Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Infinitive nach Verben (Übungsvideo)

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Bewertung

Ø 3.1 / 7 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Julien Sitta
Infinitive nach Verben (Übungsvideo)
lernst du im 3. Lernjahr - 4. Lernjahr

Grundlagen zum Thema Infinitive nach Verben (Übungsvideo)

Du hast dir schon die drei Videos zu Infinitiven nach Verben angeschaut? Dann hast du hier die Möglichkeit, dein Wissen zu testen und zu prüfen, ob du alles richtig verstanden hast. Gleichzeitig ermöglicht es dir, den Einsatz von Infinitiven mit und ohne Präposition zu üben. In den Aufgaben setzest du die richtige Präposition ein, ordnest die Verben, ob sie von einer Präposition gefolgt werden oder nicht, und schreibst Sätze um. Viel Spaß dabei!

Infinitive nach Verben (Übungsvideo) Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Infinitive nach Verben (Übungsvideo) kannst du es wiederholen und üben.
  • Bestimme, welche Präposition vor dem Infinitiv steht.

    Tipps

    Modalverben (können, müssen) werden, wie im Deutschen, ohne Präposition angegeben.

    Lösung

    Es folgt eine Auflistung der richtigen Konstruktionen mit Übersetzung.

    Die folgenden Infinitivkonstruktionen werden ohne Präposition angegeben:

    vouloir faire qc (etwas tun wollen)
    aimer faire qc (etwas gerne tun /mögen, etwas zu tun)
    préférer faire qc (etwas lieber tun / bevorzugen, etwas zu tun)
    savoir faire qc (etwas tun können / wissen, wie man etwas tun)
    Il faut faire qc (man muss etwas tun)

    Die folgenden Infinitivkonstruktionen werden mit de gebildet:

    essayer de faire qc (versuchen, etwas zu tun)
    avoir besoin de faire qc (das Bedürfnis haben, etwas zu tun)
    avoir honte de faire qc (sich schämen, etwas zu tun)
    arrêter de faire qc (aufhören, etwas zu tun)
    demander de faire qc (bitten, etwas zu tun)
    promettre de faire qc (versprechen, etwas zu tun)

    Die folgenden Infinitivkonstruktionen werden mit à gebildet:

    commencer à faire qc (anfangen, etwas zu tun)
    apprendre à faire qc (lernen, etwas zu tun)
    songer à faire qc (darüber nachdenken, etwas zu tun)
    s'habituer à faire qc (sich daran gewöhnen, etwas zu tun)
    aider à faire qc (helfen, etwas zu tun)

    Leider ist es bei den meisten dieser Konstruktionen unerlässlich, sie auswendig zu lernen. Eine Hilfe fürs Vokabellernen ist ein Karteikasten. Du schreibst jede Vokabel auf eine Karteikarte und sobald du sie beherrschst, kommt sie ein Fach weiter nach hinten, während Vokabeln, mit denen du noch Schwierigkeiten hast, wieder nach vorne müssen. So hast du immer den Überblick, welche Vokabeln dir am meisten Schwierigkeiten bereiten.

  • Nenne die richtigen Sätze.

    Tipps

    Achte auf die richtige Verbform, die richtige Präposition und die richtige Satzstellung.

    Lösung

    Im Folgenden werden die falschen Sätze erläutert:

    1. Die zusammengesetzte Zukunft wird mit aller + Infinitiv gebildet. Daher heißt es Nous allons avoir (aller wird konjugiert, aber avoir im Infinitiv hinzugefügt).
    2. Bei Infinitivkonstruktionen mit Präposition steht die Verneinung (ne pas) komplett vor dem Infinitiv → J'essaie de ne pas faire de bruit. Bei Modalverben ohne Präposition sieht es wieder anders aus: Je ne veux pas faire de bruit.
    3. Es heißt arrêter de faire qc, deshalb Elles arrêtent d'utiliser leurs téléphones. Wie du siehst, wird de auch vor Infinitiven, die mit Vokal beginnen, apostrophiert.
  • Ermittle die richtige Reihenfolge der Wörter.

    Tipps

    Das erste Wort beginnt mit einem Großbuchstaben, das letzte endet auf einen Punkt. Das zweite Wort ist immer ein konjugiertes Verb (also kein Infinitiv).

    Lösung
    1. Il veut essayer de me montrer la ville (Er will versuchen, mir die Stadt zu zeigen). Hier gibt es gleich zwei Infinitive. Nach dem Modalverb vouloir folgt keine Präposition, dafür aber nach essayer die Präposition de. Objektpronomen wie me stehen vor dem Infinitiv.
    2. Elle promet de ne pas nous déranger (Sie verspricht, uns nicht zu stören). Die Verneinung (ne pas) steht bei dieser Art von Infinitivkonstruktionen komplett vor dem Infinitiv, genau wie das Objektpronomen nous. Zuerst kommt die Verneinung, dann das Objektpronomen, das direkt vor dem Infinitiv steht.
    3. Je suis sûr de vous avoir vus (Ich bin sicher, euch gesehen zu haben). Hierbei handelt es sich also um eine passé composé-Form als Infinitiv. Daher steht das Hilfsverb avoir im Infinitiv. Das Objektpronomen vous steht vor dem Infinitiv.
    4. Il essaie de ne pas nous parler (Er versucht, nicht mit uns zu sprechen). Auch hier steht erst die Verneinung ne pas und dann das Objektpronomen nous vor dem Infinitiv.
    5. Je dois acheter de la farine (Ich muss Mehl kaufen). Hier ist die Falle, dass de nicht vor dem Infinitiv steht (nach dem Modalverb devoir folgt nämlich keine Präposition), sondern zum Teilungsartikel de la gehört, der bei unzählbaren Mengen benutzt wird.
  • Entscheide, welche Präposition in die Lücke gehört.

    Tipps

    Teilweise ist nicht nur wichtig, welche Präposition verwendet wird, sondern auch welches Verb folgt.

    Lösung

    Hier geht es hauptsächlich darum, die Infinitivkonstruktionen, die du in der ersten Aufgabe gelernt hast, in die Praxis umzusetzen.

    1. Nach essayer folgt de. Vor Vokalen und einem stummen h wird es apostrophiert.
    2. Nach arrêter folgt de und nach commencer folgt à.
    3. Aller + Infinitiv drückt die Zukunft aus und wird ohne Präposition verwendet. Pour + Infinitiv bedeutet um etwas zu tun und wird auch ohne Präposition gebildet.
    4. aider + à
    5. vouloir + Infinitiv ohne Präposition. Oublier + de
    6. Bei Adjektiven wie z. B. Il est important/intéressant/super/formidable de faire qc wird immer de verwendet. Das Gleiche beim Verb essayer.
  • Bestimme die Infinitive.

    Tipps

    Fahre mit der Maus über alle Wörter, um zu erkennen, welche markierbar sind. Alle markierbaren Wörter müssen zugeordnet werden.

    Lösung
    1. J'aime ist Präsens Indikativ, aber aller ist ein Infinitiv, weil aimer + Infinitiv bedeutet, dass man etwas gerne tut. Auch me bronzer ist ein Infinitiv, denn die Präposition pour + Infinitiv bedeutet um etwas zu tun.
    2. Est recommandé ist passé composé. Danach folgen gleich zwei Infinitivkonstruktionen: Es ist empfohlen, zu versuchen, jetzt anzufangen.
    3. Nous commençons ist Präsens Indikativ, aber faire ist ein Infinitiv, denn commencer à + Infinitiv bedeutet anfangen etwas zu tun.
    4. On va finir ist die zusammengesetzte Zukunftsform, bei der das Hilfsverb aller im Präsens steht und anschließend ein Infinitiv folgt. Die Konstruktion avant de + Infinitiv bedeutet bevor man etwas tut.
  • Leite Sätze mit Infinitiven ab.

    Tipps

    Manchmal reicht es nicht nur, aus dem Imperativ einen Infinitiv zu machen, sondern es muss auch die Satzstellung angeglichen werden. Erinnere dich, wo beim Infinitiv die Verneinung und das Reflexivpronomen steht.

    Lösung
    1. Nach dem Modalverb devoir folgt keine Präposition. Der Infinitiv von sortez lautet sortir.
    2. Il faut bedeutet „man muss“ und es folgt keine Präposition.
    3. Nach il est recommandé (es ist empfohlen) folgt die Präposition de, genau wie bei anderen Adjektiven. Ne rien (nichts) steht zusammen vor dem Infinitiv, genau wie andere Verneinungsformen (z. B. ne pas oder ne jamais).
    4. Nach demander folgt de und das Reflexivpronomen vous steht vor dem Infinitiv.
    5. Der wahrscheinlich schwierigste Satz. Nach essayer folgt de. Die Verneinung ne pas steht zusammen vor dem Infinitiv, genau wie das Reflexivpronomen te, das nach der Verneinung steht, und apostrophiert wird, da approcher mit Vokal beginnt.
    6. Nach commencer wird à verwendet.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.862

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

9.428

Lernvideos

40.321

Übungen

36.088

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden