Imperativ-Ersatz

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Imperativ-Ersatz Übung
-
Gib an, in welchen Sprechsituationen man den Imperativ verwendet.
TippsDer Imperativ kann in mehreren Sprechsituationen gebraucht werden.
LösungObwohl der Imperativ auch Befehlsform genannt wird, kann man ihn in mehreren Sprechsituationen verwenden:
- natürlich im Zusammenhang mit einer Aufforderung bzw. einem Befehl
- im Rahmen eines Wunschs oder einer Bitte
- ebenso kann man ihn bei einem Ratschlag verwenden
- oder zur Ermutigung.
-
Gib die richtigen Imperativformen an.
TippsDie Imperativformen von avoir und être sind Sonderformen.
Die regelmäßigen Imperativformen leiten sich vom Präsens ab.
Richtet sich der Imperativ an eine Person (tu), dann verwendest du nicht die Form der 2. Person Singular.
LösungDie Imperativformen leiten sich vom Präsens ab:
- Spricht man eine Person an (tu), verwendet man die Form der 1. Person Singular. Aufgepasst: Bei allen anderen Verben, außer bei denen auf -er, avoir und aller, endet diese Form auf ein -s.
- Spricht man mehrere Personen an und bezieht sich selbst mit ein (nous), verwendet man die 1. Person Plural.
- Spricht man andere Personen an oder siezt eine andere Person (vous), dann verwendet man die Form der 2. Person Plural.
- être: sois, soyons, soyez
- avoir: aie, ayons, ayez
-
Erschließe, welches Problem zu welcher Aufforderung bzw. zu welchem Ratschlag passt.
TippsWenn du ein Wort nicht kennst, dann schlage es in einem Wörterbuch nach oder versuche, den Sinn des Satzes zu erschließen.
LösungDer Imperativ kann in mehreren Sprechsituationen vorkommen. Neben einer Aufforderung oder einem Befehl kann er auch als Bitte, Wunsch oder Ermutigung verwendet werden.
Dadurch, dass man den Imperativ in mehreren Situationen verwenden kann, gibt es auch andere Möglichkeiten, die Aufforderung, die Bitte etc. zum Ausdruck zu bringen:
- durch eine Frage mit vouloir und pouvoir oder s'il te plaît bzw. s'il vous plaît
- oder mithilfe des Futur Composé.
-
Ermittle den Imperativersatz.
TippsDas Futur Composé wird auch Futur Proche genannt und wird aus der konjugierten Form von aller und dem Infinitiv gebildet.
Achte darauf, ob der Imperativ verneint wird oder nicht.
LösungEine Möglichkeit, einen Imperativ zu umschreiben, ist, einen Aussagesatz im Futur Composé zu bilden.
Dazu brauchst du die konjugierte Form von aller + den Infinitiv. Da der Imperativ ja nur an drei mögliche Personen gerichtet sein kann, brauchst du auch nur drei Formen von aller:
- Tu vas + Infinitiv
- Nous allons + Infinitiv
- Vous allez + Infinitiv
-
Bestimme, wie der Imperativ ersetzt werden kann.
TippsDurch den Imperativersatz muss immer noch eine Aufforderung zum Ausdruck kommen.
LösungIm Französischen gibt es mehrere Möglichkeiten, um einen Imperativ zu ersetzen. Gehen wir vom Beispiel aus der Aufgabe aus:
Ne rentre pas trop tard (Komm nicht zu spät nach Hause!).
- Einen Fragesatz mit vouloir oder pouvoir, z. B. Tu ne peux pas rentrer trop tard ?
- Einen Satz im Futur Composé, z. B. Tu ne vas pas rentrer trop tard.
- Oder einen Satz mit s'il te plaît bzw. s'il vous plaît, wie z. B. Tu ne rentres pas trop tard, s'il te plaît.
-
Bilde den Satz im Imperativ.
TippsDer Imperativ steht ohne Personalpronomen.
Die Verneinung umklammert das Verb im Imperativ.
Die Verben avoir und être haben Sonderformen.
LösungDie Imperativformen leiten sich vom Präsens ab:
- Spricht man eine Person an (tu), verwendet man die Form der 1. Person Singular.
- Spricht man mehrere Personen an und bezieht sich selbst mit ein (nous), verwendet man die 1. Person Plural.
- Spricht man andere Personen an oder siezt eine andere Person (vous), dann verwendet man die Form der 2. Person Plural.
- être: sois, soyons, soyez
- avoir: aie, ayons, ayez
9.369
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.225
Lernvideos
38.691
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Passé composé – Übungen
- Faire Konjugieren
- Etrê Konjugieren, Avoir Konjugieren, Faire Konjugieren
- Übungen zu „être”, „avoir” und „faire“
- Écrire Konjugieren
- Écrire und lire – Übungen
- Unbestimmte Artikel Französisch (Un / Une / Des)
- Bestimmte Artikel Französisch (Le / La / Les)
- Subjonctif Bildung
- Hobbys auf Französisch – Übungen
- Aller Konjugieren
- Konjugation des Verbs „aller“ – Übungen
- Imparfait
- Modalverben „vouloir“, „pouvoir“ und „savoir“ – Übungen
- En Französisch, Y Französisch
- Adjektive steigern im Französischen – Übungen
- Ce Qui Französisch, Ce Que Französisch
- Französische Adjektive – Übungen
- Fragen Mit Qui, Fragen Mit Que
- „Est-ce que” & „Qu'est-ce que” – Übungen
- Mettre Konjugieren
- Imparfait Besonderheiten
- Farbadjektive im Französischen – Übungen
- Imparfait Bildung
- Imparfait Verwendung
- Akzente im Französischen – Übungen
- Acheter Konjugieren, Préférer Konjugieren
- Ergänzungsfragen im Französischen – Übungen
- Est-Ce Que Fragen
- „Est-ce que“ – Übungen
- Voir Konjugieren
- Entscheidungsfragen im Französischen – Übungen
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Unverbundene Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Dire Konjugieren
- Französisch Präpositionen – Übungen
- Akzente Im Französischen
- Direkte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Vivre Konjugieren
- Direkte und indirekte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Passé Composé Mit Être
- Attendre Konjugieren
- Bestimmte und unbestimmte Artikel auf Französisch – Übungen
- Vorsilbe Re- Französisch
- Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Postkarte Auf Französisch Schreiben
- Adjektive Französisch – Übungen
- Plus-Que-Parfait