Infinitiv mit to – Verwendung
Infinitiv mit to – Verwendung
Beschreibung Infinitiv mit to – Verwendung
Nach dem Schauen dieses Videos wirst du wissen, nach welchen Verben häufig ein Infinitiv mit to verwendet wird.
Zunächst lernst du, dass ein Infinitiv mit to häufig nach Fragewörtern steht. Anschließend zeigen wir dir ein paar Verben, auf die ebenfalls häufig ein Infinitiv mit to folgt. Abschließend lernst du, dass auch Verben mit Objekten oftmals in Verbindung mit einem Infinitiv vorkommen.
Lerne etwas über den Infinitiv mit to, indem du King Arthur bei der Suche nach tapferen Rittern für seine Tafelrunde begleitest.
Das Video beinhaltet Schlüsselbegriffe, Bezeichnungen und Fachbegriffe wie Infinitiv, infinitive, Fragewort, Objekt, to, to-infinitive, question word, Infinitiv mit to, Verben der Absicht, expect, promise, tell.
Bevor du dieses Video schaust, solltest du bereits wissen, was ein Fragewort und ein Objekt sind.
Nach diesem Video wirst du darauf vorbereitet sein, Weiteres über den Infinitiv mit to zu lernen.
Transkript Infinitiv mit to – Verwendung
Wusstest du, dass es den Infinitiv, also die Grundform eines Verbs, in zwei Ausführungen gibt? Einmal ohne "to" und einmal mit "to". Im Folgenden zeigen wir dir die Verwendung des Infinitivs mit "to". King Arthur ist auf der Suche nach furchtlosen Rittern, die ihm mit Rat und Schwert zur Seite stehen. Er hat sich sogar extra einen großen Tisch anfertigen lassen, der genug Platz für seine zukünftigen Getreuen bietet. Aber wie soll King Arthur nur die tapfersten und klügsten Krieger des Landes finden? He doesn't know how he can find his knights. Hm, dieser Satz ist zwar richtig, besonders flüssig sprechen lässt er sich allerdings nicht. Der Infinitiv mit "to" kann dabei helfen! He doesn't know how to find his knights. Viel besser! Nicht ohne Grund kommt ein Infinitiv mit "to" nach bestimmten Verben vor, auf die ein Fragewort folgt. Hier haben wir zum Beispiel das Verb "know", welches hier verneint ist, und das Fragewort (question word) "how". Arthur can't decide where to look. He isn't sure who to ask for help. Auch hier wurde ein Infinitiv mit "to" nach den Fragewörtern "where" und "who" genutzt, um die etwas längeren Sätze zu verkürzen. Neben "know", "decide" und "be sure", steht auch "wonder" häufig vor einem Fragewort mit anschließendem to-Infinitiv. Wie immer, wenn King Arthur nicht weiterweiß, bittet er seinen Freund Merlin um Hilfe. I hope to find twelve knights. I would prefer to get strong and fearless men. I plan to call them Knights of the Round Table. Auch nach Verben, mit denen du Wünsche oder Absichten ausdrückst, steht oft ein Infinitiv mit "to". Auf "hope", "would prefer" und "plan", folgt hier also jeweils ein Infinitiv mit "to". Andere Verben dieser Art sind zum Beispiel auch "expect", "promise", "choose" und "decide". Auf Merlin ist einfach immer Verlass. I will try to help you. I will manage to find some fitting candidates if you learn to be patient. Auch "try", "manage" und "learn" stehen oft bei einem Infinitiv mit "to". Mit diesen Verben kannst du Versuche oder Bemühungen äußern. Jetzt kann sich King Arthur entspannt zurücklehnen und die Suche nach tapferen Rittern seinem Freund Merlin überlassen. Arthur expects Merlin to find his knights. He wants them to be brave and clever. Merlin tells Arthur to be patient. Du solltest wissen, dass es auch Verben gibt, die nach einem zusätzlichen Objekt verlangen, bevor ein Infinitiv mit "to" angehängt werden kann. Dazu gehören die Verben "expect", "want" und "tell". Auf diese folgen also die Objekte "Merlin", "them" und "Arthur", dann erst ein Infinitiv mit "to". Andere Verben dieser Art sind unter anderem "ask", "prefer" und "warn". Lass uns zusammenfassen! Im Englischen wird ein Infinitiv mit "to" häufig nach "know", "decide", "wonder", "be sure" und einem Fragewort verwendet. Ebenso nach bestimmten Verben, die Wünsche, Absichten, Versuche oder Bemühungen ausdrücken. Des Weiteren nach Verben wie "expect", "want", "tell", "ask", "prefer" und "warn", die alle ein Objekt verlangen. So, jetzt sind wir mal gespannt, wer die Stärksten und Schlausten des Landes sind. Aha, na das sieht doch mal nach einer exzellenten Tafelrunde aus!
Infinitiv mit to – Verwendung Übung
-
Vervollständige die Regeln für die Infinitive.
TippsIm Englischen werden Verben, wie „wissen“, „entscheiden“ und „sich wundern“ häufig mit einem Fragewort verwendet.
LösungDu kennst verschiedene Wege, wie du englische Sätze mit Infinitiven bilden kannst. Es gibt drei Arten von Verben, mit denen oft ein Infinitiv mit to steht. Das sind folgende:
- Verben, auf die ein Fragewort folgt, wie know, decide, wonder und be sure.
- Verben, die eine Absicht, einen Wunsch, Versuche oder Bemühungen beschreiben, wie promise, like, hope, expect und plan.
- Verben, auf die ein Objekt folgt, wie beispielsweise want, ask, tell und warn.
- She knows where she can find a good restaurant.
- She knows where to find a good restaurant.
-
Gib an, wie die Verben in Sätzen mit Infinitiven genutzt werden.
TippsHinter den Verben, die ein Fragewort benötigen, findest du in dieser Aufgabe auch ein Fragewort.
Etwas zu hoffen und bevorzugen drückt einen Wunsch aus.
Wenn du etwas planst oder etwas versprichst, tust du das mit der Absicht, es auch zu verwirklichen.LösungIn dieser Aufgabe musstest du erkennen, welchem Sammelbegriff die vorgegebenen Verben zuzuordnen waren. Im Englischen bildest du Sätze mit Infinitiven meist mit Verben, die einer dieser Kategorien entsprechen:
- Verben, die mit einem Fragewort verwendet werden, sind beispielsweise know, decide und wonder.
- Verben, die Wünsche, Absichten oder Versprechen beschreiben, wie plan oder promise.
- Verben, auf die ein Objekt folgt, wie tell, ask und warn.
-
Bestimme die korrekt umformulierten Sätze.
TippsAchte genau auf den Satzbau der Sätze. Sind alle Satzteile an der richtigen Stelle?
Auch die Aussage des Satzes darf sich nicht verändern. Achte auf die Personalpronomen!
LösungIn dieser Aufgabe musstest du die korrekt umformulierten Sätze mit Infinitiven finden. Dafür musst du die Regeln für den Satzbau von Sätzen mit Infinitiven mit to im Kopf haben. Folgendes gibt es hierbei zu beachten:
- Die Infinitive mit to stehen meistens entweder hinter dem Verb, nach einem Fragewort oder nach dem Objekt.
- Es gibt bestimmte Verben, wie know, decide und wonder, nach denen ein Fragewort im Satz steht.
- Verben, die Wünsche, Absichten und Versuche beschreiben stehen oft vor einem Infinitiv.
- Auf Verben, wie expect, tell, ask und warn folgt meist ein Objekt und dahinter der Infinitiv mit to.
-
Ermittle den korrekten Satzbau für die Sätze.
TippsErinnere dich an die Regeln zum Satzbau im Englischen. Die Reihenfolge der Satzteile ist immer subject - verb - object.
Der Infinitiv mit to steht immer entweder hinter dem Verb, hinter einem Fragewort oder hinter dem Objekt.
Fragen ohne Fragewort beginnen meist mit dem Hilfsverb do.
LösungIn dieser Aufgabe musst du eigenständig ganze Sätze aus den Satzteilen bilden. Dafür musst du natürlich die wichtigste Regel für den Satzbau im Kopf haben:
- Die Reihenfolge der Satzteile in Aussagesätzen ist subject - verb - object.
- Die Infinitive mit to stehen meistens entweder hinter dem Verb, nach einem Fragewort oder nach dem Objekt.
- Es gibt bestimmte Verben, wie know, decide und wonder. Nach ihnen steht oft ein Fragewort, wie where, what oder how.
- Verben, die Wünsche, Absichten und Versuche beschreiben stehen oft vor einem Infinitiv mit to.
- Auf Verben, wie expect, tell, ask und warn folgt meist ein Objekt und dahinter der Infinitiv mit to.
-
Beschreibe die Satzglieder in den Sätzen.
TippsIn normalen Aussagesätzen ist der Satzbau immer folgender:
- Subjekt – Verb – Objekt
Der Infinitiv mit to steht immer entweder hinter einem Fragewort, einem Objekt, oder einem bestimmten Verb.
LösungUm diese Aufgabe zu lösen, musstest du die Satzteile korrekt benennen. Merke dir:
- Die Reihenfolge der Satzteile in Aussagesätzen ist immer subject - verb - object.
- Bei Fragen steht meist ein Hilfsverb am Satzanfang.
- Subjekte und Objekte sind Dinge oder Personen.
- Die Infinitive in den Sätzen erkennst du am to, das vor ihnen steht.
-
Formuliere Sätze, die Infinitive mit to enthalten.
TippsInfinitive mit to benutzt man, um lange Sätze zu verkürzen. Du kannst damit also aus zwei Sätzen einen machen.
Achte darauf, die Verbformen korrekt zu übernehmen.
LösungZu wissen, wann du Infinitive mit to benötigst ist die eine Sache. Es braucht aber auch ein bisschen Übung, um Satzgefüge, wie du sie in dieser Aufgabe finden konntest, zu verkürzen.
Die Funktionsweise ist immer dieselbe:- I hope that I can find my headphones soon.
- I hope to find my headphones soon.
- I hope not to find my headphones soon.
5 Kommentare
1+=7
mach mal mer vidioheimer
0,37 hahahahah
Danke für die hilfreichen Informationen
Hallo Sabine,
danke für dein Feedback. Es freut uns zu hören, dass du die Erklärung hilfreich fandest! Weiterhin viel Spaß auf unserer Plattform.
Herzliche Grüße aus der Redaktion
fand es hilfreich und gut eklärt