Fragen mit can meistern? Übe hier! Ordne Fragen den richtigen Antworten zu und bilde korrekte Fragesätze. Finde spannende Aufgaben, um die Satzstellung zu verinnerlichen.
Das Modalverb can ist eines der ersten, das du im Englischen lernst. Es wird verwendet, um Fähigkeiten oder Möglichkeiten auszudrücken. Fragen mit can zu stellen, ist eine wichtige Grundlage, um im Alltag nach Erlaubnissen zu fragen oder höflich um etwas zu bitten. In diesem Text übst du, wie du can korrekt in Fragen verwendest und dabei die richtige Satzstellung beibehältst.
Unsere Einführung zu Fragen mit can gibt dir wichtige Regeln und Beispiele einfach erklärt.
Unter den Aufgaben findest du jeweils Lösungen und Erklärungen.
Merke Can wird verwendet, um Fragen nach Fähigkeiten oder Möglichkeiten zu stellen. Es steht am Anfang des Fragesatzes.
Beispiel: Can you swim? – Kannst du schwimmen?
Die Antwort kann entweder Yes, I can oder No, I can't lauten.
Teste dein Wissen zum Thema Can – Fragen
Fragen mit can – Zuordnung
Match the questions with the correct answers.
Ordne die Fragen den richtigen Antworten zu.
Fragen
Antworten
1. Can your dad drive a car?
a) No, she can’t. She is too young.
2. Can Emma play the piano?
b) Yes, he can. He drives to work every day.
3. Can we go to the park?
c) No, you can’t. It’s raining.
4. Can I use your phone?
d) Yes, she can. She has piano lessons.
5. Can your sister ride a bike?
e) Yes, you can. But don’t forget to give it back.
1 → b)Can your dad drive a car? – Yes, he can. He drives to work every day. 2 → d)Can Emma play the piano? – Yes, she can. She has piano lessons. 3 → c)Can we go to the park? – No, you can’t. It’s raining. 4 → e)Can I use your phone? – Yes, you can. But don’t forget to give it back. 5 → a)Can your sister ride a bike? – No, she can’t. She is too young.
Erklärung:
1 → b) Das Verb drive zeigt, dass es um Autofahren geht. He drives to work every day bestätigt, dass der Vater Auto fahren kann.
2 → d)Emma ist ein weiblicher Name, daher muss die Antwort mit she übereinstimmen. She has piano lessons unterstützt die Aussage, dass sie Klavier spielen kann.
3 → c) Die Frage Can we go to the park? bezieht sich auf eine Erlaubnis oder äußere Bedingungen. Die Antwort No, you can’t. It’s raining erklärt, warum es nicht geht.
4 → e) Die Antwort gibt die Erlaubnis, das Handy zu benutzen (Yes, you can), aber mit einer zusätzlichen Bedingung (But don’t forget to give it back).
5 → a) Da es um die jüngere Schwester geht (your sister), passt die Antwort No, she can’t. She is too young, weil jüngere Kinder oft noch nicht Rad fahren können.
Fragen mit can – Satzbildung
Put the words in the correct order to form questions with “can”.
Setze die Wörter in die richtige Reihenfolge, um Fragen mit can zu bilden.
Erklärung:
Das Verb help steht in der Grundform. Die Frage ist korrekt, weil sie mit can beginnt, dann das Subjekt (you) folgt, und zuletzt das Verb (help) und die Ergänzung (me).
Erklärung:
Das Subjekt kann ein Eigenname sein, wie hier Tom. Die Struktur bleibt unverändert: Can + Subjekt (Tom) + Verb (write) + Ergänzung (a story)?
Erklärung:
Das Hilfsverb can steht am Satzanfang, gefolgt vom Subjekt (you) und dem Verb (swim) in der Grundform. Die Frage wird an eine andere Person gerichtet, daher wird aus I → you.
Erklärung:
Die Aussage beschreibt eine dritte Person (he). In der Frage bleibt das Subjekt unverändert: Can + he + ride + a bike? Auch wenn die Antwort verneint ist, taucht in der Frage das Wort can und nicht can't auf.
Erklärung:
Die Aussage wurde aus der Sicht der sprechenden Person formuliert (we can't speak English). Die Frage wird aber an eine andere Person gestellt, daher wird das Subjekt von we → you geändert.
Erklärung:
Die Aussage sagt aus, dass die angesprochene Person helfen kann (you can help me).
Wenn man die Frage stellt, ändert sich die Perspektive: Die fragende Person möchte wissen, ob sie selbst helfen kann. Deshalb wird das Subjekt von you → I geändert.
Erklärung:
Die Aussage stammt von einer Person, die über ihre eigenen Freunde spricht (my friends). In der Frage fragt man jedoch eine andere Person über deren Freunde, daher wird my friends → your friends geändert.
Erklärung:
Die Aussage we can't dance well bedeutet, dass der Sprecher sich selbst und eine Gruppe meint. Wenn man eine andere Person fragt, ob sie tanzen kann, ändert sich die Perspektive. Deshalb wird das Subjekt von we → you geändert.
Fragen mit can – Dialog vervollständigen
Complete the dialogue with the correct questions with “can”.
Vervollständige den Dialog mit den passenden Fragen mit can.
Ben and Lily are talking about the weekend.
Ben: “Hi Lily! It’s Saturday! $\underline{\; ~ \quad \qquad}$ (play / we / football)?” Lily: “Good idea! But I don’t have a ball. $\underline{\; ~ \quad \qquad}$ (your ball / you / bring)?” Ben: “Yes, of course! Oh, look! Tom is coming. $\underline{\; ~ \quad \qquad}$ (play / with us / he)?” Lily: “I think so. Let's ask him!” Ben: “Yes, let’s ask him! And it's so sunny today. $\underline{\; ~ \quad \qquad}$ (after football / we / eat / ice cream)?” Lily: “That sounds great! But I have no money. $\underline{\; ~ \quad \qquad}$ (I / some money / borrow)?” Ben: “No problem! Let's go!”
In die Lücken kannst du folgende Fragen mit can setzen:
Ben and Lily are talking about the weekend.
Ben: “Hi Lily! It’s Saturday! Can we play football?” Lily: “Good idea! But I don’t have a ball. Can you bring your ball?” Ben: “Yes, of course! Oh, look! Tom is coming. Can he play with us?” Lily: “I think so. Let's ask him!” Ben: “Yes, let’s ask him! And it's so sunny today. Can we eat ice cream after football?” Lily: “That sounds great! But I have no money. Can I borrow some money?” Ben: “No problem! Let's go!”
Erklärung:
Can we play football? → Frage nach einer gemeinsamen Aktivität.
Can you bring your ball? → Bitte an Lily, den Ball mitzubringen.
Can he play with us? → Frage, ob Tom mitspielen kann.
Can we eat ice cream after football? → Frage nach der Möglichkeit, Eis zu essen.
Can I borrow some money? → Bitte, sich Geld leihen zu dürfen.
Ben: „Hi Lily! Es ist Samstag! Können wir Fußball spielen?“ Lily: „Gute Idee! Aber ich habe keinen Ball. Kannst du deinen Ball mitbringen?“ Ben: „Ja, natürlich! Oh, schau! Tom kommt. Kann er mit uns spielen?“ Lily: „Ich denke schon. Lass uns ihn fragen!“ Ben: „Ja, lass uns ihn fragen! Und heute ist es so sonnig. Können wir nach dem Fußball Eis essen?“ Lily: „Das klingt großartig! Aber ich habe kein Geld. Kann ich mir etwas Geld ausleihen?“ Ben: „Kein Problem! Los geht's!“
Ausblick – so kannst du weiter üben
Im nächsten Schritt kannst du dein Wissen über die Verwendung von can erweitern, indem du die Verwendung von can und can’t in Sätzen übst. Dies hilft dir, auch negative Aussagen zu formulieren. Danach kannst du mit dem Thema to be able to und to be allowed to zwei Ersatzformen für can kennenlernen. Mit diesen beiden Themen wirst du noch sicherer im Umgang mit der englischen Sprache, und es wird dir leicht fallen, darüber zu sprechen, was du schon alles kannst und was nicht!
Hallo, ich bin Numcy und heute beschäftigen wir uns mit dem Englischen.
In diesem Übungsvideo geht es um das Thema "can" in Fragen. In this practice video we take a look at "can" in questions. Wie gewohnt sage ich dir an bestimmten Stellen Bescheid, damit du auf Pause drücken kannst, um die Lösung selbst zu finden.
Versuch einmal selbst, eine Frage zu formulieren, um nach dem Weg zu fragen. Drücke jetzt auf Pause und starte wieder, wenn du die Lösung hast.
Die Frage muss lauten: Can you show me the way?
Frage nach einem Buch und halte jetzt den Film kurz an.
Die Frage muss lauten: Can you give me the book?
Stelle die Frage, ob Vögel fliegen können und halte jetzt kurz an, bis du die Lösung hast.
Die Frage muss heißen: Can birds fly?
Und wie fragt man, ob ein Freund mitkommen kann? Drücke auf Pause und finde die Lösung.
Die Frage muss lauten: Can my friend come with us?
Vervollständige den Satz: Bei Fragen steht das Subjekt (Leerstelle) dem Wort "can". Halte das Video kurz an und finde die Lösung.
Betrachten wir einmal die Subjekte in den oben stehenden Sätzen. Jedes von ihnen steht nach "can". Also muss der Satz lauten: Bei Fragen steht das Subjekt nach dem Wort "can". Das Vollverb des Fragesatzes steht ...
Halte das Video kurz an und finde eine Lösung.
Der Satz muss lauten: Das Vollverb des Fragesatzes steht im Infinitiv. Formuliere selbst die Frage zu der Aussage.
The cat can catch the ball. Halte das Video kurz an und finde die Frage. Die Frage lautet: Can the cat catch the ball?
The teacher can talk for hours. Halte das Video kurz an und finde die Frage. Die Frage lautet: Can the teacher talk for hours?
Und ein Letztes:
In the morning I can take the bus. Halte kurz an und finde die Frage. Die Frage lautet: Can I take the bus in the morning? Auch hier steht "can" bei der Frage am Anfang, da "in the morning" kein Teil des Satzkerns ist.
Bei der folgenden Übung geht es darum, "can, can not und can't" an der richtigen Stelle einzusetzen. Die Sätze lauten:
1. What ... I do?
2. You ... find your shoes, right?
3. ... I ask you ... to step on the grass?
4. ... you see the moon?
5. Why you ... do your homework?
6. ... I help you?
Bitte halte das Video jetzt an, um herauszufinden, welches Puzzleteil an welche Stelle gehört.
Gut. Kommen wir zur Auflösung.
Satz Nummer 1: What can I do.
2. You can't find your shoes, right?
Satz Nummer 3: Can I ask you not to step on the grass?
4. Can't you see the moon?
5. Why you can not do your homework?
6. Can I help you?
Thank you for listening. See you soon. Yours Numcy.
hi
Von Foodcrew, vor mehr als 7 Jahren
Hallo Bogumilaalfter,
vielleicht hilft dir dieses Video weiter? Dort kannst du anschließend auch gleich noch etwas üben: http://www.sofatutor.com/englisch/videos/asking-questions-wie-stelle-ich-fragen
Falls du Fragen hast kannst du dich aber auch immer gerne an unseren Fach-Chat wenden (Mo-Fr 17-19 Uhr).
Viele Grüße aus der Redaktion.
Von Alexandra P., vor mehr als 10 Jahren
versteh ich garnicht
Von Bogumilaalfter, vor mehr als 10 Jahren
Es war sehr schön geschildert und man hat viel verstanden.
Danke !!!
Von Greenhill21, vor mehr als 11 Jahren
Das war sehr kreatiev und gut gemacht!Ganz toll! Auch mit einer sehr angenehmen Stimme gesprochen!
Von Maxk, vor mehr als 11 Jahren
Bewertung
Ø 4.2 / 25 Bewertungen
Du musst eingeloggt sein, um bewerten zu können.
Wow, Danke! Gib uns doch auch deine Bewertung bei Google! Wir freuen uns!
Weil wir Ihr sofatutor-Erlebnis verbessern möchten, ...
... nutzen wir eigene und Drittanbieter-Cookies, sowie ähnliche Technologien. Notwendige Cookies gewährleisten die sichere Nutzung unserer Plattform, andere helfen uns, das Angebot zu verbessern und zu analysieren. Es wird zwischen "Notwendige Cookies", "Funktionalität & Komfort", "Statistik & Analyse" und "Marketing" unterschieden. Weitere Details finden Sie in der Datenschutzerklärung und den Cookie-Details.
Indem Sie “Einverstanden” klicken, stimmen Sie der Nutzung aller Cookies zu. Falls Sie auf “Nicht einverstanden” klicken, werden nur notwendige Cookies gesetzt. Unter “Cookies einstellen” finden Sie weitere Details zu Zwecken und Drittanbietern und können individuelle Präferenzen festlegen. Ihre Einwilligung umfasst dann auch Datenübermittlungen in Länder ohne mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau. Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern oder widerrufen.
Wir können unseren Service für Sie u.a. weiter optimieren und Inhalte auf Sie zuschneiden, sodass Sie relevante Produkte und Inhalte entdecken.
Bist du unter 16 Jahre alt? Dann klicke bitte „Nicht einverstanden“ oder hole die Erlaubnis deiner Erziehungsberechtigten ein.
Sie müssen damit leben, dass unsere Inhalte nicht auf Sie zugeschnitten sind und Sie eventuell relevante Produkte und Angebote verpassen.