Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Englische Nomen im Plural – lass uns üben!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.0 / 346 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Englische Nomen im Plural – lass uns üben!
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

Englische Nomen im Plural – lass uns üben! Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Englische Nomen im Plural – lass uns üben! kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Regelmäßige Pluralformen enden im Englischen auf -s.

    Wenn du dir bei einer Lücke mal nicht sicher bist, kannst du versuchen, anhand des Zusammenhangs im Satz die richtige Antwort zu finden.

    Die Substantive sheep, oxen, fish und geese werden nicht regelmäßig gebildet.

    Lösung

    In dieser Aufgabe konntest du noch einmal die Regeln zur Bildung englischer Pluralformen wiederholen. Merke dir dafür:

    • Bei den regelmäßigen Pluralformen musst du an das Substantiv lediglich ein -s anhängen wie bei: bed → beds.
    • Manchmal muss man jedoch auch ein -es anhängen, wenn das Substantiv auf einen Zischlaut endet, wie bei bush → bushes.
    • Wenn das Substantiv auf -y endet, wird es im Plural zu einem -ies, wie bei family → families.
    • Endet das Substantiv auf -f, wird im Plural die Endung -ves, wie bei leaf → leaves.
    • Weiterhin gibt es unregelmäßige Pluralformen, die man auswendig lernen muss: fish → fish.
  • Tipps

    Bei der Pluralbildung wird normalerweise ein -s oder ein -es angehängt.

    Endet ein Substantiv auf -f oder -fe, wandelt sich das f im Plural in ein v.

    Lösung

    Wenn du ein Substantiv im Englischen in die Mehrzahl (Plural) setzen möchtest, hängst du bei den meisten Wörtern ein -s an.

    • one bag (Singular) – two bags. (Plural)
    Endet das Nomen auf einem Zischlaut, also auf den Lauten -s, -ch, -x oder -z, musst du ein -es anhängen.

    • one watch (Singular) – two watches (Plural)
    Endet ein Nomen in -f oder -fe, wird daraus im Plural ein -ves.

    • one shelftwo shelves (Plural)
    Neben weiteren Ausnahmen gibt es außerdem auch unregelmäßige Pluralformen. Diese muss man auswendig lernen.

    • one ox – two oxen
    • one man – two men
  • Tipps

    Lies dir erst alle Regeln und Beispiele durch, denn erst dann wird in manchen Fällen deutlich, welches Wort welcher Regel zugeordnet werden muss.

    Endet ein Wort im Singular auf -f, wird im Plural oft ein -ves daraus.

    Sind die letzten zwei Buchstabe eines Wortes ein Konsonant und ein -y, wird daraus im Plural ein -i und die Endung -es.

    Lösung

    In dieser Übung sind die wichtigsten Regeln der Pluralbildung nochmals mit jeweils einem Beispiel aufgezeigt.

    • Meistens muss, um den Plural eines Nomens zu bilden, einfach ein -s oder -es an das Nomen angehängt werden: page → pages.
    • Endet ein Wort im Singular zum Beispiel auf einen Konsonanten + -y, wird aus dem -y** im Plural ein -ies eingefügt wird: party → parties.
    • Bei Nomen, die auf -f oder auf -fe enden, wird bei der Pluralbildung die Silbe -ves daraus: wife → wives.
    Manche Pluralformen folgen keiner speziellen Regel. Man muss sie auswendig lernen: mouse → mice.

    Abgesehen von diesen Regeln muss man sich merken, dass der letzte hörbare Laut (weniger der letzte Buchstabe) des Wortes immer entscheidend für die Bildung des Plurals ist.

  • Tipps

    Die Aussprache der Pluralformen klingt manchmal anders, als sie geschrieben werden.

    Endet das Nomen im Singular auf einen Zischlaut, wird ein -es zur Pluralbildung angehängt

    Steht am Ende eines Substantivs ein -y. wird im Plural die Endung -ies daraus.

    Lösung

    Manchmal ist die Aussprache der Pluralformen anderst als ihre Schreibweise.

    Dies gilt vor allem bei Wörtern, die im Singular auf einen Zischlaut enden. In dieser Übung sind dies die Wörter box, page und face*. Ihre Pluralformen werden boxes, pages und faces geschrieben, auch wenn es so klingt, als ob ein kurzes -i in der Pluralendung stecken würde.

    Der Singular und der Plural von family werden unterschiedlich geschrieben, auch wenn es so klingt, als ob in beiden Wörtern derselbe -i Laut stecken würde: family → families.

    Die Gans, goose, hat einen unregelmäßigen Plural auf Englisch, der auch anders geschrieben wird als er klingt: geese.

    Das Wort phones hat als letzten Laut einen stimmhaften Konsonanten (-n). Daher besteht hier die Pluralendung aus -es, wie bei boxes und faces.

  • Tipps

    Endet ein Nomen auf -y, muss der Plural am Ende mit -ies gebildet werden: party → parties.

    Das Nomen goose bildet den Plural ähnlich, wie das Nomen foot (foot → feet).

    Lösung

    In den Sätzen hast du unregelmäßige Pluralformen entdecken können – doch nicht alle wurden richtig gebildet!

    Richtig hätte es heißen müssen:

    • On our farm we have a lot of geese. (Plural von goose)
    • My best friend and I live in different countries.
    Endet ein Nomen auf -y und geht diesem ein Konsonant voraus, wird aus dem -y im Plural ein -ie.

  • Tipps

    Die Angabe vor der Lücke verrät dir, wie viele Buchstaben das gesuchte Wort im Plural enthält.

    Bedenke, dass du -es anhängen musst, wenn die Einzahl auf einem Zischlaut (-s, -ch, -z, -x) endet.

    Das Wort knife reimt sich auf wife und bildet seine Pluralform auf die gleiche Weise.

    Endet ein Wort im Singular auf einen Vokal (zum Beispiel -o), wird im Plural die Endung -es angehängt.

    Lösung

    Hier waren dir insgesamt sechs englische Vokabeln im Singular vorgegeben, die du in den Plural setzen solltest. Bei einigen davon musstest du auf die Besonderheiten bei der Pluralbildung achten. Die Wörter waren nach der aufsteigenden Anzahl ihrer Buchstaben sortiert.

    Die korrekte Reihenfolge der Pluralformen lautete:

    • man → men (Mann – Männer)
    • cap → caps (Mütze – Mützen)
    • sheep → sheep (Schaf – Schafe)
    • knife → knives (Messer – Messer)
    • watch → watches (Uhr – Uhren)
    • potato → potatoes (Kartoffel – Kartoffeln)
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.369

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.224

Lernvideos

38.691

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden