Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Das kleine Einmaleins – mach mit! (Übungen)

Übe das kleine Einmaleins mit anschaulichen Aufgaben und Bildern. Festige deine Malreihen durch Rechentraining, Lückentexte und kleine Quizfragen mit Lösungen und Erklärungen.

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.3 / 856 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Das kleine Einmaleins – mach mit! (Übungen)
lernst du in der 1. Klasse - 2. Klasse - 3. Klasse - 4. Klasse

Das kleine Einmaleins – mach mit! (Übungen) Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Das kleine Einmaleins – mach mit! (Übungen) kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Schau dir das erste Bild an. Wie viele Teller siehst du? Wie viele Äpfel sind jeweils auf den Tellern?

    Lösung

    Auf dem ersten Bild siehst du drei Teller mit jeweils fünf Äpfeln. Du rechnest 3 $\cdot$ 5. Das sind 15 Äpfel insgesamt.

  • Tipps

    Schau dir das Bild mit den Stiftpackungen an. Wie viele Packungen siehst du? Wie viele Stifte liegen jeweils in den Packungen?

    Schau dir das Bild mit den Blaubeermuffins an. Wie viele Blaubeermuffins kannst du sehen? Und wie viele Blaubeeren liegen jeweils auf den Muffins? Nimm nun die beiden Zahlen mal.

    Lösung

    Auf dem ersten Bild siehst du drei Stiftepackungen mit jeweils acht Stiften.
    Du rechnest 3 $\cdot$ 8. Das sind 24 Stifte insgesamt.

    Auf dem nächsten Bild siehst du sieben Muffins mit jeweils sechs Blaubeeren.
    Du rechnest 7 $\cdot$ 6. Das sind 42 Blaubeeren insgesamt.

    Auf dem nächsten Bild siehst du fünf Hunde mit jeweils vier Beinen.
    Du rechnest 5 $\cdot$ 4. Das sind 20 Beine insgesamt.

    Auf dem letzten Bild siehst du drei Eierkartons mit jeweils 10 Eiern.
    Du rechnest 3 $\cdot$ 10. Das sind insgesamt 30 Eier.

  • Tipps

    Schau dir das erste Bild an. Wie viele Bücherstapel siehst du? Wie viele Bücher sind jeweils in den Stapeln?

    Lösung

    Auf dem Bild siehst du drei Bücherstapel mit jeweils sieben Büchern. Du rechnest 3 $\cdot$ 7. Das sind 21 Bücher insgesamt.

  • Tipps

    Schau dir das Bild mit den Eistüten an. Wie viele Eistüten siehst du? Du siehst neun Eistüten. Wie viele Eiskugeln siehst du in jeder Tüte? Es sind immer drei. Nimm nun die beiden Zahlen miteinander mal.

    Schau dir das Bild mit den Luftballons an. Wie viele Ballonbündel siehst du? Wie viele Ballons sind an einem Bündel?

    Lösung

    Auf dem Bild mit den Ballons siehst du 4 Ballonbündel. An jedem Bündel hängen 6 Ballons.
    Du rechnest 4 $\cdot$ 6 = 24. Es sind insgesamt 24 Ballons.

    Auf dem Bild mit den Eistüten siehst du 9 Tüten mit jeweils 3 Eiskugeln.
    Du rechnest 9 $\cdot$ 3. Das sind insgesamt 27 Eiskugeln.

    Auf dem nächsten Bild siehst du 2 Wimpelketten. An jeder Kette hängen 7 Fähnchen.
    Du rechnest 2 $\cdot$ 7. Das sind insgesamt 14 Fähnchen.

    Auf dem letzten Bild siehst du 2 Kirschpaare. Jedes Paar besteht aus 2 Kirschen.
    Du rechnest 2 $\cdot$ 2. Insgesamt sind es 4 Kirschen.

  • Tipps

    Schau dir die Aufgabe 5+5+5+5 an. Wie oft wird die Fünf plusgerechnet?

    Schau dir die Aufgabe 7+7+7 an. Wie oft wird die Sieben plusgerechnet?

    Lösung

    Schau dir die Aufgabe 5+5+5+5 an. Wie oft wird die 5 + 5 gerechnet? Richtig, viermal.
    Also rechnest du 4 $\cdot$ 5.

    Schau dir nun die Aufgabe 7+7+7 an. Es wird dreimal 7 + 7 gerechnet.
    Du rechnest 3 $\cdot$ 7.

    Schau nun auf die Aufgabe 2+2+2+2+2. Wie oft wird die Zwei plusgerechnet? Fünfmal.
    Also rechnest du 5 $\cdot$ 2.

    Als Letztes schaust du dir die Aufgabe 9+9+9+9 an. Wie oft wird die Neun plusgerechnet? Viermal.
    Du rechnest 4 $\cdot$ 9.

  • Tipps

    Schau dir das Bild mit den Kirschen an. Wie viele Kirschpaare siehst du? Wie viele Kirschen hat jedes Paar? Nimm beide Zahlen mal.

    Statt der Malaufgabe kannst du auch eine Plusaufgabe rechnen.

    Lösung

    Schau dir das Bild mit den Kirschen an. Du siehst fünfmal zwei Kirschen. Insgesamt sind es zehn Kirschen.
    Die Malaufgabe dazu ist 5 $\cdot$ 2 = 10.

    Auf dem Bild mit den Eistüten siehst du 3 $\cdot$ 3 = 9 Eiskugeln.

    Auf dem Bild mit den Nestern siehst du 4 $\cdot$ 7 = 28 Eier.

    Auf dem Bild mit den Blumen siehst du 5 $\cdot$ 3 = 15 Blumen.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.211

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden