Adverbien – Steigerung
Unterschied Adverbien und Adjektive: Adjektive beschreiben Nomen, Adverbien beschreiben Verben. Entdecke die Steigerung von Adverbien auf Französisch, inklusive Komparativ und Superlativ, sowie Ausnahmen. Interessiert? Das und mehr im folgenden Text finden.

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Adverbien – Steigerung Übung
-
Gib an, in welchen Sätzen ein gesteigertes Adverb vorkommt.
TippsIn dieser Aufgabe ist es wichtig, den Unterschied zwischen Adverb und Adjektiv zu kennen.
Im Französischen haben Adverb und Adjektiv unterschiedliche Formen.
LösungIm Französischen unterscheiden sich Adjektive und Adverbien in ihrer Form, im Deutschen haben beide Wortarten oft dieselbe Form.
Adjektive und Adverbien unterscheiden sich grundsätzlich in ihrer Funktion:
- Ein Adjektiv beschreibt immer ein Nomen. Es ist veränderlich, da es in Geschlecht und Zahl an das Nomen angeglichen wird, auf das es sich bezieht, z. B. in Ma sœur est moins sportive que moins.
- Ein Adverb hingegen kann Folgendes beschreiben:
- eine Handlung , z. B. in Lucie court plus vite que Paul.
- ein anderes Adverb
- ein anderes Adjektiv
- einen ganzen Satz
- positiv mit plus (que)
- negativ mit moins (que)
-
Zeige, welche Steigerungsform zu welchem Adverb gehört.
TippsWelche Grundbedeutung haben diese Adverbien im Deutschen?
LösungIm Französischen gibt es drei Adverbien, die zur Steigerung eine eigene Form haben: Die Steigerung steckt hier in dieser einen Form (in einem Wort) und braucht kein weiteres Vergleichswort:
- Beaucoup (viel) – plus (mehr) – le plus (am meisten). Beaucoup kann nur positiv gesteigert werden.
- Bien (gut) – mieux (besser) – le mieux (am besten). Auch bien kann nur positiv gesteigert werden.
- Peu (wenig) – moins (weniger) – le moins (am wenigsten). Das Adverb peu kann nur negativ gesteigert werden.
-
Erschließe die Steigerungsformen.
TippsVersuche zunächst, die Satzaussage zu verstehen.
LösungUm die Adverbien dieser Aufgabe richtig zu steigern ist es wichtig, zunächst die Aussage der Sätze zu verstehen, denn oft erscheint die Steigerung dann viel logischer.
Bei fast allen Adverbien brauchst du zur Steigerung sogenannte Vergleichswörter (plus, moins, aussi und que). Du kennst diese bereits von der Steigerung von Adjektiven. Mit ihnen kannst du einen Satz steigern und Vergleiche anstellen, z. B. Un avion vole plus vite qu'un ballon (Ein Flugzeug fliegt schneller als ein Ballon).
Drei Adverbien kommen allerdings ohne diese Vergleichswörter aus:
- beaucoup (viel) – plus (mehr) – le plus (am meisten).
- bien (gut) – mieux (besser) – le mieux (am besten).
- peu (wenig) – moins (weniger) – le moins (am wenigsten).
-
Leite die Steigerungen her.
TippsZu den Symbolen:
- + bezeichnet den positiven Komperativ
- - bezeichnet den negativen Komperativ
- ++ bezeichnet den Superlativ im positiven Sinn
- -- bezeichnet den Superlativ im negativen Sinn
Denke an die Ausnahmen bei der Steigerung.
Vergiss nicht, den Punkt am Satzende zu setzen.
LösungUm ein Adverb auf Französisch zu steigern, brauchst du - wie bei der Steigerung von Adjektiven - Vergleichswörter:
- plus ... que (+)
- moins ... que (-)
- le plus (++)
- le moins (--)
-
Gib die richtige Satzstellung an.
TippsAchte beim Sortieren der Wörter auf die Groß- und Kleinschreibung und die Satzzeichen.
LösungWird ein Adverb gesteigert, so steht es an derselben Stelle in einem Satz wie in der Grundform, also in der Regel nach dem Verb, auf das es sich bezieht.
Ein Verb steht im Französischen immer nach dem Subjekt, denn die Satzstellung lautet: Subjekt – Verb – Ergänzung.
-
Bilde die Sätze auf Französisch.
TippsDenke an die Ausnahmen bei der Steigerung.
Ein Adverb wird nie in Genus und Numerus angeglichen.
Das Adverb steht nach dem Verb.
Denke an den Punkt am Satzende.
LösungUm diese Sätze zu übersetzen, musstest du zunächst dir unbekannte Wörter klären. In der Übung steckten drei besondere Steigerungformen:
- besser ist die Steigerung von „gut“ (bien) und lautet auf Französisch mieux.
- weniger ist der Komperativ von „wenig“ (peu) und bedeutet moins.
- am meisten ist der Superlativ von „viel“ (beaucoup), auf Französisch le plus.
- einmal das von rapide abgeleitete Adverb rapidement
- und das einfache Adverb vite
9.369
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.218
Lernvideos
38.687
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Passé composé – Übungen
- Faire Konjugieren
- Etrê Konjugieren, Avoir Konjugieren, Faire Konjugieren
- Übungen zu „être”, „avoir” und „faire“
- Écrire Konjugieren
- Écrire und lire – Übungen
- Unbestimmte Artikel Französisch (Un / Une / Des)
- Bestimmte Artikel Französisch (Le / La / Les)
- Subjonctif Bildung
- Hobbys auf Französisch – Übungen
- Aller Konjugieren
- Konjugation des Verbs „aller“ – Übungen
- Imparfait
- Modalverben „vouloir“, „pouvoir“ und „savoir“ – Übungen
- En Französisch, Y Französisch
- Adjektive steigern im Französischen – Übungen
- Ce Qui Französisch, Ce Que Französisch
- Französische Adjektive – Übungen
- Fragen Mit Qui, Fragen Mit Que
- „Est-ce que” & „Qu'est-ce que” – Übungen
- Mettre Konjugieren
- Imparfait Besonderheiten
- Farbadjektive im Französischen – Übungen
- Imparfait Bildung
- Imparfait Verwendung
- Akzente im Französischen – Übungen
- Acheter Konjugieren, Préférer Konjugieren
- Ergänzungsfragen im Französischen – Übungen
- Est-Ce Que Fragen
- „Est-ce que“ – Übungen
- Voir Konjugieren
- Entscheidungsfragen im Französischen – Übungen
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Unverbundene Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Dire Konjugieren
- Französisch Präpositionen – Übungen
- Akzente Im Französischen
- Direkte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Vivre Konjugieren
- Direkte und indirekte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Passé Composé Mit Être
- Attendre Konjugieren
- Bestimmte und unbestimmte Artikel auf Französisch – Übungen
- Vorsilbe Re- Französisch
- Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Postkarte Auf Französisch Schreiben
- Adjektive Französisch – Übungen
- Plus-Que-Parfait