The plural of nouns – der Plural der Nomen
Wie bildet man im Englischen den Plural von Nomen? Lerne die Regeln und die richtige Aussprache kennen. Finde Beispiele für die Pluralbildung nach stimmhaften und stimmlosen Konsonanten sowie bei Zischlauten. Interessiert? All das und noch viel mehr kannst du im folgenden Text entdecken!
- The plural of nouns: Wie wird der plural of nouns gebildet?
- The plural of nouns: Erklärung und Beispiele
-
The plural of nouns: Regeln zu Aussprache und Schreibweise
- Endung auf stimmlosen Konsonanten
- Endung auf stimmhaften Konsonanten
- Endung auf Zischlauten
- Endung auf -y
- Endung auf -f/-fe

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.

The plural of nouns – der Plural der Nomen

Englische Nomen im Plural – lass uns üben!

Substantiv – unregelmäßige Pluralformen

Substantiv und Artikel – Überblick

Countable and uncountable nouns – zählbare und nicht zählbare Substantive

Countable and uncountable nouns – zählbare und nicht zählbare Substantive (Übungsvideo)

Paarwörter

s-Genitiv

Possessive 's – Genitiv-s

Abstract and concrete nouns – Nomen
The plural of nouns – der Plural der Nomen Übung
-
Vervollständige den Text zur Pluralbildung.
TippsStimmlose Konsonanten werden hart ausgesprochen. Stimmhafte Konsonanten werden genau gegenteilig ausgesprochen.
In jedem Block wird je ein Phänomen erklärt: Zischlaute, stimmhafte Konsonanten und stimmlose Konsonanten.
Beginne mit dem Block, bei dem du dir am sichersten bist.
Erinnere dich an die Geräusche, die Schlangen, Bienen und Türklingeln machen.
Sprich dir die Wörter selbst vor.
LösungMerke dir Folgendes:
- nach stimmlosen Konsonanten wird das s scharf ausgesprochen
- nach stimmhaften Konsonanten und nach Zischlauten wird das s weich ausgesprochen
- bei Zischlauten wird außerdem ein e vor dem s mit ausgesprochen
-
Beschreibe, welche besonderen Schreibweisen es bei der Pluralbildung gibt.
TippsSchaue genau hin, welche Endung im Satz beschrieben wird.
Konsonanten sind Mitlaute wie /p/ oder /t/.
Vokale werden auch Selbstlaute genannt.
Schaue dir ein Beispiel an:
„country – countries“
Hier ein Beispiel, bei dem das y unverändert bleibt:
„bay – bays“
LösungHier sind ein paar Merksätze für dich:
- Wenn vor dem y ein Vokal steht, bleibt das y unverändert.
- Aber wenn vor dem y ein Konsonant steht, dann verändert dieses sich zu ie.
- Die Wortendungen f oder fe werden im Plural zu ves.
-
Ermittle, um welche Art von Laut es sich handelt.
TippsWenn du einen stimmhaften Konsonanten wie /g/ aussprichst, klingt deine Stimme dabei mit. Probiere es aus.
Bedenke: Im Englischen werden nicht alle Buchstaben ausgesprochen. Hör also genau hin.
Bei t handelt es sich zum Beispiel um einen stimmlosen Konsonanten, bei d um einen stimmhaften.
LösungDas Wort bridge endet mit einem e, dieses wird aber nicht mitgesprochen. Deshalb musst du die Laute vor dem e betrachten:
- bridge [brɪ ʤ] – Zischlaut
- box [bɒks] – Zischlaut
-
Entscheide, wie die Pluralendung ausgesprochen bzw. geschrieben wird.
TippsIn Aufgabe 1 sollen Laute eingesetzt werden. Diese erkennst du an den Schrägstrichen: /s/.
Um herauszufinden, wie die s-Endung ausgesprochen wird, kannst du dir die Wörter laut vorsprechen.
Erinnere dich:
- Nach stimmhaften Konsonanten klingt das s weich: [dɒgz]
- Auch nach Zischlauten spricht man das s weich, außerdem wird ein e mitgesprochen: [ˈhaʊs ɪz]
- Nach stimmlosen Konsonanten klingt das s scharf: [ʤɛts]
Steht vor dem y ein Konsonant, wird dieses zu einem ie. Findet sich vor dem y aber ein Vokal, so bleibt es unverändert.
Nur wenn ein Wort genau auf f oder fe endet, verändert sich die Endung.
LösungAchtung:
Beim Wort page wird das e am Ende nicht mitgesprochen: [peɪʤ]. Das g wird wie dsch ausgesprochen! Dieser Laut /ʤ/ (dsch) ist ein Zischlaut. Deshalb klingt die Pluralendung bei pages so: [ˈpeɪʤ ɪz].
Das Wort cliff endet auf ff. Deswegen wird im Plural lediglich ein s angehängt.
-
Ergänze die gesuchten Substantive aus den Audios.
TippsDu kannst dir die Hörbeispiele mehrmals anhören.
Versuch dich daran zu erinnern, welche Wörter im Plural auf ein scharfes und welche auf ein weiches s geendet haben. Das verrät dir, welche Konsonanten du brauchst.
Die Wörter kennst du aus dem Video.
Nicht die lautliche Aussprache zählt hier, sondern die Schreibweise.
LösungMerke dir:
- Nach Wörtern mit einem stimmlosen Konsonanten wie /p/, /t/, /k/ und /f/ wird das s scharf ausgesprochen: jets (Zischen).
- Folgt das s auf einen stimmhaften Konsonanten wie /g/, /d/, /b/ und /v/, klingt es weich: "dogs" (Summen).
- Endet das Wort auf einem Zischlaut wie /s/, /ʃ/ (sch), /tʃ/ (tsch) und /ʤ/ (dsch), dann wird das s weich ausgesprochen. Außerdem wird ein e mitgesprochen: houses.
-
Deute die Lautschrift.
TippsVersuche, die Lautschrift laut auszusprechen.
Ein Doppelpunkt hinter einem Vokal bedeutet, dass dieser lang ausgesprochen wird.
Der Anfangsbuchstabe des geschriebenen und gesprochenen Wortes sind manchmal nicht derselbe.
Das englische th wird durch ein /θ/ ausgedrückt.
/ŋ/ wird wie ng in song ausgesprochen.
LösungLautsprache kann – auch wenn sie manchmal komisch aussieht – super nützlich sein.
Ein a kann zum Beispiel auf vier verschiedene Arten ausgesprochen werden:
- match [mætʃ] enthält ein /æ/ wie „Äpfel“
- afternoon [ˈɑːftəˈnuːn] enthält ein /ɑ/ wie „Abend“
- anything [ˈenɪθɪŋ] enthält ein /e/ wie „Metall“
9.369
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.214
Lernvideos
38.688
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing An Essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going To-Future
- Mediation Englisch
- Will-Future
- There Is There Are – Übungen
- Vergleich Deutsches Und Englisches Schulsystem
- Linking Words
- Can and can't – Übungen
- Past Perfect Progressive
- This, That, These, Those – Übungen
- Comparison of Adverbs – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 20
- Steigerung Adjektive – Übungen
- Possessive Pronouns
- Must & Have To – Übungen
- Personalpronomen – Übungen
- Summary Writing
- Reflexive Pronouns – Übungen
- Adjective or adverb? – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 100
- Countable und uncountable nouns – Übungen
- Book Review Schreiben
- Simple Past Fragen – Übungen
- Present Perfect Progressive
- Simple Past oder Present Perfect – Übungen
- Personal Pronouns
- Gerund oder Infinitiv – Übungen
- Narrative Perspective
- Infinitiv (to) – Übungen
- Past Progressive
- Defining Relative Clauses, Non Defining Relative Clauses, Contact Clauses
- Relative clauses – Übungen
- Conditional Clause 2
- Future Tenses – Übungen
- Pronouns
- Have got und has got – Übungen
- Past Perfect – Übungen
- Present participle – Übungen