30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Bombenkrieg

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Bewertung

Ø 4.7 / 7 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Zeitreise
Bombenkrieg
lernst du in der 10. Klasse - 11. Klasse - 13. Klasse

Grundlagen zum Thema Bombenkrieg

Bombenkrieg gegen Deutschland im Zweiten Weltkrieg: Nach Angriffen auf England schlagen die Royal Air Force und die die Amerikanische Luftwaffe zurück; Hunderttausende sterben.

Transkript Bombenkrieg

Solche gemütlichen Luftschutzkeller sollen den Volksgenossen davor bewahren, dass ihm die Decke auf den Kopf fällt. Die sogenannten britischen Wohnblockknacker halten ein paar Holzbalken und Ziegel nicht auf. Ein Volltreffer bedeutet den sicheren Tod. Tag und Nacht müssen Frauen, Alte und Kinder in die Schutzkeller. Das bange Warten beginnt. Briten und Amerikaner belegen deutsche Wohngebiete mit Bombenteppichen. Sie wollen die Kampfmoral der Stadtbevölkerung brechen. Was die alliierten Bomber entfesseln, gleicht der Hölle. In Hamburg entfachen Brandbomben im Sommer 1943 einen ungeheuren Feuersturm. Die Menschen werden bei Temperaturen von fast 1.000 Grad in verschütteten Kellern buchstäblich gekocht. Flüchtende verwandeln sich auf den Straßen im Feuersturm zu lebendigen Fackeln. Mehr als eine halbe Million Deutsche sterben in den Flammenmeeren der zerbombten Städte. Besonders die Flächenbombardements auf Städte, wie Dresden, Würzburg oder Pforzheim, kurz vor dem Zusammenbruch des Nazi-Reiches, sind völlig sinnlose Vernichtungsschläge. Allein in Dresden sterben mindestens 35.000 Menschen.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.355

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

9.419

Lernvideos

40.080

Übungen

35.835

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden