Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Infinitive nach Verben ohne Präposition

Erfahre, wann und wie Infinitive nach Verben ohne Präposition im Französischen verwendet werden. Entdecke die Regeln und Beispiele für modale, Bewegungs- und Wahrnehmungsverben. Interessiert? Tauche tiefer ein und meistere die französische Grammatik!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Infinitive nach Verben ohne Präposition

Wann werden Infinitive nach Verben ohne Präposition im Französischen verwendet?

1/1
Bewertung

Ø 4.3 / 10 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Julien Sitta
Infinitive nach Verben ohne Präposition
lernst du im 3. Lernjahr - 4. Lernjahr

Infinitive nach Verben ohne Präposition Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Infinitive nach Verben ohne Präposition kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Erst kommt das gebeugte Verb, dann der Infinitiv.

    Erinnerst du dich an die französische Satzordnung: S-V-O?

    Lösung

    Der französische Satz entspricht der SVO-Regel: Subjekt + Verb + Objekt. Das Subjekt ist hier mon père oder il. Das Objekt steht am Ende und ist au bureau, devant l'ordinateur und im dritten Satz longtemps. Wenn wir, wie in diesen Sätzen, zwei Verben haben, kommt erst das gebeugte Verb, wie préfère im ersten Satz, und danach der Infinitiv, hier travailler. Im zweiten Satz steht aime vor dem Infinitiv rester. Und im dritten Satz steht pense vor dem Infinitiv travailler.

  • Tipps

    Können, wollen und dürfen sind modale Verben.

    Erinnerst du dich an die Bewegungsverben aus dem être-Hauses?

    Lösung

    Infinitivsätze ohne Präposition werden mit folgenden Verben gebildet:

    1. mit Modalverben: pouvoir, vouloir, devoir
    2. mit Bewegungsverben (aus dem être-Haus): aller, venir, sortir
    3. mit Wahrnehmungsverben: aimer, préférer, penser.
  • Tipps

    Orientiere dich am Infinitiv, um den Sinn des Satzes zu erraten.

    Lösung

    Wie du siehst, ist das gebeugte Verb vom Infinitiv unzertrennlich.

    Suzanne zieht es vor, zu Hause zu bleiben. Auf Französisch benutzt man de nicht, obwohl im deutschen Satz zu steht, préfère ist ein Wahrnehmungsverb.

    Luc will ein Baguette essen. Wie im Deutschen benutzt man im Französischen keine Präposition, weil vouloir ein Modalverb ist.

    Antoine denkt daran, im Supermarkt einzukaufen. Im Französischen benutzt man nach Wahrnehmungsverben keine Präposition.

    Muriel kann Kraulschwimmen. Wie im Deutschen verwendet man keine Präposition nach dem Modalverb savoir.

    Sylvie kommt in den Park spazieren. Im Deutschen wie im Französischen benutzt man nach venir, das ein Bewegungsverb ist, keine Präposition. Verwechsle diesen Satz nicht mit dem französischen Ausdruck venir de faire qc. [gerade etw. getan haben].

  • Tipps

    Du brauchst zwischen diesen Verben kein de und kein à.

    Lösung

    Vouloir ist ein Modalverb, venir ein Bewegungsverb und entendre, croire sind Wahrnehmungsverben. Nach all diesen Verben folgt direkt der Infinitiv.

    Das erste Verb muss gebeugt werden, achte auf die Unregelmäßigkeiten. Veux wird in der ersten Person Singular mit -x geschrieben. Für croire und venir ist die Endung -t für die dritte Person Einzahl. Entendre ist ein Verb auf -dre, also ist die Endung -d in der dritten Person Einzahl.

    Den zweiten Infinitiv brauchst du nur abschreiben, er bleibt unverändert.

  • Tipps

    Die einfachste Lösung ist manchmal die richtige.

    Aimer ist ein Wahrnehmungsverb.

    Lösung

    Aimer [mögen] ist ein Wahrnehmungsverb, nach dem keine Präposition benutzt wird, also anders als im Deutschen. Nach aimer folgt also direkt der Infinitiv.

  • Tipps

    Das erste Verb wird gebeugt, das zweite ist ein Infinitiv.

    Es sind alles Verben ohne Präposition.

    Lösung

    Zwischen gebeugtem Verb und Infinitiv steht nichts. Die Verben aimer und détester sind Verben auf -er und enden auf -e in der dritten Person Einzahl. Devoir, aller und vouloir sind unregelmäßig, ihre Beugung musst du lernen.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.211

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden