Les adjectifs – die regelmäßigen Adjektive auf Französisch
Im Französischen müssen Adjektive je nach Numerus und Genus des Bezugsworts angeglichen werden. Die regelmäßige Angleichung im Singular funktioniert, indem man dem Adjektiv ein -e anhängt. Einige Adjektive bleiben in der femininen Form unverändert. Lerne die vollständige Angleichung der Adjektive im folgenden Text! Interessiert? All das und noch mehr findest du hier.
- Männliche und weibliche Adjektive im Französischen
- Wie werden französische Adjektive gebildet?
- Wie funktioniert das Angleichen von Adjektiven im Französischen?
- Regeln zu den regelmäßigen Formen von Adjektiven im Singular
- Welche Adjektive sind im Französischen unveränderlich?

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.

Les adjectifs – die regelmäßigen Adjektive auf Französisch

Französische Adjektive – Superlativ

Unregelmäßige Adjektive auf Französisch

Regelmäßige und unregelmäßige Adjektive auf Französisch (Übungsvideo)

Adjektive – adverbialer Gebrauch

Adjektive – wechselnde Bedeutung bei Vor- und Nachstellung

Adjektive auf -eux

Besondere Adjektive – „bon“ und „nul“

Adjektive – männliche und weibliche Form im Singular und Plural – Übungen (Französisch)
Les adjectifs – die regelmäßigen Adjektive auf Französisch Übung
-
Bestimme, ob es sich um maskuline oder um feminine Adjektive handelt.
TippsBei regelmäßigen Adjektiven ist die feminine Form immer ein bisschen länger als die maskuline.
LösungUm im Französischen die feminine Form eines regelmäßigen Adjektivs zu bilden, wird an die maskuline Form ein -e angehängt.
Die femininen Adjektive in der Übung sind:
- contente
- grande
- intelligente
- petite
Die maskulinen Adjektive sind:
- content
- français
- petit
-
Bringe die Adjektive und die Aussprache zusammen.
TippsBei regelmäßigen weiblichen Adjektiven im Singular wird ein -e angehängt.
Durch das angehängte -e verändert sich die Aussprache. Denn der Buchstabe, der direkt vor diesem e steht, wird gesprochen.
LösungBei regelmäßigen französischen Adjektiven wird in der femininen Singularform ein -e angehängt. Dadurch verändert sich in vielen Fällen die Aussprache: Das -e sorgt dafür, dass der vorangehende Konsonant (in unseren Beispielen t oder s) in der weiblichen Form des Adjektivs ausgesprochen wird, der sonst bei der Aussprache des maskulinen Adjektivs stumm bleibt.
So kannst du das t bei élégante hören, bei élégant jedoch nicht.
Auch bei petite hörst du das hintere t, nicht aber bei petit.
Bei français und française sorgt das -e in der weiblichen Form dafür, dass das s gesprochen wird.
-
Vervollständige die Sätze mit den richtigen Adjektiven.
TippsAchtung: Nur weil ein Nomen im Deutschen männlich oder weiblich ist, ist es das nicht automatisch auch im Französischen.
Steht ein Adjektiv im Plural, wird ein -s angefügt.
LösungIm Französischen werden Adjektive immer an das Nomen angeglichen, auf das sie sich beziehen:
- Die Grundform ist die männliche Singularform des Adjektivs.
- Bei regelmäßigen Adjektiven hängen wir in der weiblichen Singularform ein -e an.
- Um die Pluralform des Adjektivs zu bilden, ergänzen wir im Regelfall mit der Endung -s. → Für Adjektive, die weiblich sind und im Plural stehen, verwenden wir also die Endung -es.
So sind die Sätze richtig vervollständigt:
- La reine est intelligente. – Die Königin ist intelligent.
- C'est une maison rouge. – Das ist ein rotes Haus.
- Théo porte un grand chapeau. – Théo trägt einen großen Hut.
- Les princesses sont tristes. – Die Prinzessinnen sind traurig.
- Le clown est bizarre. – Der Clown ist seltsam.
- Ce sont des robes élégantes. – Das sind elegante Kleider.
-
Kennzeichne, in welcher Form die Adjektive stehen.
Tipps- Il y a un grand arbre et une grande lune. – Es gibt einen großen Baum und einen großen Mond.
- Florent porte un chapeau rouge et des chaussures élégantes. – Florent trägt einen roten Hut und elegante Schuhe.
- Nous jouons des clowns bizarres. – Wir spielen seltsame Clowns.
- Les filles et les garçons sont intelligents. – Die Mädchen und die Jungen sind intelligent.
- Ils chantent des chansons françaises. – Sie singen französische Lieder.
- La robe est fantastique. – Das Kleid ist fantastisch.
Besteht eine Gruppe aus männlichen und weiblichen Personen, verwenden wir im Französischen das maskuline Adjektiv (in der Pluralform).
Manche Adjektive sehen in der maskulinen und in der femininen Singularform gleich aus.
Dazu gehören beispielsweise:- jaune – gelb
- rouge – rot
- fantastique – fantastisch
- classique – klassisch
LösungIm Französischen werden Adjektive immer in Genus und Numerus an das Nomen angeglichen, auf das sie sich beziehen:
- Bei regelmäßigen Adjektiven bekommt die maskuline Singularform keine Endung. Deshalb bildet diese Form die Grundform des Adjektivs ab.
- Die feminine Form erhält im Singular die Endung -e.
- Die maskuline Pluralform wird durch ein -s ergänzt, die feminine Pluralform durch -es.
1. Im Satz Il y a un grand arbre et une grande lune. handelt es sich um zwei Formen im Singular: Die Form grand ist maskulin und grande feminin.
2. Im Satz Florent porte un chapeau rouge et des chaussures élégantes. ist rouge ein maskulines Adjektiv im Singular und élégantes ein feminines Adjektiv im Plural.
3. Im Satz Nous jouons des clowns bizarres. bezieht sich das Adjektiv bizarres auf ein maskulines Nomen, das im Plural steht.
4. Im Satz Les filles et les garçons sont intelligents. handelt es sich bei intelligents um ein maskulines Adjektiv im Plural, das sich auf eine gemischte Gruppe bezieht.
5. Im Satz Ils chantent des chansons françaises. bezieht sich das Adjektiv françaises auf ein feminines Nomen, das im Plural steht.
6. Im letzten Satz La robe est fantastique. handelt es sich bei fantastique um ein feminines Adjektiv im Singular.
-
Entscheide, welche Adjektivformen feminin sind.
TippsUm bei regelmäßigen Adjektiven die feminine Singularform zu bilden, hängen wir ein -e an die maskuline Singularform an.
Bei regelmäßigen Adjektiven wird in der femininen Pluralform -es angehängt.
LösungAdjektive müssen im Französischen immer an das Nomen angeglichen werden, auf das sie sich beziehen.
Dabei kommt es darauf an, ob das Nomen im Singular oder im Plural steht und ob es sich zusätzlich um ein maskulines oder ein feminines Nomen handelt:- Für maskuline Adjektive im Singular erfolgt keine Angleichung, die maskuline Singularform des Adjektivs bildet also die Grundform des Adjektivs. In unserer Auswahl ist das zum Beispiel petit.
- Die feminine Form des Adjektivs im Singular wird durch die Endung -e ergänzt, hier also petite.
- Um die Pluralformen zu bilden, hängen wir bei regelmäßigen Adjektiven die Endung -s für maskuline Adjektive und die Endung -es für feminine Adjektive an.
Folgende Adjektivformen sind feminin:
- Bei petit und petits handelt es sich um maskuline Formen des Adjektivs. → Die femininen Formen des Adjektivs sind hier also petite und petites.
- Dieselben Regeln gelten auch für das Adjektiv grand – groß. → Die Adjektive grande und grandes sind feminin sowie grand und grands demnach maskulin.
-
Gleiche die Adjektive an.
TippsDie maskulinen Adjektive im Singular werden nicht mit einer Endung angeglichen: Diese Lücken müssen also leer bleiben.
Übersetzung:
- Die Prinzessinnen sind intelligent.
- Der Clown ist seltsam.
- Sie tragen rote Kleider und schwarze Hüte.
- Das ist ein französisches Dessert.
- Thomas und Marie sind groß.
- Die Prinzen sind sehr chic.
Manche Adjektive werden nie angeglichen. Dazu zählen zum Beispiel chic, cool und super.
LösungIn der Abbildung siehst du noch einmal alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
Hier folgt die korrekte Angleichung der Adjektive:
- Les princesses sont intelligentes. – Die Prinzessinnen sind intelligent.
- Le clown est bizarre. – Der Clown ist seltsam.
- Elles portent des robes rouges et des chapeaux noirs. – Sie tragen rote Kleider und schwarze Hüte.
- C'est un dessert français. – Das ist ein französisches Dessert.
- Thomas et Marie sont grands. – Thomas und Marie sind groß.
- Les princes sont très chic. – Die Prinzen sind sehr chic.
9.360
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.212
Lernvideos
38.688
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Passé composé – Übungen
- Faire Konjugieren
- Etrê Konjugieren, Avoir Konjugieren, Faire Konjugieren
- Übungen zu „être”, „avoir” und „faire“
- Écrire Konjugieren
- Écrire und lire – Übungen
- Unbestimmte Artikel Französisch (Un / Une / Des)
- Bestimmte Artikel Französisch (Le / La / Les)
- Subjonctif Bildung
- Hobbys auf Französisch – Übungen
- Aller Konjugieren
- Konjugation des Verbs „aller“ – Übungen
- Imparfait
- Modalverben „vouloir“, „pouvoir“ und „savoir“ – Übungen
- En Französisch, Y Französisch
- Adjektive steigern im Französischen – Übungen
- Ce Qui Französisch, Ce Que Französisch
- Französische Adjektive – Übungen
- Fragen Mit Qui, Fragen Mit Que
- „Est-ce que” & „Qu'est-ce que” – Übungen
- Mettre Konjugieren
- Imparfait Besonderheiten
- Farbadjektive im Französischen – Übungen
- Imparfait Bildung
- Imparfait Verwendung
- Akzente im Französischen – Übungen
- Acheter Konjugieren, Préférer Konjugieren
- Ergänzungsfragen im Französischen – Übungen
- Est-Ce Que Fragen
- „Est-ce que“ – Übungen
- Voir Konjugieren
- Entscheidungsfragen im Französischen – Übungen
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Unverbundene Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Dire Konjugieren
- Französisch Präpositionen – Übungen
- Akzente Im Französischen
- Direkte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Vivre Konjugieren
- Direkte und indirekte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Passé Composé Mit Être
- Attendre Konjugieren
- Bestimmte und unbestimmte Artikel auf Französisch – Übungen
- Vorsilbe Re- Französisch
- Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Postkarte Auf Französisch Schreiben
- Adjektive Französisch – Übungen
- Plus-Que-Parfait