Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

To be – „sein“ als Vollverb

Verwendung von 'To be' als Vollverb im Englisch Erfahre mehr über die Verwendung von 'To be' als Vollverb im Englischen. Lerne, wie man es konjugiert und Fragen bildet. Finde heraus, warum 'To be' so häufig verwendet wird und übe mit interaktiven Arbeitsblättern. Interessiert? Das und vieles mehr findest du im folgenden Text!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema To be – „sein“ als Vollverb

Welche Form von to be verwendest du im simple present für das Personalpronomen I?

1/5
Bewertung

Ø 3.9 / 1386 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
To be – „sein“ als Vollverb
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

To be – „sein“ als Vollverb Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video To be – „sein“ als Vollverb kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Das Verb to be bedeutet „sein“. Zum Beispiel:

    • I am – ich bin

    Singular ist das Wort für die Einzahl. Auf der linken Seite müssen also alle Formen in der Einzahl stehen.

    Plural bedeutet Mehrzahl. Die Formen auf der rechten Seite müssen also alle in der Mehrzahl stehen.

    Lösung

    Das Verb to be bedeutet auf deutsch „sein“. Im simple present (einfache Gegenwart) hat es drei unterschiedliche Formen:

    • I am (ich bin)
    • he, she, it is (er, sie, es ist)
    • you, we, they are (du bist, wir, sie sind, ihr seid)
    Welche Form von to be du nun verwenden musst, hängt also von der jeweiligen Person ab. Es gibt drei Personen im Singular (Einzahl) sowie drei Personen im Plural (Mehrzahl). So heißt es zum Beispiel:
    • I am (ich bin) und
    • they are (sie sind).
    Du wirst dieses Verb mit am meisten verwenden, also versuche, dir die Formen von to be gut einzuprägen. Mit ihnen kannst du schon eine ganze Menge beschreiben.

  • Tipps

    Nur die Form von to be wird verkürzt. Das Pronomen (I, you usw.) bleibt immer gleich.

    Achte darauf, wo der Apostroph (') stehen muss.

    Den Apostroph (') schreibst du, wenn du die Umschalt-Taste und die Raute-Taste (#) gleichzeitig drückst.

    Lösung

    Hast du alle short forms richtig geschrieben? Im gesprochenen Englisch werden fast immer die short forms, also die Kurzformen von to be, verwendet. Bei den short forms wird immer der erste Buchstabe der Form von to be durch einen Apostroph (') ersetzt. Zum Beispiel so:

    • I am = I'm
    • they are = they're
    Achtung, in dieser Aufgabe bist du vielleicht auf zwei false friends gestoßen:
    • you're und your
    • it's und its
    You're und it's sind korrekte Kurzformen von to be. Your (dein/euer) und its (sein) hören sich zwar ähnlich an, sind jedoch Possessivpronomen. Mit to be haben sie nichts zu tun.

  • Tipps

    Entscheidungsfragen sind Fragen, auf die man mit yes oder no antworten kann.

    Statt eines Personalpronomens kann auch ein anderes Subjekt verwendet werden, z. B. the ice cream.

    Achte auf die Großbuchstaben. Sie verraten dir die Satzanfänge.

    Lösung

    Sätze mit Formen von to be als Vollverb kannst du leicht umstellen, sodass daraus Entscheidungsfragen werden. Auf Entscheidungsfragen kannst du nur mit Ja oder Nein antworten.
    Schau dir dieses erste Beispiel an:

    • He is sick. – Is he sick?
    Was hat sich hier verändert? Na klar! Is, also die Form von to be, ist an die erste Stelle gerückt. Das bedeutet, dass das Verb jetzt vor dem Subjekt steht.
    Das geht genauso auch hier:
    • They aren't warm. – Aren't they warm?
    Die Verbform aren't und das Subjekt they tauschen hier den Platz.
    Aber Achtung! Bei der Langform der Verneinung steht das not trotzdem hinter dem Subjekt:
    • Are they not cold?
    Diese Form findest du aber nur sehr selten im Englischen. Die Kurzform ist viel gebräuchlicher!

  • Tipps

    Look! There was a rabbit! – There were many rabbits in the meadow!

    Was und were sind die Formen von to be im simple past (einfache Vergangenheit). Im Video konntest du sehen, wie sie verwendet werden.

    Du benutzt was für I, he, she und it. Were benutzt du für alle übrigen personal pronouns.

    Lösung

    Es gibt im simple past, also in der einfachen Vergangenheit, nur zwei verschiedene Formen des Verbs to be: was und were.
    Wann du welche Form nutzt, hängt von der Person ab:

    • Für I, he, she und it benutzt du was.
    • Were benutzt du für you (im Singular wie im Plural), we und they.
    Alle diese Personen können aber auch durch ein anderes Subjekt ersetzt werden:
    • My friends (they) were always happy.
    • The bear (it) was very big.
  • Tipps

    Im simple past ändert to be seine Formen.

    Eine Kurzform von to be erkennst du immer am Apostroph (').

    Oft ist das Personalpronomen auch das Subjekt des Satzes und steht am Satzanfang. Das ist aber nicht immer so!

    Lösung

    Das Verb to be hat unterschiedliche Formen.
    Welche Form von to be du verwendest, hängt von der jeweiligen Person und der Zeit ab.
    Wie dir vielleicht aufgefallen ist, findest du zusammen mit den Formen von to be auch immer ein Personalpronomen (I, you, he, she, it...), oder den Namen einer Person.
    So kannst du die Formen von to be auch in der Verneinung mit not, oder in der Vergangenheit erkennen.

  • Tipps

    Du kannst die long form oder die short form der Verneinung verwenden.

    Die Wörter aus den Aussagesätzen kannst du alle mit in die Verneinungen einbauen. Du musst allerdings immer ein bestimmtes Wort hinzufügen.

    Das Wort not kann auch die Kurzform n't bilden. Achte auf die Position im Satz und die Kombination mit der Form von to be.

    Bei verneinten Fragesätzen in der Langform gibt es einen kleinen Unterschied. Hier steht das not hinter dem Subjekt im Satz.

    Lösung

    Die Verneinung von Aussagesätzen mit to be bildest du in allen Personen gleich.

    • My pet is a dog. → My pet isn't a dog.
    Weil Mona ja aber sehr schnell fertig werden musste, konntest du auch die short forms, also die Kurzformen, nutzen.
    • It's not gray. – It isn't gray.
    Das o aus not wird durch einen Apostroph (') ersetzt. Dann werden is und not zusammengefügt.

    Aber Achtung! Bei Fragesätzen in der long form steht das Wort not hinter dem Subjekt:

    • Is she cute?Is she not cute?

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.369

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.220

Lernvideos

38.687

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden