Linking words: cause, reference, opinion, acknowledgement, contrast, conclusion
Linking words verknüpfen Sätze und sorgen für einen flüssigen Textfluss. Entdecke die Kategorien Cause, Reference, Opinion, Acknowledgement, Contrast und Conclusion. Lerne, wie sie Zusammenhänge im Text verdeutlichen. Möchtest du mehr erfahren? Alle Details findest du im folgenden Text!
- Linking words – Englisch
- Linking words – Verwendung
- Linking words – Beispiele
- Linking words – cause (Grund)
- Linking words – reference (Bezugnahme)
- Linking words – opinion (Meinung)
- Linking words – acknowledgement (Zugeständnis)
- Linking words – comparison (Vergleich)
- Linking words – contrast (Gegensatz)
- Linking words – demonstration (Veranschaulichung)
- Linking words – conclusion (Schlussfolgerung)

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.

Punctuation – das Komma

Diary – einen Tagebucheintrag schreiben

Description of a Picture – Wie schreibt man eine Bildbeschreibung?

Email – eine E-Mail schreiben

Dialogue – einen Dialog schreiben

Mediation – Sprachmittlung

Mediation – Wie übersetze ich einen Text sinngemäß?

Summary Writing – Wie schreibt man eine Summary?

How to write a travel report – Wie schreibt man einen Reisebericht?

Writing a discussion – Wie schreibt man eine Erörterung?

Editing – Überarbeitung und sprachliche Verbesserung

Book review – Wie schreibt man eine Buchbesprechung?

Linking words: emphasis, comparison, extension, modification, demonstration

Linking words: cause, reference, opinion, acknowledgement, contrast, conclusion

Essay writing – welche Typen gibt es?

Mediation – Techniken und Tricks
Linking words: cause, reference, opinion, acknowledgement, contrast, conclusion Übung
-
Bestimme die Linking Words im Text. Name the linking words in the text.
TippsLinking Words verbinden Sätze oder Satzteile und haben deshalb immer eine bestimmte Position im Satz.
Es gibt insgesamt acht Linking Words im Text.
LösungIn dieser Aufgabe geht es darum, alle Linking Words zu erkennen. Du findest sie leicht im Text. Sie stehen meist an erster Position im Satz bzw. Teilsatz, weil sie Sätze und Satzteile miteinander verknüpfen. So findest du since, however, thanks to, as far as I am concerned, consequently und of course am Satzanfang, aber but sowie as a result zu Beginn eines neuen Teilsatzes.
In diesem Text über Hemingway findest du Linking Words aus verschiedenen Kategorien:
- Cause: since und thanks to
- Opinion: as far as I am concerned
- Acknowledgement: of course
- Contrast: but und however
- Conclusion: consequently und as a result
-
Entscheide, zu welcher Kategorie die Linking Words gehören. Decide which category the linking words belong to.
TippsLinking Words, die einen Gegensatz ausdrücken, gehören zur Kategorie Contrast, und die, die ein Zugeständnis einleiten, zur Kategorie Acknoweldgement.
Zur Gruppe Opinion gehören Wörter, mit denen du deine eigene Meinung ausdrückst, während Wörter, die eine Schlussfolgerung einleiten, zur Gruppe Conclusion zählen.
LösungWenn du eine Textanalyse schreibst, helfen dir Linking Words, deine Gedanken sinnvoll zu verknüpfen. Je nachdem, ob du etwas begründen, auf etwas Bezug nehmen, deine Meinung über etwas äußern, etwas zugestehen, einen Gegensatz ausdrücken oder eine Schlussfolgerung ziehen möchtest, musst du verschiedene Linking Words nutzen:
- zur Angabe eines Grundes (Cause): since, owing to oder auch because,
- zur Bezugnahme auf etwas (Reference): concerning, pertaining to oder relating to,
- um die eigene Meinung auszudrücken (Opinion): personally, to my mind oder I am of the opinion that,
- um ein Zugeständnis zu machen (Acknowledgement): maybe, of course oder perhaps,
- um einen Gegensatz auszudrücken (Contrast): unlike, whereas oder inspite of,
- um eine Schlussfolgerung aus etwas zu ziehen (Conclusion): consequently, therefore oder for that reason.
-
Vervollständige den Text mit Linking Words. Complete the text with linking words.
TippsDer Text beginnt mit einer Meinungsäußerung und endet mit einer Schlussfolgerung.
LösungIn dieser Aufgabe kannst du sowohl nach inhaltlichen als auch nach funktionalen Kriterien entscheiden, welche Linking Words am besten passen:
- Im ersten Satz wird eine Meinung geäußert, dementsprechend muss hier ein Linking Word aus der Gruppe Opinion in die Lücke, nämlich to my mind.
- Im zweiten Satz wird ein Grund genannt. Du benötigst also ein Linking Word aus der Kategorie Cause, und zwar because.
- Im dritten Satz erfolgt ein Zugeständnis mithilfe des Linking Words of course aus der Kategorie Acknowledgement.
- Im vierten Satz wird ein Gegensatz beschrieben. Dafür brauchst du das Linking Word despite aus der Gruppe Contrast.
- Im fünften Satz wird ein Bezug hergestellt. Das geht beispielsweise mit dem Linking Word concerning aus der Gruppe Reference.
- Im sechsten Satz wird eine Schlussfolgerung gezogen. Dies geschieht durch das Linking Word consequently aus der Kategorie Conclusion.
-
Nenne Synonyme für die angegebenen Linking Words. Name synonyms for the given linking words.
TippsNutze nur Synonyme, die im Video genannt werden, und achte auf die Rechtschreibung.
Synonyme sind Wörter, die annähernd die gleiche Bedeutung haben. Sie können in mehr oder weniger den gleichen Kontext eingesetzt werden, d.h. sie gehören zur gleichen Kategorie.
LösungWenn du einen Text schreibst, ist es gut, wenn du viele verschiedene Linking Words kennst, die du in ähnlichen Situationen verwenden kannst. So verknüpfst du nicht nur angemessen deine Sätze und Gedanken, sondern schreibst auch abwechslungsreich.
Wenn du einen Grund angeben willst, kannst du zum Beispiel neben because auch since, as, because of, on account of, thanks to, for oder owing to verwenden.
Um auf etwas Bezug zu nehmen, verwendest du neben concerning am besten auch relating to, regarding, pertaining to oder as far as ... is concerned.
Um deine Meinung auszudrücken, kannst du außer in my opinion noch to my mind, as far as I am concerned, personally oder I am of the opinion that nutzen.
Wenn du ein Zugeständnis machen willst, nutze am besten nevertheless, nonetheless, still, all the same, just the same, however, of course, maybe oder perhaps.
Um einen Gegensatz auszudrücken, bieten sich but, despite, inspite of, on the other hand, on the contrary, however, whereas, unlike, by contrast, even so und while an.
Wenn du eine Schlussfolgerung ziehen willst, verwende therefore consequently, as a result, accordingly sowie for that reason.
Beachte, dass nicht alle der Synonyme in den gleichen Satz eingesetzt werden können, da sie eine unterschiedliche Wortstellung im Satz erfordern oder unterschiedliche Bedeutungsnuancen vorliegen.
-
Nenne die Funkionen der Linking Words. Name the function of linking words.
TippsBeispiele der Kategorie Reference sind: as far as ... is concerned oder relating to.
Zur Kategorie Acknowledgement gehören: perhaps und nevertheless.
LösungDu benutzt Linking Words in Texten, um Inhalte miteinander zu Verknüpfen. Die Verknüpfungen können unterschiedliche Funktionen haben:
- Acknowledgement, also ein Zugeständnis machen, z. B. mit perhaps oder nevertheless
- Reference, die Bezugnahme auf etwas, beispielsweise mit as far as ... is concerned oder relating to
- Contrast, der Ausdruck eines Gegensatzes, mit Wörtern wie in contrast to oder inspite of
- Conclusion, die Schlussfolgerung aus etwas, mithilfe von as a result oder for that reason
- Opinion, die eigene Meinung ausdrücken, durch Wörter wie I am of the opinion that und to my mind
- Cause, die Angabe eines Grundes, z. B. mit beaucse oder on account of.
-
Ergänze die Übersetzungen mit Linking Words. Complete the translations with linking words.
TippsÜberprüfe deine Rechtschreibung. Achte besonders auf die Großschreibung am Satzanfang.
In mache Lücken muss mehr als ein Wort eingesetzt werden und in manchen Lücken können unterschiedliche Linking Words stehen.
LösungIn dieser Aufgabe geht es darum, die passende Übersetzung zu finden. An manchen Stellen ist hier nur genau ein Wort korrekt, wie zum Beispiel:
- im ersten Abschnitt, weil dank nur mit thanks to übersetzt werden kann.
- im zweiten Abschnitt, da bezugnehmend in diesem Satz nur mit relating to übersetzt werden kann.
- im dritten Abschnitt, weil but die einzige Übersetzung für aber ist, auf die kein Komma folgt.
- im fünften Abschnitt, denn aufgrund dessen, kann hier nur mit because of übersetzt werden
- wie im vierten Satz, da infolgedessen sowohl mit as a result oder consequently als auch mit therefore übersetzt werden kann.
- wie im fünften Satz, wo dennoch mit nevertheless, however oder auch yet übersetzt werden kann. Aufgrund des Kommas kann hier but nicht eingesetzt werden.
9.218
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.124
Lernvideos
38.597
Übungen
33.424
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing An Essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going To-Future
- Mediation Englisch
- Will-Future
- There Is There Are – Übungen
- Vergleich Deutsches Und Englisches Schulsystem
- Linking Words
- Can and can't – Übungen
- Past Perfect Progressive
- This, That, These, Those – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 20
- Steigerung Adjektive – Übungen
- Possessive Pronouns
- Personalpronomen – Übungen
- Summary Writing
- Adjective or adverb? – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 100
- Countable und uncountable nouns – Übungen
- Book Review Schreiben
- Simple Past Fragen – Übungen
- Present Perfect Progressive
- Simple Past oder Present Perfect – Übungen
- Personal Pronouns
- Narrative Perspective
- Past Progressive
- Defining Relative Clauses, Non Defining Relative Clauses, Contact Clauses
- Conditional Clause 2
- Pronouns
- Have got und has got – Übungen
- Gerund
- Style Tone Register
- Imperative
- Wegbeschreibung Englisch
- Will-Future Going To-Future
- Participle Constructions
- Simple Past Present Perfect
- Analysing Newspaper Articles
- Uhrzeit Auf Englisch