Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

“Do” and “make” (Übungsvideo)

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.9 / 47 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Sarah Mckeown
“Do” and “make” (Übungsvideo)
lernst du im 3. Lernjahr - 4. Lernjahr

“Do” and “make” (Übungsvideo) Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video “Do” and “make” (Übungsvideo) kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Zu jedem Verb werden können vier Ausdrücke zugeordnet werden.

    Mit make werden meist Handlungen beschrieben, mit denen etwas zubereitet oder hergestellt wird.

    This is a paper aeroplane.

    Lösung

    Die Verben to do und to make werden oft verwechselt, da beide im Deutschen als "machen" oder "tun" genutzt werden. Im Englischen gibt es aber einen kleinen Bedeutungsunterschied und dementsprechend auch eine unterschiedliche Verwendung von do und make.

    • make bedeutet meist "machen", wie etwas herstellen oder zubereiten: make a cake
    • do bedeutet meist "machen", zum Beispiel eine Aufgabe oder Tätigkeit ausführen: do homework
  • Tipps

    Schau dir die Wörter hinter den Lücken an. Werden sie mit do oder mit make gebraucht?

    Die Hilfsverben im Satz können dir dabei helfen, die richtige Zeitform zu wählen. Das present progressive erkennst du zum Beispiel an is.

    Auch Signalwörter, wie last weekend (simple past), geben dir Aufschluss über die passende Zeitform.

    Lösung

    In dieser Aufgabe musstest du besonders gut auf die Wörter hinter den Lücken achten. Bei diesen handelt es sich um die Redewendungen aus dem Video.

    Außerdem ist wichtig, dass du die richtige Zeitform beachtest. Dabei helfen dir unter anderem Hilfsverben wie is für das present progressive, oder Signalwörter wie last weekend für das simple past.

  • Tipps

    Das Verb do verwendest du oft für Routinearbeiten, also Dinge, die du sehr häufig tust.

    to reserve a table bedeutet, einen Tisch zu reservieren.

    Lösung

    Diese Aufgabe war gar nicht so leicht, oder? Viele der Redewendungen musst du nämlich auswendig kennen, um zu wissen mit welchem Verb sie verwendet werden.

    • to do the shopping – dein Einkauf erledigen
    • to do the housework – den Haushalt erledigen
    • to do someone's hair – jemandem das Haar frisieren
    • to make a reservation – eine Reservierung machen
    • to make a list – eine Liste erstellen
    • to make a speech – eine Rede halten
  • Tipps

    Für Tätigkeiten und Handlungen wird meistens do genutzt.

    Make bedeutet häufig "machen" im Sinne von etwas herstellen oder zubereiten.

    Achte auf die richtige Zeitform. Hilfsverben und Signalwörter können dir dabei helfen.

    Lösung

    Diese Aufgabe war gar nicht so leicht. Denn du musstest hier nicht nur entscheiden, ob do oder make gebraucht wird, sondern auch, in welcher Zeitformen die Verben stehen müssen.

    Um unbestimmte Tätigkeiten zu beschreiben oder um dich nach unbestimmten Handlungen zu erkunden, nutzt du do:

    • What did you do last night? – Was hast du gestern Abend gemacht?
    • What do you do? – Was machst/arbeitest du?
    Für Herstellungsprozesse oder Zubereitungsvorgänge verwendest du make:
    • What do they make in the factory over there? – Was stellen sie in der Fabrik da drüben her?
    • I'm making tea. – Ich mache Tee.

  • Tipps

    Verbinde zuerst die Paare, bei denen du dir ganz sicher bist.

    This thing makes so much noise!

    Carl says: "I'll do my best!"

    Lösung

    Weil es auch einige Ausnahmen für die Verwendung von do und make gibt, ist es am besten, wenn du wichtige Wendungen auswendig lernst.

    • Can you do me a favour, please? – Kannst du mir bitte einen Gefallen tun?
    • Excuse me, I have to make a phone call. – Entschuldigung, Ich muss einen Anruf tätigen.
  • Tipps

    Bildbeschreibungen machst du in der Regel im present progressive. Das present progressive bildest du aus einer Form von to be (am, are oder is), dem Infinitiv (der Grundform) des Verbs und der Endung -ing.

    Um zu beschreiben, wer etwas tut, helfen dir die Personalpronomen I, you, he, she, it, we, they.

    Achte auch auf die Groß- und Kleinschreibung in den Sätzen!

    So much laundry!

    Lösung

    In dieser Aufgabe musstest du schon eine Menge können! Du musstest anhand der Bilder eigene Sätze und Antworten bilden, die die Verben make oder do beinhalten.

    Im ersten und letzten Bild ist jeweils ein Mann zu erkennen, deshalb brauchst du das Personalpronomen he. Da es sich im zweiten Bild um eine Frau handelt, wird she genutzt. Im dritten Bild siehst du mehr als eine Person, also verwendest du das Pronomen "they".

    Bilder beschreibst du in der Regel im present progressive, der Verlaufsform der Gegenwart.

    Make brauchst du für "das Bett machen" und "einen Film drehen".

    • He is making the/his bed.
    • They are making a movie.
    Do verwendest du für "Hausaufgaben erledigen" und "Wäsche waschen":
    • She is doing (her) homework.
    • He is doing (the) laundry.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.369

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.224

Lernvideos

38.691

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen