To be – „sein“ als Vollverb
Verwendung von 'To be' als Vollverb im Englisch Erfahre mehr über die Verwendung von 'To be' als Vollverb im Englischen. Lerne, wie man es konjugiert und Fragen bildet. Finde heraus, warum 'To be' so häufig verwendet wird und übe mit interaktiven Arbeitsblättern. Interessiert? Das und vieles mehr findest du im folgenden Text!
- „Sein“ als Vollverb auf Englisch
- To be – „sein“ als Vollverb: Bedeutung
- To be – „sein“ als Vollverb: Konjugation im Präsens
- To be – „sein“ als Vollverb: Beispiel
- To be – „sein“ als Vollverb: Fragen und Verneinung
- To be – „sein“ als Vollverb: im simple past
- Ausblick – das lernst du nach To be – „sein“ als Vollverb
- To be – Zusammenfassung
- Häufig gestellte Fragen zum Thema To be – sein als Vollverb

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.

To be – „sein“ als Vollverb

“Have got” – haben, besitzen

“Have” and “have got” – etwas haben oder besitzen

“Be, have, do” – Hilfsverb oder Vollverb?

“Do” and “make” – Bedeutungsunterschied

There is and there are

“There is” and “there are”

“There is” and “there are” – Frage und Verneinung

“There is” and “there are” – Frage und Verneinung (Übungsvideo)

“have” and “have got” (Übungsvideo)

“Do” and “make” (Übungsvideo)
To be – „sein“ als Vollverb Übung
-
Vervollständige die Tabelle mit den Verbformen.
TippsDas Verb to be bedeutet „sein“. Zum Beispiel:
- I am – ich bin
Singular ist das Wort für die Einzahl. Auf der linken Seite müssen also alle Formen in der Einzahl stehen.
Plural bedeutet Mehrzahl. Die Formen auf der rechten Seite müssen also alle in der Mehrzahl stehen.
LösungDas Verb to be bedeutet auf deutsch „sein“. Im simple present (einfache Gegenwart) hat es drei unterschiedliche Formen:
- I am (ich bin)
- he, she, it is (er, sie, es ist)
- you, we, they are (du bist, wir, sie sind, ihr seid)
- I am (ich bin) und
- they are (sie sind).
-
Ergänze die konjugierten Kurzformen des Verbs.
TippsNur die Form von to be wird verkürzt. Das Pronomen (I, you usw.) bleibt immer gleich.
Achte darauf, wo der Apostroph (') stehen muss.
Den Apostroph (') schreibst du, wenn du die Umschalt-Taste und die Raute-Taste (#) gleichzeitig drückst.
LösungHast du alle short forms richtig geschrieben? Im gesprochenen Englisch werden fast immer die short forms, also die Kurzformen von to be, verwendet. Bei den short forms wird immer der erste Buchstabe der Form von to be durch einen Apostroph (') ersetzt. Zum Beispiel so:
- I am = I'm
- they are = they're
- you're und your
- it's und its
-
Bilde Entscheidungsfragen aus den Satzteilen.
TippsEntscheidungsfragen sind Fragen, auf die man mit yes oder no antworten kann.
Statt eines Personalpronomens kann auch ein anderes Subjekt verwendet werden, z. B. the ice cream.
Achte auf die Großbuchstaben. Sie verraten dir die Satzanfänge.
LösungSätze mit Formen von to be als Vollverb kannst du leicht umstellen, sodass daraus Entscheidungsfragen werden. Auf Entscheidungsfragen kannst du nur mit Ja oder Nein antworten.
Schau dir dieses erste Beispiel an:- He is sick. – Is he sick?
Das geht genauso auch hier:- They aren't warm. – Aren't they warm?
Aber Achtung! Bei der Langform der Verneinung steht das not trotzdem hinter dem Subjekt:- Are they not cold?
-
Bestimme die korrekten Vergangenheitsformen.
TippsLook! There was a rabbit! – There were many rabbits in the meadow!
Was und were sind die Formen von to be im simple past (einfache Vergangenheit). Im Video konntest du sehen, wie sie verwendet werden.
Du benutzt was für I, he, she und it. Were benutzt du für alle übrigen personal pronouns.
LösungEs gibt im simple past, also in der einfachen Vergangenheit, nur zwei verschiedene Formen des Verbs to be: was und were.
Wann du welche Form nutzt, hängt von der Person ab:- Für I, he, she und it benutzt du was.
- Were benutzt du für you (im Singular wie im Plural), we und they.
- My friends (they) were always happy.
- The bear (it) was very big.
-
Bestimme alle Personalpronomen und Formen von to be.
TippsIm simple past ändert to be seine Formen.
Eine Kurzform von to be erkennst du immer am Apostroph (').
Oft ist das Personalpronomen auch das Subjekt des Satzes und steht am Satzanfang. Das ist aber nicht immer so!
LösungDas Verb to be hat unterschiedliche Formen.
Welche Form von to be du verwendest, hängt von der jeweiligen Person und der Zeit ab.
Wie dir vielleicht aufgefallen ist, findest du zusammen mit den Formen von to be auch immer ein Personalpronomen (I, you, he, she, it...), oder den Namen einer Person.
So kannst du die Formen von to be auch in der Verneinung mit not, oder in der Vergangenheit erkennen. -
Bilde die passenden Verneinungen.
TippsDu kannst die long form oder die short form der Verneinung verwenden.
Die Wörter aus den Aussagesätzen kannst du alle mit in die Verneinungen einbauen. Du musst allerdings immer ein bestimmtes Wort hinzufügen.
Das Wort not kann auch die Kurzform n't bilden. Achte auf die Position im Satz und die Kombination mit der Form von to be.
Bei verneinten Fragesätzen in der Langform gibt es einen kleinen Unterschied. Hier steht das not hinter dem Subjekt im Satz.
LösungDie Verneinung von Aussagesätzen mit to be bildest du in allen Personen gleich.
- My pet is a dog. → My pet isn't a dog.
- It's not gray. – It isn't gray.
Aber Achtung! Bei Fragesätzen in der long form steht das Wort not hinter dem Subjekt:
- Is she cute? – Is she not cute?
9.369
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.220
Lernvideos
38.687
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing An Essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going To-Future
- Mediation Englisch
- Will-Future
- There Is There Are – Übungen
- Vergleich Deutsches Und Englisches Schulsystem
- Linking Words
- Can and can't – Übungen
- Past Perfect Progressive
- This, That, These, Those – Übungen
- Comparison of Adverbs – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 20
- Steigerung Adjektive – Übungen
- Possessive Pronouns
- Must & Have To – Übungen
- Personalpronomen – Übungen
- Summary Writing
- Reflexive Pronouns – Übungen
- Adjective or adverb? – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 100
- Countable und uncountable nouns – Übungen
- Book Review Schreiben
- Simple Past Fragen – Übungen
- Present Perfect Progressive
- Simple Past oder Present Perfect – Übungen
- Personal Pronouns
- Gerund oder Infinitiv – Übungen
- Narrative Perspective
- Infinitiv (to) – Übungen
- Past Progressive
- Defining Relative Clauses, Non Defining Relative Clauses, Contact Clauses
- Relative clauses – Übungen
- Conditional Clause 2
- Future Tenses – Übungen
- Pronouns
- Have got und has got – Übungen
- Past Perfect – Übungen
- Present participle – Übungen