Deponentien - Konjugation im Präsensstamm

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Deponentien - Konjugation im Präsensstamm Übung
-
Ordne die Formen der richtigen Übersetzung zu.
TippsAchte besonders auf die Personalendungen.
Kannst du dich außerdem an das Tempuszeichen für das Futur und Imperfekt erinnern?
LösungIn dieser Aufgabe geht es darum, die Formen der Deponentien zu üben. Alle stammen vom Verb mirari (bewundern). Das Besondere an Deponentien ist, dass sie nur passive Formen haben, aber aktiv übersetzt werden. Alle Zeiten, die mit dem Präsensstamm gebildet haben, haben folgende Endungen: -r, -ris, -tur, -mur, -mini, -ntur.
Hier die Formen und ihre Übersetzung:
- miraberis - 2. Person Singular Futur - du wirst bewundern
- mirari - Infinitiv Präsens - bewundern
- miratur - 3. Person Singular Präsens Indikativ - er, sie, es bewundert
- miraremur - 1. Person Plural Imperfekt Konjunktiv - wir würden bewundern
- mirabantur - 3. Person Plural Imperfekt Indikativ - sie bewunderten
- miror- 1. Person Singular Präsens Indikativ - ich bewundere.
-
Vervollständige die lateinischen Formen anhand der Übersetzung.
TippsDie Personalendungen für das Passiv im Präsensstamm lauten: -r, -ris, -tur, -mur, -mini, -ntur.
Bei einigen Formen findest du ein Tempuszeichen, das man für das Imperfekt und Futur braucht.
„Wir wollen“ und „ich würde“ stehen für den Konjunktiv Präsens und Imperfekt. An welchem Moduszeichen erkennst du sie? Welche Buchstaben musst du einsetzen?
LösungIn dem Video hast du eine ganze Menge Formen kennen gelernt. Eine Auswahl davon findest du auch in dieser Aufgabe.
Bei den Deponentien im Präsensstamm sind die Personalendungen immer die gleichen: -r, -ris, -tur, -mur, -mini, -ntur. Um die Formen zu erkennen, reicht es aber nicht aus, nur die Endung anzuschauen.
Je nachdem, in welcher Zeit und in welchem Modus das Verb steht, verändert es sich ein wenig. Sehen wir uns die Formen einmal genauer an:
- frue-batur - 3. Person Singular Imperfekt Indikativ - er, sie, es genoß. Du siehst: Auch bei den Deponentien findest du das Tempuszeichen -ba- für das Imperfekt.
- gradi-untur - 3. Person Singular Präsens Indikativ - sie schreiten. Das besondere hier: Vor der Endung steht zusätzlich der Bindevokal -u-.
- tue-beris - 2. Person Singular Futur - du wirst schützen. tueri gehört zur e-Konjugation. Sie bildet das Futur auf bo-bi-bu.
- largi-amur - 1. Person Plural Präsens Konjunktiv - wir wollen schenken. Hier erkennst du den Konjunktiv Präsens an dem eingeschobenen Moduszeichen -a-.
- mira-rer - 1. Person Singular Imperfekt Konjunktiv - ich würde schenken. Der Konjunktiv Imperfekt wird gebildet, indem man an den Präsensstamm die Silbe -re- anhängt. Daran kommen wieder die Personalendungen.
- tue-bimini - 2. Person Plural Futur - ihr werdet schützen. Hier siehst du wieder das Futur auf bo-bi-bu.
-
Übersetze die Formen der Deponentien.
TippsAchte genau auf die Personalendungen und überlege dir, woran du die einzelnen Zeitstufen erkennst.
-ba- ist das Tempuszeichen für das Imperfekt.
Das Futur wird mit -bo-bi-bu- oder -a- und -e- gebildet.
LösungIn dieser Aufgabe musst du ganz genau hinschauen. Nur wenn du sie genau bestimmst, kannst du die Deponentien richtig übersetzen. Das besondere bei ihnen ist ja, dass sie nur Passivformen haben, aber aktiv übersetzt werden. Die Personalendungen sind immer: -r, -ris, -tur, -mur, -mini, -ntur.
Sehen wir uns die Formen einmal genauer an:
- gradiebar ist die 1. Person Singular Imperfekt Indikativ. Das erkennst du an dem Tempuszeichen -ba-. Übersetzt heißt gradiebar: ich schritt oder ging.
- largiuntur ist die 3. Person Plural Präsens Indikativ. Hier liegt kein besonderes Tempuszeichen vor. Übersetzt wird die Form: sie schenken oder spenden.
- fruemini ist die 2. Person Plural Futur. Das siehst du am Tempuszeichen -e-. Es heißt: ihr werdet genießen oder gebrauchen.
- tueberis ist die 2. Person Singular Futur. -be- ist bei den Passivformen ein Tempuszeichen für das Futur. Übersetzt wird: du wirst beschützen.
- mirabamur ist die 1. Person Plural Imperfekt Indikativ. Das Tempuszeichen -ba kennst du ja bereits. Übersetzt wird dementsprechend: wir schenkten oder spendeten.
- fruuntur ist die 3. Person Plural Präsens Indikativ. Es hat kein Tempus- oder Moduszeichen. Du sagst: sie genießen oder gebrauchen.
-
Bestimme, welche Formen von monere denen von tueri entsprechen.
TippsAchte auf die Personalendungen, Tempus- und Moduszeichen.
Beide Verben gehören zur e-Konjugation, tueri ist aber ein Deponens und hat nur passive Formen.
LösungDas Besondere bei Deponentien ist, das sie nur passive Formen haben, aber aktiv übersetzt werden. Sowohl monere (ermahnen) als auch tueri (beschützen) gehören zur e-Konjugation. Sie haben also dieselben Modus- und Tempuszeichen. Tueri hat aber nur Formen im Passiv. Sieh dir die Paare genau an und präge dir die Gemeinsamkeiten und Unterschiede gut ein:
- moneatis (ihr sollt ermahnen) und tueamini (möget ihr beschützen) stehen in der 2. Person Plural Konjunktiv Präsens. Das erkennst du am Moduszeichen -a- vor der Endung.
- monebat (er ermahnte) und tuebatur (er beschützte) sind die 3. Person Singular Indikativ Imperfekt. Das siehst du am Tempuszeichen -ba-.
- mones (du ermahnst) und tueris (du beschützt) stehen in der 2. Person Singular Indikativ Präsens.
- moneremus (wir würden ermahnen) und tueremur (wir würden beschützen) sind die 1. Person Plural Konjunktiv Imperfekt. Das siehst du am Moduszeichen -re-, das zwischen Stamm und Endung eingeschoben wird.
- monebunt (sie werden ermahnen) und tuebuntur (sie werden beschützen) sind die 3. Person Plural Futur. Das zeigt dir das Tempuszeichen -b(u)- vor der Endung.
- moneo (ich ermahne) und tueor (ich beschütze) stehen beide in der 1. Person Singular Indikativ Präsens.
-
Erstelle eine Konjugationstabelle von largiri (schenken) - Präsens links, Futur rechts.
TippsAchte auf das Tempuszeichen!
largiri gehört zur ī-Konjugation. Es wird also konjugiert wie audīre im Passiv.
Die ī-Konjugation bildet das Futur auf a und e.
LösungGesucht werden in dieser Übung die Formen im Präsens Futur von largiri (spenden, schenken). Das Verb gehört zur ī-Konjugation, wird also konjugiert wie audire im Passiv. Im Präsensstamm haben alle Formen die Endungen -r, -ris, -tur, -mur, -mini, -ntur.
Da die ī-Konjugation das Futur auf -a- und -e- bildet, wird nur dieses Tempuszeichen zwischen Stamm und Endung geschoben. Es heißt also:
- largior - ich schenke, largiar - ich werde schenken
- largiris - du schenkst, largieris - du wirst schenken
- largitur - er schenkt, largietur - er wird schenken
- largimur - wir schenken, largiemur - wir werden schenken
- largimini - ihr schenkt, largiemini - ihr werdet schenken
- largiuntur - sie schenken, largientur - sie werden schenken.
-
Ordne die Silben so, dass Formen der Deponentien entstehen.
TippsDie Deponentien in dieser Aufgabe hast du alle im Video kennen gelernt.
Es sind: mirari, tueri, frui, largiri.
Orientiere dich auch den Personalendungen: -r, -ris, -tur, -mur, -mini, -ntur.
Wenn du sie entdeckst, kannst du sie gleich ans Ende ziehen.
LösungDeponentien haben nur passive Formen gebildet, aber aktiv übersetzt. In dieser Aufgabe findest du folgende Formen der Deponentien:
- tue-mini - ihr beschützt (2. Person Plural Präsens Indikativ)
- mira-be-ris - du wirst bewundern (2. Person Singular Futur)
- largi-e-ba-ntur - sie schenkten (3. Person Plural Imperfekt Indikativ)
- fru-a-tur - er, sie, es soll genießen (3. Person Singular Präsens Konjunktiv).
9.360
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.212
Lernvideos
38.688
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Latein
- Romulus Und Remus
- Konjunktiv Plusquamperfekt Passiv
- Imperativ 1 Latein
- Partizip Latein
- Objekt Latein
- O-Deklination Latein
- Deklinationen Latein – Übungen
- Latein Konjugation
- A- und O- Deklination – Übungen
- Subjekt Latein
- Ablativus Absolutus
- Ablativ
- Stoa Philosophie
- Indikativ Präsens
- Attribut Latein
- Grundzahlen Latein
- Wortfamilien Latein
- Römische Familie
- Plusquamperfekt A-Konjugation
- Adverb Latein
- Latein Aussprache
- Irrealis Latein – Übungen
- Relativpronomen Latein
- Genitiv Latein – Übungen
- Hexameter
- Passiv Perfekt
- Infinitive Latein
- Aci
- Ppa Latein
- Subjunktionen Latein
- Perfekt A-Konjugation
- Konjunktiv Imperfekt Aktiv
- Personalpronomen Latein
- Perfekt Latein
- Adjektive A-Deklination
- Römische Republik
- Konsonantische Konjugation Imperfekt
- Unregelmäßige Adjektive Latein
- De Bello Gallico
- Konjunktiv Perfekt Passiv
- Esse Komposita
- Ovid Übersetzung
- Latein Verben Konjugieren
- Horaz
- Wortstamm Latein
- Futur 1 Latein
- Martial Epigramme
- Ovid Metamorphosen
- Imperfekt Latein
- Konsonantische Deklination