Gerund – als Subjekt
Entdecke das Geheimnis des Gerunds im Englischen! Erfahre, wie diese faszinierende Form, die wie ein Verb aussieht, die Magie des Satzbaus verändert. Gerunds haben viele Facetten - von einfach bis erweitert. Interessiert? Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text!
- Das Gerund – Wiederholung
- Gerund als Subjekt – Erklärung
- Gerund als Subjekt mit Objekt
- Gerund als Subjekt mit Objekt und adverbialen Bestimmungen

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Gerund – als Subjekt Übung
-
Schildere, wie sich das Gerundium als Subjekt verhält.
TippsEin Gerundium (z. B. scratching) muss nicht allein stehen. Denn es kann durch Erweiterungen näher beschrieben werden.
„Von einem Baum“ herunterfallen drückst du auf Englisch aus mit to fall from a tree.
LösungDu erkennst ein gerund immer an der Endung -ing. Somit sieht es genauso aus wie das Partizip Präsens, also das present participle. Es wird auch genauso gebildet.
Hier siehst du, wie du das Gerundium als Subjekt verwenden kannst. Es kann zudem erweitert und näher beschrieben werden:
- Waking bears isn't safe.
- Finding new friends can be difficult.
- Seeing underwater is no problem for beavers.
- Living in Sweden is awesome.
-
Nenne die Funktion des Gerundiums in den Sätzen.
TippsSteht das Gerundium an erster Stelle im Satz, ist es das Subjekt.
Wenn die Erweiterung des Subjekts mit in beginnt, dann ist sie eine adverbiale Bestimmung.
Im Beispiel scratching your back ist das Gerundium mit einem Objekt erweitert worden.
LösungHier werden dir vier verschiedene Verwendungen eines Gerundiums aufgezeigt.
1.) Scratching is fun.
Hier steht das gerund am Satzanfang. Daran ist es als Subjekt zu erkennen.2.) Julia enjoys swimming.
Hier ist Julia das Subjekt und swimming als gerund das Objekt.3.) Finding new friends can be difficult.
Das gerund finding ist erweitert mit dem Objekt new friends: neue Freunde finden.4.) Living in Sweden is awesome.
Das gerund living ist erweitert mit der adverbialen Bestimmung des Ortes in Sweden: in Schweden. -
Bestimme die Erweiterungen für die jeweiligen Gerundien.
TippsKlettern kann man am besten im Gebirge: in the mountains.
„Sich sichern“ (beim Klettern) heißt auf Englisch to secure yourself.
Wenn die Erweiterung mit einer Präposition beginnt (zum Beispiel in oder on), dann handelt es sich um eine adverbiale Bestimmung.
LösungIn dieser Aufgabe musstest du entweder Objekte oder adverbiale Bestimmungen als Erweiterung an das Gerundium fügen, sodass der gesamte Ausdruck dann als Subjekt des Satzes fungiert.
Hier war dein Auftrag, die Erweiterung zu finden, die den Satz passend vervollständigt.
Erweitert mit einem Objekt ist folgendes Gerundium:
Having safe equipment is absolutely necessary.Eine adverbiale Bestimmung ist in diesem Satz die Erweiterung:
Going on adventures is a passion of mine. -
Ermittle die Gerundien und ihre Erweiterungen.
TippsDas Gerundium erkennst du an seiner Endung -ing.
Die Gerundien werden hier entweder durch ein Objekt oder durch eine adverbiale Bestimmung erweitert.
LösungEin Gerundium kann erweitert werden. In den Sätzen dieser Aufgabe wird es entweder durch ein Objekt oder durch eine adverbiale Bestimmung ergänzt. In allen Sätzen ist das Gerundium dann zusammen mit der Erweiterung das Subjekt des Satzes.
Erweiterungen mit Objekt sind in diesen Sätzen:
- beavers
- Germany
- your back
- under water
- with friends
- on a tree
-
Erläutere die Wortstellung in den Sätzen mit Gerundien.
TippsDas Gerundium ist in jedem Satz auch das Subjekt und steht somit am Satzanfang.
Die Satzstellung im Englischen lautet: subject – verb – object.
LösungIn dieser Aufgabe findest du fünf Sätze, die allesamt ein Gerundium als Subjekt vorweisen. Du erkennst es als Subjekt, weil es in jedem Satz an erster Stelle steht.
Das Gerundium wird in vielen Sätzen noch einmal erweitert: In den Sätzen dieser Aufgabe wird es entweder durch ein Objekt oder durch eine adverbiale Bestimmung ergänzt. In allen Sätzen ist das Gerundium dann zusammen mit der Erweiterung das Subjekt des Satzes.Closing my eyes allows me to see the forest right now.
Wenn ich meine Augen schließe, kann ich jetzt den Wald sehen.In diesem Satz ist das Gerundium closing erweitert durch das Objekt my eyes und damit das Subjekt das Satzes. Ihm folgen das Verb allows, das indirekte Objekt me und das direkte Objekt to see the forest right now.
-
Erstelle passende Übersetzungen der deutschen Sätze.
TippsDas Wort building heißt nicht nur „Gebäude“, sondern kann auch ein Gerundium sein.
Am deutschen Wörtchen „zu“ erkennst du das Verb, das im Gerundium stehen muss. Es ist jedoch nicht zwingend nötig, wie du am zweiten Satz erkennst.
LösungIn dieser Aufgabe musstest du Gerundien als Subjekt des Satzes bilden, indem du die deutsche Version ins Englische überträgst. Das Gerundium steht hier als Subjekt wie immer am Satzanfang.
In dieser Aufgabe erkennst du, wie sehr sich die deutschen Ausdrücke von ihrer englischen Übersetzung unterscheiden.
Folgende Verben hast du für die Übersetzung benötigt:
- to cross – überqueren
- to swim – schwimmen
- to build – bauen
- to be – sein (hier das seltene verwendete being)
- to look for – suchen
- to stay / to remain – bleiben
9.360
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.212
Lernvideos
38.688
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing An Essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going To-Future
- Mediation Englisch
- Will-Future
- There Is There Are – Übungen
- Vergleich Deutsches Und Englisches Schulsystem
- Linking Words
- Can and can't – Übungen
- Past Perfect Progressive
- This, That, These, Those – Übungen
- Comparison of Adverbs – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 20
- Steigerung Adjektive – Übungen
- Possessive Pronouns
- Must & Have To – Übungen
- Personalpronomen – Übungen
- Summary Writing
- Reflexive Pronouns – Übungen
- Adjective or adverb? – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 100
- Countable und uncountable nouns – Übungen
- Book Review Schreiben
- Simple Past Fragen – Übungen
- Present Perfect Progressive
- Simple Past oder Present Perfect – Übungen
- Personal Pronouns
- Gerund oder Infinitiv – Übungen
- Narrative Perspective
- Infinitiv (to) – Übungen
- Past Progressive
- Defining Relative Clauses, Non Defining Relative Clauses, Contact Clauses
- Relative clauses – Übungen
- Conditional Clause 2
- Future Tenses – Übungen
- Pronouns
- Have got und has got – Übungen
- Past Perfect – Übungen
- Present participle – Übungen