dreiecks. Lerne, wie die Höhen senkrecht zu den Seiten verlaufen und sich im Höhenschnittpunkt treffen. XXX verstehen? Spannende Übungen und Arbeitsblätter warten auf dich!
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Die Höhe eines Dreiecks
Was ist die Höhe eines Dreiecks?
In diesem Video wird dir verständlich erklärt, was die Höhen eines Dreiecks sind und wie du sie berechnen kannst. Jede Höhe gehört zu einer Seite des Dreiecks. Die Höhe steht senkrecht auf dieser Seite und verläuft durch den gegenüberliegenden Eckpunkt. Wir bezeichnen die Höhen mit dem Buchstaben $h$. Um zu markieren, zu welcher Seite die Höhe gehört, schreiben wir an den Buchstaben $h$ tiefgestellt den Buchstaben der zugehörigen Seite.
Im Bild siehst du die Höhe $h_c$. Sie steht senkrecht auf der Dreiecksseite $c$ und verläuft durch den Eckpunkt $C$, der der Seite $c$ gegenüberliegt. Die Seite $c$ bezeichnet man auch als Grundseite des Dreiecks. Die Höhe ist eine Strecke, die von einem Eckpunkt bis zur gegenüberliegenden Seite verläuft. Die Höhe liegt auf derjenigen Geraden, die durch den Eckpunkt $C$ verläuft und auf der Dreiecksseite $c$ senkrecht steht. Diese Gerade ist das Lot von $C$ auf $c$.
In jedem Dreieck gibt es die drei Höhen $h_a$, $h_b$ und $h_c$, die durch die Eckpunkte $A$, $B$ und $C$ verlaufen und auf den drei Seiten $a$, $b$ und $c$ senkrecht stehen. Bei einem spitzwinkligen Dreieck verlaufen alle drei Höhen im Inneren des Dreiecks.
Höhe im Dreieck – Konstruktion
Um die Höhe zu der Seite $c$ zu konstruieren, stichst du den Zirkel im Punkt $C$ ein und wählst eine hinreichend große Zirkelspanne, sodass ein Kreisbogen die Seite $c$ oder ihre Verlängerung an zwei Stellen schneidet. Dann stichst du den Zirkel in jeden dieser beiden Schnittpunkte ein und ziehst wieder jeweils einen Kreisbogen. Die beiden Kreisbogen müssen so weit gezogen sein, dass sie sich an zwei Stellen schneiden. Du markierst die Schnittpunkte und zeichnest ihre Verbindungsgerade ein. Diese Gerade ist das Lot vom Punkt $C$ auf die Seite $c$.
Auf dem Lot liegt die Höhe, nämlich die Strecke vom Eckpunkt $C$ bis zur gegenüberliegenden Seite $c$.
Der Schnittpunkt der Höhen
Hast du die Höhen konstruiert und genau gezeichnet, so treffen sich alle drei Höhen genau in einem Punkt. Man nennt diesen Punkt den Höhenschnittpunkt $H$. Bei einem spitzwinkligen Dreieck verlaufen alle Höhen im Inneren des Dreiecks. Wie sieht das bei einem stumpfwinkligen Dreieck aus? Wir können die Konstruktion der Höhen genauso durchführen wie bei dem spitzwinkligen Dreieck. Aber diesmal verlaufen die Höhen der beiden Seiten, die den stumpfen Winkel bilden, vollständig außerhalb des Dreiecks. Dennoch schneiden sich die drei Höhen genau in einem Punkt, der jetzt ebenfalls außerhalb des Dreiecks liegt.
Auch bei einem rechtwinkligen Dreieck können wir dieselbe Konstruktion für die Höhen verwenden. Wenn du die Konstruktion durchführst und genau zeichnest, wirst du feststellen, dass die beiden Höhen auf den Seiten, die den rechten Winkel bilden, mit diesen beiden Seiten übereinstimmen. Liegt der rechte Winkel zwischen den Seiten $a$ und $b$, so ist $h_a=b$ und $h_b=a.$ Das ist immer so, denn die Seite $a$ liegt auf dem Lot von $B$ auf $b$ und die Seite $b$ liegt auf dem Lot von $A$ auf $a$. Die Höhe der dritten Seite kannst du genauso konstruieren wie bei spitz- oder stumpfwinkligen Dreiecken. Der Höhenschnittpunkt eines rechtwinkligen Dreiecks ist genau derjenige Eckpunkt des Dreiecks, an dem der rechte Winkel liegt.
Kurze Zusammenfassung zum Video Die Höhe eines Dreiecks
In diesem Video wird dir verständlich erklärt, was die Höhe in einem Dreieck ist und wie du sie konstruierst. Zu dem Video gibt es interaktive Übungen und ein Arbeitsblatt. Du kannst gleich loslegen und dein neues Wissen testen!
Transkript Die Höhe eines Dreiecks
Hallo. In diesem Video lernst du, was die Höhen eines Dreiecks sind und wie du sie konstruieren kannst. Schauen wir uns so eine Höhe im Dreieck einmal genau an. Hier siehst du die Höhe hc. Das tiefgestellte c zeigt an, dass es sich um die Höhe handelt, die senkrecht zur Grundseite c steht und durch den gegenüberliegenden Eckpunkt C verläuft. Die Höhe liegt auf einer senkrechten Geraden, die du schon kennst - nämlich auf dem Lot. Die Höhe ha liegt entsprechend auf dem Lot und die Höhe hb auf diesem. Jetzt hast du gelernt, wo und wie die Höhen im Dreieck verlaufen. Doch wie werden sie konstruiert? Für jede Höhe kannst du in drei Schritten vorgehen: Für die Höhe hc zeichnest du vom Punkt C aus einem großen Kreisbogen. Den Radius des Kreises wählst du so, dass du zwei Schnittpunkte mit der Seite c oder wenn es dafür notwendig ist - mit der Verlängerung der Seite c erhältst. Die beiden Schnittpunkte markierst du und zeichnest um diese beiden Punkte zwei weitere Kreisbogen. Sie müssen beide denselben Radius haben und sich zweimal schneiden. Diese Schnittpunkte und der Eckpunkt C liegen auf einer Geraden dem Lot im Punkt C. Die Strecke vom Eckpunkt zur Grundseite ist dann die Höhe hc. Jetzt zeichnen wir noch die anderen beiden Höhen ein. Für die Höhe ha zeichnen wir vorsorglich die Verlängerung der Seite a, einen Kreisbogen um den Eckpunkt A, markieren die beiden Schnittpunkte des Kreisbogens mit der Verlängerung der Grundseite, stechen in diese Schnittpunkte ein und zeichnen zwei gleichgroße Kreisbogen. Nun können wir das Lot zeichnen, das durch diese beiden Schnittpunkte und den Punkt A geht und diese Strecke als Höhe ha markieren. Jetzt fehlt nur noch die Höhe hb: Grundseite verlängern, mit dem Zirkel in B einstechen, ein weiter Kreisbogen, Schnittpunkte mit der Verlängerung der Grundseite markieren, von dort aus zwei gleichgroße Kreisbogen zeichnen und durch deren Schnittpunkte und den Eckpunkt das Lot ziehen. Hier ist die Höhe hb. Hast du genau gezeichnet, dann treffen sich alle drei Höhen in einem Punkt! Dieser Punkt wird als 'Höhenschnittpunkt' H bezeichnet. Wir haben nun also die Höhen und den Höhenschnittpunkt für den Fall eines "spitzwinkligen Dreiecks" eingezeichnet. Bei einem stumpfwinkligen Dreieck gehen wir genauso vor. Wir starten diesmal mit hb und zeichnen daher die Verlängerung der Grundseite b und einen weiten Kreisbogen um den Punkt B. Um die Schnittpunkte mit der gegenüberliegenden Verlängerung ziehen wir die beiden Kreisbogen. Hier liegt das Lot und hier die Höhe. Kommen wir zu ha. Zuerst die Verlängerung von a und der Kreisbogen um A. Gibt es hier nur einen Schnittpunkt? Nein, der zweite Schnittpunkt liegt nur SEHR weit außerhalb des Dreiecks! Es kann also wie gewohnt weitergehen! Um die Schnittpunkte kommen die beiden gleichgroßen Kreisbogen. Das Lot durch den Eckpunkt A auf die Verlängerung der Grundseite und damit die Höhe ha liegen hier vollkommen außerhalb des Dreiecks! Auch beim Konstruieren der Höhe hc müssen wir die Verlängerung der Seite c einzeichnen. Ein weiter Kreisbogen um C, zwei gleichgroße Kreisbogen um die Schnittpunkte. Hier ist hc. Nun liegt auch der Höhenschnittpunkt H außerhalb des Dreiecks. Das ist bei stumpfwinkligen Dreiecken übrigens immer so. Wie sieht es denn bei rechtwinkligen Dreiecken aus? Wir konstruieren die Höhe auf a, also erst einmal das passende Lot. Die HÖHE ha entspricht diesmal einer Seite des rechtwinkligen Dreiecks! Bei der Höhe hb ist das übrigens genauso! Das ist eigentlich ganz logisch, da die Höhe ja immer genau rechtwinklig zu der entsprechenden Seite steht. Die Höhe hc konstruierst du genauso wie immer. Da ist sie. Der Höhenschnittpunkt hat im rechtwinkligen Dreieck ebenfalls eine besondere Lage. Er liegt genau auf dem Eckpunkt, bei dem der rechte Winkel liegt. Nachdem du jetzt die Höhen in allen möglichen Dreiecksformen kennen gelernt hast, fassen wir alles kurz zusammen. Zu jedem Dreieck gibt es drei Höhen - jede Höhe ist nämlich die Strecke vom Eckpunkt aus, die senkrecht auf der gegenüberliegenden Seite steht. Sie lässt sich immer mithilfe des passenden Lotes konstruieren. Egal, wie das Dreieck aussieht! Ob die Höhe außerhalb des Dreiecks liegt, direkt auf einer der Seiten, oder eben innerhalb des Dreiecks, ganz egal: Du fällst dreimal dein Lot, markierst die drei Höhen und findest so noch den Höhenschnittpunkt. So, Höhen im Dreieck haben wir. Jetzt noch die Höhen im Gesang: "Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah".
Die Höhe eines Dreiecks Übung
-
Bestimme die korrekten Aussagen zur Höhe von Dreiecken.
TippsHier wurden alle Höhen eines spitzwinkligen Dreiecks eingezeichnet.
In einem rechtwinkligen Dreieck liegen zwei Seitenlängen (beispielsweise $a$ und $b$) an einem rechten Winkel an. Die Höhen dieser beiden Seitenlängen verlaufen auf jeweils der anderen Seitenlänge ($h_a$ liegt auf $b$ und andersrum).
LösungDiese Aussagen sind richtig:
„Alle drei Höhen treffen sich in genau einem Punkt, dem Höhenschnittpunkt.“
„In einem stumpfwinkligen Dreieck kommen Höhen vor, die außerhalb des Dreiecks liegen.“
„In rechtwinkligen Dreiecken liegt der Höhenschnittpunkt genau auf dem Eckpunkt, in dem der rechte Winkel liegt.“
Diese Aussagen sind falsch:
„Die Höhe $h_c$ steht senkrecht zur Seitenlänge $b$ und verläuft durch den Eckpunkt $C$.“
- Jede Höhe steht senkrecht zu einer Seitenlänge und verläuft durch den gegenüberstehenden Eckpunkt. Die Höhe $h_c$ steht also senkrecht zur Seitenlänge $c$.
- Jedes Dreieck hat genau drei Höhen. Diese können jedoch auch außerhalb des Dreiecks liegen.
-
Beschreibe die Konstruktion von Höhen in Dreiecken.
TippsDie Höhe $h_c$ ist ein Lot auf der Seitenlänge $c$, das durch den Eckpunkt $C$ verläuft.
Der Radius des ersten Kreisbogens soll so gewählt werden, dass zwei Schnittpunkte mit der Verlängerung der Seitenlänge entstehen.
LösungDen Lückentext kannst du so vervollständigen:
“Um die Höhe $h_c$ zu konstruieren, verlängere zuerst die Seitenlänge $c$. Zeichne dann einen Kreisbogen um den Eckpunkt $C$. Dieser Kreisbogen sollte die verlängerte Seitenlänge zweimal schneiden. Markiere die beiden Schnittpunkte.“
- Die Höhe $h_c$ ist ein Lot auf der Seitenlänge $c$, das durch den Eckpunkt $C$ verläuft. Das wird hier konstruiert. Mit diesem ersten Kreisbogen findest du zwei Punkte auf der Seitenlänge $c$, die den gleichen Abstand vom Eckpunkt $C$ haben.
- Das gesuchte Lot hat in jedem Punkt den gleichen Abstand zu den beiden gefundenen Schnittpunkten. Hier finden wir zwei dieser Punkte, die den gleichen Abstand zu den Schnittpunkten haben, sodass wir das Lot zeichnen können.
-
Erschließe, wo der Höhenschnittpunkt der Dreiecke liegt.
TippsDie Dreiecke kannst du anhand der Winkel unterscheiden. Ein spitzwinkliges Dreieck hat ausschließlich Winkel, die kleiner als $90^{\circ}$ sind. Ein rechtwinkliges Dreieck hat einen rechten Winkel von genau $90^{\circ}$ und ein stumpfwinkliges Dreieck hat einen Winkel, der größer als $90^{\circ}$ ist.
LösungDie Begriffe kannst du folgendermaßen zuordnen. Die Dreiecke kannst du anhand der Winkel unterscheiden. Ein spitzwinkliges Dreieck hat ausschließlich Winkel, die kleiner als $90^{\circ}$ sind. Ein rechtwinkliges Dreieck hat einen rechten Winkel von genau $90^{\circ}$ und ein stumpfwinkliges Dreieck hat einen Winkel, der größer als $90^{\circ}$ ist.
- Die Höhen $h$ spitzwinkliger Dreiecke verlaufen innerhalb des Dreiecks und der Höhenschnittpunkt $H$ liegt innerhalb des Dreiecks.
- Die Höhen $h$ stumpfwinkliger Dreiecke können außerhalb des Dreiecks verlaufen und treffen sich immer außerhalb des Dreiecks.
- Zwei Höhen $h$ von rechtwinkligen Dreiecken verlaufen auf den Seitenlinien des Dreiecks und alle Höhen treffen sich immer in einem Eckpunkt.
-
Ermittle die Höhen eines Dreiecks.
TippsDie Längen der Höhen kannst du bestimmen, indem du das Dreieck in dein Heft zeichnest und wie gewohnt die Höhen konstruierst. Dann kannst du die Längen der Höhen abmessen.
Hast du Probleme das Dreieck zu zeichnen, kannst du es in ein Koordinatensystem platzieren. Dabei liegt der Punkt $A$ bei $(0\vert0)$, $B$ bei $(0\vert7)$ und $C$ hat die Koordinaten $(3,5\vert 1,9)$.
LösungDie Längen der Höhen kannst du bestimmen, indem du das Dreieck in dein Heft zeichnest und wie gewohnt die Höhen konstruierst. Dann kannst du die Längen der Höhen abmessen.
Hast du Probleme das Dreieck zu zeichnen, kannst du es in ein Koordinatensystem platzieren. Dabei liegt der Punkt $A$ bei $(0\vert0)$, $B$ bei $(0\vert7)$ und $C$ hat die Koordinaten $(3,5\vert 1,9)$.
Damit ergeben sich folgende Höhen:
$h_a=2,6~\text{cm}$
$h_b=4,3~\text{cm}$
$h_c=1,9~\text{cm}$
-
Beschrifte das Dreieck und seine Höhen.
TippsBeachte, dass Seitenlängen immer mit einem kleinen Buchstaben bezeichnet werden.
Große Buchstaben bezeichnet die den Seitenlängen gegenüberliegenden Eckpunkte. ($b$ liegt gegenüber der Seitenlänge $B$)
LösungSo kannst du das Dreieck beschriften. Beachte, dass Seitenlängen immer mit einem kleinen Buchstaben bezeichnet werden. Dieselben großen Buchstaben bezeichnet die den Seitenlängen gegenüberliegenden Eckpunkte. Höhen werden nach der Seitenlänge bezeichnet, die senkrecht zu ihnen steht.
-
Bestimme den Flächeninhalt eines Dreieck mithilfe der Höhe.
TippsIn einem rechtwinkligen Dreieck verlaufen die Höhen der Seitenlängen, die am rechten Winkel anliegen, genau durch die jeweils andere Seitenlänge am rechten Winkel. Also ist hier $b$ die Höhe zur Seitenlänge $a$ und umgekehrt.
LösungSo kannst du den Lückentext vervollständigen:
„Um den Flächeninhalt eines Dreiecks zu bestimmen, müssen wir zuerst eine Höhe des Dreiecks bestimmen. Die Höhe $h_c$ konstruieren wir wie gewohnt durch einen Kreisbogen um den Punkt $C$. Um die beiden Schnittpunkte des Kreisbogens mit der verlängerten Seitenlänge $C$ zeichnen wir zwei weitere Kreisbogen. Durch die Schnittpunkte dieser beiden Kreisbögen zeichnen wir ein Lot. Jetzt können wir die Höhe $h_c$ abmessen. Diese beträgt: $2,4~\text{cm}$.“
- Diesen Wert erhältst du, wenn du das Lot wie beschrieben konstruierst.
$A=\frac{1}{2} \cdot g \cdot h$.
Dabei kann $g$ eine beliebige Seitenlänge sein. $h$ ist die zu dieser Seitenlänge gehörige Höhe. Bei uns lautet die Formel also:
$A=\frac{1}{2} \cdot c \cdot h_c$“
- Hier können wir jede beliebige Seitenlänge und ihre Höhe einsetzen.
$A=\frac{1}{2} \cdot 5~\text{cm} \cdot 2,4~\text{cm}=6~\text{cm}^2$“.
„Der Flächeninhalt lässt sich auch einfacher bestimmen. Verwenden wir eine der anderen Seitenlängen als Höhe, vereinfacht sich die Rechnung zu:
$A=\frac{1}{2} \cdot a \cdot b$.
Hier erhalten wir:
$A=\frac{1}{2} \cdot 3~\text{cm} \cdot 4~\text{cm}=6~\text{cm}^2$“.
- In einem rechtwinkligen Dreieck verlaufen die Höhen der Seitenlängen, die am rechten Winkel anliegen, genau durch die jeweils andere Seitenlänge am rechten Winkel. Also ist hier $b$ die Höhe zur Seitenlänge $a$ und umgekehrt. Damit vereinfacht sich die Formel zur Berechnung des Flächeninhalts, da wir keine Höhe bestimmen müssen.
8.895
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
7.853
Lernvideos
37.575
Übungen
33.692
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Primzahlen
- Geometrische Lagebeziehungen
- Was ist eine Ecke?
- Rechteck
- Was ist eine Gleichung?
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Volumen Zylinder
- Umfang Kreis
- Quadrat
- Division
- Raute
- Parallelogramm
- Polynomdivision
- Was Ist Eine Viertelstunde
- Prisma
- Mitternachtsformel
- Äquivalenzumformung
- Grundrechenarten Begriffe
- Größer Kleiner Zeichen
- Dreiecksarten
- Aufbau von Dreiecken
- Quader
- Satz Des Pythagoras
- Dreieck Grundschule
- Erste Binomische Formel
- Kreis
- Trigonometrie
- Trigonometrische Funktionen
- Standardabweichung
- Flächeninhalt
- Volumen Kugel
- Zahlen In Worten Schreiben
- Meter
- Orthogonalität
- Schriftlich Multiplizieren
- Brüche gleichnamig machen
- Brüche Multiplizieren
- Potenzgesetze
- Distributivgesetz
- Flächeninhalt Dreieck
- Rationale Zahlen
- Volumen Berechnen
- Brüche Addieren
- Kongruenz
- Exponentialfunktion
- Exponentialfunktion Beispiel
Das Video hat mich echt weitergebracht
Ein ganz tolles Video richtig coole Efekte und Übergänge dieses video hat mir sehr dolle für einen Mathetest geholfen.👍
Ist wirklich gut erklärt
Ich finde es ist ein sehr gutes Video. Aller dings haben wir es in der Schule anders gelernt.
Es ist wirklich total gut erklärt