Rudolf Heß

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Rudolf Heß
Rudolf Heß, geboren am 26. April 1894 in Alexandria, war seit 1933 Stellvertreter Hitlers. In den Nürnberger Prozessen wurde er zu lebenslanger Haft verurteilt. Allerdings beging er 1987 während seiner Haft in Spandau Selbstmord.
Transkript Rudolf Heß
- Mai 1941. Es gibt keinen Zweifel mehr, dass Rudolf Heß, Stellvertreter des Führers Adolf Hitler, heimlich und eigenmächtig zu Friedensverhandlungen nach Großbritannien geflogen ist. Man verhaftet ihn als er mit dem Fallschirm auf dem Besitz des Herzogs von Hamilton in Schottland landet. Rudolf Heß, Sohn eines begüteten Exporteurs, wird 1894 in Alexandrien in Ägypten geboren. Im ersten Weltkrieg ist er Offizier im selben Regiment, in dem Hitler Meldegänger ist. Politisch radikal zeichnete sich Heß nach dem Kriege rasch dadurch aus, dass er Getreue für Hitler wird, vor allem an der Universität von München. 1925 ist er der Sekretär seines ehemaligen Unteroffiziers und 1933 ernennt ihn Hitler zu seinem Stellvertreter. Beim Ausbruch des zweiten Weltkrieges wird er nach Göring als zweiter Nachfolger des Führers für den Fall dessen Todes bestimmt. Viele Gefühle verbinden die beiden. Hass auf Russland, Hass auf die Kommunisten, Bewunderung Großbritanniens und die Verachtung aller übrigen Völker. Allmählich fühlt sich der Thronfolger Heß aber zurückgesetzt, denn an der Seite des Führers bewegen sich nun Diplomaten, hohe Offiziere und Funktionäre. So reift in ihm ein verrücktes Projekt, nämlich einen separaten Frieden mit Großbritannien zu schließen, der die Welt in eine deutsche und eine britische Einflusssphäre teilt. Aber an wen soll man sich wenden? Der Name des Herzogs von Hamilton fällt Heß deshalb ein, weil er mit den Briten anlässlich der Olympiade in Berlin diniert hat. Die Reaktionen auf seinen Alleingang sind enorm. Das Reichspropagandaministerium erklärt, dass Heß geisteskrank sein muss. Die Engländer sind ihrerseits nicht besonders beeindruckt und behandeln Heß als Kriegsgefangenen. Der britische Premierminister Churchill sagt, dieser Mann ist potenziell ein Kriegsverbrecher wie auch andere Köpfe der nationalsozialistischen Partei. Es ist möglich, dass auch er mit seinen Komplizen nach dem Krieg als Gesetzloser deklariert werden könnte. Für diesen Fall wäre es für ihn gut, wenn er bereute. Die Reue nützt Heß wirklich, denn im Prozess von Nürnberg wird gegen ihn nicht die Todesstrafe ausgesprochen, sondern ein Lebenslänglich. Man sperrt ihn in den Kerker von Spandau, der als Gefängnis für die Kriegsverbrecher vorgesehen ist. Der britische Premierminister Churchill sagt, die moralische Schuld eines deutschen Politikers, der an der Seite Hitlers stand, hat Heß nach meiner Meinung gebüßt. Und zwar durch die Geste eines Verrückten, der gute Absicht hatte. Sein Fall ist ein klinischer und kein krimineller und das sollte bedacht werden.

Die internationale Situation vor dem Zweiten Weltkrieg

Die Ursachen des Zweiten Weltkriegs

Kriegsvorbereitungen

Hitlers Aufrüstung

Albert Speers Kriegswirtschaft

Rüstungsindustrie im Dritten Reich

Zivilarbeiter in der Rüstungsindustrie

Zwangsarbeiter im Dritten Reich

Ausbruch des Zweiten Weltkriegs

Kriegsbeginn und deutsche Strategie

Der Verlauf des Zweiten Weltkriegs 1939 - 1941

Ausweitung des Zweiten Weltkrieges

"Fall Weiß" - Polenfeldzug

1939 - Der Überfall

Einsatzgruppen

"Fall Gelb" - Der Westfeldzug

Westfeldzug - Angriff auf Holland, Belgien und Frankreich

1940: Besetztung von Dänemark und Norwegen

Besetzung des Baltikums

Umsiedlung im Baltikum

1940: Churchill wird Premierminister

Winston Churchill - Der bedeutendste britische Staatsmann des 20. Jahrhunderts

Winston Churchill

Luftkrieg gegen England

Bombenkrieg

Bombennächte

Rudolf Heß

Einmarsch in Jugoslawien

Dönitz' Seekrieg

Seekrieg

Radar-Technik

Dreimächtepakt

1941 - Das Unternehmen Barbarossa

Der Deutsche Vormarsch - Operation Barbarossa

Angriff auf die Sowjetunion

Überfall auf die Sowjetunion

Schlacht um Moskau

Schlacht vor Moskau

Verteidigung von Moskau

Sowjetische Kriegsgefangene

Das amerikanische Neutralitätsgesetz

Pearl Harbor

Kamikaze-Spezialtruppen

Doolittle Raid

Der Verlauf des Zweiten Weltkriegs 1941 - 1945

Einmarsch in Griechenland

Luftlandeschlacht um Kreta

Atlantik-Konferenz

Winterkrieg

Evakuierung der Moskauer Industrie 1941

Der Wüstenfuchs

Afrikacorps, Besetzung Italiens, Monte Cassino, Alliierte Konferenz in Teheran

Das Massaker von Lidice

1943 - Entscheidung Stalingrad

Kampf um Stalingrad

Der große Vaterländische Krieg

Rowno-Luzker Operation

Befreiung Leningrads

Krieg im Pazifik

1944: Die Gustav-Linie

1944: Bulgarien, Rumänien und Jugoslawien

Befreiung der West-Ukraine

Befreiung Rumäniens

Okkupation Ungarns & Befreiung Rumäniens

Besetzung von Budapest

Die Befreiung Roms

D-Day

1944 - Der längste Tag

Die Sowjetische Frühjahrsoffensive

Flucht aus Ostpreußen

Lubliner Komitee

Verbrannte Erde in Finnland

Kapitulation von Aachen

Ardennen-Offensive

1945 - Schlacht um Iwojima

Iwojima

Befreiung von Paris

1945: Mussolini & Kapitulation von Caserta

Die Brücke von Remagen

Befreiung Nürnbergs

Schlacht um Berlin

Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht

Die Deutsche Kapitulation im Zweiten Weltkrieg

1945 - Die rote Fahne auf dem Reichstag

V-E-Day (Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa)

1945 - Die Bombe

Atombombenabwurf auf Hiroshima

Little Boy - Atombombenabwurf auf Hiroshima

Fat Man - Atombombenabwurf auf Nagasaki

Atombombenabwürfe auf Japan

Das Ende des Krieges

Zerstörte Städte
5.722
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
9.089
Lernvideos
39.002
Übungen
35.087
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geschichte
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- Karl der Große
- George Washington
- Katharina die Große
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Martin Luther
- Welthauptstadt Germania
- Kreuzzüge
- Max Weber
- Roland Freisler
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Blitzkrieg
- Gründung BRD
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was ist Gleichschaltung
- Rudolf von Österreich-Ungarn
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung Deutsches Reich 1871
- Kapp-Putsch
- Wollt ihr den totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Börsencrash 1929
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- Puritaner