Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Imperativ – Verneinung

Der französische verneinte Imperativ wird verwendet, um jemanden aufzufordern, etwas nicht zu tun. Die Bildung des verneinten Imperativs beinhaltet die Verwendung der Verneinungswörter ne…pas/plus/jamais/rien/personne. Interessiert? Lerne, wie du im Französischen negativ aufforderst!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Imperativ – Verneinung

Was ist der verneinte Imperativ im Französischen?

1/5
Bewertung

Ø 3.4 / 118 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Nele Améry
Imperativ – Verneinung
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

Imperativ – Verneinung Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Imperativ – Verneinung kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Aufgepasst bei den Formen des Imperativs.

    Lösung

    Der Imperativ ist ein Modus, den es auch im Deutschen gibt: Man nennt ihn auch Befehlsform.

    Er richtet sich sowohl im Französischen als auch im Deutschen immer nur an drei Personen: du, wir, Sie [Höflichkeitsform]/ihr.

    Bei der Bildung der Imperativformen verwendet man die Präsensformen der Verben. Vielleicht fragst du dich, warum man bei der Imperativform für du im Französischen die Verbform der ersten Person Singular (statt die der zweiten Person Singular) verwendet. Das ist zwar auf den ersten Blick verwirrend, aber erleichtert dir die Bildung des Imperativs. Denn die Verbform der ersten Person Singular entspricht bei allen Konjugationsgruppen den richtigen Imperativformen. Du könntest dir auch eine andere Regel merken, nämlich dass du zur Bildung des Imperativs der zweiten Person Singular auch die Präsensformen der zweiten Person Singular verwendest. Allerdings müsstest du dir dann die Zusatzregel merken, dass das -s der zweiten Person Singular (tu) bei den Verben auf -er wegfällt, wie z. B. bei Regarde Nicolas. (Schau Nicolas.)

  • Tipps

    Die Imperativformen bleiben dieselben, egal ob verneint oder nicht.

    Der Imperativ der ersten und zweiten Person Plural ist bis auf sehr wenige Verben identisch mit dem Präsens der ersten und zweiten Person Plural.

    Lösung

    Um den Imperativ auf Französisch zu bilden, benutzt man die Präsensformen der

    • ersten Person Singular, wenn man sich an eine Person richtet (tu),
    • der ersten Person Plural, wenn man sich in die Aufforderung mit einbezieht (nous)
    • und der zweiten Person Plural, wenn man mit der Aufforderung andere Personen meint oder jemanden siezt (vous)
    Einige Verben haben Sonderformen, so z. B. avoir. Die Imperativformen lauten: aie, ayons, ayez.

    Eine weitere Besonderheit hast du beim Verb aller. Wenn du jemanden aufforderst, zu gehen, sagst du nicht vais, sondern va.

  • Tipps

    Der Satz beginnt mit einem Wort mit Großbuchstaben.

    Die Verneinung ne ... personne kann in der Funktion des Subjekts stehen und dann steht ne nach personne.

    Lösung

    Den verneinten Imperativ bildest du, wenn du jemanden aufforderst, etwas nicht zu tun.

    Dafür verwendest du die Verneinungsformen wie ne ... pas, ne ... plus, ne ... jamais oder ne ... personne etc. Diese umklammern dann die Imperativform. Die Wortstellung bleibt dieselbe wie im Aussagesatz.

  • Tipps

    Das Verb, das im Imperativ stehen soll, steht in dem Satz mit devoir im Infinitiv.

    Die Verneinung umklammert das Verb im Imperativ.

    Lösung

    Der verneinte Imperativ wird immer dann verwendet, wenn man jemanden auffordert, etwas nicht zu tun. Dabei wird das Verb im Imperativ von der Verneinung umklammert. Der Imperativ steht entweder im Präsens der ersten Person Singular oder der ersten bzw. zweiten Person Plural, je nachdem, an welche Person/Personen sich die Aufforderung richtet.

    Eine andere Möglichkeit, dies zum Ausdruck zu bringen, ist mithilfe des Verbs devoir + Infinitiv.

  • Tipps

    Die Verneinung besteht im Französischen immer aus zwei Teilen und ein Verneinungspartikel davon ist immer ne.

    Lösung

    Die Verneinung des Imperativs funktioniert wie die Verneinung im Präsens: Sie umklammert das Verb im Imperativ.

    Die wichtigsten Verneinungsformen sind:

    • ne ... pas (nicht)
    • ne ... plus (nicht mehr)
    • ne ... jamais (niemals)
    • ne ...rien (nichts)
    • ne ... personne (niemand)

  • Tipps

    Die Verneinung umschließt das Verb im Imperativ.

    Das Verb être hat im Imperativ Sonderformen.

    Lösung

    Um den verneinten Imperativ auf Französisch zu bilden, musst du nur das Verb im Imperativ verneinen. Da die Verneinungsformen auf Französisch aus zwei Partikeln bestehen (einer davon ist immer ne), umklammert die Verneinung den Imperativ.

    Die Formen des Imperativs leiten sich aus der ersten Person Singular Präsens oder der ersten und zweiten Person Plural Präsens her.

    Aufpassen musst du bei den Verben être, avoir, savoir und vouloir. Diese Verben haben Sonderformen und leiten sich nicht vom Präsens, sondern vom subjonctif ab.

    • être: sois, soyons, soyez
    • avoir: aie, ayons, ayez
    • savoir: sache, sachons, sachez
    • vouloir: veuille, voulons, veuillez

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.212

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

zuri mit Bleistift und Notizbuch
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Erhalten Sie in weniger als 2 Minuten ein persönliches Willkommensangebot für ihr Kind. Erhalten Sie in weniger als 2 Minuten ein persönliches Willkommensangebot für ihr Kind.
Quiz starten
Quiz starten
Quiz starten