30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Zwangsarbeiter im Dritten Reich

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Bewertung

Ø 4.3 / 13 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Zeitreise
Zwangsarbeiter im Dritten Reich
lernst du in der 10. Klasse - 11. Klasse - 13. Klasse

Grundlagen zum Thema Zwangsarbeiter im Dritten Reich

Ohne die Ausbeutung von Zwangsarbeitern wäre die schnelle Aufrüstung des Militärapparates sowie viele andere Projekte des NS-Regimes nicht zu realisieren gewesen. Zu Beginn wurden sogar einige wenige Arbeiter auf herkömmliche Weise angeworben, die Masse der ausländischen Arbeiter im Deutschland des NS-Regimes aber waren Kriegsgefangene und KZ-Häftlinge.

Transkript Zwangsarbeiter im Dritten Reich

Sommer 1945. Unübersehbare Massen von Ausländern warten überall im besiegten und zerstörten Deutschland auf ihren Abtransport in die Heimat. Italiener, Franzosen und Belgier, Holländer, Dänen und Norweger, Tschechen, Slowaken, Ungarn und Serben. Die Angehörigen westlicher Nationen können als erste zurückkehren. Aber sie sind nur der kleinere Teil der siebeneinhalb Millionen Ausländer im Reich, die in Landwirtschaft, Handel und Industrie gearbeitet hatten. Russen, Polen, Ukrainer, die Ostarbeiter hatten den größten Teil dieses Millionenheeres von Arbeitskräften gestellt. Ein paar Hunderttausend der Fremdarbeiter waren freiwillig gekommen. Die anderen, die Masse, war unter Zwang angeworben, zwangsweise nach Deutschland verschleppt, aus den Kriegsgefangenenlagern auch in der Rüstungsindustrie herangezogen. 1944 war jeder vierte Panzer, Lastkraftwagen, Granatwerfer, jedes vierte Geschoss für die deutsche Wehrmacht von einem Ausländer angefertigt worden. Za Granica, jenseits der Grenze. Ein deutscher Film in polnischer Sprache, der für die Meldung zur Arbeit in Deutschland warb. Solche Werbung hatte angesichts der miserablen Lebensbedingungen im besetzten Polen anfangs einen gewissen Erfolg. Einige zehntausend Polen gingen freiwillig nach Deutschland. Nicht alles in diesem Film ist nur gestellt. Besonders im Anfang waren Arbeits- und Lebensverhältnisse in Deutschland in manchen Werken durchaus ähnlich wie hier gezeigt. Wenn auch die Propaganda ein bisschen sehr dick aufgetragen wird. Aber für den größten Teil der Zwangsarbeiter in der Industrie, auch für die Polen, sieht die Wirklichkeit anders aus. In kleineren Betrieben ist es meist besser als in großen. Osteuropäer werden schlechter behandelt als West- oder Südeuropäer. Katastrophal aber sind die Verhältnisse für die allerunterste Gruppe der Zwangsarbeiter, die KZ-Insassen. Diese Fremdarbeiter hatten unter harten, in vielen Fällen miserablen Bedingungen arbeiten müssen. Der Einsatz in der Rüstungsindustrie war oft unter eklatanter Verletzung des Völkerrechts erfolgt.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.395

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

9.407

Lernvideos

40.076

Übungen

35.841

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden