Hitlers Aufrüstung

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Hitlers Aufrüstung
Aufrüstung im Dritten Reich: Adolf Hitler und die Nazis bauen die Wehrmacht zu einer schlagkräftigen Armee auf. Der Zweite Weltkrieg zeigt Hitlers wahre Absichten.
Transkript Hitlers Aufrüstung
Hitler rüstet die Reichswehr auf. Sein Motto: Im Inneren handeln und immer von Frieden und Abrüstung reden. Die Außenpolitik soll die Wiederwehrhaftmachung verschleiern. Im März gibt Hitler die Wiedereinführung der Wehrpflicht bekannt. Die Reichswehr wird auf eine halbe Million Soldaten aufgestockt und firmiert künftig als Wehrmacht. Die ebenfalls neu gegründete Luftwaffe wird am stärksten und schnellsten aufgerüstet. Gab es 1933 nur drei Reklamestaffeln, so stehen 1939 fast 4000 Flugzeuge bereit. Dies betrachten die Briten als Bedrohung. Im März 1935 reist Außenminister Simon nach Berlin. Doch statt Rüstungsbeschränkungen bei der Luftwaffe kommt lediglich ein Flottenabkommen zustande. Die deutsche Marine soll höchstens ein Drittel der Stärke der Royal Navy erreichen. Hitler interessieren Schlachtschiffe weniger. Er gibt sich bescheiden: Mögen auch die anderen uns auf unserem Weg in Ruhe lassen. Das ist der einzige Vorbehalt, den wir über unsere Friedensliebe aufstellen müssen. Keinem etwas zu Leide tun und von keinem ein Leid erdulden. Die Rüstung auf Pump bringt den Scheinaufschwung. Um den Staatsbankrott zu vermeiden und seine Politik umzusetzen, muss Hitler bald Krieg führen. Der militärischen Führung stellt er in Aussicht, spätestens 1943 die deutsche Raumfrage zu lösen.
Hitlers Aufrüstung Übung
-
Zeige die korrekten Informationen zur Aufrüstung Hitlers auf.
TippsEine Flotte bezeichnet die Gesamtheit der (Kriegs-)Schiffe eines Staates.
War ein Land im Krieg siegreich, so nutzte es häufig die Ressourcen des Verlierers, um dem eigenen Volk und Land Vorteile zu verschaffen.
LösungDer Versailler Vertrag wollte Deutschland militärisch so sehr beschränken, dass von dem Land keine Gefahr mehr ausgehen würde. Allerdings lösten die Bestimmungen des Friedensvertrages unter vielen Deutschen Gegenwehr aus. So wollte Hitler erst eine Revision des Vertrages erreichen, aber entschied sich dann dafür, den Vertrag (bzw. die Mächte, die ihn diktierten) mit militärischer Macht zu bekämpfen. Dazu musste er heimlich die Beschränkungen umgehen und das Land wieder aufrüsten. Sein größtes Interesse galt dabei der Luftwaffe. Um die vorausgeleisteten Investitionen wieder einzufahren, war er gezwungen, zeitnah Krieg zu führen, um durch die erhofften Siege neues Kapital zu erlangen.
-
Erläutere Hitlers Aufrüstungspolitik.
TippsHitler versucht zunächst, seine Außenpolitik so zu gestalten, dass die Wehrhaftmachung verschleiert wird.
Eine Flotte bezeichnet die Gesamtheit der (Kriegs-)Schiffe eines Staates.
LösungDeutschland sollte durch den Versailler Vertrag militärisch beschränkt werden und rüstete dementsprechend seit 1919 ab. Auf der Genfer Abrüstungskonferenz 1932 drängte Deutschland darauf, wieder als militärisch gleichberechtigt behandelt zu werden. Nachdem Frankreich allerdings eine Aufstockung des Heeres auf 200.000 Mann ablehnte, verließ Deutschland die Konferenz und kündigte an, dass man sich nun nicht mehr an die Beschränkungen des Versailler Vertrages gebunden fühle. Noch im selben Jahr entschied man sich für einen Umbauplan für die Marine inkl. U-Booten und auch für die Schaffung einer Marineluftwaffe. Das waren alles Punkte, die der Versailler Vertrag eigentlich ausschloss.
-
Untersuche den Versailler Vertrag hinsichtlich der Abrüstungsbestimmungen.
TippsU-Boot ist die Abkürzung für Unterseeboot.
LösungDie Zahlen zeigen deutlich, dass der Versailler Vertrag Deutschland militärisch komplett entmachten wollte, um Deutschland als potentielle Gefahr auszuschalten. Vor allem nach dem U-Boot-Krieg im Ersten Weltkrieg, sollten hier weitere Angriffe von Seiten Deutschlands unmöglich gemacht werden. Und auch mit nur 100.000 Soldaten hätte Deutschland keinen weiteren Krieg gewinnen können. Die Nationalsozialisten umgingen diese Bestimmungen nicht nur mit der Wiedereinführung der Wehrpflicht 1935, sondern rüsteten auch in allen weiteren Bereichen auf.
-
Analysiere Hitlers Vierjahresplan.
TippsWas sieht Hitler als Problem Deutschlands?
– Das entspricht der Lagebeurteilung.Wie will Hitler Deutschlands Probleme lösen?
– Das entspricht dem Ziel.LösungIn seinem Vierjahresplan erklärt Hitler, dass das größte Problem Deutschlands der Lebensraum sei. Er sei zu klein für das Volk an sich und auch zu klein, um dieses zu ernähren. Deshalb spricht er sich für eine Erweiterung dieses Lebensraumes aus. Diese Erweiterung kann er nur durch Krieg erreichen. Somit erklärt er, dass er keine andere Möglichkeit habe, als Krieg zu führen, da dringend Platz und Rohstoffe benötigt werden, um das Volk zu versorgen. Um einen Krieg jedoch gewinnen zu können, müsse nicht nur in militärischer Hinsicht eine Aufrüstung erfolgen, sondern auch in wirtschaftlicher.
-
Charakterisiere die verschiedenen militärischen Bereiche.
TippsDer Begriff Artillerie umfasst schwere Geschütze und ist auch die Bezeichnung der Truppengattung, die mit ihnen ausgerüstet war.
Als Infanterie bezeichnet man die Kampftruppen des Heeres.
Große Torpedoboote wurden ab Mitte 1935 zu Zerstörern.
Bomber waren darauf ausgelegt, Bomben aus der Luft abzuwerfen.
LösungUm über die Aufrüstung Hitlers und militärische Aktionen im Allgemeinen zu sprechen, ist es hilfreich, einige thematische Bezeichnungen zu kennen.
So bezeichnet beispielsweise die Infanterie die Gesamtheit der Soldaten, zu denen verschiedene Dienstgrade gehören. Sind die Truppen mit schweren Geschützen im Einsatz, spricht man von der Artillerie. Die Marine benennt die Seestreitkräfte und die Luftwaffe die Luftstreitkräfte. -
Beschreibe das militärische Aufgebot Deutschlands im Vergleich zu den anderen Mächten.
TippsEngland ist komplett von Wasser umschlossen und musste schwere Geschütze erst mit Schiffen transportieren. Allerdings liegt es nah genug, um Deutschland mit Flugzeugen erhebliche Schäden zuzufügen.
LösungDie Tabelle zeigt hier nur eine Momentaufnahme. Es geht nicht um den kompletten militärischen Besitz der Länder, sondern um das, was 1943 für den Krieg produziert wurde.
Dabei spielten verschiedene Dinge eine beeinflussende Rolle.
Möglicherweise waren bestimmte Teile des Militärs nicht empfindlich getroffen worden und benötigten daher nicht das Hauptaugenmerk der Rüstungspolitik.
Andere Länder haben wiederum bestimmte geografische Bedingungen, die die Rüstung beeinflussten. Länder, die erst über den Seeweg schwere Geschütze transportieren mussten, verlegten ihren Schwerpunkt auf andere Bereiche, wie die Luftstreitkräfte.
Gemein ist den Ländern, dass sie sehr hohe Summen in die Rüstung investierten. Nachdem all diese hochgerüsteten Länder gegen Deutschland kämpften, war Deutschland in der Gesamtsumme unterlegen.

Die internationale Situation vor dem Zweiten Weltkrieg

Die Ursachen des Zweiten Weltkriegs

Kriegsvorbereitungen

Hitlers Aufrüstung

Albert Speers Kriegswirtschaft

Rüstungsindustrie im Dritten Reich

Zivilarbeiter in der Rüstungsindustrie

Zwangsarbeiter im Dritten Reich

Ausbruch des Zweiten Weltkriegs

Kriegsbeginn und deutsche Strategie

Der Verlauf des Zweiten Weltkriegs 1939 - 1941

Ausweitung des Zweiten Weltkrieges

"Fall Weiß" - Polenfeldzug

1939 - Der Überfall

Einsatzgruppen

"Fall Gelb" - Der Westfeldzug

Westfeldzug - Angriff auf Holland, Belgien und Frankreich

1940: Besetztung von Dänemark und Norwegen

Besetzung des Baltikums

Umsiedlung im Baltikum

1940: Churchill wird Premierminister

Winston Churchill - Der bedeutendste britische Staatsmann des 20. Jahrhunderts

Winston Churchill

Luftkrieg gegen England

Bombenkrieg

Bombennächte

Rudolf Heß

Einmarsch in Jugoslawien

Dönitz' Seekrieg

Seekrieg

Radar-Technik

Dreimächtepakt

1941 - Das Unternehmen Barbarossa

Der Deutsche Vormarsch - Operation Barbarossa

Angriff auf die Sowjetunion

Überfall auf die Sowjetunion

Schlacht um Moskau

Schlacht vor Moskau

Verteidigung von Moskau

Sowjetische Kriegsgefangene

Das amerikanische Neutralitätsgesetz

Pearl Harbor

Kamikaze-Spezialtruppen

Doolittle Raid

Der Verlauf des Zweiten Weltkriegs 1941 - 1945

Einmarsch in Griechenland

Luftlandeschlacht um Kreta

Atlantik-Konferenz

Winterkrieg

Evakuierung der Moskauer Industrie 1941

Der Wüstenfuchs

Afrikacorps, Besetzung Italiens, Monte Cassino, Alliierte Konferenz in Teheran

Das Massaker von Lidice

1943 - Entscheidung Stalingrad

Kampf um Stalingrad

Der große Vaterländische Krieg

Rowno-Luzker Operation

Befreiung Leningrads

Krieg im Pazifik

1944: Die Gustav-Linie

1944: Bulgarien, Rumänien und Jugoslawien

Befreiung der West-Ukraine

Befreiung Rumäniens

Okkupation Ungarns & Befreiung Rumäniens

Besetzung von Budapest

Die Befreiung Roms

D-Day

1944 - Der längste Tag

Die Sowjetische Frühjahrsoffensive

Flucht aus Ostpreußen

Lubliner Komitee

Verbrannte Erde in Finnland

Kapitulation von Aachen

Ardennen-Offensive

1945 - Schlacht um Iwojima

Iwojima

Befreiung von Paris

1945: Mussolini & Kapitulation von Caserta

Die Brücke von Remagen

Befreiung Nürnbergs

Schlacht um Berlin

Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht

Die Deutsche Kapitulation im Zweiten Weltkrieg

1945 - Die rote Fahne auf dem Reichstag

V-E-Day (Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa)

1945 - Die Bombe

Atombombenabwurf auf Hiroshima

Little Boy - Atombombenabwurf auf Hiroshima

Fat Man - Atombombenabwurf auf Nagasaki

Atombombenabwürfe auf Japan

Das Ende des Krieges

Zerstörte Städte
4.862
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
9.427
Lernvideos
40.320
Übungen
36.088
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geschichte
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- Karl der Große
- George Washington
- Katharina die Große
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Martin Luther
- Welthauptstadt Germania
- Kreuzzüge
- Max Weber
- Roland Freisler
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Blitzkrieg
- Gründung BRD
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was ist Gleichschaltung
- Rudolf von Österreich-Ungarn
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung Deutsches Reich 1871
- Kapp-Putsch
- Wollt ihr den totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Börsencrash 1929
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- Puritaner