Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Siebenerreihe (2)

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen

Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!

Bewertung

Ø 4.3 / 133 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Mathe Grundschulteam
Siebenerreihe (2)
lernst du in der 2. Klasse - 3. Klasse

Grundlagen zum Thema Siebenerreihe (2)

In diesem Video zeige ich dir, wie die Siebenerreihe des Einmaleins aussieht und wie du am besten damit rechnest. Wenn du dir dieses Video anschaust, dann solltest du schon die anderen Reihen des Einmaleins gut kennen. Im Zoo geht es mit dem Lernen weiter, denn Niko und Lilli finden dort immer wieder neue Aufgaben, die sie mit dem Einmaleins gut rechnen können. Heute rechnen sie mit Blumen und Bonbons. Wie das gehen soll, siehst du im Video.

21 Kommentare
21 Kommentare
  1. Das macht mir Spaß

    Von Absita53, vor mehr als 3 Jahren
  2. Hat mir super gut geholfen,echt toll♥️#️⃣bin begeistert

    Von Irina Lueckl, vor mehr als 3 Jahren
  3. Hallo Raphael Mayer,
    beides ist richtig:
    7 x 2 = 7 +7
    7 x 2 = 2+2+2+2+2+2+2
    Und Malaufgaben können auch umgekehrt werden:
    1 x 7 =7 x 1
    Viele Grüße aus der Redaktion

    Von Alicia v., vor mehr als 3 Jahren
  4. Die passende Plusaufgabe zu 7x2 ist 2+2+2+2+2+2+2, nicht 7+7. Die Malaufgaben müssen heißen 1x7, 2x7, 3x7 .... nicht umgekehrt!

    Von Raphael Mayer, vor mehr als 3 Jahren
  5. Hallo Jörg R.,
    das freut uns sehr! Viel Spaß wünschen wir dir noch mit den anderen Videos zum Einmaleins.
    Viele Grüße aus der Redaktion

    Von Alicia v., vor fast 4 Jahren
Mehr Kommentare

Siebenerreihe (2) Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Siebenerreihe (2) kannst du es wiederholen und üben.
  • Wie sieht die Plusaufgabe zu jeder Malaufgabe aus?

    Tipps

    2 $\cdot$ 7 = 7 + 7

    Lösung

    Aus jeder Malaufgabe kannst du auch eine Plusaufgabe machen. Bei großen Zahlen ist jedoch die Plusaufgabe sehr lang. Malaufgaben eignen sich zum Rechnen dann besser. So sehen die Plusaufgaben zu den Malaufgaben aus:

    • 3 $\cdot$ 7 = 7 + 7 + 7
    • 4 $\cdot$ 7 = 7 + 7 + 7 + 7
    • 5 $\cdot$ 7 = 7 + 7 + 7 + 7 + 7
    • 6 $\cdot$ 7= 7 + 7 + 7 + 7 + 7 + 7
    • 8 $\cdot$ 7 = 7 + 7 + 7 + 7 + 7 + 7 + 7 + 7

  • Welche Malaufgabe kannst du in den Bildern erkennen?

    Tipps

    Jeder Bücherstapel hat 7 Bücher.

    Lösung

    Auf den Bildern siehst du Bücherstapel. In jedem Stapel befinden sich 7 Bücher. Die erste Zahl in der Rechnung ist die Anzahl der Bücherstapel. Die zweite Zahl in der Rechnung ist die Anzahl der Bücher im Bücherstapel.

    • Die Rechnung zu Bild 1 sieht so aus: 1 $\cdot$ 7. Die 1 steht für den Bücherstapel. Die 7 steht für die Anzahl der Bücher im Stapel. Insgesamt sind es 7 Bücher.
    • Die Rechnung zu Bild 2 sieht so aus: 2 $\cdot$ 7. Insgesamt sind es 14 Bücher.
    • Die Rechnung zu Bild 3 sieht so aus: 4 $\cdot$ 7. Insgesamt sind es 28 Bücher.
    • Die Rechnung zu Bild 4 sieht so aus: 6 $\cdot$ 7. Insgesamt sind es 42 Bücher.
    • Die Rechnung zu Bild 5 sieht so aus: 3 $\cdot$ 7. Insgesamt sind es 21 Bücher.

  • Wie viele Bonbons sind es?

    Tipps

    Du kannst 5 $\cdot $ 7 auch so rechnen:

    • 7 + 7 + 7 + 7 + 7 = 35
    Lösung

    Diese Aufgabe kannst du gut mit der Malreihe der 7 lösen.

    1. Eine Tüte mit 7 Bonbons sieht als Malaufgabe so aus: 1 $\cdot$ 7 = 7
    2. Zwei Tüten mit 7 Bonbons rechnest du so: 2 $\cdot$ 7 = 14
    3. Die Rechnung für drei Tüten mit 7 Bonbons schreibst du so: 3 $\cdot$ 7 = 21
    4. Vier Tüten mit 7 Bonbons sehen als Malaufgabe so aus: 4 $\cdot$ 7 = 28
  • Wie ist das Ergebnis der Malaufgabe?

    Tipps

    Auf dem Bild siehst du 9 Blumen. Jede Blume hat 7 Blütenblätter. Die Rechnung dazu sieht so aus:

    • 9 $\cdot$ 7 = 63.

    Lösung

    Bei dieser Aufgabe musstest du selber rechnen. Mit der Malreihe der 7 ist das Rechnen gar nicht so schwierig. Wenn du die Malreihe mit der 7 durchgehst, kannst du das Ergebnis zu jeder Aufgabe schnell finden:

    • 1 $\cdot$ 7 = 7
    • 2 $\cdot$ 7 = 14
    • 3 $\cdot$ 7 = 21
    • 4 $\cdot$ 7 = 28
    • 5 $\cdot$ 7 = 35
    • 6 $\cdot$ 7 = 42
    • 7 $\cdot$ 7 = 49
    • 8 $\cdot$ 7 = 56
    • 9 $\cdot$ 7 = 63
    • 10 $\cdot$ 7 = 70

  • Wo findest du Aufgaben der Malreihe 7?

    Tipps

    Die 7 muss in der Aufgabe enthalten sein.

    Es handelt sich um Malaufgaben.

    Lösung

    Hier musst du die Malreihe der 7 suchen. Dabei muss die 7 in der Aufgabe enthalten sein. Außerdem soll es eine Malaufgabe sein. Eine Malaufgabe hat immer einen Malpunkt ($\cdot$).

    Diese Aufgaben gehören zur Malreihe der 7:

    • 3 $\cdot$ 7 = 21
    • 5 $\cdot$ 7 = 35
    • 7 $\cdot$ 7 = 49
  • Was ist das Ergebnis?

    Tipps

    Geh die Malreihe mit der 7 einmal durch. Kannst du die passende Aufgabe finden?

    • 1 $\cdot$ 7 = 7
    • 2 $\cdot$ 7 = 14
    • ...
    • 4 $\cdot$ 7 = 28
    • 5 $\cdot$ 7 = 35
    • 6 $\cdot$ 7 = 42
    • 7 $\cdot$ 7 = 49
    • 8 $\cdot$ 7 = 56
    • ...
    • 10 $\cdot$ 7 = 70
    Lösung

    Bei diesen zwei Aufgaben musstest du erst die richtige Malaufgabe finden und sie dann richtig lösen.

    1. Nico hat 3 Tüten mit Murmeln. In jeder Tüte sind 7 Murmeln. Also hat Nico insgesamt 3 $\cdot$ 7 Murmeln. Das sind 21 Murmeln, denn 3 $\cdot$ 7 = 21.
    2. Nico gibt Lilli 9 Blumen. Jede Blume hat 7 Blütenblätter. Die Blumen haben zusammen 9 $\cdot$ 7 Blütenblätter. Das sind insgesamt 63 Blütenblätter, denn 9 $\cdot$ 7 = 63.