Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Der Hund – Körperbau eines Jägers

Entdecke die faszinierende Anatomie der Hunde. Von ihrem flexiblen Skelett bis zur Jagdtechnik, lerne, was Hunde zu herausragenden Wirbeltieren macht. Interessiert? Tauche ein und erfahre mehr über den Körperbau und die Fähigkeiten dieser faszinierenden Tiere!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Der Hund – Körperbau eines Jägers

Was ist das Rumpfskelett beim Hund?

1/5
Bewertung

Ø 4.3 / 183 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Der Hund – Körperbau eines Jägers
lernst du in der 5. Klasse - 6. Klasse

Der Hund – Körperbau eines Jägers Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Der Hund – Körperbau eines Jägers kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Viele unserer Haus- und Nutztiere stammen von Wildtieren ab, unser Hausschwein etwa von dem Wildschwein.

    Es ist bekannt, dass der Wolf sich in früherer Zeit immer mehr menschlichen Siedlungen genähert hat.

    Lösung

    Die Hunde stammen von den Wölfen ab. Beide sind sich in vielen Eigenschaften deshalb immer noch sehr ähnlich.

    Füchse gehören zwar auch zu der Familie der Canidae (Hunde), sind aber etwas weniger eng mit den Haushunden und Wölfen verwandt.

  • Tipps

    Die Elemente des Rumpfskeletts beim Menschen und beim Hund sind dieselben.

    Die Wirbelsäule besteht aus vielen einzelnen Wirbelkörpern: Kannst du diese in der Abbildung erkennen?

    Lösung

    Das Rumpfskelett des Hundes setzt sich aus der Wirbelsäule, dem Schultergürtel, den Rippen und dem Beckenknochen zusammen.
    Die Wirbelsäule besteht aus einzelnen Wirbeln und Bandscheiben, wodurch sie eine hohe Beweglichkeit aufweist.

  • Tipps

    Zwei der Knochen gehören zu dem Rumpfskelett.

    Drei der Knochen zählen zu dem Gliedmaßenskelett.

    Die Schädelkapsel setzt sich aus verschiedenen Knochen zusammen: dem Hinterhauptbein, den Scheitelbeinen, dem Keilbein, dem Stirnbein, dem Siebbein und den Schläfenbeinen.

    Lösung

    Zu dem Rumpfskelett gehören die Wirbel, welche die Wirbelsäule bilden, und die Rippenknochen.
    Zu dem Gliedmaßenskelett zählen das Schienbein, das Wadenbein und der Mittelfußknochen, der ein Teil des Fußskeletts ist.
    Zu dem Kopfskelett gehört das Schläfenbein. Dieses ist ein Teil der Schädelkapsel.

  • Tipps

    Viele der Anpassungen des Hetzjägers haben damit zu tun, dass sie es dem Hund ermöglichen, besonders schnell zu rennen.

    Fünf der Antworten beziehen sich auf Eigenschaften des Hundes als Hetzjäger.

    Lösung

    Der Hund hat zahlreiche Anpassungen an sein Leben als Jäger: Er kann sehr schnell laufen, was unter anderem durch seine bewegliche Wirbelsäule, seine vier Beine, seine besondere Gangart als Zehengänger, sein starkes Herz und seine leistungsfähige Lunge ermöglicht wird. Außerdem kann er dank seines ausgeprägten Riechorgans auch schwache Fährten über lange Distanzen wittern.

    Der Hund besitzt viele zusätzliche Eigenschaften, die nichts mit seinem jagenden Lebensstil zu tun haben. Jedoch machen sie ihn zu einem großartigen Haustier. Hierzu gehören sein süßer Blick und – natürlich – seine Rolle als treuer Gefährte des Menschen.

  • Tipps

    Hier siehst du die schematische Darstellung des Skeletts eines Hundes mit seiner beweglichen Wirbelsäule, den Rippen, dem Schwanz und den vier Beinen.

    Eines der Bilder zeigt das Skelett eines Dinosauriers.

    Lösung

    Das Skelett des Hundes ist entscheidend für sein Leben als Jäger: Durch die vier Beine und den sogenannten Zehengänger-Laufstil kann ein Hund sehr schnell werden.

  • Tipps

    Hier siehst du Huskys als Schlittenhunde.

    Hier siehst du einen Dackel als Jagdhund.

    Hier siehst du einen Bluthund als Spürhund.

    Hier siehst du einen Bernhardiner als Rettungshund.

    Hier siehst du einen Greyhound als Rennhund.

    Lösung

    Der Husky verfügt über eine besonders hohe Kraft, Ausdauer und Zugfähigkeit, wodurch er sich hervorragend als Schlittenhund eignet.

    Der Dackel ist äußerst wendig. Mit seinen kurzen Beinen und seiner sehr beweglichen Wirbelsäule kann er sich mühelos in Fuchsbauten oder Erdlöchern bewegen. Diese Anatomie macht ihn besonders gut geeignet für die Jagd.

    Der Bluthund hat einen außerordentlich stark ausgeprägten Geruchssinn. Daher ist er in hohem Maße geeignet für Aufgaben, bei denen das Erkennen von Gerüchen eine Rolle spielt, zum Beispiel das Aufspüren von Drogen oder vermissten Personen.

    Der Bernhardiner besitzt kräftige Beine und Schultern. Dank seiner beeindruckenden Größe und Stärke kann er sich auch unter anspruchsvollen Bedingungen, beispielsweise in tiefem Schnee, fortbewegen. Aufgrund dieser Eigenschaften ist er als Rettungshund einsetzbar.

    Der Greyhound besticht durch seinen besonders schlanken Körper und seine langen Beine. Er ist in der Lage, sehr schnell zu beschleunigen und hohe Geschwindigkeiten zu erreichen. Wegen dieser Fähigkeiten eignet er sich optimal für Hunderennen.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.211

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden