30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Gerund – nach Verben mit Präpositionen

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Bewertung

Ø 3.7 / 44 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Katerina Lanickova
Gerund – nach Verben mit Präpositionen
lernst du im 5. Lernjahr - 6. Lernjahr

Grundlagen zum Thema Gerund – nach Verben mit Präpositionen

Hey there! Are you ready for English? Heute schauen wir uns zusammen ein Video zum Thema Gerundien an. Wusstest du schon, dass es im Englischen bestimmte Verben und Präpositionen gibt, nach denen immer ein Gerundium folgen muss? Nein, dann ist dieses Video genau richtig für dich. Nach einer allgemeinen Wiederholung zum "gerund" am Anfang, zeige ich dir im Laufe des Videos anhand von Beispielsätzen einige derjenigen Verben und Präpositionen nach denen stets ein "gerund" folgen musst. Am Ende fasse ich die wichtigsten "Gerundium-Verben" für dich noch einmal zusammen. Let´s go!

21 Kommentare
21 Kommentare
  1. das Video wahr gut, aber ich erkenne den Unterschied nicht

    Von Anna-Sophie, vor mehr als einem Jahr
  2. 🍪i. love it

    Von Menanie Luo, vor mehr als 2 Jahren
  3. Hallo Aradulovic,
    danke für dein Feedback. Dass du die Aufgaben meistern konntest, ist super! Wenn du noch offene Fragen hast, wende dich doch an den Hausaufgaben-Chat, der dir von Montag bis Freitag (17-19 Uhr) offensteht.
    Herzliche Grüße aus der Redaktion

    Von Kilian Söllner, vor mehr als 3 Jahren
  4. das Video hat mir sehr weiter geholfen und ich konnte jede Aufgabe meistern, doch irgendwie scheint es mir so als würde ich immer noch nicht den Unterschied kennen

    Von Aradulovic, vor mehr als 3 Jahren
  5. Hallo Angelika,
    vielen Dank für dein Feedback. Wir freuen uns zu hören, dass dir das Video gefällt!
    Beste Grüße aus der Redaktion

    Von Kilian Söllner, vor mehr als 3 Jahren
Mehr Kommentare

Gerund – nach Verben mit Präpositionen Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Gerund – nach Verben mit Präpositionen kannst du es wiederholen und üben.
  • Bestimme die richtige Reihenfolge der Wörter im Satz.

    Tipps

    Beginne mit den Sätzen, die du ganz sicher ordnen kannst.

    Denke daran, dass Verb und Präposition zusammen gehören.

    Das Gerund folgt dann auf die Präposition.

    Lösung

    In dieser Aufgabe sollst du dir die Beispielsätze aus dem Video noch einmal vor Augen führen und in die richtige Reihenfolge bringen. Denke dabei immer auch an die Abfolge von Verb, Präposition und Gerund.

    Beispiel: She insisted on leaving the party.

    Die Verben, die hier in der Übung vorkamen, waren:

    • to succeed in
    • to apologize for
    • to talk of
    • to concentrate on
    • to insist on
    • to look forward to

  • Gib die richtigen Präpositionen der Verben an.

    Tipps

    Für manche Verben sind verschiedene Präpositionen denkbar (z. B. talk of/on/about). Hier soll es jedoch um die Kombinationen gehen, die auch im Video zu finden sind.

    Lösung

    Es ist wichtig, diejenigen Kombinationen von Verb und Präpositionen zu kennen, auf die ein Gerund folgt. Im Englischen gibt es nämlich sehr viele verschiedene Kombinationen von Verben und Präpositionen. Die Präpositionen sind eine häufige Fehlerquelle im Englischen! Du solltest deshalb die Verben immer auch gleich zusammen mit ihren passenden Präpositionen lernen.

    Hier siehst du noch einmal die Auflösung der hier verwendeten Verben und zusätzlich ein Gerund zur Verdeutlichung:

    • succeed in solving
    • concentrate on writing
    • talk of getting
    • insist on leaving
    • keep on singing
    • dream of flying
    • think of buying

  • Zeige auf, welche Funktion das Gerund im Satz erfüllt.

    Tipps

    Überlege noch einmal, wie man herausfindet, ob es sich bei einem Substantiv (oder einem Gerund) um das Subjekt oder das Objekt eines Satzes handelt.

    Oft (aber nicht unbedingt immer!) stehen Subjekte am Anfang eines Satzes und Objekte eher am Ende.

    Nach Objekten fragt man zum Beispiel mit Wem? oder Wen oder was?.

    Lösung

    Das Gerund ähnelt einem Substantiv und kann in verschiedenen Sätzen entweder die Funktion eines Subjekts oder die eines Objekts einnehmen.

    • Gerund als Subjekt: Running is fun!
    • Gerund als Objekt: I love running.
    Wie findet man heraus, wann welche Funktion vorliegt? Nach Subjekten fragt man mit Wer? oder Was? und nach Objekten mit Wen/Wem? oder Was?. Auf die obigen Beispiele angewendet müsste man also fragen:

    • Wer oder was macht Spaß? - Laufen macht Spaß.
    • Wen oder was magst du? - Ich mag Laufen.
    Die gleichen Fragen kann man auch für die jeweiligen Sätze in der Aufgabe stellen, um so die Frage nach der Funktion zu beantworten.

  • Vervollständige die Sätze mit dem richtigen Verb.

    Tipps

    Erinnere dich an die Verben im Video – jedes von ihnen wird dort in Kombination mit einer bestimmten Präposition verwendet. Die Präpositionen im Lückentext geben dir somit einen Hinweis darauf, um welches Verb es sich handeln könnte.

    Auch die Zeitform, die im Satz teilweise schon ersichtlich ist, gibt dir einen Hinweis darauf, welche Verben für eine Lücke in Frage kämen.

    Lösung

    In dieser Aufgabe musst du gut über die Bedeutung der Verben und die Präpositionen, mit denen sie kombiniert werden, Bescheid wissen. Sollte dir die Bedeutung noch unklar sein, kannst du ein Wörterbuch als Hilfe verwenden.

    Wichtig ist auch, sich der Abfolge von Verb, Präposition und Gerund bewusst zu sein.

    Beispiel: I succeeded in passing the oral exam.

    Im Folgenden siehst du noch einmal die Auflösung der Sätze aus dem Lückentext und zusätzlich dazu eine Übersetzung ins Deutsche:

    • Have you succeeded in finding a new laptop? - Warst du schon erfolgreich bei deiner Laptop-Suche?
    • In the past few weeks I've had to concentrate on studying for my exams. - In den letzten paar Wochen musste ich mich aufs Lernen für meine Prüfungen konzentrieren.
    • I apologize for being such a bad friend. - Entschuldigung, dass ich so ein unzuverlässiger Freund bin.
    • I've been looking forward to meeting you today. - Ich habe mich darauf gefreut, dich heute zu treffen.
    • I thought of going to the beach on Saturday. - Ich dachte daran, am Samstag zum Strand zu fahren.
    • I really do feel like going to the beach. - Ich habe wirklich Lust darauf, zum Strand zu fahren.
    • Lisa always complains about taking the bus because it takes so long. - Lisa beschwert sich immer darüber, den Bus zu nehmen, weil es so lange dauert.
    • You've been dreaming of being her for years,haven't you? - Du träumst schon seit Jahren davon, mit ihr zusammen zu sein, oder?
    • She wants to make me give up playing video games. - Sie möchte mich dazu bringen, mit dem Videospielen aufzuhören.
  • Gib die wichtigsten Eigenschaften des gerund wieder.

    Tipps

    Lies dir die Aussagen genau durch – manchmal ist es nur ein kleines Wort, das über wahr oder falsch entscheidet.

    Drei der Aussagen sind falsch und drei sind wahr.

    Lösung

    Für diese Aufgabe musst du ein paar grundlegende Dinge über das Gerund wissen:

    1. Das Gerund kann nur als Subjekt in einem Satz verwendet werden. Falsch! Das Gerund ähnelt einem Substantiv und kann sowohl als Subjekt als auch als Objekt in einem Satz zum Einsatz kommen.
    2. Das Gerund wird gebildet durch das Anhängen der Endung * -ing * an die Grundform eines Verbs. Wahr!
    3. Auf bestimmte Verben und Präpositionen folgt immer ein Gerund. Wahr! – z. B. bei den Verben im Video.
    4. Verben können immer nur mit einer Präposition gleichzeitig kombiniert werden. Falsch! Der Satz I look forward to seeing you enthält z. B. zwei Präpositionen (nämlich forward und to).
    5. Wenn ein Satz ein Gerund besitzt, ist kein anderes Verb mehr nötig. Falsch! Das Gerund wird zwar abgeleitet von der Grundform eines Verbs, ersetzt aber nicht das Verb in einem Satz.
    6. Manchmal spricht man auch einfach von der * -ing *-Form. Wahr!
  • Erschließe die Grundformen der Verben aus den Audiobeispielen.

    Tipps

    Erinnere dich an das Video: Wie wird aus einem Verb das Gerund gebildet? Was muss man also wieder wegnehmen, um vom Gerund zur Grundform zu kommen?

    Beachte, dass bei manchen Verben ein Buchstabe wegfällt, wenn man die -ing-Form erzeugt.

    • bite - biting
    • love - loving
    Dies musst du auch beachten, wenn du die -ing-Form wieder in die Grundform zurückführst.

    Lösung

    In dieser Aufgabe musst du einerseits gut zuhören, um das Gerund in jedem Satz zu erkennen. Zum anderen musst du wissen, wie die Grundform der Verben lauten, die in den Audiobeispielen im Gerund stehen. Wichtig ist hierbei die Grundregel, dass für die Bildung eines Gerunds die Endung -ing an die Grundform angehängt wird.

    • run - running
    • breathe - breathing
    Wie du bei diesen beiden Verben siehst, sind außerdem noch zwei Dinge zu beachten:
    1. Der Endkonsonsant von Verben verdoppelt sich, wenn man das Gerund bildet (wie bei run - running).
    2. Das stumme e, das am Ende mancher Verben steht, fällt bei der Bildung des Gerunds weg (wie bei breathe - breathing).
    Im Folgenden siehst du nun noch einmal die Sätze aus den Audiobeispielen in ausgeschriebener Form und mit markiertem Gerund:

    1. “Mom, I like playing football so much! Do you think I will be a football star some day?”
    2. “Sorry, Tom, I have to concentrate on cooking right now.”
    3. “But I like solving math problems too. Maybe I could win the Nobel Price some day?”
    4. “Tom, please. If you keep on talking to me, I will mess up the lasagne.”
    5. “On the other hand, I have always dreamt of becoming a rock singer. Maybe I should go practice my songs.”
    6. “Do whatever you feel like doing, but please let me finish the lasagne.”
    7. “I should really practice singing more often. I'll go practice now, mom, and I do not wish to be disturbed!”
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.360

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

9.421

Lernvideos

40.104

Übungen

35.859

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden