Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

s-Genitiv

Der s-Genitiv, auch bekannt als Genitiv-s, ist ein grammatikalisches Konstrukt in der englischen Sprache, das verwendet wird, um den Besitz oder die Zugehörigkeit auszudrücken. Er wird normalerweise an ein Substantiv angehängt, um anzuzeigen, dass etwas einem anderen gehört oder damit in Verbindung steht. Zum Beispiel: "Sarah's Buch" bedeutet, dass das Buch Sarah gehört. Lies weiter und probiere die Fragen selber zu antworten!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.1 / 653 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
s-Genitiv
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr - 3. Lernjahr

s-Genitiv Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video s-Genitiv kannst du es wiederholen und üben.
  • Vervollständige die Regeln.

    Tipps

    Hier siehst du ein Nomen im Singular:

    the girl – the girl's

    Welche Endung wurde angehängt?

    Der unregelmäßige Plural hat dieselbe Genitiv-Endung wie ein Nomen im Singular:

    the dog – the dog's

    Lösung

    Der s-Genitiv ist die Besitzform im Englischen und beschreibt, wem etwas gehört. Dazu wird an den Namen der Person oder an das Nomen eine Endung angehängt.

    Bei Namen oder Nomen im Singular wird der Genitiv mit einem 's gebildet.
    Bei Namen oder Nomen im Singular, die auf -s enden, kann man den Genitiv auf zwei Arten bilden, nämlich mit 's oder einfach mit '.

    Bei regelmäßigen Pluralformen wird der Genitiv mit ' gebildet. Bei unregelmäßigen Pluralformen hingegen wird der Genitiv mit 's gebildet.

  • Ergänze den passenden s-Genitiv.

    Tipps

    Beachte: Bei Nomen im Singular, die auf s enden, sind zwei Genitiv-Endungen möglich:

    circus – circus' oder circus's

    Um die richtige Genitiv-Endung zu bestimmen, musst du herausfinden, ob der Plural regelmäßig ist oder nicht.

    Möchtest du von einem regelmäßigen Nomen den Plural bilden, hängst du einfach ein -s an:
    one ball – two balls
    Unregelmäßige Pluralformen musst du auswendig lernen:
    one foot – two feet

    Bei regelmäßigen Pluralformen wird der s-Genitiv nur durch das Anhängen eines Apostrophs gebildet:
    the girls – the girls'

    Bei unregelmäßigen Pluralformen wird der s-Genitiv durch Anhängen eines Apostrophs mit s gebildet:
    the mice – the mice's

    Hast du ein Nomen im Singular, das nicht auf s endet, so hängst du einen Apostroph mit s an, um die Besitzform zu bilden:

    the teacher – the teacher's

    Lösung

    Der s-Genitiv beschreibt, wem etwas gehört. Handelt es sich um Namen oder Nomen im Singular, die nicht auf s enden, dann wird ein Apostroph mit einem s angehängt.
    Handelt es sich um Namen oder Nomen im Plural, die auf s enden, dann kann entweder ein Apostroph oder ein Apostroph mit s angehängt werden.

    Beim regelmäßigen Plural endet der Name oder das Nomen bereits auf s, daher wird nur ein Apostroph angehängt. Bei einem unregelmäßigen Plural muss hingegen erst ein Apostroph und dann ein s angehängt werden.

    Diese Endungen musst du bei den Sätzen anhängen:

    • It is Sally's mobile phone., Singular, endet nicht auf s, deswegen 's
    • This is Cornelius' hat. und This is Cornelius's hat., Singular, endet auf s, deswegen ' oder 's
    • Here we have the twins' apple., regelmäßiger Plural, deswegen '
    • It is the children's ball., unregelmäßiger Plural, deswegen 's
  • Sortiere die Buchstaben, um die Besitzform zu bilden.

    Tipps

    Schaue genau hin: Ob das Wort im Plural oder im Singular steht, kannst du bereits am Wort in der Klammer erkennen.

    Das Wort birds steht im Plural und ist regelmäßig. Das erkennst du an der Endung -s. An welche Stelle muss also der Apostroph?

    Lösung

    Möchtest du beschreiben, wer etwas besitzt, benutzt du den s-Genitiv.
    Ist der Name oder das Nomen im Singular und endet nicht auf s, dann wird ein ' und ein s angehängt. Auch beim unregelmäßigen Plural wird diese Endung verwendet.
    Endet der Name oder das Nomen auf s, dann kann entweder ein ' oder ein 's angehängt werden.
    Beim regelmäßigen Plural endet der Name oder das Nomen bereits auf s, daher wird nur ein ' angehängt.

    Also müssen die Sätze so lauten:

    1. This tree's leaves are falling down.
    2. The bus' doors closed. (Übrigens: hier könntest du auch bus's schreiben)
    3. Here you can see the birds' babies!
    4. I like the men's hats.
    5. Why are the parrot's feathers so colorful?

  • Entscheide, welche Endung passt.

    Tipps

    Erinnere dich: Wenn du ein Nomen im Singular hast, das auf s endet, dann gibt es zwei mögliche Genitiv-Endungen.

    Hast du ein regelmäßiges Nomen im Plural, dann hängst du als Genitiv-Endung einfach ein Apostroph an.

    Lösung

    Der besitzanzeigende s-Genitiv benutzt verschiedene Endungen.
    Ist der Name oder das Nomen im Singular und endet nicht auf s, dann wird 's angehängt. Auch beim unregelmäßigen Plural wird diese Endung verwendet.
    Endet der Name oder das Nomen auf s, dann kann entweder ein ' oder ein 's angehängt werden.
    Beim regelmäßigen Plural endet der Name oder das Nomen bereits auf s, daher wird nur ein ' angehängt.

    Folgendes hat Mr. Adams seiner Klasse gesagt:

    1. Before you go home, please take your things. I have Lucy's vocabulary test and the boys' football.
    2. Peter, thank you for bringing your dog to school on Pets Day; I still have the dog's toy, please come and get it.
    3. And can someone take James' // James's book? He is not here today. (Da dieser Singular auf -s endet, passen beide Endungen!)
    4. Please remember to bring your parents' permission slip for our class trip! You don't want to miss all of Italy's landmarks, do you?
    5. Oh - and who forgot this men's shirt in the gym? Have a nice weekend everyone!

  • Ermittle, welchem Waschbär welcher Gegenstand gehört.

    Tipps

    Erinnerst du dich daran, welcher Gegenstand welchem Waschbär im Video zugeordnet wurde?

    Du kannst in der Video-Hilfe sehen und hören, wem was gehört.

    Hier hast du eine Übersicht, wem welcher Gegenstand gehört.

    Präge dir die Bildung der Genitive im Englischen gut ein. Viele deutsche Muttersprachler und Muttersprachlerinnen haben Probleme mit dem englischen Genitiv.

    Lösung

    In dieser Aufgabe musstest du selbst entscheiden, welchem Mitglied der Waschbärenfamilie welcher Gegenstand gehört. Du kannst auf dem Bild erkennen, wem was gehört. Aber kanntest du auch die richtigen Vokabeln?

    Das sind die richtigen Lösungen:

    • It's Sally's pillow.
    • It's Cornelius' teddy bear.
    • It's the twins' apple.
    • It's the children's ball.
  • Bestimme die Genitiv-Form.

    Tipps

    Die Präposition of heißt in diesem Fall von.

    Wenn du den of-Genitiv bildest, schreibst du zuerst das Objekt, dann of und dann den Besitzer oder die Besitzerin.

    "The room of Anna." bedeutet auf Deutsch: „Das Zimmer von Anna.“

    Hier hast du ein Beispiel:

    The girls' cat ist furry. = The cat of the girls is furry.

    Lösung

    Beim of-Genitiv heißt die Präposition of von. Möchtest du zum Beispiel sagen, dass der Hut dem Lehrer gehört, dann sagst du: the hat of the teacher. Wenn du den of-Genitiv bildest, schreibst du in einen Satz zuerst das Objekt, dann die Präposition of und dann nennst du den Besitzer oder die Besitzerin des Gegenstandes.

    So sehen die umgewandelten Sätze aus:

    1. My friend's bike is broken. = The bike of my friend is broken.
    2. Anna's book is quite scary. = The book of Anna is quite scary.
    3. The boys' shirts are very dirty. = The shirts of the boys are very dirty.
    4. She really likes the shoes of the woman. = She really likes the woman's shoes.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.114

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

8.057

Lernvideos

37.282

Übungen

33.615

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden