Infinitivsätze mit „avant“, „après“, „pour“ und „sans“

Grundlagen zum Thema Infinitivsätze mit „avant“, „après“, „pour“ und „sans“
Wie du weisst, kann man mit Infinitivkonstruktionen zwei Sätze miteinander verbinden. In diesem Video lernst du Infinitivsätze mit „avant“, „après“, „pour“ und „sans“ zu bilden. Während dieser Grammatiklektion begleiten wir Johannes, der mit dem TGV durch Frankreich verreist. « Avant de regarder cette vidéo, fais donc ta valise et c'est parti ! »
Infinitivsätze mit „avant“, „après“, „pour“ und „sans“ Übung
-
Nenne die Präpositionen.
TippsEine der gesuchten Präpositionen besteht aus zwei Wörtern.
LösungIm Französischen bietet es sich an, ein Satzgefüge (Haupt- und Nebensatz / zwei Hauptsätze) durch eine Infinitivkonstruktion zu ersetzen, wenn bei de (Teil-) Sätze das gleiche Subjekt haben. Der Infinitiv wird dann durch Präpositionen oder präpositionale Ausdrücke eingeleitet, z. B.:
- avant de = bevor
- après = nachdem
- pour = um etw. zu tun
- sans = ohne etw. zu tun / getan zu haben
-
Ergänze die fehlenden Präpositionen.
TippsBenutze ein Wörterbuch, wenn du dir manche Vokabeln nicht erschließen kannst. Du musst jedoch nicht jedes Wort kennen, um die Präpositionen einsetzen zu können.
Denke an die Bedeutung der Präpositionen.
Eine der Präpositionen löst immer mit den Infinitif Passé aus.
LösungUm die Präpositionen mit den Infinitiven richtig zu verwenden, muss man ihre Bedeutung verinnerlicht haben.
- Avant de bedeutet davor
- Après drückt Vorzeitigkeit aus und steht mit dem Infinitif Passé; es wird mit nachdem übersetzt
- Sans verleit dem Infinitiv einen verneinten Sinn und bedeutet ohne zu
- Mit pour drückt man eine Absicht / ein Ziel aus. Es entspricht im Deutschen einem um zu-Satz.
-
Leite den korrekten Satzbau her.
TippsAchte auf Großschreibung und Satzzeichen.
Der Infinitiv steht nach der Präposition, die ihn einleitet.
LösungIm Französischen wird die Infinitivkonstruktion wesentlich häufiger angewendet als im Deutschen. Sie ist auch stilistisch oft schöner als ein Nebensatz. Voraussetzung, damit ein Infinitiv einen Nebensatz oder einen zweiten Hauptsatz ersetzen kann, ist die Übereinstimmung des Subjekts in beiden Sätzen. Zur Syntax gilt es im Französischen grundsätzlich die Satzstellung Subjekt – Verb – Ergänzung zu befolgen.
Da mit der Infinitivkonstruktion der Satz verkürzt bzw. vereinfacht wird, gibt es im Infinitivsatz kein Subjekt und kein konjugiertes Verb (nur den Infinitiv als Verbform).
-
Bilde die Infinitivsätze.
TippsÜberlege, ob du vom Sinn her die Präposition avant de oder après brauchst. Lies dir die Satzteile genau durch - manchmal ist die Reihenfolge verändert und somit die zeitliche Abfolge.
Nach der Präposition après steht der Infinitif Passé.
Zur Bildung des Infinitif Passé brauchst du stets dasselbe Hilfsverb wie im Passé Composé.
Im Infinitivsatz wird kein Subjekt angegeben.
LösungIn dieser Aufgabe musstest du zunächst den Sinn der Sätze verstehen und die zeitliche Abfolge begreifen.
Je nachdem, welcher Hauptsatz vorgegeben war, musstest du die Infinitivkonstruktion vorzeitig oder nachzeitig formulieren:
- Nachzeitig formuliert man eine Infinitivkonstruktion mit der Präposition avant de (bevor).
- Vorzeitig formuliert man eine Infinitivkonstruktion mit der Präposition après. Hier wird die Vorzeitigkeit durch den Infinitif Passé ausgedrückt. Er wird gebildet aus dem Infinitiv des Hilfsverbs (avoir oder être) + dem Participe Passé. Für die Angleichung des Participe Passé gelten dieselben Regeln wie im Passé Composé.
-
Erstelle die vollständigen Sätze.
TippsIm Haupt- und Infinitivsatz muss dasselbe Subjekt gemeint sein.
Welche Bedeutung haben die Präpositionen?
LösungInfinitivkonstruktionen sind im Französischen eine gängige Möglichkeit, ein Satzgefüge zu vereinfachen, da das Verb im Nebensatz nicht konjugiert werden muss (nur bei après muss der Infinitif Passé gebildet werden). Voraussetzung für eine Infinitivkonstruktion ist immer, dass das Subjekt von Haupt- und Nebensatz dasselbe ist.
-
Bilde die Übersetzungen.
TippsIm Französischen steht bei einer Infinitivkonstruktion nur ein Komma, wenn diese vor dem Hauptsatz steht.
Übersetze die Sätze gemäß ihres jeweiligen Aufbaus im Deutschen, was die Reihenfolge von Hauptsatz und Infinitivkonstruktion angeht.
Achte an die korrekte Bildung des Infinitif Passé.
Im verneinten Satz steht kein Teilungsartikel.
Achte auf die richtigen Verbformen im Hauptsatz.
Samstags bedeutet le samedi.
LösungIm Französischen sind Infinitivkonstruktionen zwar geläufiger, aber im Deutschen finden sie durchaus auch Verwendung.
Grundsätzlich anders ist die Kommasetzung im Französischen. Hier dienen Kommas weniger der Satzstrukturierung als im Deutschen. Ein Komma steht im Französischen nur dann, wenn die Infinitivkonstruktion am Satzanfang, also vor dem Hauptsatz steht. In einem der Sätze wird hier auch ein Komma an anderer Stelle notwendig, da eine adverbiale Angabe den Satz einleitet.
Im Infinitivsatz brauchst du nicht auf die Zeitform zu achten – denn das Verb steht ja im Infinitiv (der Grundform) und wird somit nicht konjugiert. Nur nach der Präposition après musst du den Infinitif Passé (Infinitiv des Hilfsverbs avoir oder être + Participe Passé) bilden, damit die Vorzeitigkeit zum Hauptsatz ausgedrückt wird, z. B. Après être venue au travail, elle a pleuré. Denke hier auch an die Angleichung des Participe Passé, wenn der Infinitif Passé mit être gebildet wird.

Infinitivkonstruktion „il faut“

Infinitive nach Verben ohne Präposition

Infinitive nach Verben mit der Präposition „à“

Infinitive nach Verben mit der Präposition „de“

Infinitive nach Verben (Übungsvideo)

Infinitivsätze mit „pour“ und „sans“

Infinitivsätze mit „avant“ und „après“ (2)

Infinitivsätze mit „avant“, „après“, „pour“ und „sans“

Infinitivsätze mit „avant“, „après“, „pour“ und „sans“ (Übungsvideo)

Infinitive nach Adjektiven und Nomen

Infinitive nach Adjektiven und Nomen (Übungsvideo)
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire konjugieren
- Etrê konjugieren, avoir konjugieren
- Écrire konjugieren
- Unbestimmte Artikel Französisch (un / une / des)
- bestimmte Artikel Französisch (le / la / les)
- Subjonctif
- Aller konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, y Französisch
- Ce qui Französisch, ce que Französisch
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Mettre konjugieren
- Imparfait Bildung
- Acheter konjugieren, préférer konjugieren
- Est-ce que Fragen
- Voir konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire konjugieren
- Akzente im Französischen
- Vivre konjugieren
- Passé Composé mit être
- Attandre konjugieren
- Vorsilbe re- Französisch
- Postkarte auf Französisch schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Männliche und weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- Ce qui ce qu
- Boire konjugieren
- Accent circonflexe
- Francophonie
- Connaître konjugieren
- Sonderzeichen im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage auf Französisch
- Battre konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
- Karl Martell
- Bedingungssätze mit si Französisch
- Bon Französisch, nul Französisch
- Qui Französisch, que Französisch, où Französisch
- Conditionnel Passé Bildung
- Weihnachten in Frankreich
- Pouvoir Französisch, savoir Französisch
- Französisch Zimmer beschreiben
Hallo Eboehringer,
vielen Dank für deine Anmerkung, wir haben die Aufgabe korrigiert.
Beste Grüße aus der Redaktion!
Bitte Satz 5 in Übung 4 korrigieren: Ils se sont acheté (ohne „s“) un ballon. / Après s’être acheté un ballon, ....
Das participe passé wird hier nicht angeglichen, da ein direktes Objekt folgt.
Hallo A Huebsch,
hier (
https://www.sofatutor.com/franzoesisch/grammatik/satzbau-und-satzarten/infinitivsaetze-mit-verben-adjektiven-und-praepositionen) findest du Erklärungen zum Thema auf Deutsch.
Beste Grüße aus der Redaktion
Warum nicht au Deutsch erklärt?Ich bin doch dafür da um Französisch zu lernen!?