1945 - Die Bombe

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema 1945 - Die Bombe
”Little Boy” detoniert 576 Meter über Hiroshima. Sekunden später verbrennen, verdampfen, verglühen 70.000 Menschen. Es ist der 6. August 1945. Drei Tage später wirft die amerikanische B-29 ”Enola Gay” eine zweite Atombombe ab, diesmal über Nagasaki. Japan kapituliert. Hunderttausende von Zivilisten sind die Bauernopfer eines frühen Friedens.
Transkript 1945 - Die Bombe
Frühjahr 45. Im Pazifik herrscht noch immer Krieg. Während in Europa schon die Nachkriegszeit begonnen hat, sterben hier weiter Amerikaner und Japaner in erbittertem Kampf. Brandbomben Auf Tokio. In der Luft sind die Amerikaner klar überlegen. Doch Kaiser Hirohito will nicht bedingungslos kapitulieren. Der Krieg geht weiter. Los Alamos in der Wüste von New Mexiko. Eine Superwaffe, hier entwickelt, soll das Leben amerikanischer GIs retten, die Atombombe. Auch deutsche Emigranten wie Hans Bethe arbeiten am Manhattan Project, anfangs um Hitler zuvor zu kommen. „Ich wusste es war eine Superwaffe. Ich wusste sie würde eine unsagbare Anzahl von Menschen töten und ganze Städte auslöschen. Wir dachten es wäre grauenhaft, wenn Nazideutschland sie zuerst bekommen würde. Das war unsere Rechtfertigung.” Mehr als 20 tausend Menschen arbeiten am Bau der Bombe. 16. Juli 45. Trinity Dreieinigkeit heißt der Prototyp, der in New Mexiko getestet wird. Wir haben schließlich den Geist aus der Flasche gelassen und der Geist kann sehr zerstörerisch sein. Mitten im Pazifik. Hier wird die Bombe Little Boy montiert. Eine B 29, Spitzname Inola Gay, soll sie nach Japan tragen. Amerikaner waren überall vorne, wurden gefangen und getötet. Und deshalb wollten alle das Blutvergießen beenden und die Jungs Heim holen. Sechster August 45. Die Propeller der Inola Gay werden angeworfen. Die Besatzung ist überzeugt, dass sie heute den Krieg beendet. Die Zerstörungskraft ihrer Waffe kann sie nur ahnen. Hiroshima, die siebtgrößte Stadt Japans. Bisher weitgehend von Bombenangriffen verschont. Acht Uhr morgens. Ich habe in der Uniformfabrik gearbeitet. Morgens wurden die Parolen ausgegeben. Die Vorarbeiter ermutigen uns für den Kaiser unser Bestes zu geben. 15 Minuten später – die Inola Gay über Hiroshima. Die Apokalypse beginnt für die Menschen am Boden mit einem fernen Motorengeräusch. Während der Appelle hörte ich zwei Bomber, B 29 Bomber. Ich glaube die flogen von Süden nach Norden. Zehn Kilometer über der Stadt. Die Besatzung entledigt sich ihrer Fracht. Die Bombenklappe öffnet sich. Das Flugzeug dreht ab mit Vollgas. Zuerst war da ein ungeheurer Lichtblitz, so hell, dass ich meine Freunde neben mir gar nicht mehr sehen konnte. Für uns war das wie der Blitz eines Fotografen. Ich habe mich umgedreht und bin losgerannt, aber in dem Moment hat mich die Druckwelle erwischt und umgeworfen. Der Atompilz von Hiroshima wächst fast 10 tausend Meter hoch. Wir waren vor allem froh, dass die Bombe funktioniert hat, denn sie hätte ja ein Blindgänger sein können. Und dann dachten wir dieser Krieg ist jetzt zu Ende. Auftrag ausgeführt. Doch in Hiroshima beginnt der Horror des Atomkriegs erst. Es ist als seien 15 tausend Tonnen Sprengstoff explodiert. Nicht alle in der Inola Gay sind froh. Ein Besatzungsmitglied notiert: mein Gott, was haben wir getan. Auf einen Schlag die ganze Innenstadt zerstört. Nur in den Vororten noch Überlebende. Die meisten schrecklich zugerichtet. Auf meinem Weg nach Hause sah ich eine junge Mutter, die einen Kinderwagen schob. Von Weitem sah sie ganz normal aus, aber als sie näher kam, stellte ich fest, dass sie fast nackt war. Die Kleiderreste hingen in Fetzen an ihr herunter. Sie war verbrannt, verletzt und blutete. Zu meinem Entsetzen sah ich, dass das Baby eine klaffende Wunde in der Wange hatte. Ein Stück Holz steckte im Gesicht, aber das Baby weinte nicht einmal. Die Nachricht vom Abwurf der Bombe erreicht am gleichen Tag die Wissenschaftler in Los Alamos. Das Ergebnis schockierte uns alle, obwohl wir ja genau berechnet hatten, dass es so geschehen würde. Wer den Atomschlag überlebt, stirbt den langsamen Tod oft erst nach Jahren. Bis 1950 steigt die Zahl der Opfer auf 200 tausend. Eine ganze Stadt ist radioaktiv verseucht. Aber die Bombe hat doch auch Leben gerettet. Wenn sie in Hiroshima oder Nagasaki gelebt haben, als die Bomben fielen, dann ist das natürlich schwer zu verstehen. Aber wenn wir die Bombe nicht geworfen hätten, der Krieg wäre noch lange weiter gegangen. Eine zweite Atombombe wird vorbereitet. Am neunten August fällt sie auf Nagasaki. Erst jetzt gibt Japan auf. Amerika hat sein Ziel erreicht. Wenige Tage nach Nagasaki kapituliert das Reich der aufgehenden Sonne. Der Krieg ist vorbei. Jubel auf dem Times Square New York. Totenstille in Hiroshima. Vielleicht war das der Anfang vom Ende der Welt, wenn wir nicht aufpassen. Mit einem Schlag tritt die Welt in das Atomzeitalter ein, als in Hiroshima die Zeit stehen bleibt.

Die internationale Situation vor dem Zweiten Weltkrieg

Die Ursachen des Zweiten Weltkriegs

Kriegsvorbereitungen

Hitlers Aufrüstung

Albert Speers Kriegswirtschaft

Rüstungsindustrie im Dritten Reich

Zivilarbeiter in der Rüstungsindustrie

Zwangsarbeiter im Dritten Reich

Ausbruch des Zweiten Weltkriegs

Kriegsbeginn und deutsche Strategie

Der Verlauf des Zweiten Weltkriegs 1939 - 1941

Ausweitung des Zweiten Weltkrieges

"Fall Weiß" - Polenfeldzug

1939 - Der Überfall

Einsatzgruppen

"Fall Gelb" - Der Westfeldzug

Westfeldzug - Angriff auf Holland, Belgien und Frankreich

1940: Besetztung von Dänemark und Norwegen

Besetzung des Baltikums

Umsiedlung im Baltikum

1940: Churchill wird Premierminister

Winston Churchill - Der bedeutendste britische Staatsmann des 20. Jahrhunderts

Winston Churchill

Luftkrieg gegen England

Bombenkrieg

Bombennächte

Rudolf Heß

Einmarsch in Jugoslawien

Dönitz' Seekrieg

Seekrieg

Radar-Technik

Dreimächtepakt

1941 - Das Unternehmen Barbarossa

Der Deutsche Vormarsch - Operation Barbarossa

Angriff auf die Sowjetunion

Überfall auf die Sowjetunion

Schlacht um Moskau

Schlacht vor Moskau

Verteidigung von Moskau

Sowjetische Kriegsgefangene

Das amerikanische Neutralitätsgesetz

Pearl Harbor

Kamikaze-Spezialtruppen

Doolittle Raid

Der Verlauf des Zweiten Weltkriegs 1941 - 1945

Einmarsch in Griechenland

Luftlandeschlacht um Kreta

Atlantik-Konferenz

Winterkrieg

Evakuierung der Moskauer Industrie 1941

Der Wüstenfuchs

Afrikacorps, Besetzung Italiens, Monte Cassino, Alliierte Konferenz in Teheran

Das Massaker von Lidice

1943 - Entscheidung Stalingrad

Kampf um Stalingrad

Der große Vaterländische Krieg

Rowno-Luzker Operation

Befreiung Leningrads

Krieg im Pazifik

1944: Die Gustav-Linie

1944: Bulgarien, Rumänien und Jugoslawien

Befreiung der West-Ukraine

Befreiung Rumäniens

Okkupation Ungarns & Befreiung Rumäniens

Besetzung von Budapest

Die Befreiung Roms

D-Day

1944 - Der längste Tag

Die Sowjetische Frühjahrsoffensive

Flucht aus Ostpreußen

Lubliner Komitee

Verbrannte Erde in Finnland

Kapitulation von Aachen

Ardennen-Offensive

1945 - Schlacht um Iwojima

Iwojima

Befreiung von Paris

1945: Mussolini & Kapitulation von Caserta

Die Brücke von Remagen

Befreiung Nürnbergs

Schlacht um Berlin

Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht

Die Deutsche Kapitulation im Zweiten Weltkrieg

1945 - Die rote Fahne auf dem Reichstag

V-E-Day (Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa)

1945 - Die Bombe

Atombombenabwurf auf Hiroshima

Little Boy - Atombombenabwurf auf Hiroshima

Fat Man - Atombombenabwurf auf Nagasaki

Atombombenabwürfe auf Japan

Das Ende des Krieges

Zerstörte Städte
6.482
sofaheld-Level
6.573
vorgefertigte
Vokabeln
9.070
Lernvideos
39.251
Übungen
35.428
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geschichte
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- Karl der Große
- George Washington
- Katharina die Große
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Martin Luther
- Welthauptstadt Germania
- Kreuzzüge
- Max Weber
- Roland Freisler
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Blitzkrieg
- Gründung BRD
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was ist Gleichschaltung
- Rudolf von Österreich-Ungarn
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung Deutsches Reich 1871
- Kapp-Putsch
- Wollt ihr den totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Börsencrash 1929
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- Puritaner